Garnicht am besten ;)[hr]
Wer macht das nächste Rätsel?
Ich werde wohl eine Verbot auf Lebenszeit haben
:nana:
du natürlich... lass dich von mir nicht kirre machen. ich bin eigentlich auch ganz lieb
edit: und beorn ist mir natürlich ebenso lieb
Garnicht am besten ;)[hr]
Wer macht das nächste Rätsel?
Ich werde wohl eine Verbot auf Lebenszeit haben
:nana:
du natürlich... lass dich von mir nicht kirre machen. ich bin eigentlich auch ganz lieb
edit: und beorn ist mir natürlich ebenso lieb
na sowas
Daggi...deine Tastatur hat ja Großbuchstaben!
klar, jede menge
groß genug?
:nana::nana::nana:
[hr]
Sorry mein Fehler :shy:
grmpf
sei doch nicht so schrecklich friedfertig :nana:
wie soll ich mich in ruhe mit jemandem streiten, der so lieb ist *seufz*
ah danke peter...hätte ja auch nachschauen können
aber so war es bequemer
ich weiß nur, dass noro aus heimen und krankenhäusern schwer rauszukriegen ist.
daran kann man meiner meinung nach die hygienestandards deutscher krankenhäuser und pflegeeinrichtungen bemessen.
bei meinem vater grassierte der virus von zimmer zu zimmer....über viele wochen
irgendwer hat immer geschlampert. das gleiche habe ich in 2 krankenhäusern und in mehreren anderen pflegeheimen erlebt.
im heim meiner mutter (ein anderes) war noro innerhalb von 14 tagen wieder verschwunden, weil sie neuinfektionen durch extreme sorgfalt vermieden haben. schon beim leisesten verdacht wird der betroffene trakt für besucher geschlossen, und kantine und gemeinschaftsräume professionell desinfiziert. gleichzeitig wird das personal geschult und hat schutzkleidung usw
hab ich mir schon gedacht. noro ist echt langwierig. und man ist wirklich schlimm krank
gut dass es allmählich besser wird
ist noro eigentlich so wie salmonellen meldepflichtig?
Alles anzeigen
Hallo Daggi,
dankeschön für Deine Auslassungen betreffend Farbe. Jetzt wird mir so manches klar. Wobei ich sagen muss, dass ich zwischen dem Gelb eines Postautos und dem eines Parisers schon himmelweite Unterschiede sehe.
Dieser Pilz ist mir ganz einfach zu schwer, ich sehe Rot, wenn andere von Gelb reden ..
Gruß,
Uli
pariser gibt es inzwischen in allen farben
postautos vermutlich auch...
mir ist der pilz auch zu schwer und das ärgert mich, denn daran kann auf keinen fall ICH schuld sein :nana::nana::nana:
also diskutiere ich das aus!
aber mit farben kenne ich mich aus!!!
danke gerne
nachdem ich heute morgen schon mein hirn bemühen musste ist es doch schön, wenn ich wieder für einen moment zurück in die kaffeetrinkundwachwerdstarre fallen kann
jawoll
ich kann stricken und sebastian wird schon sehen was er davon hat.
----------------------------------------
und hier eine kleine kostenlose extrastunde für sebi, was kamine, chrom und andere öfen und farben betrifft!
kaRmin ist ein sehr intensiver roter organischer farbstoff. der hat mit dem kamin = ofen nix zu tun!
chromgelb ist in wirklichkeit einfach ein sehr intensives gelb, andere namen dafür sind bleichromat, parisergelb oder königsgelb. es ist in etwa das gelb der postautos. es kann aus Blei(II)-chromat hergestellt worden und van gogh zb hat es viel verwendet...seine berühmten sonnenblumen!
darum war es für mich überaus verwirrend, dass eine antwort ja oder nein sein konnte....
ein kamin ist doch gar nicht drin?
Ist es richtig, dass der gesuchte Pilz eine +- gelbe stielbasis aufweist und der stiel oft rötlich punktiert bis längsstreiftig ist?
darauf hättest du mit ja geantwortet???
ähmmm
ich seh den unterschied nicht, ob gelb oder chromgelb ist doch wurst und ob rot oder karminrot ist auch ziemlich pumpe. die unterschiede sind eigentlich unwesentlich!
aus einem adjektiv soll ich ein substantiv herausnehmen???? HÄÄÄÄÄ?
das hat allerdings dann mit grammatik NICHTS mehr zu tun
Eins ist klar... ich werde in Hornberg keine Pilze von euch essen das ist mir zu gefährlich soviele Drohungen wie ich heute bekommen habe...
Ich glaube ich muss meinen Namen ändern.
besser wäre das
Ach ich bin groß genug meine füsse kommen schon noch auf den Boden
Warst du nicht die Gramatik begeisterte? ich habs extra für dich so geschrieben.
ähm *kopfkratz
ich mach mal die nomen rot und die adjektive blau
ein adverb ist da auch noch, das mache ich mal gelb
ZitatIst es richtig, dass der gesuchte Pilz eine +- chromgelbe Stielbasis aufweist und am Stiel oft karminrötlich punktiert bis längsstreiftig ist?
