Beiträge von peri

    Die gefürchtete 10? Bist du sicher, peri? Oder doch vielleicht lieber die 11?


    Ich hätte übrigens gern ein bisschen mehr :gteufel: :gaufsmaul: :gmotz: von dir gelesen, aber anscheinend hattest du dieses Jahr wenig Zeit.

    Klar meinte ich die 11 :gomg:

    Wird wahrscheinlich nicht wirklich besser, vom 22.11. bis Sylvester haben wir 5 Geburtstage in der Familie plus 3 Weihnachtsfeiertage und Sylvester, das grenzt an Arbeit, unser neustes Familienmitglied Samuel ist am 12.12.24 geboren und wohnt im gleichen Haus wie wir, eine Treppe höher, da werden Opa und Oma auch beschäftigt, unabhängig wie schön :) oder au net || das APR is, gibts da halt noch einiges zu tun :glol:


    LG Peter

    Endlich kommt die Nummer 10!

    Das war tatsächlich das einzige Rätsel, wo mir nach 3 Sekunden klar war welcher es is, kurz kontrolliert und Sirtaki getanzt :ghurra: :ghurra:

    ansonsten fand ich das APR katastrophal schwer und hab keine Ahnung wie ich auf die Punkte gekommen bin :glol: da muss hinten raus no was gehen :gnicken:

    Hans, du willst nicht wissen wie viel Freude du mir bereitet hast :gaufsmaul: ;( :haue:


    LG Peter

    :ghurra: :gbravo: :ghurra: :gbravo: :ghurra: :gbravo:

    WOW bin Megazufrieden, 171 Punkte und mit Engelchen zusammen auf m Treppchen, besser gehts net :gnicken:

    Danke an Angela für die tolle Urkunde :Kuschel:

    Danke an Hans für das geniale Rätsel, dass mich oft zur Verzweiflung brachte :gaufsmaul: :gaufsmaul:

    Hans ich hätte dich sehr gerne mehr beschimpft, aber das war zeitlich echt schwierig :gkopfkratz:

    Danke euch Gratulanten

    Glückwunsch an Rotfuß, magicman, Lockpicker, Da Schwammalmo, natürlich Engelchen, Norbert.S und Hilmgrid!


    LG Peter

    Hallo Bläuling,


    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinen 122 Punkten!!

    Ich spiele glaub scho zum 10 mal mit und bin komplett pfahlblind, von daher ist mein Ziel jedes Jahr

    1. bei der Suche viel lernen

    2. über 100 Punkte zu kommen

    deshalb finde ich deine 122 zum Einstieg ziemlich gut :ganbeten:


    LG Peter

    Liebe Angela,


    NEIN ich will dich nicht veräppeln, Ich mache jetzt schon ein paar Jahre mit und habe noch nie einen Phal verstanden, wenn ich net scho vorher den Pilz hatte :gheulen: von daher schaue ich auch nicht mehr nach Phählen! :gkopfkratz:


    LG Peter

    Bei der 18, wie bei den meisten hab ich auch wieder keinen Plan :gmotz:

    Engelchen, du ob das ein Geschenk ist, für mich ganz klar nicht!

    1. hab ich kein Geschenkpapier gesehen :gkopfkratz:

    2. weis ich nicht woher die :gmotz: Tropfen herkommen!

    Womöglich hat sich Hans hinter dem Pilz erleichtert und daher kommen die Tropfen :gkopfkratz:


    LG Peter

    So ihr Lieben, für alle, die sich dafür interessieren, mein uraltes Familienrezept der Plätzchen.

    Korinthen-Plätzchen

    Hallo Angela,

    Da ich bei den Pilzbildern, mit denen mich Hans vergewaltigt, durchfall bekomme, muss ich mich für was anderes interessieren und da kommst du ins Spiel.

    Korinthen-Plätzchen hab ich noch nie gehört, ich weis net mal was Korinthen sin!

    Den einzigen Begriff den ich je von Korinthen gehört hab is Korinthenkacker!

