Beiträge von lutine

    da bin ich aber froh, dass es nicht für alle kinderleicht ist.


    ich geb noch einen kleinen tipp.
    bitte denkt an meine sehr bescheidenen pilzkenntnisse. also grübelt nicht über allzu exotisches
    kann ja kein rätsel machen, wo ich den pilz nicht sicher bestimmen kann :D

    pilzfrostqualen


    ein pilzlein steht im mondenschein
    und friert ganz arg, denn es ist klein.
    ihm schlottern frostig die lamellen
    doch friert er auch an andren stellen


    von kopf bis fuß ist ihm so kalt
    dass nichts ihn wärmt im dunklen wald
    da kommt ein sonnenstrahl geglitten
    und spricht: du hast genug gelitten


    ich wärm dir deinen kleinen hut
    mit meinem licht, das tut dir gut
    sprichts konzentriert und macht mit strahlen
    ein ende allen pilzfrostqualen.


    dem pilzlein wärmts nicht nur den hut
    auch seiner seele tut es gut
    so träumt er nun von sanfter wärme
    im frühlingslicht...das hatt er gerne

    immer auf die kleinen dicken.....
    lacht ihr ruhig. die pilze sind sher süß mausimanni
    vielleicht lacht ihr ja noch mehr, wenn erst mal mein rätsel im netz steht...
    uiuiuiui, wenn alle innerhalb der ersten 20 minuten richtig klösen, dann schäm ich mich ganz furchtbar. :shy:
    andrerseits haben dann vielleicht auch mal die kleinen eine chance ;)
    darf ich mein eigenes rätsel auch lösen, wenn ich verspreche, sofort nach rätselstellung die lösung zunächst mal zu vergessen????

    das ist ja mal echt ein knaller hansilein...egal wer rosmarie ist, ob mit oder ohne ihr baby. das lied ist der knüller und wir werden es alle in hornberg laut singen!


    Ach,und wenn es nur langsam vorangeht,macht doch nichts- wir müssen ja nicht ein möglichste großes Pensum abarbeiten. Und ich habe auch schon manchmal ungeschickte Fragen gestellt.


    Und manchmal kommt es auf ein Wörtchen auch an.


    ach safran, du nimmst das alles viel zu ernst.


    natürlich macht es nichts, denn es ist ein spiel
    aber MIR wird das dann wirklich irgendwann langweilig.
    es geht doch nicht um den millionengewinn oder um ruhm und große ehre.
    es macht auch nix, wenn es mir langweilig wird. ich sag halt nur meine meinung!



    erebus, :thumbup:
    I break completely together! ich lach mich tot :D
    das hast du fein und präzise beschrieben ;)


    Ich glaube, bei der Fragerei müssen wir mal wieder ein bißchen forscher werden und einfach mal was fragen.


    Drüber diskutieren ist ja schön und gut, aber vor lauter Rücksichtnahme kommen wir ja sonst gar nicht voran!!


    :thumbup: *heftignick*
    sonst sind wir nämlich allmählich mit jedem pilz eine woche beschäftigt. und dann wird es auch irgendwann langweilig!
    wieivele bücher soll man denn lesen und wälzen und nochmal lesen und wieder wälzen?


    das finde ich etwas...gelinde gesagt...anstrengend.
    das ganze ist nur ein spiel. und wenn jemand mal nicht rechtzeitig schaut oder rät, und so mal keinen punkt, oder nur 7 statt 10 bekommt....so what?
    ist doch echt kein drama.

    na wenn das die frage ist und ein ja kommt hilft das schon...
    aber wenn ein nein kommt, kann es sich auf die schüppchen oder die schleimigkeit oder beides beziehen..
    keine sorge anja, wenn die frage mit ja beantwortet werden kann, macht mählie das auch. daq bin ich zuversichtlich :D

    hallo ibotenus


    wenn jemand von VORBEUGEN spricht, hab ich auch nichts dagegen . das kann jedenfalls nicht schaden und den birkenporling bei leichtem unwohlsein zu nehmen, schadet sicherlich auch nicht und wenn es jemandem hilft isses ja gut.
    den helicobacter pylori (übrigens mit einem c dazwischen) sollte man tunlichst aus dem körper verbannen. üblicherweise macht man das mit einem antibiotikum sobald das bacterium nachgewiesen wird, denn man weiß inzwischen, dass es verantwortlich für chronische magen-ulcera ist, die im weiteren verlauf sehr oft auch entarten.
    ob der birkenporling das auch kann, weiß ich nicht, im internet steht viel darüber, aber ich habe keine wissenschaftliche seite dazu gefunden.der nobelpreis wurde damals übrigens an marshall und warren vergeben, für die ENTDECKUNG des helicobacter und des zusammenhangs von dem bacterium und chronischen magen-ulcera. das hat zunächst mal nicht das geringste mit dem birkenporling zu tun. ob die kosten für die entwicklung so eines medikamentes wirklich der grund sind, es nicht zu erforschen und herzustellen, bezweifle ich sehr!

    ich finde wir müssen uns auf die weit stehenden lamellen konzentrieren.
    da gibt es eigentlich wenige gattungen, bei denen das so ausgeprägt ist, außer man geht zu den winzligen zwergen. aber mir scheint der pilz durchnittlich groß zu sein.
    mein problem ist nun das mycelfilzige. ich bin sicher es ist typisch für den pilz, sonst hätte mählie es nicht aufs bild gepackt.
    und da geht mein problem los. die gattung mit den weitstehenden lamellen hat sowas nicht typisch...und gehört außerdem zu den mykorrhizen


    und was mach ich nun mit diesen gedankenspielen? *heul*