Zu den Pilzen ist ja alles gesagt. Aber den Tisch finde ich Klasse.
Beiträge von Rada
-
-
Exsikkate lege ich nur bei besonderen Funden an. Erstfunde NRW oder Deutschland. Die gehen dann nach Münster ins Herbar. Wenn ich einen Beitrag schreibe, zu dem ich ein Exsikkat angelegt habe, dauert das natürlich eine Weile, bis ich die Belegnummer bekomme. Ich kann die dann nur später nachtragen, was ich gerne in Zukunft machen werde.
-
Servus Rada,
ich habe niemanden persönlich angegriffen, einen Sachverhalt wie oben nachzulesen, dargestellt. Aus deinen Zeilen ist unschwer herauszulesen, dass ich mich schleichen soll.
Starke Reaktion deinerseits, holla aber auch.
LG
Peter
Das ist nicht ganz richtig. Du hast geschrieben, dass Du hier nicht mehr schreiben willst. Das habe ich entsprechend quittiert.
Ich wünsche keineswegs, dass Du das Forum verlässt. Ich wünsche mir mehr Respekt vor der Arbeit von Frank und konstruktive Kritik wenn mal was nicht gefällt.
-
Hallo Ralf,
bei meinen bisherigen leucoplacas war die Sporenform rein elliptisch. Bei dieser Aufsammlung sind die Sporen mehr oder weniger eiförmig. Ich weiß leider nicht ob das ein Unterscheidungsmerkmal sein könnte? Vielleicht liegt die Sporenform auch nur an der Osterzeit?
LG Charlotte
Ja, da ist was dran. Also nicht an der Osterzeit
Aber da muss ich mich zurückhalten. Hoffen wir mal auf Nobi (wie so oft). -
Hallo Thorben,
danke für die zusätzliche Literatur. Doch, die Sporen waren gelblich/schwach bräunlich bei Reife.
-
Lieber Ralf,
einen "ich-ich-bin-weg-Beitrag" kann ich da nicht herauslesen.
Kommt schon, Leute:
kommt ein bißchen runter, bitte.
LG
Peter
Nee Peter, irgendwann ist mal gut.
manche glauben wohl, wir wären der NSA angeschlossen, oder dem BND. Meine Fresse, Profilfoto eingestellt, Wohnort in der Karte markiert und dann die Welle machen, weil evtl. Tippfehler nachvollzogen werden können. Das kann ich sogar in gewissem Rahmen noch verstehen. Die Art und Weise in keinem Fall.
-
Da werden wir überjährig sicher nochmal hinfahren. Dann sehe wir zu, frisches Material zu bekommen anstatt Mumien zu schänden
-
Ich lege mal kurz meinen Mod-Status ab und schreibe als User.
Manchmal........kann einem echt der Kragen platzen. Da arbeitet sich Frank die Finger wund. Da wird ein konstruktiv kritischer Beitrag nach dem anderen geschrieben, was absolut richtig und gut ist, um das neue Forum angenehm zu gestalten. Da wird, so es die Technik zulässt, angepasst, geändert und verbessert.. und dann so ein tumber und platter "ich bin weg" Beitrag.
Weißte was lieber Habicht.
Wenn es unter Deiner Würde ist, so wie jeder andere User ein Problem zu schildern und um Änderung zu bitten, dann gehabt Euch wohl. Irgendwo anders.
Habe fertig.
-
Nach dem Studium sämtlicher mir vorliegender Literatur, darunter auch "Atlas of soil ascomycetes/Guarro" und "Sordariaceous Ascomycetes without Ascospora Ejakulation/ Arx" konnte ich keine Art finden die ähnlich nahe an M. manginii herankommt. Es ist lediglich die etwas geringere Sporengröße, die von der Literatur abweicht. Ich habe mich entschieden die Art M.manginii zu nennen.
-
Hallo Charlotte,
microspora kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Warum schließt Du C. leucoplaca aus?
