Beiträge von Rada

    Aus der Reihe "Altbekanntes neu fotografiert". :)


    Thelebolus microsporus ist in meiner Gegend recht häufig und auch nicht sehr wählerisch bezüglich des Substrates. Ich finde ihn regelmäßig auf nicht zu altem Dung von Wildschwein, Schaf, Reh, Ziege und seltener Hase. Die sehr kleinen Apothecien treten gesellig auf und fallen durch Ihre kräftige, dunkelgelbe Farbe ins Auge. Das wäre mal eine fotografische Herausforderung für Matthias. :)


    Mikroskopisch ist die Art leicht an den grüngelben, stark verdickten Paraphysenköpfen zu erkennen.

    Ralf ist mit seiner nicht ganz so happy, welche hast du in Betrieb?


    Ui, da bin ich wohl mißverstanden worden. Ich bin mit meiner neuen Sterolupe sowas von happy und kann die nur weiterempfehlen. Dass es nix gibt, was 100%ig passt, liegt in der Natur der Sache, bzw. bei mir an meiner Pocket-Kamera.

    Soooo. Die Proben sind sehr gut verpackt gewesen und daher in perfektem Zustand angekommen.


    Das Zeuch ist hochinteressant. Gefunden habe ich beim schnellen drüberschauen Hypocopra sp., Sporormiella sp., Sporormiella intermedia, Trichodelitschia sp., und Ascobolus albidus.


    Die "sp ´s" kommen daher, dass die Perithecien bereits abgestorben sind. Da finden sich nur noch wenige Sporenfragmente.


    Macht aber nix, denn da kommt sicher noch was nach (außer vielleicht die Hypocopra) Den Fundort kennst Du ja. Und genau da solltest Du im Laufe des Jahres immer wieder mal neues Material holen. Irgendwie scheint es sich um eine sehr trockene Stelle zu handeln, was zum einen durch das sehr leichte Gewicht der Proben, zum anderen aber durch das Vorkommen von Hypocopra sp. zu vermuten ist.


    Vielleicht legst Du anfangs noch ein bisschen Feuchtigkeit auf, denn die Oberfläche der Hasenkuddeln ist schon sehr hart und die Dinger quasi durchgetrocknet.


    Vermutlich durch die Trockenheit findet man auch mißgebildete Sporen, wie die von S. intermedia hier auf den Fotos. Das sind die gedrungenen mit den spitzen Enden. Die findest Du in keiner Artbeschreibung und auch mich narren die ab und zu. Also immer erst das Ganze betrachten und schauen, wie die Mehrzahl der Sporen aussehen.


    Jetzt liegt das Zeuch erst mal in der Feuchtekammer, mal sehen was da so nachkommt.

    Hallo Stefan,


    keine Sorge. Experimentier ruhig erstmal was rum und schau, was es alles zu finden gibt. Das einlesen kommt mit der Zeit automatisch wenn Dich der Ehrgeiz packt und Du selbst einen Bestimmungsvorschlag für Deine(n) Fund(e) unterbreitest.


    Saccobolussporen sind tatsächlich nicht einfach zu vermessen. Am besten nimmst Du die Randsporen, da kommt man einigermaßen dran. Du solltest auch ein wenig mit der Schärfenebene spielen, manchmal liegen auch Sporen oben auf dem Cluster.


    Deinen Willen sehen wir sehr gut und natürlich sind wir nachsichtig. Macht uns ja auch Spass.


    Deine Post ist heute angekommen, wenn ich es schaffe schau ich nachher mal rein.

    Wundbenzin funktioniert gut, aber nach meiner Erfahrung nicht mit einem Wattestäbchen. Wie Pablo schon schrieb, ein sehr weiches Tuch in Verbindung mit Wundbenzin hilft.


