16. Lactarus deliciosus
So, den Rest dürfen die anderen, muss ins Bettchen^^
16. Lactarus deliciosus
So, den Rest dürfen die anderen, muss ins Bettchen^^
Wenn ich aus dem Istrien-Urlaub zurück bin, werde ich mich nochmal bewaffnen mit Kamera,Block und Stift und hoffentlich freier Nase.
Gibt so einige Schwammerl, die in der Bibliothek noch fehlen,die ich aber hier vor der Haustüre im Walde stehen sehe
Dann ergänze ich den Rest noch
Will mir eh eine eigene Bibliothek aufbauen, und fange ja grad erst an....
und wenn es was Neues gibt, teile ich das auch gerne mit allen hier im Forum
Zu Copy & Paste ein Frage: Ist das erlaubt, oder bekommt man dann Probleme wegen Urheberrecht?
Gomphus Clavatus
Deutsch: Schweinsohr
(Fam.Gomphaceae) RL2 (gesch.)
Fundort:Bergland 800 mtr. über Null
Mischwald
Kalkboden
(Massenhaftes Auftreten)
Merkmale: Fruchtkörper 5-10 cm breit, sehr dickfleischig , Oberseite lila bis bräunlich (glatt), Seiten lila/violett mit leistenartiger Optik.
Fleisch weiß.
Vorkommen:
Von etwa August bis Oktober im Laub- und Nadelwald auf kalkhaltigem Boden.Auch wenn ich sehr viele Schweinsohren gefunden habe, so sollen sie immer seltener werden.
Anmerkung:
Ist mit den Korallen verwandt, auch wenn die Optik zumindest seitlich eher an Leistlinge erinnert.
Das Schweinsohr ist ein ausgezeichneter und ergibiger Speisepilz mit pfifferlingsähnlichem Geschmack,sollte aber wegen der Seltenheit verschont werden.
(Habe das mit eigenen Worten mal zusammen gestellt und bin kein
Pilz-Profi der mit vielen Fachworten aufwarten kann.Ebenso habe ich
keine Profi-Kamera-Ausstattung. Hoffe das ist ok so) :shy:
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass es wohl fast unmöglich ist diesen Pilz zu bestimmen, ohne dass ich einen Querschnitt zeigen kann.
Aber nachdem heute keiner in meinem Bericht "Streifzug durchs Grazer Umland 21.08" eine Idee hat, was das sein oder werden könnte, versuche ich es hier in diesem Forum!
Meine Hoffnung ist, dass jemand von Euch schon mal genau das gleiche vor Augen hatte, und es sicher bestimmt hat:)
pablo kommentierte bereits:
Der letzte hat eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Hasenbovis (Lycoperdon utriforme), ist aber zu stark gestielt. Das muss was anderes sein. Für einen Wulstling (Amanita sp) wäre das aber auch ungewöhnlich, einen Fransigen (Amanita strobiliformis) in der Größe kann ich mir nicht vorstellen. Den müsste man mal durchschneiden.
Daten zur Fundstelle:
Mischwald (Kiefer,Buche und Fichte)
Kalkhaltiger Untergrund (meine Annahme, da viele Schweinsohren(Erstfund) in der Nähe standen, und diese laut der Literatur auf kalkhaltigem Boden wachsen)
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich mir gerade eine eigene Pilzkartei erstelle, wo ich gerne auch die jungen Fruchtkörper mit einfließen lassen möchte.
LG aus Graz
Marc
Alles anzeigenDen vermeintlichen Satan glaube ich erst, wenn ich rote Poren sehe. Die dürften hier aber gelb sein.
Der letzte hat eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Hasenbovis (Lycoperdon utriforme), ist aber zu stark gestielt. Das muss was anderes sein. Für einen Wulstling (Amanita sp) wäre das aber auch ungewöhnlich, einen Fransigen (Amanita strobiliformis) in der Größe kann ich mir nicht vorstellen. Den müsste man mal durchschneiden.
Das erste Maronen - Bild ist irgendwie verrutscht. Das ist ein Gallenröhrling (Tylopilus felleus).
Und doch: Bei dem Steinpilz kann man sich absolut sicher sein. Das ist ohne jeden Restzweifel Boletus reticulatus.
LG, pablo.
