inni, ich schließe mich dem wow der anderen an.
genau am sporenpulver bin ich immer gescheitert. woher in aller welt soll ich die farbe wissen, wenn ich nur ein paar lamellen sehe. wenn die farbe natürlich gleich der lamellenfarbe ist, dann ist es was anderes. aber das war mir bisher nicht klar.
und wo fange ich an zu suchen, bei einem pilz, wie dem letzten? was suche ich? gelber baumpilz?
vielleicht kann ich es dann eingrenzen
ich habe zwei pilzbücher. einmal von roger philips den kosmos pilzatlas. und dann den großen blv pilzführervon gerhardt
ansonsten eben euch und das internet
-----------------------------
safran, alles ist längst wieder gut. ja ich hatte zunächst den eindruck, dass es dich geärgert hat. aber schon nach deiner ersten antwort war der eindruck wieder fort, hatte mich auch gewundert. du bist ja eher sanftmütig 
yezari ärgert sich noch immer. und ich kann ihn gut verstehen, aus der sicht des rätselstellers, der sich ja freut, wenn einige lange rumtüfteln müssen.
was du, yezari aber falsch siehst, ist die offensiochtlichkeit der andeutungen. natürlich sind die andeutungen offensichtlich, wenn man den pilz schon weiß. aber wenn man noch völlig im dunkeln tappt, dann ist man oft keinen deut weiter damit.
ich erinnere an den reifpilz, mit dem einige sich sehr schwer taten, der mir aber recht schnell einfiel. und für mich war daher die andeutung "kleidungsstück, oder rock" sehr offensichtlich. aber anderen hat es überhaupt nicht geholfen, weil sie die assoziation nicht hatten.
genauso hilflos stehe ich noch mit safrans rätsel da. ein pilz, großes gewässer und harte krümel? also ich hab keinen schimmer.
selbst mit dem zusatz suillus bin ich noch nicht weiter gekommen.