    Erstens sehe ich auf dem Foto nur Veilchen und Hahnenfuß und zweitens, wenn das mit dem "blühen" doch stimmen sollte, dann ist bei uns ewiger Winter. ;)

    Ehrlich Rada, Du hat keine besondere Kamera, die sonstwas kann?


    Was ist denn Deine Kamera?


    Nö, keine besondere Kamera. Ich habe eine Pocketkamera Panasonic Lumix DMC-TZ22. Hat damals neu um die 200,- € gekostet. Bei Ebay gibts die gebraucht schon ab 40,-€.


    Es scheint da aber ein neues Modell mit gleichem Namen zu geben, die kostet neu über 400. Nicht verwechseln.

    Bild 9 fällt sofort auf, der Zitterzahn ist sehr schön scharf abgebildet, die Strukturen kommen gut heraus. Das dunkle und unscharfe Umfeld (hier auch im Vordergrund) bekommen dem Bild nicht schlecht und fallen auf den ersten Blick nicht negativ auf. Ich denke aber , dabei handelt es sich eher um ein Zufallsprodukt durch das Blitzen (exif-Dateien sind verräterisch....)


    Hallo Abeja,


    das hast Du sehr gut erkannt. Ich bin kein Fotograf, sondern Knipser. :)


    Und den habe ich bestimmt ein dutzendmal geknipst und nur dieses eine Foto blieb übrig. Man kann das ergo sicher als Zufallsprodukt bezeichnen.


    Die Tatsache, dass man ohne große fotografische Kentnisse und mit ein wenig Glück ein Foto hinbekommen kann welches vielen gefällt, mag Ansporn sein für diejenigen, die sich vielleicht (noch) nicht trauen am regulären Wettbewerb teilzunehmen.

    Wer ? Ich ??


    Also ich kann die Bewertungen nicht nachvollziehen und hätte Melanies Bild klar auf Platz 1 gesehen.


    Sorry, aber ich will auch mal die Jury kritisieren. :D


    Scherz beiseite, vielen Dank für die gute Bewertung. Es freut mich, dass mein Foto gefallen hat.


    Die übrigen Fotos finde ich ebenfalls sehr gut und die Entscheidung war denkbar knapp.


    Jan-Arne, ich glaube ich brauche nun Deine Adresse. :)


    Hallo Karl,


    Danke für die Ausführungen. :thumbup:



    Hallo Andreas,


    wird gemacht.


    Hallo Andreas,


    ich habe noch drei frische Exemplare, die ich gerne trockne und Dir schicke. Oder lieber frisch in Alu-Folie ?

    Hallo Craterelle,


    hab die Spülmaschine eingeräumt, die Arbeitsplatte abgewischt, und sogar die Dunstabzugshaube gereinigt. :D


    Wenn Du, oder jemand, noch ein Stäubchen findet, sagt bitte Bescheid.


    Danke für den Hinweis.

    Hallo Karl, Hallo Nobi,


    vielen Dank für Eure Meinungen. Es freut mich, nicht ganz auf dem Holzweg gewesen zu sein. :)



    Was ist mit Bild 8?
    Ist das nicht ein Stiel mit haarförmigen Caulozystiden? Das wäre typisch für die Gruppe um sienophylla.


    Da sind sie wieder, die Verstehprobleme. :D


    Was da auf Bild 8 zu sehen ist, habe ich als Haare interpretiert, nicht als Zystiden. Sind nun diese Haare die Zystiden ? Und wenn, wie unterscheide ich Haare von Zystiden ?

    Gerd,



    ganz klare Ansage.


    Deine Art hier zu schreiben ist sehr oft respektlos und angreifend. Meine Aufgabe als Mod ist es, auf provozierende und/oder kränkende Beiträge zu reagieren. Das dies bei Dir öfter der Fall ist als bei anderen Usern, dürfte hinlänglich bekannt sein.
    Du wurdest bereits wegen Deines oft unangemessenen Auftretens aus dem Forum ausgeschlossen und nur Dank der Fürsprache einiger Mod-Kollegen wieder freigeschaltet. Da ein erneuter Ausschluß das letzte Mittel der Wahl ist, Du offenbar resistent gegen persönliche Hinweise bist, habe ich obige öffentliche Kritik gewählt.


