Beiträge von lutine
-
-
3 stunden war ich jetzt im wald
fotoapparat war mit leerer batterie mit *grummel*
also wieder mal nur die fundeflockenhexe
semmelstoppler
pfifferlinge
herbstlorchel (heute gehen sie das erste mal in die pfanne)
parasol
stockschwämmchen (heute gehen sie das erste mal in die pfanne)
lärchenröhrling
flaschenboviste
lila lacktrichterlinge
perlpilz
frauentäublingerstfund:
elfenbeinschneckling
ansonsten
täublinge
helmlinge
spechttintlinge
faltentintlinge
schwefelköpfchenund jede menge unidentifizierte trichterlinge, rüblinge, raslinge
-
soweit ich weiß gibt es keinen rötenden knollenblätterpilz! und wenn man die stielbasis betrachtet, kann knollis sicher ausschließen, wenn es denn keine sind
ich finde perlpilze in allen variationen, von mickrig winzig bis stattlich mit dickem fuß, von der statur fast wie ein junger steinpilz.
pilze kennen wohl keine bestimmungsbücher und halten sich nicht an vorgaben der sachverständigen autoren von guten pilzbüchern.
für mich ist der perlpilz eigentlich gar nicht zu verwechseln. schwierig wird es nur gelegentlich, wenn die schüppchen am hut völlig abgewaschen sind, oder wenn er wirklich winzig klein grad aus der erde schaut. -
oh man, kuschelchen
mir fiel schon bei uli nix ein...was soll man dazu sagen!
fühl dich von mir umarmt!
-
eigentlich nur mit der eichenglucke
-
hier gibt es den semmelstoppler häufig. eigentlich immer da, wo ich auch pfifferlinge finde.
sie sind lecker, allerdings muss man immer dran riechen, je nach boden schmecken sie gelegentlich eklig muffig, genau so, wie sie dann auch am stiel-ende riechen. das kann einem den ganzen schmaus verderben!hänge bzw wälle unter buchen sind richtig. wenn auch nicht zwingend. bachläufe gibt es an meinen stellen keine
-
coole bilder
bis auf den schmarotzer hab ich alle auch gefunden *strahl*
jetzt muss ich zum 70. geburtstag meiner schwägerin...heute nix pilze -
so ging es mir mit den schopftintlingen
alles abgemäht *heul*
na dann bin ich mal gespannt auf die kuhmäuler -
offenbar bin ich nicht die einzige, die bekloppt genug ist, so früh wach zu sein!
hat jemand von euch schonmal kuhmäuler gegessen?
ich werde heute premiere haben. wenn man den schleimigen kram abgepult hat, bekommt man die finger nie wieder sauber, aber die pilze sehen dann sehr appetitlich aus.
ich hätte gestern bestimt ein kilo pflücken können, hab aber nur ein paar zum testen mitgenommen. es steht ja überall geschrieben, sie seien gute speisepilze...mal sehen -
:D:D:D
-
danke euch allen
das mit dem violaceus sehe ich auch so. er war wirklich dunkellila
und der anistrichterling stimmt sicherlich auch. der geruch war betäubend.
und die lamellen beim vermuteten rauchblättrigen waren eindeutig nicht grünlich, sondern eher graurosa.
ohne blitz verwackeln mir alle bilder ich hab keine ahnung wie zedernholz riecht. die pilze rochen jedenfalls nicht unangenehm! -
danke für deine antwort. ich bin fast sicher, dass der zweite kein violetter rötelritterling ist. die hab ich letztes jahr massenhaft gefunden. mal sehen was die anderen sagen
-
-
hallo zusammen
endlich wieder mal im wald.
und dort traf ich im mischwald, unter fichten und buchen diesen unbekannten.
erst dachte ich an einen milchling, aber da milchte gar nix, obwohl es feucht warhabt ihr eine idee?
geruch war deutlich nach anis (glaub ich....mich zu erinnern)
hut eher stabil, stiel hohl und weniger fest. der größte fruchtkörper war etwa handteller großdann habe ich meiner meinung nach den lila dickfuß gefunden.
jedenfalls kein lepista nuda, den kenne ich!
angaben kann ich keine machen. hab soviel gefunden, dass ich fast alles wieder vergessen habe sorryund als drittes meine ich, die rauchblättrigen schwefelköpfchen gefunden zu haben. ist das so?
dies hier wuchs an einem stumpf, wo ich letztes jahr definitiv stockis gefunden habe. (vom PSV bestätigt) diese hier waren aber so winzig, dass ich außer den schüppchen am stiel nix erkennen konnte. irgendwie waren sie recht gelbgrünlich.
