Das sind alte Schinken, mehr nicht! Würde keinen einzigen davon essen! Man sieht doch schon an den Hüten, daß die ihre beste Zeit hinter sich haben.
Beiträge von Mikhael
-
-
Im Mischwald fand ich den Safranschirmling auch oft![hr]
Ich meinte den Giftschirmling, der unangenehm schmeckt und riecht... zumindest laut meinem Pilzbuch und 123Pilze...Pilze 123, ja da habe ich das auch gelesen...welchen Pilzführer benutzt du?
Im Laux, Bon, Gerhardt, Pätzold und Laux und im Großes Handbuch der Pilze las ich nix von unangenehmen Geruch. -
ich hab mal den Hinweiß bekommen das der gemeine Riesenschirmling gerne in der nähe von Heidekrautgewächsen wächst.Das kann ich nach hunderten Funden des Parasols nicht bestätigen! Ich finde ihn oft am Waldrand, in der Nähe von Wiesen aber mindestens genauso oft auch mitten im Wald!
-
Der Giftschirmpilz wächst also wirklich nur da, wo keine Bäume sind? Kann es nicht auch mal sein, dass an einer lichteren Stelle im Wald, im Gras so ein Giftschirmpilz wächst?Natürlich kann das sein! Aber meist wächst er in Gebieten, die vom Menschen bearbeitet worden sind, aber es gibt keine Garantie dafür. Todesfälle durch Verwechslungen sind mir nicht bekannt!
-
Ich esse nur Parasole. Hat Macrolepiota venenata einen eindeutig schlechten Geruch/Geschmack ? Habe glaub ich noch keinen gefunden.Ich habe schon hunderte Safranschirmlinge aus dem Wald gegessen! Der unangenehme Geruch wird in keinem mir bekannten Pilzführer erwähnt, deshalb würde ich dieses Bestimmungsmerkmal vernachlässigen.
-
MACROLEPIOTA VENENATA ist nicht unbedingt am Geruch festzumachen! Er tritt nicht häufig in Mitteleuropa auf, aber er wurde dort eben auch schon gefunden. Standorte wären der Garten, Gewächshäuser und Komposthaufen.
Hier noch ein Link dazu: http://tintling.com/inhalt/1998/Macrolepiota_venenata.htm
-
Safranschirmling wahrscheinlich...wo hast du ihn gefunden?
-
Bei mir wird ein Kennwort verlangt.
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum!Zu deiner Frage:
Nein.
Das sind Gifthäublinge, Galerina Marginata.LG, Beorn.
Wow, die sind wirklich nicht einfach zu trennen!
-
Ich erkenne alte Pilze schon am Aussehen. Bei Maronen verändert sich die Hutfarbe, sie wackeln beim Berühren, der Schwamm wölbt sich nach oben, wabbelig usw. Es gehört ein wenig Erfahrung dazu, um dies alles zu erkennen.
-
Kiefernsteinpilz.
-
Natterung am Stiel hat er, verfärbt sich der Stil im Anschnitt rötlich? Ist der Ring verschiebbar? Wo hast Du ihn gefunden?
Ich finde ihn für einen Parasol etwas zu hell, auch die Schuppen auf dem Hut sind nicht unbedingt Parasoltypisch. -
Nr. 1 und 5 wahrscheinlich ein Flocki.
Nr. 7: Rotfussröhrling. -
-
Auch für Flocki.
-
Eindeutig ein Parasol, Natterung am Stiel deutlich zu sehen, verschiebbarer Ring, keine Verfärbung bei Schnitt.
-
1. und letztes Bild evtl. ein Wurzelschwamm.
-
Servus!
-
Hallo zusammen,vielleicht ein Flämmling (Gymnopilus sp.)?
Gruß, Andreas
Hast recht, geht eher in diese Richtung.
-
Ich denke an einen Schleierling oder wächst der nicht auf Totholz? Mit solchen habe ich mich noch nie näher befasst.
-
Brezn hoasst des:D
-
wie meinst du das mit dem örtlichen pilzversachständiger?es muss ja jemand wissen ob er essbar ist oder eher nicht
Ich esse ihn nicht;)
-
Rotfussröhrling.
-
Hmpfm...Nee, ganz ehrlich, wir brauchen ´s nicht mehr. Bis auf eine leicht säuerliche Note hatten die Hallimasche gar keinen besonderen Geschmack. Schade eigentlich, hatte mir mehr erhofft.
Mein Freund hat mich auch noch die ganze Zeit mit dem Essen geärgert. Hat so getan, als würd er tot zusammenbrechen, dann erstmal alle Hallimasch-Teile aus dem Essen gefrickelt, sich dann den Puls gefühlt - MÄNNER!!!
Da ist der Beweis
-
Um München herum finde ich keine Steinis!