Beiträge von lutine

    das rege interesse zeigt, dass auch an sich einfach zu besdtimmende pilze gelegentlich rätselhaft sind.


    ich habe die pilze inzwischen in der biotonne entsorgt.
    obwohl vieles für den steinpilz spricht
    mein hauptgrund: ich habe nun immer wieder gekostet. niemals war es bitter. aber ich habe immer anschließend ein gewisses harziges taubes gefühl auf der zunge gehabt. ähnlich wie ich es vom kosten der täublinge kenne. (ich kann bitter offenbar nicht gut schmecken, scharf aber schon) außerdem war der geschmack nicht typisch steinpilzig, sondern einfach nur mild und bisschen pilzig.
    ich bin nicht besonders abenteuerlustig, darum habe ich mich nicht überwinden können, markus ratschlag zu folgen und ihn zuzubereiten und zu kosten. ihgitt....
    vermutlich, den experten glaubend, war es ein steinpilz.
    aber andererseits finde ich masumann auch ziemlich vertrauenswürdig...
    wie dem auch immer sei, eine befriedigende sichere lösung wird es nicht geben. umso wichtiger ist mir der pilzkurs in hornberg :) danke euch allen für euer engagement.


    Wieso muss man beim Perlpilz die Huthaut abziehen?


    stimmt was helmi sagt: müssen muss man nicht, aber oft schmeckt die huthaut muckelig und eklig. deswegen mache ich sie außer bei ganz ganz jungen exemplaren immer ab, und sie soll auch nicht gut verträglich sein. damit hatte ich aber nie probleme

    hans, du kannst ja, wenn du willst gepäck zu mir schicken, und ich nehm es dann im auto mit. zeit ist noch genug und es kostet dich mit der post maximal 6,90€
    wir wollen doch, dass wenigstens einer gutes schuhwerk hat...wo sind bloß meine wanderstiefel *grübel*

    ich nehme die schuhe mit, die ich auch sonst im wald anziehe. inken hat ja schon gesagt, dass die waldtouren nicht extrem weit sind.
    und ansonsten für die zeit außerhalb natürlich meine stilettos :D

    moin mausmann


    meine pfiffiestelle war rappeldicke voll mit embryos und babies. man konnte auf ca 50m ² kaum laufen ohne draufzutreten. leider ist die stelle direkt an einem vielbelaufenen weg und da sind selten große pfiffis dabei.
    aaaaber ich habe dort in der nähe hinter einem zaun an einem kleinen wall, (aber auf der rückseite) unter eichen und buchen jede menge stellen gefunden, wo die pilze wachsen durften (vermutlich ist es ein ausläufer der anderen stelle) so kam doch immerhin ca 200g zusammen. mit einer gefrorenen portion trompetenpfifferlingen, den paar perlpilzen und täublingen knusprigem schinken, zwiebeln, butter und zwei eiern war das ein leckeres abendbrot.

    hallo gerd


    wie meistens hast du vermutlich recht. wie stark frauentäubling bearbeitet werden muss um das splittern oder nicht splittern zu erkennen kann man meiner meinung nach kaum erklären, aber sich sehr wohl merken, wenn man es mehrmals gemacht hat. und in der tat, es gibt einige täublinge, die auch nicht so total spöde sind wie man meinen sollte wo ich (vor meinen ersten frauentäublingen ins grübeln kam.


    ich habe einige jahre jeden täubling den ich fand angefasst und versucht etwas über das splittern, die abziehbare huthaut, den zerbrechlichen stiel und die farben herauszufinden. zunächst, um überhaupt erstmal einen täubling sicher zu erkennen! und erst im letzten frühsommer habe ich auch probiert und hin und wieder einen täubling verspiesen.
    der frauentäubling ist allerdings der einzige, den ich immer mitnehme, einfach weil er mir schmeckt. die anderen täublinge kommen nur gelegentlich ins mischpilzgericht.


    hallo buliz
    ich denke öhrling hat recht. deine braunverfärbung sieht für mich wie madenfraß oder leichten faulen aus und weniger wie eine normale verfärbung. heringstäubling glaube ich aber nicht, der riecht eigentlich recht deutlich nach heringslake

    hilfe


    so einfach ist und bleibt es offenbar doch nicht.
    das netz war nicht durchgehend vorhanden sondern ging von unten bis ca 1 cm vor dem hut. kurz unter dem hut war kein netz .
    zakaria, die pilze waren auf jeden fall sehr sehr jung!
    mausmann ich würde dich doch nie so kurz nach deiner rekonvaleszenz hauen! ;)
    am liebsten würde ich die reste irgendwem schicken, der unterm mikroskop sicherheit bringt. aber geht das überhaupt nach dem zerschnippeln noch? und wer kann sowas?

    meine 2 perlpilze heute waren völlig madenfrei. hab mich auch gewundert.


    aber sie gingen in den pfifferlingen unter...

    naja, der ölbumtrichterling sieht schon recht anders aus.
    die falschen reherl sind wirklich nur beim sehr oberflächlichen betrachten ähnlich. und wie helmis schreibt, ein griff sollte zeigen: falsch oder richtig. der echte pfiffi ist immer sehr fest und knackig, der falsche ist lappig und weich

    lieber harry...ich habe gedrückt und maltraitiert. die farbe verändert sich kaum wird ein klein wenig dunkler, aber weder rötlich rosa noch grün oder gelb oder blau....
    ok auf dem foto sieht es rosa aus...wenn auch nur minimal hier direkt vor mir sehe ich nicht die spur rosa

    allerdings sind die pilze auch wirklich sehr jung. die röhrenschicht ist max 1 mm dick

    panik ist mir fern.
    aber da ich demnächst in ein risikogebiet fahre (juchuuuu ich freu mich drauf) habe ich mich heute impfen lassen.
    nächste und übernächste woche noch jeweils ein boost und gut ist es.
    hoffentlich tut der arm diesmal nicht so weh.
    aber egal, ich werde es überleben:)

    danke digitalray, er ist übrigens eine sie :D
    helmi, ich bin nicht wirklich ganz neu, ich glaube an dem von markus geschriebenen thread bin ich auch irgendwo beteiligt.
    markus, ich kenne den thread natürlich und habe ihn auch schon auswendig gelernt. ich kenne alle unterschiede. darum mein erster satz:

    Zitat

    ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal fragen muss

    trotzdem bin ich unsicher, weil eben keines der typischen merkmale wirklich 100% zutrifft.
    das netz ist (mit bloßem auge) eher unauffällig. die röhren sind (mit bloßem auge) kein bisschen rosa und der pilz schmeckt nicht bitter. und die pilze wuchsen an einer stelle, wo ich sowohl gallis als auch steinis schon gefunden habe.
    wenn ich nun ganz nach dem thread gehen würde, müsste es ein steinpilz sein. aber ich glaube es nicht. und hier haben ja auch schon einige geantwortet, die durchaus ahnung haben, den thread vermutlich auch kennen und ndennoch unterschiedlicher meinung sind.

    hallo zusammen
    ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal fragen muss
    die pilze habe ich als steinpilze gesammelt.
    obwohl es mir schon komisch erschien.
    geschmacksproben waren pilzig und ohne jede bitterkeit. mein mann hat auch gekostet.
    beim anschauen war die röhrenschicht ohne jedes rosa und auch die netzzeichnung am stiel eher unauffällig
    nun, beim fotografieren sieht es aber total nach dem galli aus.


    hab ich nun nen vogel???