die schmecken nicht schlecht. nur die konsistenz ist ein bisschen wie bei marshmellows
Beiträge von lutine
-
-
mit etwas Glück endlich mal Hallimasche, da hatte ich dieses Jahr eher wenig Glück.im ernst?
hier kannst du den wald damit pflastern. kaum ein stumpen ohne die biester.
-
ich kann noch den lepista nuda! weil es so schön klingt.
ich mag eingelegte pilze, aber ausgerechnet mit den pilzen, die am weichsten und schlabberigsten sind oder werden würde es mir nicht in den sinn kommen.
birkenpilze sammle ich nur, wenn sie wirklich sehr sehr jung sind.
in manchen ecken der welt gelten sie übrigens als ungenießbar.achso, da war ja noch das eigentliche thema
also ich halte es so wie du queenie! eigentlich mache ich die röhren immer dann ab, wenn sie leicht abzupuhlen gehen. bei sehr jungen maronen und steinpilzen hätte man mühe.
achso und die lärchenröhrlinge sammle ich schon. aber auch nur sehr jung.
insgesammt lasse ich heute lieber ein paar pilze stehen, als zu hause festzustellen, dass es mir zu unappetitlich ist, sie auch nur zu putzen![hr]
Oehrling
stimmt. ich sollte mich einfach immer an die lateinischen namen halten, dann verwirre ich weder mich noch andere.
Leccinum variicolor, Leccinum scabrum var. melaneum, (schwarzhütiger birkenpilz), Leccinum scabrum, >eingelegt
Leccinum versipelle und Leccinum aurantiacum (oder doch nur versipelle) >> getrocknetalso mich haste nun verwirrt!
-
es ist ohne zweifel ein perlpilz, wenn alle fotos denselben pilz zeigen.
dies hier:
das allererste foto ist eindeutig ein perlpilz. der amanita excelsa hat niemals rosatöne, nirgendwo.
selbst der kleinste rosaton verrät den perlpilz.
markus hat ja schon richtig gesagt: die geriefte manschette schließt den pantherpilz sicher aus.wenn meine tochter mir dies bild (das erste) schicken würde, würde ich sie bedenkenlos auf den perlpilz hinweisen und ihr dennoch sagen, sie soll ihn nicht essen, weil er einfach in dem alter und der größe nicht mehr besonders lecker ist.
perlpilze schmecken (mir) nur ganz jung und fest. sobald der hut ganz aufgeschirmt ist, lasse ich sie stehen..im übrigen möchte ich dem fusselhirn energisch widersprechen.
der perlpilz ist m.E einer der am leichtesten zu identifizierenden lamellenpilze. -
irgendwie klingt sortig wie eine beleidigung *misstrauischguck*
:nana:
artig war ich jedenfalls definitiv in merinem ganzen leben höchstens mal ein zwei tage.... -
tolle bilder masumann
der friedhof ist im herbst fast so schön wie im mai, wenn der rhododendron blüht
-
danke für eure kommentare
die herbstlorcheln finde ich auch lecker!. und gut bekommen sind mir die pilze auch.
sarifa, bis vor 3 jahren hätte ich auch keinen der pilze mitgenommen.
inzwischen kann ich ungefähr 40 pilzSORTEN (:P @ nobi) sammeln und auch essen.
bei mir sind das alles sorten :nana:
ich sortiere sie ja anschließend auch und artiere sie nicht -
gestern hatte ich endlich wieder mal zeit meinen hauswald zu besuchen.
erfahrungsgemäß weiß ich, dass es dort meist nicht sehr ergiebig ist. es wachsen dort kaum röhrlinge.
ein bisschen muss man sich schon auskennen, um das körbchen für den mykophagen voll zu bekommen.aber erschreckt haben mich die hallimasch. es war unfassbar. sie wuchsen überall in großen massen. begrüßten mich schon als ich in den wald hinein ging. und dann war es im ersten waldabschnitt so, dass ich keinen schritt gehen konnte, ohne dass ich irgendwo hallimasche gesehen habe.
welche sorte hallimasch weiß ich nicht. auffallend war, dass auch die jungen fruchtkörper zt riesengroß waren. hutdurchmesser oft über 10 cm manchmal bis zu 15cm.
1.
2.allerdings habe ich nur zwei händevoll von diesem stumpen gesammelt.
3.meine stockschwämmchen haben bessere tage gesehen. ich sah viele stumpen damit, aber alle waren überständig.
4
genauso wie diese methusalischen steinpilze.
es standen sicherlich 10 davon herum. aber ich habe keinen einzigen jungen essbaren gefunden5
6
mein persönlicher erstfund (naja eher erstbestimmung) war dieser heringstäubling
7
8der wald war voller pilze...aber nicht die die ich wollte.
hier fand ich jede menge fichtenreizker im gras.9
10
hübsche flaschenstäublinge, spchttintlinge (natürlich mit hallimasch) und die noch vom winter gut bekannten zitterlinge sah ich immer mal. und auch die ersten nebelkappen tauchen auf!
11
12
13
14.
buchenschleimrüblinge sind immer wieder eine augenweide!
