Hihi, also irgendwie muss ich zugeben das ich das jetzt wirklich komisch finde :).
:nana::nana::nana:
Hihi, also irgendwie muss ich zugeben das ich das jetzt wirklich komisch finde :).
:nana::nana::nana:
ja, ich weiß, ich habe auch einen teil im ofen gegrillt (gewürzt und mit wenig öl bepinselt), aber die fand ich ehrlich gesagt nicht sehr lecker
lieber andre und steffi, habt ganz viel spaß, lasst euch nicht von mücken ärgern und bringt viele fotos mit nach hause
nein, keine meise
aber doch rehkitz im garten, uhu im wald, pilze in der nähe und immer fröhlichkeit und sonne im herzen ....wer braucht schon eine meise wenn er (sie) dich hat!!!
sie schmecken sehr pilzig, ein hauch von süße, wie auch der steinpilz sie hat. vom biss her ein bisschen wie eierstich. ich fand sie lecker aber sie wollen viel öl, fressen das fett auf wie auberginen!
Ich war leider zuletzt mit Mentorlein im Wald - keine Zeit *schnüff*
ich war leider zuletzt ohne mentorlein im wald...das ist noch viel ärgerlicher!
ja, endlich wasser im norden
und hier in kiel auch reichlich und ergiebig
dann wird nächste woche vielleicht die saison auch hier eingeläutet!
Ich hab ihr von Dir erzählt, ich glaube, die war am Ende richtig scharf auf Dich!
und mir scheint sie hat sich schon langsam auf den weg zu dir gemacht mauselmann....
hoffentlich kommt sie rechtzeitig an!
ja, günter er gräbt tief, aber ein herzliches willkommen von mir, denn da scheint einer ungefähr so bekloppt zu sein, wie viele der richtig aktiven hier, zb du, oder ich
helmi, hier wirst du jedenfalls neues finden...und wenn es nur die von mir ungeliebten dunghis sind
Was bitte sind denn Steinpilze? Nie gehört/gesehen...
das sind die dinger, die du mit dem auto suchst und wo deine einzige mühe darin besteht, das auto anzuhalten und auszusteigen, um zu ernten!!!!!
für mich gehört das immer noch zum forum sound track......
trotzdem erkenne ich den frauentäubling, ganz ohne chemie...ist allerdings der einzige
meine güte andreas, war es bei dir nicht trocken? ist bei dir schon august? wohnst du nicht irgendwie auch im norden?
vogti hat nicht ganz unrecht. in der zeit, die ich hier aktiv bin ist das forum schon ziemlich stark auf die wissenschaftliche seite gerutscht. da kannoder will ich oft nicht folgen, was auch daran liegt, dass mich eben die form der sporen auch nicht wirklich brennend interessiert.
trotzdem aknn ich mich an den mikroskopischen bildern erfreuen.
wie ingo schreibt, es gibt hier für jeden etwas. ich muss nichts lesen, was mich überfordert oder langweilt. und wer mehr spaß am speisepilzsuchspaziergang hat als an dungpilzimschlammund auf dem dunghaufensuchend, der findet hier genug abwechslung.
mir ist es hier nicht langweilig...
und bald schon gibt es hornberg
ich habe auch für beide namen gestimmt und halte es persönlich mal so mal so...
meine nicht pilzige freundin kann sich immer königlich über pilznamen amüsieren...
lepista nuda....ihre augen werden groß...derartige sprache ist sie von mir nicht gewohnt...wer pista nackicht??
hundsrute? du scherzt...bis ich ihr das teil gezeigt habe
hallimasch und die erklärung dazu...heil im arsch...wer braucht da noch einen lateinischen namen?
giant puffball...ja, englisch geht auch noch...und klingt viel hübscher als riesen bovist, oder?
phallus impudicus klingt schon per se anzüglich und löst bei mir immer wieder kleinere kicherattacken aus.
ziegenfußporling oder judasohr...ein hoch auf die erfinder der deutschen pilznamen....
und manche lateinischen mag ich trotzdem behalten. wehe einer nimmt mir die galerina marginata weg. hat lange gedauert, bis ich nicht mehr margerita sagen musste!
das wichtigste erkennungsmerkmal beim frauentäubling ist das ledrige und elastische gefühl an den lamellen. es fühlt sich ein wenig an wie silikonpinsel. kein bisschen spröde wie bei anderen täublingen. und der geschmack ist mild. vom aussehen her könnte es der frauentäubling sein
und der breitblättrige rübling ist auch typisch!
habe endlich mal wieder in diesen thread geschaut. ein super anschaulicher beitrag!! trotz festgetackert war er mir völig entschwunden!
Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte, tut man gut daran, beim Stockschwämmchen auch ins Mikroskop zu schauen. Was hier insofern nicht so schwer ist, weil sich die Sporen von denen des Gifthäublings leicht und schnell unterscheiden lassen
das ist, wenn es um den verzehr geht nicht wirklich praktikabel. ich kann kaum 100 stockis unters mikroskop legen, vor der mahlzeit! und, wie wir von anna wissen, man muss ja wirklich jeden einzelnen stocki sicher bestimmen. die sicherheit bei ein paar exemplaren kann gefährlich sein.
du bist zu spät
mir sind die ganzen schirmlinge unheimlich. bis auf den parasol geht mir nix in den korb!
günter, zeig mal!:D
schöner fund Zakaia
(was ist das für ein interessanter name?)
Meine liebe Daggi..Du möchtest doch mit mir ( falls Du nicht wieder den Termin verdödelst ) nochmal nen Date haben oder ?;) Aber ich finde auch ...;)
unbedingt!!!
wir können ja dann anschließend gemeinsamm stockis essen
und sowas verdödel ich normalerweise nicht öfter als alle 20 jahre!
mentor, du hängst sehr an deinem kleinen leben, gell
:D:D:D
ich tu das auch, aber deine stockis bleiben stockis und zwar sowas von eindeutig.
kein gifthäubling hat flöckchen am stiel!
stimmt mentorchen
aber, ich schwöre, es war ne nummer und keine faule ausrede.
wenn ich aus irgendeinem grunde nicht mag, dann sage ich das, und zwar rechtzeitig, bevor alle auf mich warten müssen
und ich denke, das passiert mir nicht nochmal!!!!
also bitte vergebt mir *fleh*