Beiträge von peri

    Hallo sip79,
    bevor du deine Pilze futterst solltest du auf die Profis im Forum warten, ( ich bin keiner) denoch denke ich dass du auf deinem Bild mindestens 2 Gallröhrlinge ( rechts vom Rauhfuß) und 1 vieleicht sogar 2 Schönfußröhrlinge (helle Kappe roter Stiel mit Netz solltest du den Stiel und den Schwamm fotografieren und einstellen) gesammelt hast.
    Gruß Peter

    Unglaublich!!!!
    Ich dachte nicht dass ich um diese Uhrzeit schon so schnell 2 Antworten bekomme.
    Danke euch und bin froh dass ich die leckere Brühe nicht wegkippen muß.
    Gruß Peter

    Hallo Zusammen,
    die meisten Pilze die ich finde benutze ich zum trocknen und verarbeite sie zu Schwiegermutz Kartoffelpilzrahmsuppe, dazu meine Frage.
    Die Pilze werden zuerst 20 Min. eingeweicht und Schwiegermutz sagt dass man das Einweichwasser zur Suppe benutzen muß da darin sehr viel Geschmack steckt, was ich auch schon immer so gemacht habe.
    Jetzt habe ich im Internet gelesen dass man das Pilzeinweichwasser wegschütten muß weil da viele kleine Keime drin sein sollen.
    Was stimmt?
    Gruß Peter

    Guten Morgen zusammen,
    heute bin ich mir Sicher dass ich nur sehr leckere Pilze gefunden habe aber zu wenig. Zu meiner Schande muß ich gestehen dass ich 2 meiner 3 Pilze in einer Schräge (etwa Aiger Nordwand) gefunden habe und ich mich unfreiwillig in den Wald legte was meiner Pilztasche (natürlich Stoff) und den Pilzen nicht gut bekam.
    deshalb:
    1. Parasol-Puzzle

    2. kam wie der Parasol aus einem Nadelwald deshalb denke ich nicht sommer sondern Fichtensteinpilz

    3. flockige Hexe

    Gruß Peter

    Klasse, wieder was dazu gelernt.
    Ich habe die Pilze zum trocknen geschnitten und sammle keine Rotfüße mehr, die meisten waren bewohnt, glücklicherweise war die Hexe wenigstens ertragreich. Trotz allem war das mein bester Fund dieses Jahr, bis jetzt fand ich vorher eine Hexe, 4 Rehe, viele Frösche, 100 Gallier, einen Schönfuß und sehr viele Schnecken.
    Morgen früh gehe ich wieder und werde was finden.
    Gruß Peter

    Hallo Beorn,
    ich habe keinerlei Ahnung von Lamellenpilzen und was ich nicht kenne will ich auch nicht anbeißen, Geschmacksprobe habe ich bis jetzt nur bei Gallröhrlingen und Schönfüssen gemacht. Ich würde jetzt eine Geschmacksprobe machen, kann aber nicht weil der Kamerad noch im Wald liegt.
    Danke für die schnelle Antwort

    Hallo erst mal,
    im Schurwald bei Esslingen geht es auch wieder los, wobei mir leider noch kein einziger Steini in die Augen gesprungen ist.
    die Pilze kommen alle aus einem Mischwald, diesmal habe ich auch, wo es gieng, das Stielende dran gelassen. also dann mal los.
    1. hab ich leider nur von oben fotografiert weil ich ihn schön fand und er zum essen nicht in Frage kam.

