Ich lege da auch nix rein, wozu auch? Um den Korb sauber zu halten? Der wird gelegentlich ausgeklopft und gut ist...
Grüße
Thomas
Ich lege da auch nix rein, wozu auch? Um den Korb sauber zu halten? Der wird gelegentlich ausgeklopft und gut ist...
Grüße
Thomas
Den Kameraden hatte ich auch erst vorgestern in der Hand. Das Bild ist allerdings wirklich sehr hell...
Grüße
Thomas
Kiefer = lange Nadeln und Rinde wie Blätterteig...
Grüße
Thomas
Du bist Deiner Zeit vorraus...
Grüße
Thomas
Ich finde die Idee auch gut, dass Pilze zur Jahreszeit passen sollten, aber wo ist die Grenze und an was will man das festmachen? Ist IMHO schwer, da eindeutige Regeln zu finden und durchzusetzen.
Eindeutig fände ich hingegen, dass jedes Bild nur einmal teilnehmen darf, und das fände ich auch fair...
Grüße
Thomas
Ich denke, selbst wenn der Mond irgendeinen Einfluss hätte, würde man den nicht bemerken können, weil andere Einflüsse wie die Historie von Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit und bisher gebildeten Fruchtkörpern einen wesentlich größeren Einfluss haben dürften.
Grüße
Thomas
Vielleicht kann jemand sagen, was das ist.
Ja, das ist ein Post ohne Bilder...
Grüße
Thomas
Ja, ist klar der Fichtensteinpilz, auch ohne Fichten...
Grüße
Thomas
Was sind für Dich größere Bilder? Ich lade meine Bilder meisst bei http://www.picr.de hoch. Ist werbefrei und seit vielen Jahren zuverlässig. Geht zur Zeit bis 1280 Px.
Grüße
Thomas
Nö, der hat einen Makel... Er ist nicht in meinem Pilzkorb gelandet...
Toller Steinpilz, herzlichen Glückwunsch!!!!
Grüße
Thomas
2 und 12 evtl. Ziegelroter Schwefelkopf
8 vermutlich weisser Knollenblätterpilz
22 tippe ich auf Grubiger Wurzelrübling
Grüße
Thomas
Schöne Pilze, klasse Bilder!
Und viel Spass beim putzen der Glucken
Grüße
Thomas
Ja, das sind alte Maronen
Grüße
Thomas
Danke viel mal! muhahahha ja der hat sicher die besten Tage hinter sich darum verspeise ich diesen auch gleich
Na dann wünsche ich mal viel Vergnügen
Im Ernst, der gehört auf den Kompost!
Grüße
Thomas
Besonders bei den schönen Exemplaren, die wie geleckt aussehen.... :D:D:D
Grüße
Thomas
Sind die Röhren für eine Marone nicht etwas zu gelb?
Für das Alter passt das schon würde ich sagen...
Grüße
Thomas
Schau dir mal die getrockneten Steinpilze an, die es in Supermärkten so zu kaufen gibt. Da entdeckst Du nicht nur ein Madenloch...
Aber deswegen sammelt man die Pilze ja auch lieber selber. Da kann man selbst bestimmen, was man essen möchte und was nicht. Ich schneide die madigen Teile auch raus, allerdings untersuche ich die Pilze nicht so akribisch, wie z.B. mein Vater das tun würde. Daher ist sicherlich schon die eine oder andere Made in meinem Magen gelandet...
Grüße
Thomas
Anna, ich glaube damit könntest Du richtig liegen...
Grüße
Thomas
Hallo Markus,
Ich halte den Pilz auch nicht für eine Ziegenlippe, dazu sind die Röhren IMHO zu fein und zu blass. Ausserdem laufen die Röhren bei der Ziegenlippe meisst netzartig etwas am Stiel harab.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich kein ausgesprochener Xerocomus-Experte bin und mich diese Gattung immer wieder mit ihrer Varianz überrascht.
Grüße
Thomas
Würde mich auch nicht wundern, wenn irgendwann mal Perlpilz etc.. in den Verdacht geraten und in Quarantäne kommen.
Oder gar der Steinpilz...
Grüße
Thomas
Hmmm, da kann man sich aber generell die Frage stellen, ob es überhaupt Pilze gibt, in denen alle Inhaltsstoffe erforscht sind. Ich frag's mich lieber nicht....
Mit Verwechslungstheorie meine ich die Geschichte mit dem (coprinhaltigen) Ochsenröhrling, der mit dem Netzstieligen Hexenröhrling verwechselt worden sein könnte.
Grüße
Thomas
Das Phenol Involutin ist wohl in beiden Arten enthalten, allerdings sei es nicht hitzestabil. Deswegen solle man ja die Hexenröhrlinge gut erhitzen.
Grüße
Thomas
Hi Michael,
danke für die Fürsorge
Ja, die verschiedenen Ansichten zum Netzstieligen Hexenröhrling kenne ich. Für mich ist die Variante mit der Verwechlungstheorie am glaubhaftesten. Gepaart mit dem vergleichsweise geringen Risiko mir "nur" eine "Magenverstimmung" einzuhandeln, habe ich den Netzstieligen Hexenröhrling mehrfach probiert (ohne, mit wenig und mit viel Alkohol, davor, zum und nach dem Essen) und konnte, wie erwartet, bei mir keinerlei negative Auswirkungen beobachten. Daher steht der Netzstielige Hexenröhrling bei mir ohne Einschränkungen (ausser gründlich Erhitzen natürlich) auf dem Speiseplan.
Das gilt wie gesagt für mich, jeder muss das letztendlich für sich selbst beurteilen. Andererseits gibt's andere "Sportarten" wie trinken und rauchen, da sind die Risiken erwiesen und trotzdem hält das viele Menschen nicht davon ab...
Grüße
Thomas
Willst Du die Hexen oder mich beschützen?
Grüße
Thomas