    Ich habe darüber hinaus keine "Chemie" mit Dir. Du bist mir persönlich unbekannt und ich bewerte Dein Auftreten hier im Forum sehr neutral.


    Das war das letzte mal, dass ich zu diesem öffentlichen Mittel gegriffen habe. Das nächste mal werde ich mich mit aller Macht für einen endgültigen und unwiderruflichen Ausschluß einsetzen.


    Nochmal zum Ursprung:


    Andreas und Freeze haben eine Wahnsinnsarbeit hingelegt, um das Update zu installieren. Fehler und Bugs sind dabei unvermeidbar. Andere User haben das auch bemerkt und freundlich darauf hingewiesen und um Abhilfe gebeten. Dem wurde nach Möglichkeit auch entsprochen.


    Ich dulde weder, dass die enorme Arbeit von unseren Admins durch eine unangebracht harsche und anmaßende Wortwahl wie Du sie benutzt hast entwertet wird, noch dass einer von den beiden, oder beide, ob solcher destruktiven Kritik die Brocken hinwerfen und das Forum dichtmachen.


    Den Thread schließe ich nun.

    Diese kleine Conocybe? wächst in Kultur auf Pferdedung.


    Der Hut ist 6-7 mm breit, hellbeige mit dunklem Hof und bis fast an diesen Hof gerieft. Die Lamellenschneiden ragen über den Hutrand. Der Hut ist dicht filzig behaart. Pileozystiden habe ich nicht gefunden. Die Huthaut besteht aus globosen Zellen.


    Der Stiel ist ca. 35 x 1 mm, ringlos, heller als die Hutfarbe, mit weißen Haarbüscheln besetzt und recht klebrig. Caulozystiden konnte ich nicht finden.


    Die Sporenfarbe ist makroskopisch rötlich-braun, unter dem Mikroskop honigfarben. Basidien viersporig.


    Cheilozystiden reichlich vorhanden. Unterteil kegelförmig bis rund, "Hals" stark eingeschnürt, Kopf rund.


    Die Mikromaße stehen in den Fotos.



    Meine Artbestimmung ist eine vage Vermutung. Ich wäre schon froh und hoffe, die richtige Gattung gefunden zu haben. :)

    Hallo Maren,


    die Art hast Du nicht nur richtig bestimmt, sondern auch sehr schön dokumentiert. :thumbup:
     
    S. dubia ist auf Pferdedung omnipräsent. Typisch ist auch die opulente Gelhülle und dass sie gerne auf oder an abstehenden Halmen wächst.


    PS: Die kleinen runden Kügelchen, auf dem zweiten Makrofoto im linken unteren Bildviertel, könnten interessant sein. :)


    Hallo Ingo,


    Du hast Recht. Gesehen habe ich es schon oft. Unter dem Mikro kann man sehr oft soagr das auseinanderdriften beobachten. Foto Fehlanzeige.
    Ich habe aber grade ein paar hundert Sporormiella hier in Kultur, da mach ich mich morgen mal ran.


    Hallo Ralf!


    Ich hoffe, dass ich mich da jetzt nicht auf zu dünnes Eis begebe und das womöglich irgendwo als Merkmal steht, aber der "geteilte Ascus" bei Sporomiella ist aus meiner Sicht unlogisch.


    VG Ingo W


    Hallo Ingo,


    vielleicht habe ich mich blöd ausgedrückt. Die Asci der Sporormiella sind bitunicat. Die beiden Ascushälften sind ineinandergeschoben. Bei Reife wächst der Druck im Ascus und die obere Hülle schiebt sich nach oben weg. Der Ascus ist dann "geteilt".