    2. Keinerlei Ahnung

    3.ist für mich ein flockenstieliger Hexenröhrling

    4. sind für mich allesamt Rotfüße wobei ich gerne wüsste warum bei den oberen die Huthaut so extrem aufgerissen ist, die fühlen sich genau so knackig an wie die unteren

    5. Heinbuchenröhrling, weil keine Birke in der nähe war

    6. Maronen bis auf den einen Hut der sich bestimmt von den Rotfüssen dazwischen geschmuggelt hat.

    Danke Gruß Peter

    Hallo Lenti,
    Ich hatte letzte Woche auch einen Schönfuß, habe dran beim Zungentest nichts geschmeckt, also kleines Stück rausschneiden und kauen, dann erkennst du ihn klar und deutlich.
    Gruß Peter

    Hallo Kuschel,
    trau mich fast nicht zu schreiben aber du wolltest es nicht anders, die langweilige Zusammensetzung von meinem Namen sind die ersten 2 Buchstaben vom Vornamen und die ersten 2 vom Nachnamen.
    Gruß Peter

    Habe die Hexe eben in Streifen geschnitten und er wird sehr dunkel blau, werde ihn trocknen weil der eine führ einen hungrigen Menschen wie mich nicht als eine Mahlzeit reicht.
    Gruß Peter

    Danke euch für die schnellen Antworten.
    Die Hexe will ich trocknen und später zu Soße oder Suppe verarbeiten.
    Muß ich ausser der Kochzeit von mindestens 20 Minuten noch was beachten?
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    heute bin ich mir ziemlich sicher, aber Vorsicht kann nicht schaden. Habe außer kiloweise Gallröhrlingen und vergammelten Birkenpilzen fast nichts gefunden.
    Dann Starten wir mal.
    1. extra junger von den Gallröhrlingen, weil der schwerer zu bestimmen ist wie die alten.

    2. Wandalistix Frostus

    echt grausam wie manche Antimenschen mit dem Wald umgehen!
    3. habe ich das letzte mal vergeigt aber diesmal ist es hoffentlich wirklich ein flockenstieliger Hexenröhrling.


    Gruß Peter

    Hallo Reinhilde,
    habe deinen Rat befolgt, beim lecken habe ich nichts geschmeckt, danach ein kleines Stück aus der mitte gekaut, wiederlich bitter.
    Das war mein erster Schönfuß und ich bin mir sicher daß ich auf dieses Stielnetz nicht mehr reinfalle.
    Noch mals Danke an alle für die schnelle und hervorragende Hilfe, wie immer in diesem Forum.
    Gruß Peter

    Danke für die schnellen Antworten, den Schönfuß kannte ich noch nicht, so ein Pech jetzt falle ich nicht mehr auf die Gallröhrlinge rein dann finde ich wieder ein anderes Fettnäpfchen, wieder was gelernt.
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    endlich gibt es Pilze und der Regen treibt mich aus dem Wald, schade.
    Zu den 2 Sorten die ich gefunden habe hätte ich noch Fragen, beide aus einem Mischwald.
    1. sind für mich Birkenpilze obwohl da keine Birken waren

    2. Ein Rätsel für mich, von weitem ein Steinpilz (Hutfarbe), beim näherkommen eine Hexe (roter Stiel), vom Schwamm und Schnitt ein Maroni (Blau färbend), vom Stiel her ein Gallröhrling (Netzzeichnung)

    Was ist das nun wirklich???
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    leider wieder nichts zum essen aber zum lernen.
    1. Bildqualität leider nicht so toll, Geruch pilzig, Geschmack (Angst essen Seele) nicht angebissen, Mischwald mit vielen Nadeln.

    2. Bild Katastrophe Geruch Geschmack siehe oben

    3. vor der Haustüre im Rasen, aber diesmal wenigstens ein gutes Bild

    Gruß Peter

    Hallo Merlena,
    der Schwefelporling fühlt sich frisch und fest an, doch er wird mit Sicherheit zäh da er nicht unbedingt zu den leckersten Pilzen gehören soll werde ich ihn nicht essen.
    Kannst ja vorbeikommen, dann führe ich dich an die Stelle wo er wächst.
    Gruß Peter

    Hallo Rita,
    danke für die schnelle Antwort,
    zu 3. ich dachte das Steinpilze immer Füsse haben die nach unten dicker werden und dieser Fuß ist gleichmäßig, der Pilz sieht alt aus war aber nicht schwammig sondern sehr fest.
    Gruß Peter