Hallo,
habe heute folgenden, zunächst als Birkenpilz identifizierten Pilz gefällt.
Wundere mich nun aber wegen der starken Blaufärbung im Schnitt.
Kann das sein oder ist es ein anderer Pilz?
Danke für eure Hilfe.
Hallo,
habe heute folgenden, zunächst als Birkenpilz identifizierten Pilz gefällt.
Wundere mich nun aber wegen der starken Blaufärbung im Schnitt.
Kann das sein oder ist es ein anderer Pilz?
Danke für eure Hilfe.
Kann keiner etwas dazu sagen?
Schade, hätte gerne noch 'ne Meinung, sonst entsorge ich sie lieber.
Ich habe heute mal das ganze Pilzbuch durchgeblättert und habe nun den starken Verdacht, dass es sich um den Würzigen Tellerling handelt.
Kann das jemand bestätigen?
Ah, ok. ich habe mal die Milchlinge nachgeschlagen.
Scheint irgendwie in die Richtung zu gehen. Konnte allerdings keinen wirklich passenden finden.
Die Fotos sind nicht gut?
Sollte ich evtl. noch weitere einstellen? Was sollte diese am besten zeigen?
Ok Danke
Geht trotzdem nicht, Bilder sind jetzt unter 500 Kb woran kann das liegen????
Bei mir kam eine Meldung, sie sollten höchstens 200 Kb groß sein...
Das Format "Web groß" (im Bildbearbeitungsprogramm von WIndows) lieferte bei mir Bilder, die knapp unter 200 Kb groß waren.
Hallo,
ich habe heute einige Pilze gesammelt, die ich im Wald noch für Pfifferlinge hielt.
Was mich nun etwas stutzig machte: sie sind außergewöhnlich groß (einer hat ugf. einen 15 cm breiten Hut) und ihre Lamellen sind irgendwie auch recht stark wirklich lamellenartig ausgebildet und enden rel. weit oben am Stiel.
Sie standen im Laubwald (Sandboden, Ahorn, Birke).
Ich habe bisher noch keine Pfifferlinge gesammelt aber nach dem ersten Eindruck würde ich den Geruch schon als pfeffrig bezeichnen - ziemlich markant, wobei der falsche Pfifferling ja als recht geruchsarm beschrieben wird.
Was habe ich nur gesammelt?