Hallo zusammen,
brauche wieder mal Hilfe.
1. Ist für micht ein netzstieliger Hexenröhrling
2. müsste ich raten?
3. nach dem Stiel sicherlich keine Hexe aber was dann?
4. ist mir letzte Woche als Schwefelporling vorgestellt worden und da er noch da war wollte ich das Wachstum eine Woche später zeigen.
Entschuldigt bitte die Bildqualität, habe mein Handy nicht so gut im Griff gehabt, wird nächstes mal besser.
Geruch und Geschmack kann ich leider auch nicht nennen da ich alle Pilze stehen gelassen habe.
Freue mich auf die Antworten,
Gruß Peter
Beiträge von peri
-
-
Hallo Malone,
[Wenn Du aufgepasst hättest,
hättest Du Deinen Schwefelporling sofort erkannt]ich habe nicht alle Beiträge verfolgt und wenn einer Schwefelporling schreibt lese ich den Bericht nicht weil ich dachte Schwefel bedeutet immer nicht essbar, ich habe eher Berichte zu Austern und Morchel gelesen aber leider beides noch nie gefunden.
Hallo Toffel,
(du kannst doch einen Bildausschnitt wählen, in dem der Pilz das Bild möglichst gut ausfüllt, und dann verkleinern. Das wäre auch bei Nr. 3 vorteilhaft gewesen)gebe dir vollkommen Recht, daran habe ich nicht gedacht
Hallo Fusselhirn,
(Was das mitnehmen von Champignons angeht, wäre ich an deiner Stelle sehr vorsichtig, denn das ist nochmal eine Wissenschaft für sich - da du ja sagst das du dich nicht so gut mit Pilzen auskennst würde ich da lieber die aus dem Supermarkt nehmen ! )Die aus dem Supermarkt sind natürlich in Preis Leistung unschlagbar, aber ich finde wilde von der Wiese noch besser und denke wenn der Champignon nach Champignon riecht, beim Anschnitt nicht gelb wird(Carbolegerling) und dunkle Lamellen hat kann ich keinen giftigen erwischen, falls das anders ist dann klärt mich bitte auf.
Danke an alle die geantwortet haben
Gruß Peter[/quote] -
Champignons habe ich mehrere gesehen, aber nicht mitgenommen weil sie mir zu alt waren und am Grünstreifen einer Landstrasse standen, netz-Hexxen wollte ich nicht wegen 4 Tage kein Alkohol, Morgen auf einen Geburtstag eingeladen.
Gruß Peter -
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
Hallo Merlena, die Hexen wurden durch einen Maschen-Draht-Zaun geknipst da konnte ich nicht näher ran, beim dachte ich das er im ganzen gut zu bestimmen wäre, und ich musste die Bilder leider auch noch verkleinern dass ich sie einfügen konnte, was sie nicht besser gemacht hat.
Hallo Matze,
Dank dir auch, Antwort 9 Minuten nach einstellen, genial.
Gruß Peter -
Hallo Pilzfreunde,
da ich das ganze Jahr über eure Beiträge verfolge und mich über unglaubliche Funde wundere hat es mich die letzten drei Wochenenden in den Wald gezogen.
Vor 2 Wochen auf Morchelsuche fand ich einen toten Marder und 2 Rehe in 30 Meter entfernung und keinen einzigen Pilz (heul).
Vor einer Woche einen humpelnden Fuchs und keinen einzigen Pilz (heul)
Und Heute der Durchbruch, es sind doch Pilze in meiner Gegend, wenn ich auch nichts mit nach Hause gebracht habe.
Der erste war auf dem Weg in den Wald in Obstgärten, keine Ahnung was das ist.
2. der einzige den ich im Wald gefunden Habe, riecht pilzig, von was für einem Baum der Ast kommt erkenne ich nicht, Geschmacksprobe wollte ich auch nicht machen.
3. Für mich ein Champignon, zumindest riecht er so, wobei ich nicht weiss ob der im Mai schon wachsen darf, da ich von Bäumen noch weniger Ahnung habe wie von Pilzen habe ich von dem Baum auch noch ein Foto gemacht.
4. Konnte ich nicht näher ran, die waren hinter einem Zaun, also entschuldigt bitte die miese Bildqualität, war halt nur ein Handy von weitem.
