Hallo Sepp?
ich sag mal Zitterzahn. Wahrscheinlich liege ich damit falsch, aber den Zitterzahn gibts auch in dieser Farbe. Und ist auch gallertig.
Bin gespannt...
Grüße Sabine
Beiträge von mykologicus
-
-
Hallo Andreas,
danke für diese ausführliche Antwort zur Häufigkeit. Wenn diese Schönlinge in Schleswig-Holstein mit V eingestuft sind, könnte man sie vielleicht sogar fnden.
Viele Grüße Sabine -
Hallo, guten Morgen an alle,
ich bin beeindruckt und danke für alle Meinungen.Zitatkein Holz sondern ein Pilzchen –“ Schiefer Schillerporling Inonotus obliquus.
Danke an Gelbfieber und Gernot. Einen Pilz von Pampelmusengröße mit Pilzchen zu bezeichnen hat mich echt erstaunt. Hab mal danach gegoogelt lassen. Der kann ja gigantische Ausmaße annehmen. Unglaublich. Also werde ich den zukünftig mal unter Beobachtung halten.Zu Pilz 1
füge ich noch ein (unscharfes) Foto bei, was bei näherer Betrachtung die Vorschläge von Gernot mit Becherförmiger/Abgestutzter Drüsling unterstützt.
Der Pilz war eindeutig schwarz, während Judasohr immer +/- braun ist. Das Judasohr fühlt sich an wie ein glatter, leicht samtiger aber dünner "masselose" Lederlappen. Dieser Pilz hier bildete eindeutig ein wabbeliges Polster zwischen Daumen und Zeigefinger, das man geradezu verschieben konnte. Also wie eine gelee-artige Konsistenz zwischen den Fingern "mit Masse". Am Rand wie leicht eingerollt. Leider war der Standort an einem Erdwall, schlecht beleuchtet und man konnte kaum stehen. displayimage.php?album=65&pos=60]Hier [/url]habe ich im Web ein Foto gefunden, was die Oberfläche eines Becherförmigen Drüslings zeigt, so wie ihn "mein" Pilz auch hatte.ZitatWenn du wieder mal sowas findest, ab ins Wasserglas damit.
Danke Dir Sepp für den Tipp. Leider habe ich bisher überhaupt noch keine Mengen von Judasohren gefunden, die eine Ernte gelohnt hätten...
Schönen Tag noch!
Liebe Grüße Sabine -
Hallo Mäxxi,
superschöne Fotos ! Interessantes Bild vom Fundort, da muss man wohl Adleraugen haben, ich hab auf dem Foto echt nichts rotes finden können, auch mit Brille nicht
Schönen Abend noch!
Gruß Sabine -
Hallo zusammen,
wir waren gestern bei dem schönen Wetter auch ein bißchen im Wald spazieren.Pilz 1 - Judasohr?
Der Pilz war ca. 3 cm breit, schwarz und fühlte sich wabbelig an. Im ersten Moment dachte ich an Judasohren, aber sie fühlten sich anders an, als die Judasohren von neulich.Pilz 2 - Warziger Drüsling?
Dieser Pilz hat sich auf ca. 1,5 m eines Baumstammes breit gemacht.Objekt 3 - kein Pilz
Diesen ziemlich schwarzen "Pilz" fand ich recht eigenwillig. Er wuchs aus einem Grübchen eines Birkenstammes und war etwa so groß wie eine Pampelmuse. Bei näherer Betrachtung war es aber Holz, das wie ein Geschwür am Baumstamm klebte. Siehe auch Makroaufnahme.Objekt 4 - Marienkäfer mit Trompetenflechte
Tja, eine kleine Truppe frischer! graublättriger Schwefelköpfe hätte ich aufnehmen können, wenn die Batterie nicht leer gewesen wäre. Schade...
