vielen Dank für die schnelle Hilfe,
der Wald war ein Laubwald, den Baum in der nähe kann ich nicht bestimmen, denn ich habe von Bäumen noch weniger Ahnung wie von Pilzen, der Geruch hat eigendlich auch zum Steinpilz gepasst.
Ich habe ihn leider doch entsorgt weil ich mir keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, der Stiel war fest aber die Kappe war etwas weich ich dachte der Kamerad ist grenzwertig.
Gruß Peter
Beiträge von peri
-
-
Tschuldige, Bild war nicht wirklich scharf, ich hoffe dass man ihn mit dem neuen Bild bestimmen kann.
Gruß Peter -
guten Morgen,
ich brauche wieder mal Hilfe oder Bestätigung. Beim ersten Bild denke ich dass es ein Steinpilz ist, und beim zweiten hoffe ich dass es diesmal wirklich Pfifferlinge sind und wenn nicht was dann?
Gruß Peter -
Hallo zusammen,
ich Ahnungsloser habe 7 meter vor meiner Haustüre Pilze entdeckt, ich werde sie auf keinen Fall essen, aber es würde mich interessieren was das für welche sind. Ich glaube ich habe noch nie so viele Pilze gesehen wie dieses Jahr. Bitte um Antwort,
Gruß Peter -
Danke für die schnelle Antwort!!! Ich hätte dann noch eine Zusatzfrage:
Ich habe mal irgendwo gelesen dass man von älteren Pilzen (auch essbare) eine Pilzvergiftung bekommen kann. Stimmt das? Und kann man den mittlern Pilz dieser Meinung zuordnen?
Gruß Peter -
Hallo erstmal,
ich habe gerade im Wald ein paar (meiner Meinung nach) Maronen gefunden. mein Problem ist nunmal 1. Warum hat der Schwamm bei dem mittleren Pilz eine dunklere Farbe? kann das nur am alter liegen?
2. Beunruhigt mich etwas dass ich die Hälfte der Pilze an und um eine moosbewachsene alten abgeschnittenen Baumwurzel gefunden habe, ein Pilz war direkt am Stamm im Moosbett ohne Waltbodenkontakt ausser übers Moosbett.
Bitte um Hilfe -
Kann mir bitte jemand sagen was genau ich da gefunden habe?
Ich bin mir nicht sicher aber ich denke das von links nach rechts das erste Paar Birkenpilze oder Gallröhrlinge sind, da wäre für mich interessant wie ich den Gallröhrling ausschliessen kann ohne dass ich daran lecken muß den man sagt ja dass manche Röhrlinge roh giftig und gekocht geniesbar sind.
2. echter oder falscher Pfifferling
3. junger Maroni oder?
4. alter Maroni
bitte um Antworten -
Ich unwissender hätte da noch mal eine Frage, ich habe am Sonntag ein paar Pilze gefunden wo ich mir eigentlich sicher war dass es Maronis sind was mich etwas beunruhigt hat war dass 2 der Pilze sehr nahe einer Baumwurzel gewachsen sind und die Schnittstellen sich leicht blau verfärbt haben. Kann mir jemand sagen ob dies normal ist?
-
Danke für die schnellen Antworten, echt tolles Forum
Gruß -
Baum kann ich nicht sagen,
er hatte Lamellen -
Mit den Schuhen war ich Radfahren und der Kamerad stand am Waldrand
-
Kann mir jemand sagen was das für ein Pilz ist, der Fuß im Bild ist Schuhgrösse 43