Beiträge von DonTorpedo

    Ich sammle seit Jahren Pilze und bis heute landen nur die für mich "Risikoarmen" Pilzsorten im Korb.


    Also Röhrlinge, Riesenschirmlinge, Stachelpilze sowie klassisch Pfifferlinge *g


    Es ist nicht so das ich keine weitere Art kenne oder die einzelnen nicht zu unterscheiden wüsste, im schlimmsten Fall habe ich hier in Wien die Möglichkeit diese beim Marktamt Bestimmen zu lassen.. aber ich geh lieber auf Nummer sicher.. auch den besten (bin ich nicht) kann ein Fehler unterlaufen,



    jedoch frage ich mich und euch ;)


    Verpasst man was wenn man sich auf diese besagte Gruppe beschränkt?

    Ich habe mich durch die Diskussionen hier, über Gift-Schrimlinge verunsichern lassen.. und würde gerne um hilfe bei der Bestimmung bitten :)



    Alle wurden im Wald gefunden, teilweise ist der Ring aber nicht verschiebbar..


    Der Stiel war unten Keulig verdickt..


    verfärbt nicht beim Anschneiden..

    hahaha, naja ich bin mit 6 Frauen aufgewachsen und auch von denen Erzogen worden :D


    Ich habe durchaus eine nüchterne Vorstellung, mit dem Unterschied das ich die vl selbst romantisiere weil ich dadurch annehme mehr Eindrücke für mich zu Gewinnen, was bisher der Fall war.


    Und Ehrlich gesagt, will ich auch garicht alle Erlebnisse erklären, wozu den Zauber entschleiern?, es steigert ja nur die Faszination.


    @blackdevil


    Na das habe ich bisher nicht erlebt *lach


    Obowohl mich das Tiereisch aufregt wenn ich Mist im Wald finde *_*


    Aber Fleisch ist zum Glück abbaubar, komisch nur das die das Extra in den Wald verfrachten.. Sicher da da nicht jemand Zerstückelt wurde? *gg

    Ich habe eine sehr romantisierte Vorstellung vom Pilzesammeln und Waldwanderungen.


    Für mich ist es eine Art Freundschaft die mich mit dem jeweiligen Wald verbindet und mir seine Früchte gibt,
    drum begrüsse ich den Waldgeist und seine Bewohner, sowie jeden Pilz dem ich auf dem Weg begegne.
    Auch glaube ich oft an sowas wie Kommunikation zwischen Wald, seinen Wesen und dem Sammler.


    Klingt vl für manchen von Euch komisch oder verklärt, aber mir gibt es viel, und ich bewahre mir auch den mir sehr wichtigen Respekt vor der Natur.


    So habe ich schon einige recht Seltsame begegnungen im Wald gehabt, angefangen von zutraulichen Wildtieren, seltsamen Schatten und Lichtphänomenen bis hinzu Erlebnissen die ich mir bis heute nicht ganz erklären kann ;)


    wie sieht es bei euch aus?


    Lg

    *lach


    ich finde das echt Witzig das viele von euch von Sucht sprechen :D


    bei mir ist es aber auch nicht anders, es wird immer mehr zu einer Obsession.


    Naja, die kleinen Wesen sind ja auch mächtig faszinierend.


    Ich war als kleiner Junge mit einem Onkel vl 1 mal im Wald Pilzesammeln, erst vor 6 Jahren ist es wieder aufgeflammt und ich kann mich von dem Pilzen nicht mehr losreissen.


    Teilweise schlendere ich bis zu 8 std. am Stück durch Wälder und lasse mich oft von der Pilzvielfalt überraschen, wenn ich mir nichts bekanntes finde. mache ich einfach Fotos von mir unbekannten Pilzen und bewundere sie. *g


    dabei passieren immer wieder seltsame dinge und Begegnungen der näheren Art mit de Natur.

    gerade habe ich sie mit Zwiebel und etwas Speck geröstet, gewürzt und mit Sahne übergossen.. je nach Geschmack etwas Petersille hinzu und mit Reis servieren.. Mjam *leeecker ;)


    ansich kannst du die wie Eierschwammerln handhaben.. mache ich zumindest so.


    und ich sammle auch alle Grössen, wie schon gesagt wurde, falls die Stoppeln etwas länger sein sollten, einfach wegschaben..

    Die Hexenröhrlinge zählen zu meinen Lieblingspilzen und dazu passend wachsen sie in meinem Menschenleeren Lieblingswald *g


    die letzten Jahre hindurch konnte ich beträchtliche Mengen sammeln, umso grösser war die Enttäuschung als ich wegen fehlender Mobilität, mühevoll mit den öffentlichen Verkehrmitteln und einen ziemlich langen Marsch 2 mal seit sommerbeginn (das letzte mal, letzte Woche)
    in dem besagten Wald umhersträunte und an meinen Fundstellen genau NICHTS vorfand..


    einen anderen Platz kenne ich in meiner Umgebung nicht.


    Wie hoch ist die Möglichkeit das die doch dieses Jahr aus dem Boden schiessen?


    das Wetter wird ja allmählich immer Kälter zumindest hier in Österreich/Wien


    Lg
    und danke :)

    wie giftig sind die giftigen Riesenschirmlinge?


    ich habe die bisher eher sorglos mitgenommen und Verspeist, aber seit ich über das vorhandensein von "Giftigen" Sorten gelesen habe bin ich viel vorsichtiger geworden.


    Ansich dachte ich bisher das man die Schrimlinge ev. nur mit anderen Essbaren Sorten verwechseln könnte...

    Ach, ich muss sagen das es erst vor einer Woche richtig losging..


    ich war den sommer über an meinen Fundstellen und kaum bis garnichts gefunden (Wien und nahe Umgebung)


    seit einer woche finde ich aber sehr sehr viele Pilze.


    das Wetter passte erst ab September so richtig obwohl wir ja auch im Sommer viele Regentage hatten..

    ja stimmt die sammle ich auch gerne, allerdings nehme ich meistens die jüngeren Exemplare, aus den eben genannten Gründen.


    Falls ich mal grössere mitnehme, entferne ich die Stoppeln sorgfältig. das hat bisher geholfen.


    aber den Tipp mit abbrechen der Stoppeln bei leichter Berührung werde ich mir merken.

    Der Stiel kann unterschiedlich gefärbt sein von Gelb bis Braun soweit ich weiss.


    habe gerade angebissen :) ja ist recht scharf obwohl ich es mir schärfer vorgestellt hätte.


    Den Pfefferröhrling kann man ja trocknen und als Pfefferersatz benutzen oder?


    wäre ja sonst schade den wegzuschmeissen

    Ha.. also doch :)


    den Goldröhrling habe ich bisher beim Sammeln ausgespart, da ich mir unsicher war..


    Hut ist schleimig.


    Der Pfefferröhrling kann man glaube ich eh nicht mit anderen Röhrlingen so wirklich verwechseln oder?



    und ich freue mich besonders über die Steinpilze, da es ein Erstfund in dem Wald ist.


    wovon es Massenweise in dem Wald gibt sind Semmelstoppeln ;)


    danke vielmals für die Hilfe!