Schönen Abend noch für alle und
liebe Grüße
Sabine -
Hallo und guten Abend,
das sieht ja geradezu nach Samtfußrüblingen aus, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Schönen Gruß
Sabine -
Hallo,
unglaublich schöne Fotos. Sind diese Becherlinge so selten? Nach den anderen Reaktionen scheint es fast so...
Schönen Abend noch!
Sabine -
Hallo Pilzfreunde,
morgen nachmittag gibt es eine kulinarische halbe Stunde über die Albatrüffel: Qualitätsmerkmale und Zubereitungstipps.
HR3 Fernsehen 16:15 - 16:45
Trüffelträume
Ralf Bos präsentiert die Edelknolle
hr-fernsehen.de | Hessischer Rundfunk
hr-fernsehen.de | Hessischer RundfunkLiebe Grüße
Sabine -
Hallo Mäxxi,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Gesundheit und alles Gute für das neue Lebensjahr! Und immer viele leckere Pilze für das Körbchen und schöne für vor die Linse!
Fröhliches Feiern wünscht
Sabine -
Hallo Alex,
klasse Fotos, besonders gut gefällt mir das rechte, auf dem der Stiel zu erkennen ist. In den meisten Pilzbüchern sind sie eher von oben abgebildet.
Liebe Grüße
Sabine -
Hallo Andreas,
Glückwunsch zum erneuten Erstfund! Traumhafte Fotos, die hättest Du Dir vielleicht besser für den Fotowettbewerb "aufgespart" - damit hättest Du gleich die Anwartschaft auf viele Votes gehabt!
Schön dass Du wieder durch den Wald pirschst und so erfreuliche Fotos für uns mitbringst!
Schönen Abend noch!
Liebe Grüße
Sabine -
Hallo Andreas,
Glückwunsch zum Erstfund. Mal wieder tolle Fotos von Deinen Funden. Wie schön, dass Du wieder in den Wald gehen konntest!
Liebe Grüße
Sabine -
Hallo Günter,
das sieht sehr nach Austernseitling aus. Schöne Bilder!
Schönen Abend noch und besten Gruß
Sabine -
Hallo Günter,
sehr schönes Foto! Sieht nach einem recht großen Exemplar aus, hat bestimmt gut geschmeckt.
Gruß Sabine -
Hallo Günter,
ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum! Juhuhuhu, endlich mal jemand, der auch aus dem Norden kommt!! Ich wohne in Norderstedt und suche bisher immer noch vergeblich nach Pilzlern, mit denen man mal gemeinsam auf Pirsch gehen kann.
Du wirst hier bestimmt viel Freude haben und auf viel Kompetenz stoßen. Selbst wenn man glaubt, doch schon einiges an Pilzen zu kennen, ist die Überraschung immer wieder groß, was man eben alles nicht kennt.
Beste Grüße
Sabine -
Hi Udo,
auch von mir herzliches Willkommen!
Beste Grüße Sabine -
Hallo Rita,
das ist mal wieder ein wunderschönes Foto. Toll, ich habe nicht gewußt, dass es so intensiv blaue Pilze gibt. Hat der Name etwas mit dem lateinischen pulcher = schön zu tun?
Schönen Abend noch und liebe Grüße
Sabine -
Hallo Lauscher,
Pilz 3
die weißen Büschelpilze habe ich neulich auch in einem Supermarkt gesehen. Leider habe ich den Namen vergessen und gerade auch keine Zeit, den wieder zu rekonstruieren. Dieser Pilz war aber meine ich in den vergangenen 4 Wochen irgendwo hier im Forum behandelt worden, kann sein beim Thema "Pilzzucht". Aber dass an "deinen" Büschelpilzen Moorbirkenpilze drangestanden haben, kann ich mir nicht vorstellen. Moorbirkenpilze sind
a) Röhrlinge, deine Fotos zeigen ganz klar Lamellenpilze
b) Rauhstielröhrlinge, eben mit einem geschuppten, +/- dicken Stielen
b) nicht züchtbar, sonst wären sie nicht so selten.Pilz 2
ooops, hat sich da einer einen Scherz erlaubt? Ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das Champignons sind.... Ich habe ohnehin den Eindruck, dass die Bezeichnungen in den Pilzbüchern mit den phantasievollen Namen auf dem Wochenmarkt nicht immer alles gemein haben.Und nun bin ich auch mal gespannt, was die anderen dazu auf Lager haben.
