Beiträge von lutine


    r herrlich in die Fresse gehauen (sorry für die Ausdrucksweise )


    OT:
    ehrlich gesagt hätte man es durchaus auch anders formulieren können. wozu es absichtlich so krass schreiben und sich dann sinnlos dafür entschuldigen?? versteh ich nicht.


    in der sache hast du natürlich recht, so wie alle anderen auch.

    hihi nobi, mir wollte mal ein wohlmeinender russe alle meine perlpilze aus dem korb entfernen. sein deutsch war schlecht...nix gut pilz...und als ich die pilze noch nicht rausnehmen und entsorgen wolle zeigte er sein pantomimisches talent und und starb oskar-reif im walde!


    jaja, alles champions (einer meiner lieblingsrechtschreibfehler :D ) oder alles maronen...oder steinpilze

    nobi:
    :thumbup::thumbup::thumbup:


    diese maronendiagnose...genau wie die steinpilzdiagnose begegnet mir auf vielen spaziergängen im wald


    ich frag ja immer neugierig. die meisten zeigen bereitwillig, was sie haben


    körbe voller maronen (o-ton: nur maronen gefunden) und dann im korb jede menge rotfüßchen, einige maronen, ziegenlippen, birkenpilze, gelegentlich sogar steinpilze.
    und dann der zusatz: ich sammle schon seit jahren NUR maronen :D


    ich spare mir meist das missionieren, aber nicht immer


    wenn nämlich der sammler kommt, der (o-ton): alles steinpilze gefunden hat mir einen korb voller maronen und gallenröhrlinge zeigt, wo sich mit glück 2 oder 3 steinpilze hineinverirrt haben, dann sag ich schon was. hin und wieder krieg ich misstrauische blicke....(die will mir meine schönen steinis wegnehmen X( ) okay...dann guten appetit...

    nächstes mal schau, dass du zumindest irgendeinen manschettenrest am pilz findest. das gibt dir dann absolute sicherheit


    hier ein pantherpilz und die typische völlig ungeriefte relativ feste manschette
    nicht so lappig wie beim perlpilz oder wulstling



    na gut jürgen :D
    weil du's bist


    und ich hab es an anderer stelle schon mal gesagt: der war absolut durch und durch fest und eben steinpilzig. die röhren hab ich aber trotzdem abgepuhlt :D aber sonst keinerlei abfall. keine noch so kleine made ;)


    das ist sowas von perlpilz :D
    deutlicher geht kaum. wie schon erwähnt, die geriefte manschette und die rötlichen verfärbungen verraten ihn sicher.


    der pantherpilz sieht anders aus...finde ich


    nobi nun sei mal nicht so streng. ich denke schon dass es idiotensichere röhrlinge gibt...
    aber okay, vielleicht gibt es tatsächlich ein ausmaß an idiotie, das ich nicht kenne...
    schließlich gibt es leute die einen krempling umknicken und fragen, ob das ein steinpilz sei... 8|

    wie schön, ihr lebt ja alle noch :D


    ne mausmann sind nicht die waldschampignons von letzter woche. da war ich nicht ganz, aber sie waren doch in dem selben wald.


    gute besserung inni.
    morgen muss ich wieder arbeiten. am samstag erst wieder pilze, *seufz*

    bald fange ich an wie mausmann zu jammern.
    das pilze putzen nimmt kein ende


    wie weit seit ihr bei den stockis? seid ihr schon fans oder gruselt es euch noch?
    nachdem ich letztes jahr gefühlte 20 kilo gesammelt und immer wieder entsorgt habe, trotz sicherer bestimmung hab ich es dies jahr anders gemacht. zum glück, die dinger sind nämlich richtig lecker!
    also ich bin inzwischen ein stockschwämmchenesser und finder!
    dazu kamen heute
    steinpilze, die erstaunlicherweise niemand am wochenende sammeln wollte,
    maronen (wenige, die waren eindeutig geerntet)
    viele junge
    fichtenreizker
    die ersten
    lepistad nuda (bis auf einen leider verwurmt)
    einen großen korb voller ganz frischer
    parasole (trocknen schon im ofen)
    waldchampignons
    schopftintlinge
    rotfüßchen
    das highlight des tages die hasenpfoten


    danke
    und wo wir beim thema sind
    das ist schon die dritte glucke die ich dieses jahr gefunden habe, und jedesmal war sie fest und eindeutig jung, aber die farbe gefiel mir überhaupt nicht. eher graubraun als orangegelb.


    wegen der blöden putzerei lasse ich sie sowieso stehen

    was habe ich hier für eine schönheit gefunden.


    der pilz stand in verschiedenen stadien der entwicklung am wegrand eines fichtenwaldes, aber auch buchen, kiefern und lärchen standen in der nähe.


    die jungpilze kamen ähnlich wie schopftintlinge aus der erde. ausgewachsen waren sie etwas kleiner als schopftintlinge. vor allem auch zarter und durchscheinend.
    die farbe war blaugrau, und die hüte hatten eine art glitzernder glimmerschicht. man kann es gut sehen auf den bildern.



    dran gerochen oder gekostet habe ich nicht. ich war so fasziniert.
    weiß jemand, was ich gefunden habe?




    hallo zusammen


    heute habe ich eine glucke gefunden. in einem fichtenwald, wie ich immer dachte. aber nun hab ich genauer hingeschaut.
    sie wuchs direkt am fuß einer lärche. man sieht es hier nicht genau, aber es war wirklich direkt unter dem baum, ohne jeden abstand, direkt daneben wuchs eine zweite lärche, ähnlich groß ...oder issses keine lärche oder isses keine glucke?


    schaut selbst.





    ich esse den netzstieligen hexenröhrling seit jahren.
    man sollte ihn allerdings gut durchgaren.
    dann ist er ein guter speisepilz!


    ansonsten ist hier ja alles gesagt.
    birkenpilze sind gut, solange sie wirklich fest und jung sind. sie werden sehr schnell weich und latschert und sollten dann nicht mehr gegessen werden

    es regnet in dieburg....
    ihgittigitt


    also heute keine pilze. vielleicht klart es ja noch auf :)


    morgen fahren wir wieder heim
    mal schauen wie es da aussieht.

    eike, der stammtisch ist jedenfalls nicht dafür da dass du ihn komplett zukleisterst.
    den unsinn macht nicht die sprache, den unsinn machst du!
    und du schriebst "schwachsinn". ich nicht, ich schrieb unsinn! ein feiner unterschied. wenn es dich beleidigt...meinetwegen.
    vielleicht fällt dir irgendwann auch mal auf, dass keine socke mehr irgendwas hier schreibt, wenn du mehrere deiner pubertären ergüsse hattest.