Hi Pablo
Zum Satan: Du glaubst also es ist Boletus calopus Hmm, ich gebe zu das ich nicht drunter geschaut habe,wäre also durchaus möglich Habs geändert!
Zum Steinpilz: Gebe mich geschlagen, ihr seid in der Mehrzahl nun, und glaube es Euch. Habe es geändert.
Zum Maronen-Bild: Hast recht, habs zur richtigen Stelle geschoben.
Zum unbekannten Pilz Nr.20 wird es wohl keine Lösung geben.Fahre morgen nach istrien, und kann daher nimmer schauen vor Ort, um das aufzuklären.Leider *seufz*
LG Marc aus Graz
...
Als Bremer bin ich natürlich fasziniert von der unglaublichen Vielfalt an Pilzen die sich mir hier offenbart.
...
Aber echt!!!
Das war ja nur ein kleiner Teil dessen, was man hier sonst noch so sieht
Ist nicht vergleichbar mit Norddeutschland.Alleine die verschiedenen Vegetationszonen,die unterschiedlichen Böden, als auch die weiten unberührten und unbebauten Gebirgswälder findest halt nicht in meiner ehemaligen bzw. Deiner jetzigen Heimat.
Alles anzeigen
Hallo,
hübsche Sammlung.
Ist die Nr.15 wirklich ein Fichtensteinpilz? Sieht irgendwie nach trockenem Sommersteinpilz aus...
Gruß
Frank
Hallo Frank,
im Prinzip gebe ich Dir Recht das es auch ein Sommersteinpilz sein könnte.
aber 2 Sachen sprechen für mich dagegen:
1.) in unmittelbarer Nachbarschaft stand definitiv ein Fichtensteinpilz, der auch wesentlich klarer zu identifizieren war.Leider war das Bild aber unscharf.
2.) bei dem abgebildeten Pilz war die Netzung nicht durchgehend wie es beim Sommersteinpilz aber der Fall wäre.Alleine die dunkle Färbung des Stils lässt mich auch zweifeln.
Wie dem auch sei, absolut sicher kann man natürlich nicht sein welcher Steini es nun wirklich war
Alles anzeigen
Hallo Ihr Zwei,
könnte das ein Bovist sein? Der Letzte? Hoffentlich liege ich jetzt nicht allzu falsch............
Liebe Grüße
Heidi
War auch mein erster Gedanke, aber habe alles durchgewälzt und nicht einen mit dieser Optik gefunden. LG
Hallo,
dein Perlpilz sollte wohl eher auf den Namen Grauer Wulstling hören. Hast du an dem mal gerochen?
Habe es mal geändert.Leider bin ich erkältet und meine Nase war zu.Hatte aber auch erst an den Grauen Wulstling gedacht.Der Stil passt da besser zum Wulstling. LG aus Graz
Hallo liebe Pilzfreunde!
Nun möchte auch ich mal ein paar Impressionen aus meiner neuen
Heimat, der Steiermark, mit Euch teilen.
Als Bremer bin ich natürlich fasziniert von der unglaublichen Vielfalt an Pilzen die sich mir hier offenbart.
Hier habe ich zudem die Freude am Bestimmen von Pilzen gefunden,
denn die typischen Speisepilze gibt es hier zu Hauf, und es ähnelt eher einem ernten, als einem Suchen
Meine Querfeldein-Wanderung führte mich durch die Hügellandschaft
in der Grazer Umgebung.
Höhenprofil: 400-1400 mtr. über Null
Böden:Sauer + Kalk
Wälder:Mischwald,Fichtenwald und Kiefernwald.
Da ich im Bestimmen der Pilze noch ein Anfänger bin, bin ich über jede Korrektur oder Bestätigung dankbar.
Ich hoffe ich nerve nicht mt meinen vielen Bildern.Habs dann auch bei 20 Arten belassen, auch wenn es sicher 100 waren.