    Jetzt frag ich mich ob ein Korinthenkacker ein Mensch ist, der Korinthen-Plätzchen gegessen hat und die dann wieder ausscheidet? :gkopfkratz:

    Kannst du mich da aufklären? :gnicken:

    LG Peter

    Freunde der Nacht,

    Gestern hatte ich leider keine Zeit, deshalb muss ich mich heute um 3 Pilze oder wasweißderteufelfürzeugs kümmern :gaufsmaul:

    Für das APR 2024 habe ich mir fest vorgenommen bei den ersten 10 Bildern net zu meckern, weil am Anfang ja auch meisten das ein oder andere Geschenk dabei ist,

    nach drei Bilder weiß ich jetzt schon ,dass ich von Hans nimmer beschenkt werden will!!!! :gheulen:

    LG an alle

    ausser Hans :gmotz:

    Moin Hans,


    es is echt schwierig, dass jedes Jahr, trotz Mega Zeitaufwand, net das Ergebnis raus kommt das ich mir wünsche, aber das ist für mich tatsächlich die Zeit im Jahr wo ich am meisten dazu lerne!!!

    Schade das Cratie nimmer dabei ist und Riesenrespekt, dass du das stemmst :gbravo:

    Also würde ich auch gerne :gomg: wieder mitmachen, wenn es noch nicht zu viele Teilnehmer sind!

    Klar is dann aber au, dass dadurch, dass Cratie net mithilft, du doppelt :gaufsmaul: einstecken musst g:D


    LG Peter

    Eh Micromeister

    Zitat

    weil man nicht gut sehen muss dafür und die Handhabung auch dem Grobmotoriker und ungünstigen Stellen entgegen kommt.

    Willst du mir damit sagen, dass ich ein blinder Grobmotoriker bin? :gaufsmaul: :gaufsmaul: dünnes Eis!!!!

    Von meiner Ausbildung her bin ich Feinblechner! Betonung auf FEIN also net grob!!!!!

    Spaß beiseite, ich hab mich bei deinem Text angesprochen gefühlt und konnte mir das lachen echt nicht verbeißen :grofl:der war echt gut :gnicken: :gwinken:

    LG Peter

    Ich benutze diese Zeckenzange obwohl sie teuer ist!!

    Es gibt so Stellen an meinem Körper, wo ich ohne die Hilfe meiner Frau nicht hinkomme und das Problem ist, dass sich bei meiner Frau sofort die Nackenhaare aufstellen und sie nicht mehr wirklich locker bei entfernen der Zecke ist :gschock:

    Bei dieser Zange bestimmt nicht der Zeckenentferner den Druck, wie man zukneift, sondern die Zange selber!

    D.h. die Zecke wird nicht panisch maltretiert!

    So funktionierts: Zange zusammendrücken, dann öffnet sie sich, an der Zecke auf die Haut setzen und loslassen, Zecke kerzengerade rausziehen (nicht drehen, Kauwerkzeug von Zecke ist Kerzengerade, falls das jemand nicht glaubt, googeln!)

    Zecke auf Tempo legen, Bild machen zum vergrößern um zu sehen ob Kauwerzeug au komplett ist!

    Die Zecken die ich mit der Zange raus mache leben noch wenn se draußen sin, deshalb Zecke nicht im Waschbecken runter spülen, sondern massakrieren!

    Beim Desinfizieren bin ich nicht professionell, da nehme ich Rasierwasser! Und natürlich locker mind. 2 Wochen nach Wanderröte Bissstelle kontrollieren!

    Borelliose hatte ich trotz bestimmt 100 Zecken in meinem Leben noch nie und hoffe, dass bei meiner Blutuntersuchung in 3 Wochen da wieder nix raus kommt!


    LG Peter

    Hallo Lukasch,


    Ich hatte auch schon jede Menge Zecken, habe es aber in den Griff bekommen!

    Ich bin natürlich auch geimpft!!!!!

    Ich sprühe mich vor dem Waldgang, nicht zu Hause sondern direkt am Parkplatz mit Antibrumm forte (rote Flasche) von den Schuhen bis über die Knie ein!

