Beiträge von Jens Felix

    Hallo,


    den auf den Bildern gezeigten Pilz habe ich im Rasen gefunden (keine Bäume in der Nähe). Das Sporenpulver ist weiß (allenfalls leicht creme-farben).

    Die Lamellen sind frei (erreichen den Stiel nicht). Die Stielbasis war ohne Volva. Einen besonderen Geruch konnte ich nicht ausmachen.

    Anhand des "Pareys Buch der Pilze" Bestimmungsschlüssels kam ich auf Egerlingsschirmpilze. Die Lamellen weisen einen leichten rosa-Stich auf. Allerdings steht dort, dass der Rosablättrige Egerlingsschirmpilz blass-rosa Sporenpulver hat.


    Kann mir bei der Bestimmung hier jemand weiterhelfen?


    Viele Grüße und vielen Dank

    Felix

    Hallo,


    erst mal vielen Dank für die Hilfe!


    Vermutlich ist es nicht der Russula mustelina (Wiesel-Täubling), da bei meinem Fund der Stiel nicht gekammrt erscheint sondern durchgängig fest ist. Auch wenn Bilder meist nicht viel sagen, sehen mir auch alle Bilder von Russula mustelina anders aus.


    Viele Grüße
    Felix

    Hallo,


    hänge bei der Bestimmung des folgenden Täublings, meine Vermutung ist Russula integra (Brauner Ledertäubling) kann dies jemand bestätigen oder korrigieren?






    Hier die Begleitumstände:


    Beschreibung Hut:
    - Durchmesser/Breite: 6,5 cm
    Farbe: braun
    - Beschaffenheit der Oberfläche (z.B. schuppig, faserig, glatt, mit Pusteln, schleimig, rau, am Rand gerieft usw.):glatt, im Zentrum dunkler, nicht schleimig, nicht auffällig gerieft


    Beschreibung Fruchtschicht:
    cremefarben bis leicht gelblich
    - Lamellenanwuchs am Stiel (z.B. breit angewachsen, herablaufend, frei usw.)angeheftet
    - sonstiges Auffälligkeiten (vielleicht andersfarbige oder sägeblattähnliche Schneiden oder auffällig gegabelt oder relativ dichtstehend oder brüchig oder weich)die helleren Schneiden glaube ich zu erkennen, könnte aber auch sein, dass ich mir dies einbilde (da ich ja R. integra vermute)


    Beschreibung Stiel:
    - Länge:7 cm
    - Beschaffenheit der Oberfläche (z.B. schuppig, gerillt, glatt, mit Schleierresten oder Gürteln, schleimig, usw.) leicht längs gerieft
    - Konsistenz (z.B. brüchig, auffasernd) brüchig
    - Beschreibung von eventuell vorhandenem Ring: nicht vorhanden
    - Stielbasis (z.B. knollig, zuspitzend, mit Wurzel, in Volva steckend usw.): leicht spitz zulaufend, kurz oberhalb des Myzel leicht ocker



    Beschreibung Geruch: (langsam riechen, Zeit lassen!):
    - unverletzt nicht feststellbar
    - nach Verletzung (Stiel ankratzen, über die Lamellen streichen!) nicht feststellbar bis leicht fruchtig


    Beschreibung Geschmack:
    - in manchen Gattungen zielführend, aber nur empfehlenswert für fortgeschrittene Pilzkenner, welche die wichtigsten Giftpilze kennen


    Geschmack mild, unauffällig leicht nach Bleistift?


    Beschreibung Färbeverhalten:
    - schon vorhandene Färbung ohne eigenes Zutun? nein
    - Verfärbung bei Druck oder Schnitt? Nein
    (Einige Gattungen erfordern zur Arteingrenzung einen Längsschnitt durch den Pilzfruchtkörper, um das Färbeverhalten einschätzen zu können, besonders Röhrlinge!)


    Beschreibung Ökologie und Fundumstände:
    - Begleitbäume, Substrat direkt an Fichte, jedoch auch unweit Eichen
    - Begleitpilze (auch als Foto!) -
    - wie gewachsen, Beschreibung Habitat (z.B. gesellig, allein, nasser Standort, auf Brandstelle, an ansitzenden Ästen, im Park, Moor, Pfütze usw.) im Moos, direkt an 2. jungen Pilz gleicher Art


    Sporenpulver:
    Bei kritischen Arten ist ein Sporenabwurf zur Einschätzung der Sporenfarbe notwendig. Dazu älteren Hut mit Fruchtschicht nach unten auf durchsichtige Glasscheibe legen, gegen Austrocknung abdecken, kühl stellen). Bislang noch nicht gesport, falls es klappt liefer ich die Info nach.


