Beiträge von lutine

    hallo christiane
    mein papa sammelt auch in hamburg und hat dort, in den schwarzen bergen wieder 3 kilo steinpilze gefunden, dazu 6 rotkappen und etliche maronen und perlpilze.
    Sardoan
    ich friere die pilze seit jahren erfolgreich ein. noch nie schlechter geschmeckt als die frischen
    lg und gute nacht
    daggi

    ne hab nicht geschnuppert. schade, denn dein bild sieht schon so aus wie das was ich gefunden hab. meiner war halt nur noch jünger.
    selten passt, ich hab dort und auch sonst nie einen gleichen pilz gesehen.
    hätte ihn schon wegen der seltenheit stehen lassen müssen :( wußte es eben nur nicht.
    ich kenne eigentlich auch alle giftigen bzw ungenießbaren röhrlinge.


    war mir ja auch so sicher, bis mein vater über das unscheinbare foto stolperte und meinte ich solle lieber vorsichtig sein.
    ziegenlippe war es sicher nicht, die kenne ich gut. er sah halt einfach etwas anders aus als alles andere, durch den kräftiggelben schwamm ohne einen hauch von rot und die form und farbe des stiels ( übrigens ohne netz) war ich ursprünglich sicher, dass es kein satansröhrling war und bin es auch wieder. schließlich ist uns immer noch wohl im bauch

    schade
    aber danke trotzdem
    noch geht es mir jedenfalls gut
    hätte ich vor dem putzen oder beim sammeln irgendeinen zweifel gehabt hätte ich das teil nicht verspiesen und ein gutes bild reingesetzt. :shy:
    ohmann 8|[hr]
    Boletus impolitus....ich hab mal gesucht und bin relativ sicher, dass es dieser pilz war.
    himmelherrgott ich gelobe besserung ;)

    hi gaby
    hast du den link mal angeklickt? ich meine den link satanspilz, da ist er deutlicher zu erkennen. aber die röhren waren ganz6 und gar gelb.
    erstmal danke
    hallo harry
    ja das bild ist mist und ich sammele sonst NIE pilze die ich nicht kenne. bei diesem war ich sicher, sogar noch beim putzen erst jetzt kommt der schisser wieder durch :(

    leider hab ich ihn nicht gut fotografiert. aber vielleicht weiß es dennoch jemand. der pilz war anders als ziegenlippe sehr fest. der schwamm war gelb und der stiel auch eher gelblich
    es gab am stil keinerlei netzzeichnung
    und der pilz war recht klein.
    satansröhrling schließe ich wegen der reingelben röhren aus, ebenso den gallenröhrling.
    habt ihr eine ahnung
    insgesamt wirkte der pilz gelblich, ohne schleimig zu sein[hr]
    satanspilz?
    nun bin ich doch unruhig.
    glaubt ihr es könnte sich bei dem kleinen gelben pilz unten rechts wirklich um einen satanspilz handeln?
    bitte link anklicken!
    ich war total sicher, aber mein vater dem ich das bild gemailt habe meinte ich solle leiber vorsichtig sein.


    nun isses dafür aber zu spät :( kann mich jemand beruhigen

    sie riechen schon so richtig angenehm nach pilz. also werde ich mich mal rantesten. viele hab ich ja sowieso nicht mitgenommen, danke für das kompliment. ich bin am putzen und leider sind die maronen fast alle wurmig in der kappe, obwohl der stiel wurmfrei schien :(

    tja, für mich und ein paar andere war kein platz mehr, also sind wir auf eigene faust losgezogen und haben gesammelt. jeder wußte ein bisschen was. meine standard pilze kenne ich sowieso.
    das war die ausbeute
    pilze.jpg
    uns begegnete ein russe, der hatte etliche parasolpilze im korb. die hab ich noch nie gesammelt, aber sicher viele heute gesehen.
    aber ohne hilfe habe ich mich nicht getraut. ich meine es waren safranschirmlinge, das aussehen und anlaufen war typisch.
    dafür wollte der russische mann mir das leben retten und meine schönen perlpilze wegwerfen *grummel* die überlebe ich seit 50 jahren. da ändert sich auch heute nix dran. sind übrigens deutlich rötender als auf dem foto und die manschette ist gerieft ;)


    perlpilze.jpg


    ich habe auch hallimasch gefunden. schaut ihr mal ob ihr auch sicher seid, dass es welche sind? ich lade es mal hoch


    hallimasch.jpg


    Einen schönen restsonntag :)

    ühhhh
    ist das nicht der fingerhut?


    weiß schon dass es nicht schadet, aber unheimlich isses mir trotzdem.
    ich bin halt nicht immer logisch.
    als kind hatte ich immer angst, unter goldregen durchzugehen


    ich weiß nicht ob es jemanden interessieret, aber meine zunge brennt immer noch vom gallenröhrlingstest heute vormittag. verflixt und zugenäht. *seufz*

    boah
    du hast bestimmt recht. ich sach ja, ich bin echt nach 50 jahren immer noch anfänger.
    den hätte ich nichtmal angeschaut, wäre nicht auf die idee gekommen, dass es ein röhrenpilz ist. ich hatte ein foto vom hohlfußröhrling in meinem pilzbuch gefunden und da sieht es deinem oberen bild ziemlich ähnlich. ansonsten gibt es darin nur noch den strubbelkopf und der isses auch nicht, der oben so schuppen hat....
    muß doch jemand wissen was das für einer ist manno ....

    ein pantherpilz hat niemals eine geriefte manschette. und er rötet niemals bei verletzung!
    der perlpilz rötet immer an verletzungen. irgendwo ein bisschen rosa muß sein, sonst ist es bei geriefter manschette eher der graue wulstling.
    sind sich auf den ersten blick schon ziemlich ähnlich

    ich bin ziemlich sicher, dass der letzte ein hohlfußröhrling ist. der braucht allerdings lärchen. vielleicht gab es eine zwischen den hainbuchen....himmel ich bin froh wenn ich weiß dass es ne buche ist, ob hain oder n icht hain kann ich nicht erkennen!
    der hainbuchenröhrling wäre bei mir glaube ich als birkenpilz durchgegangen!

    ich fass die giftigen pilze auch lieber nicht an
    aber ich bin ja auch ein bekennender schisser ;)
    aber die panik ist schon recht übertrieben gewesen.


    aber zur zeit wachsen auch unmengen der verschiedensten amanitas. und es sind halt etliche giftige sorten dabei :(

    ähm das bild ist nicht von mir....ich weiß gar nicht ob ich das bild reinstellen durfte *grübel* ich nehm es wieder raus und pack nur den link hin, ist glaub ich besser :)

    die markierten sind die oben benannten rotbraunen scheidenstreiflinge, eigentlich völlig unverwechselbar, wenn man nicht ganz blind ist. ich trau mich trotzdem nicht



    also im unteren korb erkennt man ansonsten birkenpilze und im wesentlichen maronen (so verschieden, weil sie an unterschiedlich trockenen oder feuchten stellen standen) und einige perlpilze, es waren garantiert welche ;) dann noch rotfußröhrlinge (da nehm ich nur ganz junge, sonst sind die mir zu lappig. oben sieht man noch einen goldröhrling, die scheidenstreiflinge (die hab ich dann doch nicht gegessen, feigling der ich bin *seufz* dabei WEISS ich es sind welche!)


    Scheidenstreifling, Foto