    Das Zeugs is sauteuer (ca. 20 Euronen bei 150ml davon brauche ich 4 Stück im Jahr), hilft aber meiner Meinung nach deutlich besser wie Autan, meide hüfthohes Gras, sonst sitzen die Viecher auf der Kleidung, dann hast du noch länger was davon :gnicken:

    Ich hatte in den Letzten 4 Jahren 2 Zeckenbisse, da bin ich bei Nieselregen OHNE EINSPRÜHEN in den Wald, entweder haben mich da Wassersportzecken erwischt, oder welche auf meiner Jacke :gaufsmaul:

    Die meisten Zecken hatte ich vor ca. 10 Jahren, da sind wir ca. 30 Meter zwischen 2 Waldstücken durch hüfthohes Gras gelaufen, da hatte ich locker 25 Zecken heimgebracht :gschock:

    Seit dem nehme ich Antibrumm forte und habe im Schnitt eine Zecke im Jahr!


    LG Peter

    Super Antworten!


    bei mir war es auch sicher nicht der schwärzende, aber nass waren meine au!!

    Problem bei der Sache ist ganz klar, ich hab glaub die letzten 4 Wochen keinen einzigen trockenen Pilz aus dem Wald gezogen, bei mir schiffts mind. alle 2 Tage!

    Ich wusste auch nicht, dass man nasse Pilze nicht trocknen sollte!

    Mir bleibt aber nix anderes übrig wie weiter bei Nässe zu sammeln, denn wenn ich nur bei rascheltrockenem Wald sammeln würde, wären die letzten 4 sensationell guten Funde nie über den Weg gelaufen!!!!!!

    Bei mir waren nicht alle Tompfiffges schwarz, die hab ich dann aussortiert!


    Danke für die Antworten!

    LG Peter

    Danke euch allen für die Antworten,

    Ich gebe euch Recht!

    Die anderen Pilze abzuräumen, dass sie kein anderer futtert is Blödsinn!

    Man merkt auch dass einige von euch einen heidenrespekt vor den Stockschwämmchen haben, genau so ging es mir au!

    Nachdem ich jetzt zum ersten mal den Gifthäubling gefunden und sofort gemerkt habe, dass das kein Stockschwämmchen ist, sehe ich das jetzt viel lockerer, Test bestanden.

    Das heißt natürlich nicht, dass ich nachlässiger sammeln werde, aber der Unterschied is doch so groß, dass sie eigentlich einfach bestimmbar sind und die Restangst eigentlich weg ist!! Respekt bleibt! g:D


    LG Peter

    Daran glaube ich auch nicht, meine schwarzen waren auch nicht an der gleichen Stelle sondern verteilt im Rudel!

    Es waren jetzt au net die älteren, sondern eher junge Exemplare!

    Das nächste mal mach ich Bilder!

    Moin mitternachtspilz,

    ich kann dir leider nicht weiter helfen, hoffe aber, dass es jemand beantwortet, ich hatte das gleiche Problem vor einer Woche, aber nicht im Dörrgerät sondern auf der Heizung.

    Ich bin mir sicher, dass alles Trompetenpfifferlinge waren!

    Ich hatte ca. 10 Trompetenpfifferlinge die von der Stielspitze angefangen haben und die schwärze is dann Richtung Hut gelaufen. nach 2 Tagen waren die dann lätschig und rabenschwarz, der Rest sah super aus!

    Ich hoffe, dass wir beide da eine Lösung bekommen!


    LG Peter

    glaube ich nicht wirklich, wenn ich den erst einmal im Leben in meinem Wald gesehen habe kann ich mir net vorstellen, dass der bei mir, zumindest auf meiner Strecke so häufig ist!

    bei Knollenblätterpilzen gebe ich dir recht, da steht grad der ganze Wald voll, aber da ist der Unterschied zu Speisepilzen deutlichst größer und wer die net kennt sollte besser nicht zum Pilze sammeln in den Wald gehen!!!

