Beiträge von lutine

    mal wieder gut beobachtet und würzig deftig beschrieben.
    satirisches aus der erebus feder...das freut den leser und besonders mich!
    das weiß ich inzwischen, das hab ich mir gemerkt und so öffne ich jeden von dir begonnen faden mit vorfreude und spannung. meist lohnend.
    aber inzwischen weiß ich, dass das auch risikobehaftet ist., denn gelegentlich denke ich:


    wenn er nur nicht auch noch kothaufen fasziniert beobachten würdet.
    so bin ich in letztert zeit gelegentlich bitterlich geekelt worden.<X
    und manch einen verdächtig klingenden faden lasse ich hübsch zu, um mir nicht den appetit auf pilze und ähnliches komplett zu verderben.:nana:


    hier aber hast du meinen glauben an dich wieder bestätigt.


    ich les dich halt gerne
    meistens ;)

    trino, also den allerersten pilz in deinem beitrag hätte ich wohl nicht verwechselt. der sieht wirklich nicht wie ein samti aus.


    joli, dann mal guten appetit. ich schrieb es woanders schon, so besonders lecker finde ich samtis nicht.
    am besten mit reichlich steinpilzpulver würzen ;)

    lieber peter,
    warum soll man die samtis denn vor dem einfrieren erhitzen?
    hab ich noch nicht gemacht, aber ich sammele erst seit dieser saison samtis, bin also noch unerfahren!


    geschmacklich finde ich sie eher ein wenig langweilig.

    also rotwein mit korken drauf hält sich auch deutlich länger. in den weingeschäften schmeißen sie die verkostungsweine nach 5 tagen sicherlich nicht weg. da stehen wenig probierte arten auch mal 14 tage oder drei wochen. schlecht im sinne von gesundheitsschädlich wird er nicht leicht. dann wird er am ehesten zum essig. also bisschen eingießen und probieren, dann weißt du ob er noch gut ist

    wenn ich die letzten bilder im ersten beitrag betrachte...dann bin ich nicht sicher, ob ich nicht auch schon samtis in der pfanne hatte, die keine waren.
    ich schau allerdings auch immer darauf, wie die sich anfassen. samtis sind ja immer relativ schleimig und gleichzeitig doch irgendwie im hut stabil.

    es ist wochenende kuschelmausezahn....da haben die meisten frei.
    :D


    andré ich finde es echt ne schlppe leistung, dass du die austern nicht gejagt hast. das hättest du doch probieren können, zumal ich nicht mit dem fotoapparat dabei war :D

    ich brech zusammen...:D


    gute idee für meine nächste wildschweinbegegnung ;)
    ähm wieso nur denkst du bei der oberen karikatur an mausmann? *kopfkratz*

    ein paar kann ich noch nachliefern


    zunächst der helmling von andré
    1

    2


    dann vermutlich ein abgestutzter drüsling bei samtis


    3


    und ist das nun stereum hirsutum?
    4


    bei der austernjagd nicht zu bremsen
    5


    ein lakonisches: der stamm ist ganz schön glatt
    6


    und zum schluss ein herzchen für steffi und andré, weil sie mich immer mitnehmen und mein gejammer tapfer ertragen ;)


    7
    Birkenporling

    darf auch in büschen größer als lütt sein :D


    mausmann, ja, wald und andré und ständige flucht vor steffis kamera das hast du gut zusammengefasst ;)

    das war wirklich überaus ergiebig heute
    als erstes bekam steffi ein verbot, mich mal wieder bräsig und von hinten heimlich zu fotografieren! sie hat sich nicht dran gehalten, aber wenigstens nix eingestellt, wofür ich mich die nächsten 8 wochen schämen muss :D
    brave steffi!


    3 stunden wald rund um den plöner seehaben sich gelohnt. ich hatte auch nochmal 900g samtis.
    habe sie gleich geputzt. das ist ja wirklich eine strafarbeit.
    nun hab ich die hälfte mit rührei verspiesen. sind schon lecker, aber ich freu mich auch schon wieder auf die herbstpilze.


    [hr]
    die lochpilze sind in der tat birnenstäublinge.
    4 könnte tatsächlich plicatura crispa sein, aber ich denke eher an den stereum hirsutum



    nein pablo das erwartet kein mensch.... um einen frosch in einen prinzen zu verwandeln, muss man ihn nämlich nicht küssen, sondern an die wand werfen :D


    guten morgen zusammen