    Viele Grüße und schon mal vielen Dank
    Felix

    Hallo,


    hier passen meine Vorschläge alle nicht so richtig. Der Pilz wuchs am Wegesrand unter Hainbuchen. Für Orangener Becherling passt diee Form meiner Meinung nach nicht, beim Fleischroten Gallerttrichterling stört mich die nicht passende Einfärbung. Kann mir hier jemand helfe?


    Viele Grüße
    Felix



    Edit: hier stimmt jetzt der Weißabgleich:


    Hallo,


    den folgenden Pilz habe ich gestern bei München gefunden.
    Folgende Daten kann ich angeben: Sporenpulver braun (milchkaffeebraun?), Standort zwischen Fichtenn und Birken, Geruch leicht nach Rettich
    Meine Vermutung: dunkelscheibiger Fälbling (H. mesophaeum).


    Kann man die Vermutung korrigieren/bestätigen?


    Viele Grüße und schon mal vielen Dank,
    Felix

    Hallo,


    erst schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.


    Zum Täubling 2. Die Lamellen fühlten sich schon leicht speckig an. Mir kamen die Lamellen weniger brüchig vor als bei anderen Täublingen, da kann ich mich aber täuschen. Welche Russula sp. kämen denn in Frage?


    Viele Grüße
    Felix

    Hallo,


    die folgenden Pilze habe ich heute bei München gefunden. Ist es möglich meine Vermutungen zu korrigieren/bestätigen?


    Russula1: im Fichtenwald, kein besonderer Geruch, Geschmack nach Bleistift, wenig scharf. Meine Vermutung: Ockertäubling (R. ochroleuca).


    Russula 2: Lamellen für Täublinge recht weich auch aus dem Fichtenwald.
    Meine Vermutung: Frauentäubling (R. cyanoxantha)


    3. Pfifferling?:


    4: Laccarius amethystina?: Gibt es hier Verwechslungsmöglichkeiten?


    Schon mal vielen Dank.


    Viele Grüße
    Felix

    Hallo,


    die folgenden Pilze habe ich heute bei München gefunden. Kann man näheres dazu sagen und meine Vermutungen korrigieren/bestätigen?


    Lactarius1: Stand bei Fichten, Milch weiß unveränderlich, Geschmack allenfalls leicht scharf, kein auffälliger Geruch. Meine Vermutung:
    Orangebrauner Milchling (L. aurantiofulvus)


    Lactarius2: Stand bei Buchen, milch unveränderlich, scharf
    Meine Vermutung: Graugrüner Milchling (L. blennius)


    Lactarius3: Stand bei Fichten, Milch wässrig-milchig, unveränderlich, kein auffälliger Geruch. Meine Vermutung auch wenn der Buckel fehlt:
    Mohrenkopf (L. lignyotus)


    Vielen Dank schon mal.


    Viele Grüße
    Felix

    Hallo,


    folgende zwei Arten habe ich heute unter Laubbäumen (Birke und Pappel bei beiden Pilzen benachbart) gefunden. Die Milch beider Arten (falls es sich nicht um die gleiche Art handeln sollte) ist schnell sehr bitter und dann scharf. Auf Papier gilbt die Milch innerhalb einer Minute sehr deutlich. Nach Pareys Buch der Pilze komme ich auf die Sektion Tabidi.
    Stimmt dies? Kann man die Art näher eingrenzen? Am ehesten käme nach dem Buch der Flattermilchling (Lactarius tabidus) in Frage.


    Kann man anhand der Bilder näheres zu den Pilzen sagen?


    Gruß
    Felix




    Hallo,


    hier einige Funde von heute bei denen ich noch Hilfe bräuchte:


    Nr. 1 (Bilder 1-3): Macrolepiota sp. ?? M.procera müsste einen doppelten Ring haben. Eventuell M. konradii??



    Nr 2 (Bilder 4-5): Hier habe ich keine Ahnung um welchen Pilz es sich handelt. Gefunden an Totholz, welches bereits mit Moos bewachsen war.


