Beiträge von Nebelwald

    Hallo Arne,


    weiß zwar nicht, ob der agaricus in der Pfanne landen sollte, aber
    vorsichtshalber: ich habe da irgendwas im Hinterkopf, das Pilze die unter EIBEN wachsen, deren Gift aufnehmen können oder so etwas in der Richtung. Vielleicht mal nachprüfen, ich bin da aber nicht mehr ganz sicher.


    Gruß
    Frank

    Hallo,


    der erste schaut mir auch nach einem jungen Gallenröhrling aus. Durch seine extreme Bitterkeit ist der allerdings ungenießbar.


    Bei den Täublingen müssen die Experten ran.


    Gruss
    Frank

    Hallo 2Sammler,


    das ist der Gallenröhrling, den ihr da gefunden habt. Gilt als ungenießbar, weil er extrem bitter schmeckt. Wird öfters mit dem Sommersteinpilz verwechselt.


    Gruß
    Frank

    Hallo zusammen,


    auch mich trieb der am Samstagmittag einsetzende Dauerregen hinaus in die heimischen Wälder. Sonntagmorgen, kurz nach sechs, es regnete immer noch und der Nebel stieg auf... perfekt!
    Zeit ein paar alte "Freunde" zu besuchen. Angetroffen habe ich doch schon einige:



    Perlpilz # 1



    hm, wohl ein Hexenröhrling, von einem unbekannten Künstler etwas umgestaltet...



    Perlpilz # 2


    Dann ein kleiner Abstecher zu der Stelle, wo ich Ende Juni letzten Jahres den ersten und einzigen Schönfußröhrling fand. Zeit und Wetter passen ja... wenn es immer soo einfach wäre




    überrascht war ich trotzdem, schließlich sind wir hier nicht in höheren Lagen der Mittelgebirge sondern auf 100 m ü. NN.
    Weiter ging es mit den bekannten Plätzen. Ein Kleiner mit dunkelbraunem Hut versetzte mich kurzfristig in Aufregung, wuchs er doch nur wenige Meter neben der letztjährigen Fundstelle eines Goldblatts...8|


    war aber dann doch "nur" ne olle Marone...



    Direkt nebenan ein Pilz mit nem Hut aus Eischnee...



    Trotzdem erkannt? Der älteste von insgesamt 4 Gallenröhrlingen...



    Zum Schluß gabs noch einen kleinen Perlpilz #3 (ohne Bild) und diese Winzlinge.






    Gruß
    Frank


    Hallo Zusammen!
    Kann mir jemand mal erklären, wie das mit der Rubrik "Siege" funtioniert bzw.was das bedeutet?


    Hallo Tippie,


    wobei ein Spieltag immer die (meistens 8) Spiele einer Seite umfasst.
    Wie bei Deinem Screenshot. Danach erscheint eine neue Seite mit den nächsten 8 Spielen (=nächster Spieltag). Der beste Tipper einer jeden "Seite" erhält in der Rubrik Siege 1,00 Punkte, bei mehreren Punktgleichen werden die gesplittet.
    Mit dem Spieltag (z.B. zweiter Spieltag Gruppe B) ist dieser Tippspieltag aber nicht identisch.


    Gruss
    Frank

    Jetzt kommt die K.O.-Runde...


    die wird nach Elfmeterschießen getippt???


    ok, heißt wohl, wenn ich z.B. 4:2 tippe, gibt es gleich VIER
    Möglichkeiten:


    1. ich gewinne bei 4:2 nach regulärer Spielzeit...


    2. ich gewinne bei Unentschieden nach regulärer Spielzeit, wenn "meine" Mannschaft nach Verlängerung 4:2 gewinnt...


    3. Ich gewinne bei Unentschieden nach Verlängerung, wenn "mein" Team das Elfmeterschießen 4:2 gewinnt..


    oder Möglichkeit
    4. Ich habe das Spielsystem nicht verstanden!! :D


    Hallo Anja!
    Leider funktioniert diese schxxxx Karte bei mir nicht... ich komme immer in Algerien raus!


    Hallo Tuppi,


    DAS ist das Orakel! Setze alles auf ALGERIEN als Weltmeister!!



    Spaß beiseite. Bei mir hat Ding auch nen Hau, aber wenn man bei den RICHTUNGSPFEILEN doppelklickt funktioniert es (bei mir zumindest)


    Gruss
    Frank

    Ich hatte ja gehofft, es kämen noch weitere Erfahrungen von "wann" auf "wem" der Schwefelporling wächst...


    Hallo Rika,


    also aus dem Kopf heraus:
    auf Wildkirsche hab ich Schwefelporlinge schon im Frühsommer (2013) als auch im Herbst (2009) gesehen. Im Mai an Eiche und Apfelbaum (2012).


    Gruß
    Frank

    Hallo Karen,


    schöne Bilder , vor allem die Flusslandschaft gefällt. Bei Pilzen und
    Tieren sind auch einige alte Bekannte dabei. Das "Tierchen" auf dem
    letzten Bild könnte die Larve einer Libelle sein, bzw. die Hülle aus der
    selbige geschlüpft ist.


    Gruß
    Frank

    Hallo zusammen,


    6 Wochen früher als letztes Jahr ist der erste Hexenröhrling hier im Süden des Bergischen Landes aufgetaucht.




    Übrigens ist das der frühste, den ich bisher überhaupt gefunden
    habe. Also, alles nördlich der Sieg aufgepasst - SIE kommen!


    Gruß
    Frank

    Hallo zusammen,


    zum Thema Maipilze mit hellem/dunklem Hut möchte ich das Ergebnis einer "Langzeitbeobachtung"
    beisteuern, die mir letztes Jahr möglich war, als sich ein Exemplar im heimischen Vorgarten zeigte.
    Der bei Entdeckung ca. 3 cm große Pilz (Hutdurchmesser) war zunächst 4 Tage lang reinweiß, ab
    Tag 5 wurde er dunkler und sah an Tag 7 farblich etwa so aus wie der Pilz im ersten Bild rechts unten.
    Diese Verfärbung hatte aber nichts mit Trockenheit zu tun, da es während der ganzen Zeit gleichbleibend feucht war.


    Gruß
    Frank

    Hallo zusammen,


    oh, was sehe ich da, die Brut der Austern ist schon in Sicht??
    Moment mal, bei mir ist der letzte Steinpilzschub noch gar nicht durch. ... oh, ich glaub, ich seh was...
    da sind sie ja... jetzt aber schnell, Leute!!!






    So, das ist das "späte Mädchen", die Rotbuche unter der meistens die letzten Steinpilze der Saison hier im Wald zu finden sind. Letztes Jahr war die an Allerheiligen auch die Letzte. Aber dieses Jahr war ja alles etwas später...;)


    Jetzt können die Winterpilze kommen...


    Gruss
    Frank