ZitatAlso wenn du von 2 Wörtern der Frage das Nomen wegnimmst und nur das Adjektiv stehen lässt hätte ich drüber nachgedacht mit Ja zu antworten
also welche nomen soll ich wegnehmen? vermutlich stielbasis und stiel *grübel*
also bleibt:
Ist es richtig, dass der gesuchte Pilz +- chromgelbe aufweist und oft karminrötlich punktiert bis längsstreiftig ist?
und darauf würdest du mit ja antworten?
ich gebe auf!
peter, danke, du bist der trost meines alters
stefan, super vergleich! genau so ist es
jaaaa peter, vielleicht siehst du was, vielleicht ist es eine illusion....und wie gesagt, schau dir mal das bild in schwarzweiß an!
*weiterbrummel*
ich weiß jetzt nicht mehr was ich getippt habe...oder doch
aber sebastians kryptische hinweise machen alles nur noch schlimmer
Also wenn du von 2 Wörtern der Frage das Nomen wegnimmst und nur das Adjektiv stehen lässt hätte ich drüber nachgedacht mit Ja zu antworten :D.
Omann ich hoffe das stimmt. Deutsch ist ganz und garnet meine Stärke.
ich glaube ich nehme mir einen strick...
und daran hänge ich sebastian in seelenruhe auf!!!
*grummel*
ZitatOb er Weiß oder Schwarz ist der Name bleibt der selbe.
Und was das rot betrifft die meisten Fotos die du von ihm finden wirst sind eben nicht so rot sondern haben eher ne andere Farbe
ist ja lustig...
wir sehen eigentlich nur einen pilzhut mit einer farbe...
wäre das bild schwarzweiß könnten es circa 367 verschiedene pilze sein.
er ist aber rot...halleluja! so fallen doch zumindest 364 mögliche kandidaten weg. denn IRGENDWAS typisches sehen wir ja bestimmt....
und nun ist die farbe plötzlich egal?
*mißmutiggrübel*
ZitatDu meinst Lutine ? Schmunzeln, wäre eine Möglickeit
das habe ich gelesen!
ich habe einen tollen schlüsseln zu den rotporern gefunden, von andreas gminder
aber da gibt es so viele, von denen ich noch nie gehört habe
ich weiß gar nix mehr.
hab nun zwei zur wahl, aber in wirklichkeit...keine ahnung
und meinen getippten ziehe ich zurück, einfach weil ich glaube, dass man den makroskopisch, ohne baumpartner zu kennen nicht sicher bestimmen kann.
Sofern ich euer Gespräch richtig deute möchte ich nocheinmal auf die Aussage von mir aufmerksam machen das den Pilz wahrscheinlich die meisten schonmal gefunden haben nur net in so rot.
Die Art bleibt trozdem genau die selbe egal welche Farbe
heißt das, dass der pilz normalerweise nicht so rot ist? und dass die farbe egal ist?
Aufgrund der Tatsache das es klar ist auf welchen Pilz du aus bist beantworte ich die Frage mit Nein
bedeutet das, dass du die frage mit ja beantworten würdest, wenn du keine ahnung hättest, welchen pilz sie meint???
irgendwie ist mir der hut nicht filzig genug für den, den ihr meint, mit vampir usw...
habt ihr damit gar keine not?
hallo
dazu gibt es viele beiträge im forum
schau zum beispiel mal hier. da hat andreL was ähnliches gefragt.
austernseitlinge, was mache ich falsch
überhaupt ist andreL ein guter such tipp, der hat viele themen zu austern geschrieben, lange gesucht und inzwischen wird er regelmäßig fündig!
nun weiß ich, an welchen melanie denkt.
aber ehrlich gesagt hab ich den zwar schon oft gefunden, aber der war nie so deutlich rot.
anna macht mich wahnsinnig mit ihren vampiren und knoblauch
kann ja wohl kein knoblauchschwindling sein *heul*
und in keinem meiner bücher steht etwas über das mycel *seufz*
doofer pilz.
nobi, immer mit der ruhe...das gilt doch nicht für dich. du kannst dich schließlich auch noch nach erheblichem alkoholgenuss deutlich besser benehmen, als viele andere, die nur brause trinken
also prost und gute nacht
ZitatDer lag auf dem Friedhof in deiner Zigarettenschachtel neben dem Mülleimer an der Bushaltestelle.
Merkwürdig! An der Haltestelle war in rot an die Scheibe gemalert "kuschel trägt schlüpper mit puschel". Alles klein geschrieben. Wirklich merkwürdig ...
das ist mir auch entgangen und kann gar nicht sein.
ich rauche nämlich gar nicht :P:P:P
und alles klein schreibe ich nur in internetforen
glaubste nicht? stimmt aber !!!
*schwör*
So viel bleibt also nicht übrig an rothütigen Röhrlingen. Und die, die noch übrig sind, gehören alle zur selben Gattung, wenn ich mich nicht irre.
richtig, und da will er nun ganz genau die art haben.
ZitatAlso wenn die Antwort "nein" lautet, müsste ich nach Bäumen fragen.
das hätte ich von vornherein für eine gute frage gehalten.
aber um dann auf die genaue art zu kommen müsste man nun auch sehr genau fragen
mich verunsichert sie nicht, sie wundert mich.
die pilze die sich seiner frage entsprechend verhalten würde ich aufgrund der oberfläche des pilzes völlig ausschließen.
bei mir isser auch ziemlich deutlich rot
danke für die erklärung sebastian.
deine gedanken dazu kann ich nun nachvollziehen. trotzdem war es in meinen augen bei dem pilz blanke raterei.
wie genau will er es denn wohl haben?
wenn es der ist, an den ich glaube, dann kann ich da die einzelnen unterarten sowieso nicht unterscheiden, wenn überhaupt, dann nur anhand der umstehenden bäume