Wir haben einige meinen Eltern gegeben, etliche abgetrocknet und den Rest gegessen. Die Pilze waren alle fest und Madenfrei, bis auf den größten, der war etwas weich im Fleisch.
Geschmeckt hat er trotzdem :plate:
Beiträge von Pilzschneider
-
-
Zitat
Ganz in der Nähe durfte ich dann noch zahlreiche Hexenröhrlinge finden, die unsere regionalen Sammler zu verschmähen scheinen. 15 sehr junge, knackige Exemplare, die den Korb wunderbar bunt machten Big Grin
Ich liebe die Hexenröhrlinge, bei uns werden sie auch Tannenzaschel genannt und sind beliebter als Steinpilze ! Meine 7-jährige Tochter hat übrigens das absolute Pilzauge, Hängt wahrscheinlich mit der Blickhöhe zusammen ...!;) -
Zitat
Und die Lacktrichterlinge sammle ich auch ab und an. Und lege sie wie saure Gurken ein. Nur leider muss ich sie immer alleine essen, weil sich kein anderer ran traut Smile
Kann ich mir gut vorstellen ! Die sehen in Natura schon so giftig aus, wie sehen die dann erst sauer eingelegt aus ... ?!Hast Du ein Foto davon ?? Also ich lass die immer stehen.
-
Danke für den Tip, hab ich doch glatt gemacht ...
-
-
Zitat
Habt Ihr einen Tipp für mich, in welchen Wäldern ich in der Nähe von Berlin/Oranienburg suchen kann.
Wir haben damals in den Kiefernwäldern von Bad Saarow und Storkow immer viele Pilze gefunden, ist doch auch nicht so weit weg von Dir ?!
Meine Pilze sind aus der Schweppnitzer Ecke (in der Nähe von Hoyerswerda), ist dann aber doch etwas weit für Dich ... -
-
-
Das war 2006 in den sächsischen Wäldern, der größte Steinpilz wog 1100 g und hatte einen Hutumfang von 77 cm
-
-