schaut bitte mal, wo ihr mich erhellen könnt
-
ich *meld*
whatsapp ist cool :)[hr]
wald war coolda sprießt momentan alles
meine essbaren funde heute:
parasole (ziemlich viele)
schopftintlinge (nur die am rand der wiese standen noch. irgendeinmverbrecher hat sie alle abgemäht. in ein paar tagen haben sie sich erholt)
maronen
steinpilze
verschiedene täublinge
goldröhrlinge
kuhmaul
amanita crocea
stockschwämmchen
semmelstoppler
perlpilze
vermutlich rauchblättrige schwefelköpfchen
knoblauchschwindlingnicht essbare
jede menge knollenblätterpilze, weiße, gelbe und grüne
holzritterlinge
täublinge aller art
helmlinge
mehlrasling
trichterlinge
und alles was ich noch vergessen habe
ich war in segeberg! -
letzlich ist für mich sicher: lukas hat ein stockschwämmchen fotografiert!
nicht sicher ist, ob sein gesamter fund aus stockschwämmchen bestand oder ob sich vielleicht was giftiges dazwischengemogelt hat, das wir hier nicht sehen können.
also vorsichtig sein!
nicht umsonst wird der PSV sich nicht damit begngen, einen einzigen pilz zu begutachten und den fund danach freigeben, sondern jeden pilz des gesamten fundes für sich bestimmen und freigeben. -
liebstes K der klm bande
ich habe eine stelle mit semmelstoppelgarantie. komm mich halt mal besuchen!
oder wir gehen nach segeberg. dort hab ich auch ein paar stellen, aber ohne garantie!
hier ein bild meiner geheimen semmelstoppelstelle
Gott sei Dank esse ich gleich Abendbrot, sonst müsste ich nach Kiel fahren und Daggi die Semmelstoppler klauen, die ich noch nie gegessen habeSüsse, lass sie Dir schmecken [/b]
und hans: das maggi verbitte ich mir. an mir ist alles natur, außer der haarfarbe. jedenfalls hab ich keinerlei geschmacksverstärker an mir.
bilder von gestern sind irgendwie alle unscharf geworden. das licht war wohl zu schlecht.
in 30 minuten gehe ich wieder los. mal meine schopftintistelle aufsuchen. da es schon mächtig viele spechttintlinge gibt, sollten die schopftintlinge wohl auch wachsen! -
huhu zusammen
nach endloser abstinenz war ich heute wieder im wald.
und sie sprießen und wachsen überall.
jede menge semmelstoppler, einige pfifferlinge, ein paar knackige perlpilze und viele junge flaschenstäublinge.
ich habe kaum röhrlinge gefunden, nur ein paar hexen und 3 goldröhrlinge. mein maronenwald ziert sich noch und steinis waren entweder geerntet oder auch noch nicht soweit.
täublinge kommen auch nur sehr zögerlich voran. außer ein paar ockertäublingen war nix dabei.heute abend geht es dann in die pfanne. geputzt sind sie schon.
bilder stelle ich vermutlich erst morgen ins netz
-
danke, dass ich wenigstens auf diese weise teilhaben konnte!
ab donnerstag hab ich dann auch endlich wieder zeit für die pilzehoffe ich
-
der hallimasch muss ausreichend gegart werden. (ca 15 minuten) aber ich koche ihn niemals vorher ab und schmeiße auch kein kochwasser fort. dann schmeckt er mir sehr gut.
-
ich wäre so gern dabei
viel spaß euch allen und tauft einfach den ersten gemeinsamen pilz auf "LUTINE"
dann hab ich auch was davon
-
Eigentlich hast Du Recht...ich fahre...oder stehe...ja genug mit Zügen rumsieh es positiv lieber mentor
du genießt dein leben in vollen zügen.
das hat doch was!huhu zusammen
am sonntag muss ich meine mutter besuchen und ab dann hab ich es wieder ruhiger. dann mache ich dienst nach vorschrift.und hoffentlich auch endlich was für mein mykologisches emotionalleben!
-
(Hoffentlich habe ich Niemanden übersehen...)
doch!!!
mich!
[hr]
Eieiei Daggi.
Deine Zunge ist ganz beschlagen.
Du solltest zum Arzt gehen und dich das Wochenende der Genesung hingeben!nee, das kann ich nicht machen...die kollegen müssten es ausbaden
-
Ach, sollen die Pilze doch machen was sie wollen, ich finde es schön, EUCH endlich alle wiederzusehengrummel brummel
:nana::nana::nana: -
leute, ich bin echt platt
in 6 tagen 60 stunden arbeit....*grmpf*
ich hab euch nicht vergessen aber irgendwie komm ich momentan zu nix!
also nicht böse sein, wenn ich im moment still bin...genießt es lieberpilze?
was sind pilze???