1. Düsterer Röhrling/Phorphyr-Röhrling (Phorphyrellus porphyrosporus)
Sehr oft gesehen
2. Eselsohr (Otidea onotica)
Nur 1x gesehen
3. Feuer-Schüppling (Pholiota flammans)
Häufig gesehen
4. Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Häufig gesehen
5. Gallenröhrling (Tylopilus felleus)
Sehr oft gesehen
6. Gelbstieliger Trompeten-Pfifferling (cantharellus tubaeformis var.lutescens)
Nur 1 gesehen, dafür aber an der Stelle in Massen
7. Lila Dickfuß (Cortinarius traganus)
Sehr oft gesehen
8. Maronen-Röhrling (Xerocumus badius)
Sehr oft gesehen
9. Parasol/Großer Riesenschirmling (Macrolepiota procera)
Vereinzelt gesehen
10. Grauer Wulstling (Amanita excelsa)
Vereinzelt gesehen
11.Echter Pfifferling/Eierschwammerl (Cantharellus cibarius)
Sehr oft in großen Mengen gesehen
12. Sand-Röhrling (Suillus variegatus)
Häufig gesehen
13. Schönfuß-Röhrling (Boletus calopus)
Der Einzige den ich fand
14. Schweinsohr (Gomphus clavatus)
2. Stellen, wo er massenhaft auftrat
15. Sommersteinpilz (Boletus reticulatus)
Häufig gesrhen
16. Totentrompete (Creterellus cornucopioides)
Massenhaftes Auftreten an verschiedenen Stellen
17. Scharfmilchender Woll-Milchling (Lactarius bertillonii)
Selten gesehen
Bei diesen Dreien bin ich mir noch nicht sicher, vielleicht kann jemand einen Tipp geben.
18. Wer bin ich?
Oft gesehen
19. Was bin ich?
Nur 1 mal gesehen
20. Keine Ahnung, wer ich bin
Nur 1x gesehen
Alles anzeigen
Hallo pan.drodor!Zitat
....erschlagen von der Vielfalt der Pilze!!!!!!
Ist auch der Grund, warum nicht sämtliche Großpilze Mitteleuropas in ein Buch passen.
Stell dir nur mal die Gattung Cortinarius (Schleierlinge) vor mit ca. 700 Arten, etwa 300 Rötlinge oder 100 Täublinge.
Zitat
Brauche ein gutes,umfangreiches Buch welches alle Pilze der Mittelgebigrs.- und Hochgebirgsregion in Österreich umfasst.
Ich glaube, das müsste dann dein Ziel sein, sowas zu erschaffen. Mir ist so ein Werk nicht bekannt.
Das Pilze-Kennenlernen ist ein langwieriges Unterfangen und wird für den Interessierten zwar irgendwann zu Ende gehen, aber nie abgeschlossen sein.
Am schnellsten geht das Kennenlernen, wenn man jemand mit langjähriger Erfahrung an der Seite hat, der seine Erfahrungen mit dir teilt. Das spart ungemein Zeit.
Ansonsten ist sicher ein entsprechender Verein oder eben das Forum hilfreich.
VG Ingo W
Eine geführte Pilzwanderung ist schon gebucht Aber wird nicht das abdecken was ich nebenher finde Aber wie heisst es so schön: Aller Anfang ist schwer. Trotzdem bin ich nun wohl infiziert :-)))))))) Hab gestern Schwammerl gesehen, da hab ich gedacht sowas gibt es nicht, habs auch nirgendwo im Inet gefunden.Daher wäre ein umfassender Pilzatlas gut mit Bildern. Nächstes mal habe ich Kamera dabei, Ihr könnt sicher helfen.
[hr]
Alles anzeigen
Hallo Mitinfizierter ;),
mit den Speisepilzen habe ich angefangen, wie wohl die meisten von uns.
Ein Buch, das alles abdeckt gibt es meines Erachtens nicht. Oft ist es am Besten, den Inhalt mehrer Werke miteinander zu vergleichen.
Für den Anfang halte ich Pareys Buch der Pilze von Marcel Bon für das beste Werk. Es ist sehr umfangreich und enthält einfache Schlüssel. Für manche ein Manko, es enthält Zeichnungen statt Bilder, für mich nicht, da wesentliche Merkmale herausgestellt werden.
Ansonsten kann ich Dir noch Rita Lüders Grundkurs Pilzbestimmung empfehlen. Das Buch erklärt Bestimmungsmerkmale und die Verwendung von Schlüsseln anhand von Beispielen.
Als Nachschlage-/Vergleichswerke sind Der Große BLV- Führer von Ewald Gerhard oder 1200 Pilze von Rose-Marie Dähnke bestens geeignet.