    Nr 3 (Bilder 6-7): Melanoleuca, aber welcher? Gefunden im Mischwald.


    Nr 4 (Bilder 8-10): Agaricus, vermutlich A. silvaticus, liege ich hier richtig? Fleisch schnell rötend. Gefunden im Wald unter Fichten.



    Nr 5 (Bilder 11-12): Lactarius sp. Mit dem Schlüssel aus dem Pareys kam ich zur Sektion Tabidi. Die Beschreibungen passen aber nicht so recht. Die Milch ist zunächst bitter, dann brennend scharf. Die Milch ist zunächst weiß, verfärbt aber auf Küchenpapier schnell ins Gelbe. Als Begleitbäume kämen Birken und Eichen in Betracht.


    Nr 6 und 7 (Bilder 13-14): Violetter Lacktrichterling und Stockschwämmchen (keine Angst, ich werde die Pilze unabhängig von der Bestimmung nicht verspeisen). Kann man den violetten Lacktrichterling mit dem lilaseidigen Risspilz (Inocybe geophylla var. lilacina) verwechseln solange die Sporen die Lamellen nicht bei letzterem braun färben? Oder stehen die Lamellen beim Risspilz deutlich dichter?


    Schon mal Danke fürs Lesen.


    EDIT: Leider sind einige Bilder beim Hochladen etwas verschoben worden. Ich hoffe man erkennt trotzdem alles.
    Gruß
    Felix

    Hallo Harald,


    Danke für die Hilfe! Immerhin ist Cortinarius jetzt mal bestätigt. Spitzgebuckelter Raukopf könnte schon passen auch nach dem Habitat.


    Gruß
    Felix

    Hallo,


    diese Pilze habe ich heute bei München unter Weiden und Vogelbeere im Moos gefunden. Das Sporenpulver ist rostbraun. Daher denke ich, dass es sich um einen Cortinarius handelt, eventuell Sektion Dermocybe. Den Schleier konnte ich nicht gut sehen, es hat aber gestern stark geregnet. Der Fundort liegt ca. 590 m ü. N.N. Kann jemand was genaueres zu dem Pilz sagen?


    Gruß
    Felix

    Hallo,


    Zitat

    Der Schweizer Link von Boletus1 klingt auch noch nicht so wirklich überzeugt von der Toxizität des Grünlings.



    Beim Lesen des Artikels klingt das für mich nicht so. Zwar wird der Pilz bis zur völligen Klärung nur als giftverdächtig eingestuft, doch einige grundlegende Hinweise auf die Giftigkeit gegeben.


    Ob man nun die Pilze verzehrt oder nicht kann im Endeffekt nur jeder selbst entscheiden, doch wozu? Lohnt sich das Risiko wirklich???


    Gruß
    Felix

    Hallo,


    Zitat

    Diese Art dürfte ein "Weßfäule erzeugender Schwächeparasit", der alle Holzbestandteile zersetzt.


    Hierzu habe ich eine Frage: Bislang dachte ich immer bei Weißfäule würde nur das Lignin abgebaut und die Cellulose nicht angegriffen. Stimmt das nun doch nicht oder ist mit der Aussage gemeint, dass Kernholz etc. alles angegriffen wird?


    Gruß
    Felix


    p.s.: Sorry für off-topic.

    Hallo Ingo, Hallo Gerd,


    vielen Dank für Eure Hilfe und vielen Dank Gerd für den sehr informativen und interessanten Beitrag. Für mich (zugegebenermaßen ein Marzipan-Fan) roch der Pilz eindeutig nicht nach Anis sondern eben nach Bittermandel.


    Gruß
    Felix

    Hallo Ingo,


    erst mal Danke für die schnelle Hilfe! Die Knolle gilbt im Schnitt nicht (vielleicht ist sie aber auch mittlerweile zu alt). Ich finde es interessant, dass manche Anis riechen und andere Bittermandel.


    Bevor sich hier jemand sorgen macht: Ich werde den Pilz nicht essen, es ging mir nur um eine Bestimmung. Mir ist klar, dass es hier keine Essensfreigabe gibt und am Verhungern bin ich auch noch nicht ;).


    Danke für die Hilfe!:thumbup:


    Gruß
    Felix