Beiträge von Allradhuhn


    ...kleiner tip...manchmal genügt ein kleiner Brief an die untere forst Behörde und so ein klitzekleiner artikel in der lokal Zeitung;-)


    hat bei mir in der gegend schon wunder gewirkt!



    Hey, das ist ja eine gute Idee. Das mach ich, wenn ich den nochmal erwische.


    Vielen Dank dafür.


    LG

    Hi Fusselhirn (cooler Nick, lach)


    http://www.wald-rlp.de/de/serv…turschutz-beachten-2.html


    Wenn ich das richtig verstehe, darf er auf gar keinen Fall solche Mengen rausschleppen.


    Ich will den ja auch gar nicht anzinken, das ist nicht meine Art. Ich hätte nur gern mal was, das ich ihm antworten kann, wenn er mich wieder mal wegen meiner Hunde anmacht.


    Und zufällig ein paar Pilze gefunden sind nicht 2 Speisfässer bis obenhin voll


    LG

    Hallo zusammen


    Vorletztes Jahr war bei uns wirklich eine tolle Steinpilzernte zu holen. Wie andere Leute auch bin ich zu Fuß mit Körbchen im Wald verschwunden um mir meinen Anteil zu sichern.


    Es gibt bei uns einen ziemlich nervigen Jäger, der das Revier auch gepachtet hat. Der müllt unter anderem die Lichtung zu, auf der sein Schweineansitz steht, etc. etc. Was der aber auch macht, und das stört mich ganz gewaltig: der fährt den Wald mitm Auto ab, hat hinten Speisfässer drin stehen und holt die Pilze fast zentnerweise aus dem Wald(teilweise sogar Naturschutzgebiet). Aber wehe, wenn ich meine Hunde nicht angeleint habe, dann geht der ab wie Schmitz' Katze.


    Darf der so viele Pilze sammeln? Sogar dafür mit dem Auto durch den Wald? Das hat ja mit jagdliche Betätigung mal rein gar nichts zu tun.


    LG

    Also ich hab immer 2 Sammeltaschen mit, eine für die Ausbeute und eine kleinere, in die ich einen bis zwei Steinpilzhüte der Kategorie "matschig und nicht mehr essbar" verfrachte. Hat folgenden Grund:


    Wir wohnen mitten im Wald in einem alten Jagdhaus und würden gerne Steinpilze auf dem Grundstück haben, bisher haben wir Täublinge, Flockenstielige Hexenröhrlinge sowie Maronen und diverses "Kleinpilzgelumpe" entdeckt. Unser Baumbestand: Eichen, Buchen, 3 alte knorrige Kiefern sowie vereinzelte Birken und Fichten.


    Wir nehmen also von jeder Tour und aus verschiedenen Gebieten einen oder zwei Matschköppe mit, die wir zusammen mit den Küchengeschabseln der noch guten Pilze in unserem Wald verteilen.
    LG, Eva