Beiträge von peri

    Hallo Tom,
    danke für die schnelle Antwort, ein Freund von mir schwärmt vom Geschmack der Hallimasch.
    Ich bin sehr zufrieden dass ich sie, obwohl ich sie noch nicht mit nehme, richtig bestimmt habe.
    Was mich jetzt noch Interessieren würde wäre mit welchen giftigen Brüdern kann man ihn verwechseln.
    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    ich war heute wieder mal im Wald und habe leider nur vier Maronen gefunden. Den Spuren nach zu Folgen war ich nicht der erste in dem Waldstück. Da ich nichts verspeise das ich nicht wirklich kenne nehme ich auch nicht alles mit, hier habe ich jetzt ein paar Bilder wo ich denke dass es Halimasch sind. Ich habe in meinem Leben noch nie Halimasch gesammelt oder gegessen, deshalb habe ich alles stehen lassen, hier die Bilder.




    normalerweise wird gefragt welche Bäume in der Nähe stehen, aber da ich von Bäumen noch weniger Ahnung habe wie von Pilzen hoffe ich das man auf dem letzten Bild auch die Umgebung erkennt.
    Danke im Voraus
    Gruß Peter

    Hallo Zusammen,
    war heute mit dem Fahrrad im Wald ( seit 2 Wochen nicht geregnet und täglich 25 Grad), rechnete mit nichts und siehe da.
    Brauche wieder Hilfe
    1. kenne ich nicht habe ich nicht mitgenommen

    2. Denk ich flockenstielige Hexenröhrlinge, Ihr werdet mich nicht verstehen aber hab ich auch stehen lassen, was der Bauer net kennt!!!!!!

    3. bin mir sicher alte Maronen, der Große sieht mausetot aus is aber noch sehr fest nicht schwammig.

    4. bin ich eigendlich auch sicher das es junge Maronen sind, warum blauen die nicht

    5. Darum gehe ich in den Wald Ausbeute jämmerlich aber ih freue mich, 1000 Prozent Steinis!!!!!

    6. Ich denke Goldröhrling, habe von den Kammeraden viele im Wald gesehen aber noch nie verwertet, war aber hübsch.

    Freue mich auf die Antworten
    Gruß Peter

    Ich habe das gleiche problem wie du und bekomme auch nie eine essensfreigabe, was verständlich ist.
    Bei dem Bild von deinem Pilz würde ich sogar ein essenverbot aussprechen der wäre mir viel zu alt und verwurmt.
    Gruß Peter

    Paule dreht alle Pilze raus, mein Opa sagte mir dass man die Pilze sehr tief abschneiden soll und nicht rausdrehen.
    Entschuldigt die Anfängerfrage!
    Was ist richtig?
    Grus Peter

    Hölle, ich hätte das Video nicht anschauen sollen!!!!!
    Ich bin seit 6 Wochen 2 mal pro Woche je 2 Stunden im Wald und hatte leider nach dem trocknen ein halbes Glas voll Steinis ein Glas Maronen und vier kleine Pfifferlinge, soviele Pilze wie in dem Video habe ich in den letzten 3 Jahren nicht gefunden,
    Wo wohnt der????
    Gruß Peter

    Vielen Dank Bucki!!!!
    Danke Mikhael!!
    Gruß Peter[hr]
    Tschuldige Radpilz,
    Habe dich beim Dank nicht bedacht, wobei ich nicht glaube dass ich da so viel lernen kann dass ich die Meinungen aus dem Forum nicht mehr brauche, habe im letzten Jahr bei euch sehr viel gelernt aber trotzdem noch einen Riesenrespekt vor dem was ich mir zwischen die Kiemen schiebe. deshalb brauche ich einen Menschen den ich nicht einmal sondern öfters befragen kann, und wenn der dass nicht mehr will habe ich auch kein Problem da mit als Nervensäge beschimpft zu werden, ich gehe 1 bis 2 mal in den Wald und finde viel was ich nicht kenne und wenig was ich kenne.
    Gruß Peter

    Hallo Zusammen,
    letztens hat ein Mitglied die Umfrage gemacht welcher Pilz euch wohl am besten schmeckt, da kamen Pilze vor die hätte ich nie im Korb gehabt.
    Beispiel Parasol: Von diesen Kameraden habe ich dieses Jahr locker 10 Stück im Wald stehen lassen weil ich keine Lamellenpilze sammle (Angst essen Seele) Mein einheimischer Pilzsachverständiger ist 75, noch am Leben (also sachverständig) und Bauer (was der Bauer net kennt), ich esse für mein Leben gerne Pilze und wenn ich die Funde von euch sehe denke ich dass ich noch viel lernen sollte.
    So nun mein Bitte: Gibt es in der Nähe von Esslingen am Neckar einen Sachverständigen der mir eine Verzehrfreigabe gibt wenn ich mit meinen Funden bei ihm vorbeikomme so dass ich auch Exoten die ich bei euren Funden sehe mitbringen kann und Hilfe bekomme.
    Bitte nicht falsch verstehen ich will nicht eure Gebiete und gebe meine auch nicht her ich bitte nur um euer Wissen.
    Gruß Peter