Ich denke das sind netzstielige Hexxen
freue mich auf Antworten
Gruß Peter -
Hallo Gii,
ich komme aus Esslingen und sammle immer im Schurwald, muß dir aber leider sagen das ich letztes Wochenende nur einen Marder und zwei Rehe gefunden habe, also ist mein Pilzgebiet noch pilzfrei, ich denke da muss man noch einen Monat warten.
Gruß Peter -
Hallo Hopsing17,
ich könnte einen der Kammeraden pflücken und bessere Bilder machen wenn es sich lohnt, doch jemand in diesem Forum schrieb mir mal das jeder Pilz seine Berechtigung habe auch wenn es ein Giftpilz ist und man sie nicht umsonst pflückt.
Gruß Peter -
Glückwunsch!!!!!!!
unglaublich schnell und allwissend, ich denke dass du dir das redlich verdient hast, freut mich,
Gruß Peter -
Hallo Zusammen,
zuerst möchte ich euch allen ein gutes neues Jahr wünschen!!!!
Ich dachte nicht das ich im Winter Fragen an euch habe, da ich bei diesem Wetter normalerweise nicht Pilzradeln gehe, doch jetzt steht was bei mir vor der Haustüre womit ich im Januar nicht gerechnet habe.
Entschuldigt die schlechten Bilder, aber sagt mir bitte was ist das und warum wachsen im Winter Pilze? Ich dachte das ich mich erst wieder im Juni/Juli mit dem Thema Pilze beschäftige.
Gruß Peter -
Danke für die Glückwünsche,
für die Sauce nehme ich getrocknete Steinpilze, der frische wird Morgen in Kräuterbutter angebraten und die Decklage meiner Schweinelendchen werden! -
-
Hallo Björn,
Dank dir nochmal für deine Superschnelle Hilfe, das mit den Fotos vom giftigen ist bei Wikipedia auch schlecht gelöst deshalb war ich auch immer sehr vorsichtig was ich esse wenn die Spur einer Verwechslung möglich war.
Ich habe es schon mal geschrieben und muß nach wie vor zum Ausdruck bringen dass kein Pilzbuch der Welt euer Forum ersetzen kann.
gruß Peter -
Warum könnt ihr den Giftriesenschirmling ausschließen?
Gruß Peter -
erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Hallo Günter,
von Bäumen habe ich keine Ahnung, waren Laubbäume, Geruch kann ich dir leider auch nicht sagen weil ich sie im Wald stehen gelassen habe, was ich nicht esse kommt auch nicht mit nach Hause.
Hallo björn,
was ist die Fk? -
Hallo zusammen,
war 2 Stunden im Wald, es gab viel Pilze die ich nicht kenne ein paar Fliegenpilze, ohne Steinis in der Nähe, massenhaft Hallimasch und noch was wo ihr mir bitte helfen solltet.
1. Keine Ahnung habe ich nur geknipst weil da mehrere im Wald waren
2. Sind das Pfifferlinge? Stiel war nicht fleischig sondern eher hohl.
3. Der große müsste ein Parasol sein, bei den kleinen bin ich mir zu unsicher, weil ich nicht weiß wie der Giftschirmling aussieht.
Gruß Peter -
Danke für die schnellen Antworten, wieder mal was gelernt!
Gruß Peter -
Hallo zusammen,
war heute im Wald und brauche wieder mal Hilfe.
Da es meines Wissens nach keinen Pilz mit Braunem Hut und gelben Schwamm gibt der giftig ist habe ich die 2 Kameraden mitgenommen, tu mich aber schwer mit dem Bestimmen, bin mir ziemlich sicher dass es keine Maronen sind.
1.
Laubwald, hat nen pelzigen Hut und Risse in der Kappe, entweder habe ich Schnupfen oder riecht der nicht wirklich.
Ich würde raten das ist eine Ziegenlippe
2.???
keine Sorge den Parasitenfriedhof esse ich nicht!!!
Dunkelbraune Kappe wie Marone, auf moosigem Baumstumpf gefunden, sehr gelber Stiel der sich beim Anschneiden blau färbt, und sehr gelber Schwamm der bei Druck nicht blaut, Geruch Zitrone? Ingwer? weiss nicht.