Herzliche Grüße
Sabine -
Hallo Sandti,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und viele schöne Pilzfunde im neuen Lebensjahr!
Herzliche Grüße
Sabine -
Hallo Deep7,
auch von mir einen herzlichen Glückspunsch zum Geburtstag! Und natürlich auch beste Gesundheit, man kann gar nicht jung genug sein, als dass dies das allerwichtigste ist.
Feier schön!
Beste Grüße
Sabine -
Hallo Rita,
tolle Fotos! Machst Du in dieser Jahreszeit Gartenarbeit??? Oder findest Du in dieser nassen Jahreszeit "zufällig" diese immerhin vergrabenen Pilze?
Bei so viel Aufmerksamkeit gibt es hoffentlich bald wieder mehr Pilze und damit mehr so schöne Fotos von Dir.
Schönen Abend noch!
Liebe Grüße Sabine -
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen habe ich zum ersten Mal Judasohren gefunden. Einfach nur so und völlig unerwartet. Eigentlich wollte ich nur wissen, wo der kleine Pfad hinführt. Einige wenige, mehr oder weniger kleine Pilzchen, und die Freude war groß. Und das nachdem ich wenige Minuten zuvor ein riesiges Büschel Samtfußrüblinge (Zweitfund) am Rande eines Kinderspielplatzes gesichtet hatte. Wohl zu alt für die Pfanne, aber immerhin ein dankbares Motiv für die Kamera - ohne gleich im Schlamm zu liegen. Bis jetzt hat es ständig geregnet und an Fotos war echt nicht zu denken. Aber nu, am Samstag war's soweit. Und hier sind die Judasohren:Die Samtfußrüblinge hatten das Zeitliche bereits gesegnet, sie lagen in dicken Büscheln und zertreten neben ihrem Baumstumpf. Nächstes Jahr gibt's wieder Winter und wahrscheinlich an gleicher Stelle auch wieder Samtfußrüblinge. Rückweg im Schnellspurt, es hatte heftig zu schneien begonnen - und hörte den Rest des Samstags nicht mehr auf. Deshalb habe ich die ersten Krokusse und die ersten Blüten der Japanischen Zierquitte nicht mehr aufgenommen.
Aber meinen kleinen Terrassengast möchte ich Euch nicht vorenthalten:
So, das war's in aller Kürze ;):D. Einen schönen Abend noch!
Liebe Grüße Sabine -
Hallo Sassenberger,
schöne Bilder! Welche Pilze sind denn auf den Bildern 7 + 8?
Schönen Gruß von Sabine -
Hallo Rita,
herzlichen Glückwunsch zum verdienten Foto des Monats!
Liebe Grüße Sabine -
Lieber Andreas,
schon der der Titel Deines Posts stimmt traurig. Du hast immer eine so positive Ausstrahlung in Deinen Texten, da hört sich "ein schwerer Gang" nach gewaltigen Sorgen an. Halt den Kopf hoch, lass Dich nicht unterkriegen, ziehe Kraft und positive Energie aus allem, was sich Dir anbietet. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du wieder gesund wirst und wir im Forum wieder an Deinem enormen Wissen und Deinen wundervollen Fotos teilhaben dürfen. Wenn Du irgendwann mal Zeit und Nerven für ein update hast... wir denken an Dich!Die Dinge sind nie so,
wie sie sind. Sie sind immer das,
was man aus ihnen macht.
Jean AnouilhMit ganz herzlichem Gruß
Sabine