Später wird es dann irgendwann auf Monographien der einzelnen Gattungen und unbebilderte Bestimmungswerke wie Gröger oder Funga Nordica hinauslaufen, die im wesentlichen nur aus Schlüsseln bestehen. Um hier weiterzukommen, ist dann aber auch das Mikroskop obligatorisch. Aber alles Schritt für Schritt!
Am meisten lernt man aber durch Exkursionen mit Gleichgesinnten. Vielleicht gibt es ja in der Gegend einen Pilzverein oder einen alten Hasen, der Dich mal mitnimmt.
Lieben Gruß
Christoph
Danke Dir.Werde mich fürs erste an Pilzatlanten halten mit Bildern. Schaue mir mal die beiden genannten an.
Hallo zusammen!
Bin ja schon ewig Mitglied, und melde mich net so oft zu Wort, aber ich denke das wird sich nun ab sofort ändern!
Da ich 30 Jahre nur in Norddeutschland unterwegs war, und nun in meiner neuen Heimat Steiermark eröffnen sich mir völlig neue Horizonte.
Eigentlich war ich immer nur der Sammler für die Pfanne!!! (Steinis,Röhrlinge,Maronen,Pfifferlinge,Parasol) Aber seit ich in diesem Jahr wirklich mal viel viel unterwegs war (seit 2 Wochen fast jeden Tag), in unterschiedlichen Gebieten und Höhen (sauer,kalk und von 500-1500 mtr.) bin ich erschlagen von der Vielfalt der Pilze!!!!!!
Plötzlich sind die nicht bekannten viel interessanter, als die, die ich kenne, und will sie bestimmen.
Abgesehen davon, das steinis,Maronen,Hexen als auch eierschwammerl net zu suchen sind, sondern eher im Überfluss vorhanden sind.
Mein kleines Pilzsammlerbuch hilft da kaum weiter Brauche ein gutes,umfangreiches Buch welches alle Pilze der Mittelgebigrs.- und Hochgebirgsregion in Österreich umfasst.
Kann ruhig ein Grosses sein, denn bestimmen tu ich dann eh erst zu Hause, nachdem ich mir alle notwendigen daten zum Umfeld,Untergrund als auch zum Pilz notiert habe.
Danke für die Rückmeldung^^
(Ich denke ich habe ein neues Hobby)
Hat jemand einen Tipp?
Einfach super^^ Gibt es sowas auch von der Steiermark??? Könnte es gebrauchen als Neuling hier in Graz^^ Also das mit der Sprache....
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem der Liebe wegen nach Graz ausgewandert und möchte auch hier gerne ab und an meinem Hobby dem Pilzsammeln ( hier ja Schwammerl genannt) nachgehen. Da ich aus dem flachen Norddeutschland komme stehe ich allerdings vor einem großen Problem.
Die völlig andere Topographie der Landschaft, die unterschiedlichen Höhenbereiche, aber auch das völlig andere Klima sind absolutes Neuland für mich.
Keine Angst, ich will hier von keinem seine genauen Gebiete herauskitzeln, sondern wäre schon dankbar über die ein oder anderen Tipps...Außerdem gehört ja das Suchen eines guten gebietes zur Leidenschaft dazu
Daher wäre es super, wenn mir jemand ein paar Hinweise gibt worauf ich achten sollte, um Schwammerl-Gebiete ausfindig machen zu können.
Da mein kleiner 5-jähriger Sohn die Ausflüge am frühen morgen in Wald so liebt, mag ich ihm dieses auch hier bieten können.Denn diese Tradition die immer weiter getragen worden ist in der Familie möchte ich gerne fortführen.Und es geht mir nicht ums Massen-Sammeln, uns reicht schon
eine Mahlzeit im Korb
Ist eh schon schlimm genug dass ich mich beim Fischen umgewöhnen muss
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
LG Marc
Komme zwar nicht aus Deiner Gegend, sondern bin leicht südöstlich von Bremen, aber kann Deine Funde derzeit bestätigen.
Letztes Jahr, als es wirklich viele Steinpilze etc. gab, waren deine Genannten weniger vertreten.I-wie ist es seltsam dieses Jahr.
Wenig Steinis, dafür massenhaft Gallenröhrlinge.Riesenbovisten und Flaschenboviste sind auch dieses Jahr hier zu sehen gewesen.