15.
am ende meiner wanderung sah ich noch eine unfassbar große menge an grünspanträuschlingen. dort wuchsen sicherlich 50 oder 60 stück auf einer fläche von vielleicht 30m ²
16 bis 19
und hier lief ein hirsch gemütlich vor mir her mit riesigem geweih...gut, man sieht hier nicht viel. war zu weit weg. aber: kleiner punkt in der mitte des weges = hirsch
insgesamt hatte ich anschließend eine portion mischpilze
manche hab ich vergessen zu fotografieren:
hallimasch, semmelstoppler, frauentäubling, herbstlorchel. parasol, fichtenreizker.
ein bisschen ärmlich im vergleich zu meinen letzten exkursionen!aber ihr wißt wie es ist. wald ist schön, mit und ohne speisepilze!
-
uiuiui.....
irgendwie hänge ich doch deutlich mehr am lebendiegleichen pilze....
schon dabei bekomme ich gänsehaut. -
da kann ich zurückmeiern...a fehlte zwar ein e, aber da steht hitzeINstabil
-
Fl. Hexenröhrlinge und andere Hexen
schmecken identisch. Nicht besonders gut, aber noch besser als Nebelkappen. Man kann sie halt ganz gut essen mehr nicht.
Nochmals: Keineswegs mit Steinpilz zu vergleichen.
ähmdem widerspreche ich! ich finde die flockenhexe ausgesprochen lecker und finde, man kann sie durchaus mit dem steinpilz vergleichen. ähnlich würzig ohne die süße, die ich gelegentlich als störend beim steinpilz empfinde!
übrigens: ich koche keinen pilz vor, es geht ja um hitzeinstabile gifte. und wenn sie hitzeinstabil sind, reicht es, sie ausreichend lange zu braten. fast alle pilze ziehen beim braten ja viel flüssigkeit. wenn die komplett verkocht ist, ist das gift auch weg.
auch den hallimasch koche ich nicht vor und werfe schon gar nicht das kochwasser weg. -
hallo jürgen
seit dieser saison sammle ich auch ernsthaft die stockschwämmchen und behaupte mal dreist, sie relativ sicher zu erkennen.
ich schaue schon bei der ernte jeden pilz an und ohne schüppchen am stiel kommt nix in meinen korb.
das ist gelegentlich richtig anstrengend, wenn der stumpen voller pilze ist!!
trotzdem prüfe ich auch zu hause noch einmal jeden pilzstiel einzeln. gelegentlich sehen dann meine vorher "eindeutigen" stockis plötzlich zweideutig aus, besonders, wenn zwischen pflücken und putzen relativ viel zeit vergangen ist.
diese exemplare werden von mir auch entsorgt.
sicher ist halt sicher.
und so kommt es, dass ich mich noch bester gesundheit erfreue! -
der keine ahnung pilz ist m.E. sicher ein birkenpilz
-
mönsch mausmann, ich hoffe dieses traurige teil sieht für dich nicht wirklich realistisch aus...
sonst müsste ich mir sorgen machen!!! -
perlpilz ist richtig
ich denke es ist ein alter cortinarius varius!
und beides sind maronen, wie andre schon schrieb! -
sehe ich auch so!
-
Zitat
Giftig auf jeden Fall wie er aussiehtvorsichtig....
längst nicht jeder giftig aussehende pilz ist giftig und längst nicht jeder lecker aussehende pilz ist essbar!in diesem fall ist es ziemlich sicher ein cortinarius.
-
ich esse keine pilze die madengänge oder ähnliches haben. pfui spinne.
schneckenfraß hingegen stört mich nicht. das schneide ich einfach großzügig weg!aber gefährlich sind die insekten nicht.
-
ganz unten, das sind vermutlich rosa rettichhelmlinge. musst mal dran riechen...
und die gelben weiter oben halte ich für falsche pfifferlinge.
denn steinpilz hast du vermutlich schon selbst erkannt. -
bachi, du bekommst hier keinerlei sicherheit, bezüglich der verzehrbarkeit eines pilzes.
niemand außer dir selber ist verantwortlich für das, was in deine pfanne kommt!nix für ungut!
-
:D:D:D
-
schon klar markus...aber eike ist MICH hier und per pn bösartig angegangen, weil er meine kritik nicht ertragen hat. meine kritik ist tage her und bezog sich ganz klar auf einige posts, die hier nichts zu suchen hatten.
wenn du dann schreibst: ihr zwei hört jetzt auf, fühle ich mich angegriffen. ich hab nix gemacht, womit ich aufhören könnte! warum nennst du nicht ross und reiter und sagst eike, er möge sich zusammenreißen und sich benehmen, wenn er bei den erwachsenen mitmachen möchte!sorry, aber ich bin jetzt echt angefressen! am meisten ärgert es mich, dass es mich ärgert
-
markus, falls du mit IHR auch mich meinst, dann verbitte ich mir das! ich habe mich mit niemandem gezofft!
also bleib bitte mit deiner kritik da, wo sie hingehört.
vielleicht liest du lieber mal durch, was eike sich inzwischen mir gegenüber herausnimmt...ganz abgesehen von einer unglaublich frechen pn an mich.
gab es nicht irgendwo regeln in diesem forum?wenn hier im stammtisch plötzlich ein 14jähriger bestimmt wo es lang geht, dann ist es für mich zeit zu gehen. im übrigen hab ich nix dagegen dass er serbisch oder arabisch oder türkisch lernt. aber er muss seine sprachübungen nicht 2 seiten lang im stammtisch machen.
-
typische parasole
seit ich sie trockne schmecken sie mir auch
die schnitzel mag ich nicht *örghs* -
angeknipst
guten morgen liebster mentor und willkommen zurück
pilze sind reichlich vorhanden. nur zeit fehlt ein wenig!