    Lieber Peter,


    Ich rate Dir, die Pilze nicht erst zuhause nochmal zu kontrollieren. Wenn du Stockschwämmchen und (versehentlich) Gifthäublinge erntest, siehst Du den Unterschied zuhause möglicherweise nicht mehr. Der silbrige Belag bzw. die Schüppchen verschwinden bei Berührung des Stiels. Zuhause kannst Du die Pilze nicht mehr sicher unterscheiden. Du solltest wirklich schon im Wald jeden einzelnen anschauen. Auch wenn das Mühe macht :gzwinkern:


    LG corne

    Moin Corne,


    natürlich schaue ich mir das im Wald beim ernten schon an, sonst wäre ich ja gestern schon auf den Gifthäubling rein gefallen!

    Da ich aber vor den Stockies bzw. Gifthäubling einen Riesenrespekt habe, lass ich die Stiele dran, so dass ich daheim nochmal kontrollieren kann und nicht 100 sondern 1000% sicher bin!!!

    Schau dir oben mal das Teller mit den Stockies an, da ist auf jedem Pilz noch Reste von den Stielschüppchen zu sehen, beim Gifthäubling is der silbrige Belag bei der kleinsten Berührung weg!!!

    Ich schätze mal, dass man da daheim nix silbriges sehen könnte, aber er hätte keine Stielschüppchen und was daheim keine Stielschüppchen hat geht in den Müll!!!!


    LG Peter

    Hallo Paulis,

    Leider nein,

    ich war mir nur zu 95% sicher, dass es der Gifthäubling ist und als ich Bestätigung bekam, dass er es sicher is, war ich schon fast aus dem Wald raus!

    Im nachhinein hasse ich mich natürlich dafür :gomg:

    1. hätte ich alle abräumen sollen, dass kein anderer den in seinen Pilzkorb steckt und ich weiß ob wirklich alle Gifthäublinge waren.

    2. hätte ich deutlich bessere Bilder machen müssen, ob büschelig oder einzeln wächst.

    Ich bin nach wie vor eigentlich Speisepilzsammler (verfressen halt :grotwerd:) und mache nicht mehr so viele Bilder, sammle seit ca. 15 Jahren Pilze und habe das erste mal Gifthäublinge und das auch noch in unglaublich großer Anzahl und mache keine 20 Bilder, ich hab nicht mal dran gerochen :gnichttraurig: so blöd kann man eigentlich gar net sein :gheulen:

    Das nächste mal mach ich das besser!!!!

    LG Peter

    Jetzt mal Hand aufs Herz: schmecken die echt so gut dass sich das Risiko rentiert? ...

    Die sind schon lecker. g:-)


    Da bin ich ja froh, peri, daß du hier so viel über Pilze gelernt hast. Das hast du bravourös gemeistert! :daumen:

    Und prima auch daß du hier davon berichtest.

    Danke dir für die Blumen, war au echt stolz dass ich problemlos die Stockschwämmchen ausschließen konnte und meine Vermutung vom Gifthäubling richtig war! :gcool:

    Und wenn Melanie, die sie mir bestätigt hat schreibt, stell die mal ins Forum, ich hab noch nie so viele auf einem Haufen gesehen, dann muss ich das doch machen, sonst gibts schimpfe! :gmotz:

    Ja sie schmecken mir wirklich so gut!!!

    Das silbrig bereifte ist ja nur an dem Gifthäubling und das Stockschwämmchen erkennst du ziemlich klar und deutlich an den Stielschüppchen, d.h. die Stockschwämchen immer mit Stiel sammeln und daheim beim putzen jeden einzelnen Pilz anschauen, dann bist du sicher wenn du ihn kennst, dadurch kannst du auch die Schwefelköpfe ausschließen, weil die auch keine Stielschüppchen haben.

    Im übrigen waren die mir früher au zu heiß, deshalb habe ich 6 Jahre gebraucht bis ich die ersten selbst gesammelten gegessen habe!!! :gkopfkratz:

    LG Peter