    Traurig,
    Ich liebe Pfifferlinge, habe erst ein einziges mal welche bei Edeka im Körbchen gekauft und die waren gar nicht so schlecht, eingeschweißte Pilze nehme ich nie.
    Ich war letzten Samstag auf dem Markt wo sie Steinis und Pfifferlinge verkauft haben Herkunft Bayern, dachte immer man darf keine Pilze aus Deutschland verkaufen sondern nur das sammeln was man selber verzehrt.
    Trotz allem danke für den grausamen Bericht, werde noch vorsichtiger sein mit dem was ich esse,
    Gruß Peter

    Hallo zusammen
    Ich bin Pfifferlingfetischist, doch finde ich sie sehr selten, wenn ich welche habe gibt es die in kräuterbutter gebraten mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Salz auf ein Toastbrot superlecker.


    Dann liebe ich natürlich auch die Steinpilze muß aber zu meiner Schande gestehen daß die Banausen meiner Familie keine Ahnung von guter Küche haben.
    Ich kochte Putenschnitzel mit 2 er lei Soßen
    Soße 1: richtige Knochensoße wie es sich gehört 5 Std kochzeit mit Steinpilzen
    Soße 2: Champignonrahmsosse mit klarer Suppe und Sossenbinder Kochzeit 30 Min.


    Ratet mal was meiner Frau und meinen beiden Kindern besser schmeckte.
    Gruß Peter

    Vielen Dank für die, wie immer, schnellen und professionellen Aussagen
    Bei dem dritten war ich mir sicher dass es ein Steinpilz war, bis die erste Aussage kam das es vielleicht ein Gallröhrling wäre, danach kauprobe, lecker wie erwartet,
    bei den jungen Gallröhrlingen wollte ich mir die Kauprobe ersparen, da bei den letzten Gallis nach dem dritten mal kauen meine Zunge bis zu den Mandeln zurückgeschlagen ist.
    Die Maronen waren bis auf den kleinen nichts mehr die Tiere im Pilz waren schneller, konnte nur den Steini verarbeiten, getrocknet wird der mir auch freude bereiten.
    Nochmals danke Gruß Peter

    Hallo zusammen, habe wieder ein paar Fragen:
    Mein einheimischer 75 jähriger Pilzkenner sagte mir das ich im Gallröhrlingswaldstück nicht mehr suchen brauche da dort nichts anderes vernünftiges wächst, nachdem ich in meinem sonstigen Jagdgebiet nichts gefunden habe bin ich doch wieder in den Gallröhrlingswald, und nun zu Fragen und Funden.
    1. Ich fand dort einen Fliegenpilz gefunden und denke dass ich mal gelesen habe dass es da wo es Fliegenpilze gibt auch Seinis geben soll weil sie die selbe Erde mögen, stimmt das?
    2. alte Gallröhrlinge kann ich nun problemlos unterscheiden bei jungen habe ich noch probleme, sind das welche?

    3. im selben Wald fand ich auch Maronen

    3. zum schluß fand ich noch diesen freundlichen Herrn das heißt für mich dort müsste eigendlich alles wachsen?


    leider war den Spuren nach schon vor mir Sammler im Wald die nicht viel übrig gelassen haben.
    letzte Frage: wieviel Tage wartet ihr bis ihr wieder in den gleichen Wald geht und dort nachschub steht?
    Gruß Peter[hr]
    Habe noch einen vergessen, was ist das?

    Hallo Hopsing17,
    ich erkenne die Gallröhrlinge nun auch, selbst wenn sie jung sind und habe bei der Leckprobe dass Problem dass mein unerfahrener Pilzfreund den Kameraden bitter fand aber ich nicht, nach der Kauprobe ( mitten aus dem Pilz )waren wir uns einig was wir da gefunden haben.
    Gruß Peter

    Nachdem ich schon 3 mal Gallröhrlinge im Korb hatte, die Teile halbiert und beleckt hatte und sie von Geruch und Geschmack gut fand, bin ich zu meinem Pilzsachverständigen gefahren und sagte ihm das ich bei der Leckprüfung kein Problem sah. Nachdem er mir ein kleines Stück rausgeschnitten hat und ich 4 mal darauf gebissen habe weiß ich dass ich nicht in der Lage bin die Geschmacksprobe beim Gallröhling, ohne zu würgen, zu überstehen.
    Auf den fall ich nicht mehr rein!!!!
    Gruß Peter

    von denen hab ich gestern mind. 7 Stück im Wald stehen lassen, sie haben Lamellen und was der Bauer net kennt frist er net, habe auch keine Ahnung ob die giftige Brüder haben, trotz alledem guten Appetit
    Gruß Peter

    Danke für die wie immer schnelle Bestimmung, ich war wieder in meinem Gallröhrlingswald und nach dem ich letztens einen ganzen Korb von den Teilen dabei hatte wollte ich nur überprüfen lassen ob da nicht einer dabei ist, ich weiß daß ich in keinem Forum der Welt eine Essensfreigabe bekomme und nehme normal nur mit was ich kenne, ich lasse sogar Riesenschirmlinge stehen, weil ich nicht weiß ob die einen giftigen Bruder haben.
    Gruß Peter

