Beiträge von dr._bike

    Hi Felix,


    wenn ich nach jedem Zeckenbiss prophylaktisch Antibiotika nehmen würde, dann könnte ich jährlich im April damit beginnen und irgendwann im Dezember wieder aufhören... :D


    Grüße
    Thomas

    Muss mich korrigieren, die letzte Zecke vor 5 Minuten rausgepuhlt... :D


    Mich lieben sie besonders habe ich den Eindruck. Muss nur 5 Meter durch hohes Gras laufen und ich kann mir sicher sein, mindestens eine abgestreift zu haben.


    Grüße
    Thomas

    Ich habe auch erst vor 2h die letzte rausgemacht. Dieses Jahr war es wohl schon Nummer 12 oder so, also ein etwas überdurchschnittliches Jahr... :D


    Grüße
    Thomas

    Hi Pablo,


    ja, das ist immer schwierig - zum einen der Weissabgleich der Kamera / des RAW-Konverters und zum anderen die individuell unterschiedliche Farbwiedergabe am Monitor.


    Dann gehe ich also mal davon aus, des es sich bei all den Funden um eine Ziegenlippe handelt, welche bei uns in einer sehr gelben Hutfarbe vorkommt...


    Danke nochmal an alle!


    Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,


    vielen Dank! Verrottendes Holz war vermutlich vergraben. Habe ich jetzt aber zu meiner Schande nicht drauf geachtet...


    Grüße
    Thomas


    Hallo Pablo,


    es ist ganz schwach gelblich...


    Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,


    immer wieder habe ich in letzter Zeit diesen Pilz gefunden, den ich nicht zuordnen kann.


    Standort: Buchenwald, einzelne Fichten und Douglasien, Kalkboden
    Hutdurchmesser 5-10cm
    Sporenpulver weiss
    Lamellen irgendwie wellig


    Diese beiden zeigen wohl schon erste Vertrocknungssymptome:





    Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,


    ich habe heute vermutlich ein älteres Exemplar der selben Gattung gefunden. Sieht schon eher nach X. Subtomentosus aus.
    Sehr interessant finde ich auch den "Burzel" oben, also die nach oben wachsenden Röhren. Vermutlich nicht typisch für die Gattung :D





    Grüße
    Thomas

    Hallo Kuschel,


    ich denke mal zum einen der Name und zum anderen das qualitativ wirklich gute Mahlwerk. Ich bin jedenfalls froh, mich für dieses Modell entschieden zu haben.


    Ich mache damit vor allem Pilzpulver und Chillipulver, wenn ich mal wieder zuviel Chillis ernte...


    Vor 2 Jahren habe ich, wenn ich mich recht erinnere, ca. 50€ gezahlt. Google sagt aktuell 60€.


    Grüße
    Thomas

    Einzelne Steinpilze, Hexenröhrlinge und Rotfüße habe ich dieses Jahr auch schon gefunden, aber um Welten weniger als im gleichen Zeitraum 2012 (geschätzt Faktor 20)


    Grüße
    Thomas

    Hallo lieber Markus,


    ich konnte es natürlich auch nicht lassen und habe meine Steinpilzplätze nochmals abgeklappert.
    Insgesamt konnte ich 10 Steinpilze finden, davon allerdings 6 Stück schon hinüber.
    Bei dem trockenen Wetter scheinen die jetzt panikartig zu reifen. Ich war am Freitag dort und da standen sie noch nicht. Und nur 4 Tage später sind sie schon hinüber.... :(


    Um Deine Steinis beneide ich Dich! Glückwunsch zu den tollen Funden :thumbup:


    Grüße
    Thomas

    Ich war vor 10 Jahren um die Jahreszeit dort, ebenfalls in Dalarna, da ging Pilzmäßig kaum was. Hauptsaison ist dort wohl im Herbst...
    Egal, Ende nächster Woche fahre ich auch für 3 Wochen nach Schweden, diesmal aber eher Südschweden...


    Grüße
    Thomas

    Xebolon: ich finde schon, dass man im oberen Drittel des Stiels ein Netz erkennen kann. Auch der Rest (Roter Röhrenboden, starker Madenbefall im Stiel sowie der helle Hut) sprechen klar für den Netzstieligen Hexenröhrling.


    *edit: nach nochmaligen lesen Deines Beitrags meintest Du wohl meinen Fund mit "ganz ohne erkennbares Netz"


    Grüße
    Thomas

    Hallo Markus,


    danke für die schönen Bilder!
    Es ist erstaunlich, was sich trotz der anhaltenden Trockenheit so tut. Ich war gestern in einem mir bisher unbekannten Waldstück bei Eberdingen unterwegs (leider ohne Kamera) und habe viele Täublinge und Rotfußröhrlinge gefunden. Ausserdem einen Steinpilz, einen Gallier, möglicherweise Ziegenlippen sowie einen Netzstieligen Hexenröhrling.


    Das Gebiet sieht sehr vielversprechend aus, ich glaube da könnte sich richtig was tun, wenn es feuchter wäre...:rain:


    Grüße
    Thomas