Was man aber eigentlich immer findet: Maronen (vielleicht auch deshalb, weil unsere Russischen und Polnischen Mitbürger die wohl immer noch nicht nehmen. Waren sie doch sehr lange Träger der Radioaktivität von Tschernobyl.Vielleicht auch heute noch, aber unser gebiet wurde damals nicht so stark eingenebelt...
Was mich ein wenig nachdenklich macht: Bisher habe ich zumindest immer Parasole in Massen gefunden.Dieses Jahr ist das wirklich wenig.
Hallo Piotr,
ich komme aus Verden.Vielleicht kann ich ein wenig weiterhelfen.
Habe Dir eine PN gepostet
Hallo,
komme zwar nicht direkt aus Deiner Nähe(Verden), aber die Wälder sollten sich doch ähneln.
War am 24.08 letzmals los, da ich beruflich danach sehr eingebunden war.
Habe zu dem Zeitpunkt sehr viele Maronen + Pfifferlinge gefunden, und auch einige recht große Steinpilze(leider aber auch sehr verwurmt).
Aber ich hatte nach etwa 1,5 Stunden meinen Korb voll.Da kann wirklich nicht die Rede von "nichts los" sein.
Eines ist mir aber sehr aufgefallen:Habe die Pilze hauptsächlich auf sehr trockenen Sandboden gefunden unter den Kiefern.(Sanddünen)
An meinen sonst sehr erfolgreichen Stellen, die eher feuchten und bemoosten Boden vorweisen, war auch nichts zu finden.
Bei uns im Norden noch gar nix zu finden
Stimmt net ganz, riesenboviste wachsen derzeit massig.An der B215 zu sehen, werden auch gesammelt,weil so ein 30-40 cm Körper leicht zu sehen ist,aber boviste sind net meins...wachsen sogar sehr regelmässig nach. die nächsten wieder zu sehen..(kenne nur kartoffelboviste leider) die ersten parasole habe ich heute gefunden in unserem eichen-haim vor der Tür...
Warte aber auf Steinpilze,Rotkappen,maronen,birkenpilze,Butterpilze,pfifferlinge,etc......
Ralf: Du liegst fast richtig, lebe in der Nähe von Bremen, wo aus der Eiszeit glaube ich auch noch solche Dünen vorhanden sind.Dünengebiet bei Neumühlen – Wikipedia Meine Partnerin kommt aus Österreich und lebt in Graz. Die Fotos die hier reingestellt sind, kommen aber alle aus Norddeutschland
Alles anzeigen
Hallo Corinna,
ja Du liegst da richtig mit der Vermutung
Verden liegt bei Bremen
Zu deiner Frage wo wir leben:
Ich (marc) lebe in Verden
Erika lebt in Graz (Steiermark) gehört übrigens zu Österreich und nicht zur Schweiz
War heute auch nochmal kurz wieder los.Aber wie erwartet war der Wald schon fast abgeerntet Muß nächstes mal halt wieder spätestens Freitag morgens los,bevor der Pilzsammel-Tourismus einsetzt Naja, aber für ne gute Mahlzeit hat es trotzdem gereicht,da wenig verwurmte Pilze dabei waren.
Ein kleiner Auszug, hatte heut zuwenig Zeit zum fotografieren, da 4-jähriger Sohn immer nur Blödsinn im Kopf hatte^^
1.)anleitung-bilder-verkleinern-t-544.html
2.)anleitung-bilder-hochladen-t-164.html
lg aus Verden
Sollte wohl auch mal in die Heide fahren^^
Aber finde auch hier derzeit genug
hi micha,
nein ich habe noch kein Fotoalbum gemacht.Werde den Herbst abwarten und dann aus der Fülle der Bilder die Besten rauspicken um damit zu beginnen.Fand die Bilder aus meinem ersten Fotobeitrag aber eigentlich noch hübscher.Da kommen einfach die Impressionen des Waldes besser rüber^^
heutiger-morgen-im-wald-t-7008.html
(Sorry das die Bilder da auf ner Website hinterlegt sind.Habe erst danach die Anleitung zum hochladen der Bilder gelesen)
Bin aber eh noch ein totaler Noob im fotografieren.Habe erst kürzlich damit begonnen