-
Hallo Ralf,
die Bestimmung muss ein anderer machen, aber ich habe dir Literatur angehangen, die dir vielleicht weiterhelfen könnte. Vielleicht kennst du sie auch schon.
Redefining Microascus, Scopulariopsis and allied genera .pdf
VG : Thorben
Hallo Thorben,
vielen Dank für die Literatur, mal sehen ob ich damit mehr herausfinden kann.
-
Na, das ist ja mal wieder ein Ding, Ralf!
An der Gattung habe ich keine Zweifel, solche Sporen (allerdings noch ausgeprägter herzförmig und kleiner) kenne ich nur von Microascus longirostris.
Bleiben die anderen Species der Gattung mit +/- herzförmigen Sporen und kurzen bzw. kleinen Hälsen.
Mit M. manginii nennst Du eine Art, die es durchaus sein könnte.
Die Sporenform passt perfekt (verglichen mit der Tafel 1 "The genus Microascus" von Barron, Cain & Gilman, Can.J.Bot. 1961)
Allerdings sollten die Sporen etwas größer sein und eguttulat. Ich sehe Tropfen in den Sporen!
Sporen hell rotbraun passt wiederum sehr gut.
Also, mehr als ein cf. ist aus der Ferne nicht möglich. Jedenfalls nicht für mich.
Liebe Grüße vom Nobi
Hallo Nobi,
die Tröpfchen finde ich nur bei unreifen Sporen, aber die geringe Sporengröße stört mich auch. Mal sehen...
-
Ok, das mit der Vorschau hat mich unsicher gemacht. Alles klar und Danke.
-
Aber wie füge ich die Bilder denn jetzt an den Stellen im Text ein, an dem ich sie haben möchte?
-
Ich habe eben ein Thema eröffnet. Auf "Neues Thema" geklickt und ganz normal geschrieben. Dann die Bilder hochgeladen. Nach dem Hochladen fehlt die Funktion "Bilder in den Beitrag einfügen".
Hier, bei diesem Beitrag auch. -
Diesen Winzling ( um 100 µm) fand ich an Eseldung. Ostiolum, wenn vorhanden, sehr klein, Perithecium unbehaart. Sporen um 4,0-4,8 x 3-3,5 µm, jung hyalin, bei Reife schwach bräunlich. Stark amyloid. Asci um 14,3-15,9 µm, sehr dünn, Ascuswand nicht zu erkennen.
Auf Grund der Sporenform komme ich zu Microascus. M. manginii kommt dem Fund am nächsten, soll aber etwas größere Sporen haben. Ich habe auch bei Kernia gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Bilder 5,6 und 7 IKI
-
Hallo Nobi,
ich hatte keine Zweifel an Deiner Meinung. Aber jetzt ist es ja amtlich.
-
Hallo Josef,
möglich ist es, vielen Dank für Deine Hinweise.
Bezüglich der Bildergröße hatte ich die zuvor immer verkleinert. Das hatte dann zur Folge, dass User mit großen Bildschirmen die Bilder sehr klein sahen. Ich werde zukünftig den Mittelweg wählen.
-
Jetzt sind beide gleich. Komisch, wer weiß was ich da gemacht hab.
-
-
Hallo Hans,
leider Nein. Hypocopra ist eine schwierige Gattung. Bei Deinem Fund sind mir die Keimspalten zu lang und der Ascusporus ist anders. Ich weiß aber nichts über die Variationsbreite dieser Art.
Nachtrag: Bei meinen Fund wuchsen die Perithecien auch einzeln, nicht so gedrängt wie bei Dir.
-
Na dann mal abwarten ob das nochmal vorkommt.
-
Danke Euch allen für die netten Kommentare.
-
Ich hatte gestern diesen Bericht eingestellt.
Hypocopra merdaria - Coprophile Pilze - Pilzforum.euHeute habe ich das dritte Foto gegen ein besseres ausgetauscht und mit "Original einfügen" an den Platz des alten eingefügt. Obwohl das Foto im Original kleiner ist als da alte, wird es nun größer angezeigt. Was hab ich falsch gemacht?
-