    Hallo Pilzfreunde,
    habe wieder was gefunden wo ich nicht 100% sicher bin
    Ich hoffe Steinpilze

    stehen 100te im Wald, kenn ich nicht

    Ich denke alles Maroni

    ich hoffe wieder Steinpilze
    Stiele waren leider von Schnecken gekillt sahen aber Steinpilzmäsig aus

    dank euch schon mal Gruß Peter

    ich bin zum 2. mal auf die Gallis reingefallen, ein korb voll von dem Mist, bin gestern zu einem 75 jährigem Pilzsammler gegangen, der eure bestimmung sofort bestätigte, ich sagte ihm das Geruch und leckprobe in Ordnung wären, dann hat er zwei sehr kleine Stückchen aus einem Galli rausgeschnitten und jeder von uns hat auf einem Stück gekaut und siehe da nach 3 mal kauen rollen sich einem die Fußnägel auf so saubitter war das, ich falle auf diesen mistpilz nicht mehr rein und meide das Waldstück wo ich diesen gefunden habe.
    Mein Pilzsammler sagte mir dass er den Hexenröhrling auch nicht mehr ißt da er mal nach einem Pilzmahl mit Bier und Verdauungsschnaps eine harte Nacht hatte, und ihm das Bier wichtiger ist wie der Pilz.
    Vielen Dank für die super Erklärungen und die tollen Bilder ihr habt ein super Forum mit sauschnellen professionellen Antworten in dem ich mich sehr wohl fühle.
    Gruß Peter

    Hallo Toby75, schließt du dich mir an also Steinis auf 1 oder Pilz62 Gallis auf 1.
    Ich habe an den ersten gerochen (wohlriechend) und geleckt (nicht bitter) woran seht ihr an den 1. das es Gallröhrlinge sind?

    Hallo zusammen, ich habe heute wieder etwas gefunden wo ich mir nicht ganz sicher bin, könnt ihr mir bitte helfen
    hier hoffe ich das es Steinis sind

    sicher Maroni

    sicher Pfifferlinge

    vermutlich Gallröhrlinge

    wer weiß röhrige Hexe oder was weiß ich

    Danke für die Antworten die kommen werden

    Guten Morgen,
    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Bild 1 hatte ich schon mal im Forum und da hat mich glücklicherweise schon jemand darauf hingewiesen das ich links Gallröhrlinge gesammelt habe.
    Zu den zweiten von links hat einer der Member geschrieben: weder falscher noch richtiger Pfifferling, daraufhin habe ich die Pilze trotz sehr gutem Geruch in die Tonne getreten.
    Mit meiner 3. Frage und euren Antworten habt ihr mich schon wieder verunsichert, ich dachte wenn ich Schwammpilze sammle und ausser dem Pfifferling und dem Champignon keinerlei Lamellenpilze mitnehme, schon gar nicht weiße Lamellen um den Knollis aus dem weg zu gehen, und wenn ich dazu noch den Satanspilz kenne, kann ich beruhigt sammeln und das schlimmste was mir passieren kann ist eine gallenbittere Soße.
    Könntet ihr mir bitte sagen was an meinen Sammelregeln falsch ist
    1. bei gelben Schwamm und dunklem braunen hut wo sich der Schwamm bei Druck blau verfärbt kann es nur ein Maroni sein!
    2. Rote Kappe, heller Schwamm, Stiel wie Birke, schwamm färbt sich bei druck nicht ist Rotkappe!
    3. Braune Kappe, sonst gleich wie 2. Birkenpilz
    4. alles wie beim Maroni bis auf Schwamm verfärbt sich nicht bei Druck und Stiel ist deutlich dicker müsste Steinpilz sein
    5. Gelbe Lamellen, gelber Stiel, Geruch lecker (so wie Pfifferling halt) nicht aus Baumwurzel ist Pfifferling!
    6. Wiese, Weißer Hut, dunkelrosa bis dunkelbraune Lamellen,(auf keinen Fall weiße Lamellen), riecht nicht nach Tinte, wird am Abschnitt nicht gelb muß Wiesenchampignon sein!
    Andere Pilze nehme ich nicht mit weil mein Angstfaktor vor Pilzvergiftung zu hoch ist.
    wenn meine Pilzregeln falsch sind korrigiert mich bitte.
    Gruß Peter

    Hallo erstmal,
    ich habe wiedermal ein Problem wo ich Sachverstand benötige.
    Ich habe dieses Jahr 2 mal Pilze gefunden die ich für Pfifferlinge hielt,
    bei dem ersten Bild bekam ich die Antwort dass es weder der echte noch der falsche Pfifferling wäre, beim zweiten Bild wurde mir der Pfifferling bestätigt.
    1. Woran erkenne ich den deutlichen Unterschied zwischen den verschiedenen gelben Pilzen?
    2. gibt es einen gelben Pilz mit gelben lamellen der giftig ist?
    3. gibt es ausser dem Satansröhrling andere giftige Schwammpilze?
    Ich bedanke mich im Vorraus für eure Antworten
    Gruß Peter