Alter, beide nicht die jüngsten aber Fleich noch fest.
bitte um Antworten
Gruß Peter -
Hallo zusammen,
war heute auch mal wieder im Wald, habe einen kleinen Steinpilz, eine mittelgroße Hexe und Zentnerweise Hallimasch in jedem alter gefunden.
Grüsse aus dem Schurwald,
Peter -
Hammer,
danke für die schnelle Antwort.
Die jungen Hallimasch auf Baumwurzeln hätte ich deuten können, aber die Großen, die in einer höhe von ca. einem Meter, aus einem gesunden Baum kommen, hätte ich niemals gedeutet.
Gruß Peter -
Hallo zusammen,
war heute wieder mal im Wald und sah auf dem Weg zu meinem Steipilzgebiet einen Kameraden im Wald von dem ich ein Bild machen musste, da es der Größte Steinpilz ist den ich je gefunden habe, für euch mag das ein Zwerg sein aber für mich war dass ein Riesenömmel.
weich wie ein Badeschwamm (heul), vom alter her denke ich das der über eine Woche alt ist und ich habe ihn letzten Sonntag übersehen!!!!!
Im Wald waren leider noch ein paar vergammelte Steinpilze, Maronen und Haufenweisse Hallimasch, die ich noch nicht esse.
Dann kam noch ein Bündel dazu wo ich gerne wüßte was das ist?
frustrierte Grüße
Peter
Anstößliche Inhalte wurden entfernt. Bitte Forenregeln beachten! Gruß Sabine -
Danke nochmals für die Antworten,
ich habe mir die Korallenpilze angeschaut und denke dass ich die problemlos von der Glucke unterscheiden kann, so dass ich die nächste Glucke mit Sicherheit nicht im Wald stehen lasse.
Zum Thema Pilzbestimmung raten viele Leute ein gutes Pilzbuch zu kaufen, (ich habe eins daheim) wo ich jetzt im Bayrischen war habe ich mich mit meinem Freund und seiner Frau, die über ein Pilzbuch von 1991 ihre Funde bestimmen, über verschiedene Pilze und Verwechslungen unterhalten und musste feststellen das die noch deutlich weniger Ahnung von Pilzen haben wie ich und trotz dem noch Leben weil sie auch nur wenige bekannte Röhrlinge sammeln und manche Pilzweißheiten drauf haben die von euch anders beschrieben werden z.B. "wegen Tschernobyl darf man nur Steinpilze, Rotkappen und Birkenpilze essen weil Maronen zu sehr belastet sind".
Da kann ich nur sagen in 1,5 Jahren habe ich, obwohl ich heute immer noch nicht viel weiß, bei euch im Forum mehr über Pilze gelernt wie meine Freunde aus Bayern in den letzten 30 Jahren und kein Pilzbuch kann mir die Klasse dieses Forums ersetzten.
Gruß Peter -
Hallo Fabian,
vielen Dank für die unglaublich schnelle Antwort und entschuldige das ich die nächste Frage gestellt habe bevor ich mich bedanke aber ich bin grade etwas generft dass ich sie im Wald stehen gelassen habe, weil ich dachte es gibt keine Pilze ohne ähnlich aussehenden giftigen Verwanten.
Gruß Peter -
Hallo Fabian,
woran erkenne ich dass die Glucke noch nicht zu alt ist?
Gruß Peter -
Hallo zusammen,
bei meinem Kurzurlaub in Bayern war ich natürlich auch im Wald und würde euch gerne meine Bilder zeigen und Fragen stellen.
1. denke ich dass es eine Krause Glucke ist, ich habe den Pilz stehen lassen weil ich weder weiss ob sie giftige Verwante hat, noch wie man sie zubereitet. Erstfund
Fliegenpilz groß immer schön zu fotografieren
Fliegenpilz klein auch schön zu fotografieren
Entschuldigt das schlechte Foto, dieser Pilz stand in der Nähe von den Fliegenpilzen und wenn es einen Albinofliegenpilz geben würde müsste er das sein, bin mal neugierig ob ihr mior sagen könnt was das ist.Grüße Peter
-
Ich kann keinen der Pilze roh kauen, weil ich keinen einzigen mitgenommen habe und ich Respekt vom Fuchsbandwurm habe! Bei Gallröhrlingen habe ich schon roh gekaut aber da konnte ich den Pilz teilen und innen was rausschneiden, bei den Hallimasch wird das von der Größe her nicht gehen.
Peter