Beiträge von polarfuchs

    :thumbup::thumbup:


    Suuuupi! Da hab ich mich doch richtig durch die Bücher und das Netz gewühlt.
    Vielen Dank für die fixen Antworten und die nächste Anfrage kommt sicher bald!
    ...und die Trama werd ich morgen auch mal rausoperieren- der soll nämlich seinen "ursprünglichen" Zweck zugeführt werden. Halt als Zunder...


    Vielen Dank noch mal und einen schönen Abend noch!


    Grüße


    Jörg

    Hier meldet sich ein anderer Anfänger:


    Wenn ich mir jetzt nur ein Pilzbuch hätte kaufen können, wäre es zum Anfang "Welcher Pilz ist das?" von Flück gewesen...
    Zum einen weil es wirklich viel interessante Infos rund um das Thema Pilze im Einführungsteil hat (OK, mittlerweile habe ich auch "Xavers Pilzbriefe" gefunden- aber so hat man halt alles in der Hand).
    Ich finde die Beschreibungen und Bilder durchaus Anfängertauglich- nicht zu überladen und nicht zu knapp.
    ...das fehlen des "richtigen" Bestimmungsschlüssels hat mir am Anfang nicht so viel ausgemacht und am Anfang des Buches ist dafür ein...- na wie sag ich's- "Pictografischer Bestimmungsschlüssel". Will heißen, anhand symbolischer Abbildungen und einiger Schlagwörter landet man recht schnell in dem Seitenbereich wo der gesuchte Pilz aufgeführt ist!
    ...ist zwar sicher nicht so ausdifferenziert wie die "richtigen" Bestimmungsschlüssel- für einen Anfänger, der ja eh mit völliger Reizüberflutung kämpft ;) ist der aber durchaus hilfreich!!


    Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht zu weit vorgewagt, aber ich dachte mal, daß ich als ebenfalls Ahnungsloser zumindest berichten kann, was mir bisher am besten gefällt und womit ich gut klarkomme...


    Ansonsten habe ich bis jetzt auch schon gemerkt: Pilzbücher kann man nie genug haben- und die "Feldbücher" sind ja zum Glück nicht sooooo teuer. Das erste Regalbrett ist sicher bald gefüllt!


    MfG


    Jörg

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    ...sehr schick!! So beginnt meine Nachtwache doch noch mit einem herzlichen Lacher!!!
    Danke für diese Wohltat, nun kann ich mich amüsiert in die Arbeit stürzen!!


    MfG


    Jörg


    P.S. Ich beginne mich hier wohl zu fühlen!!;)

    Die Idee ist wirklich gut!
    Hatte mir vorgenommen ab nächstem Jahr, wenn ich etwas mehr in der Materie drinne bin mal eine längerfristige Invetur von Pilzarten bei uns im Siebengebirge zu beginnen...- das dann als Buch zu verwerten wäre wirklich ne geniale Idee!


    ...und wenn es nur als eigener Pilzführer herhält- einen persönlichen Pilzführer auf die geographischen Anforderungen zugeschnitten und mit eigenen Notizen, damit man dann auch immer wieß woran man selber die Unterschiede festgemacht hate!! Das wäre echt mal was. Ich behalte das mal im Hinterkopf und werde bei Zeiten berichten!


    Grüße


    Jörg

    Jorge:
    ...vorweg: Am liebsten habe ich es dabei um es nicht zu benutzen!! :thumbup:


    Ich könnte jetzt anführen, daß es bei uns im Städtchen in letzter Zeit nicht gerade friedlich zugeht, das ist aber noch nicht einmal der Grund.
    Zum einen wohne ich dort, wo auch ein Haufen Leute wohnt, die aufgrund meines Berufes und eines damit zusammenhängenden Aufeinandertreffens nicht mehr allzu gut auf mich zu sprechen sind!
    ...und zum anderen ist es (meiner Meinung nach) ein probates Mittel um als letzte Instanz!! zwei große kräftige Rüden, die sich in die Wolle bekommen haben wieder auseinander zu bekommen ohne dabei eine seiner Hände los zu werden! Da einer der Rüden schonmal immer an meiner Seite ist, brauchts da nur noch einen zweiten!!
    ...anbei: Der meinige war in brenzligen Situationen bisher immer an der Leine und der andere allerdings irgendwie nie!!
    Und bitte nicht falsch verstehen: Mir ist es nur lieber den beiden Wauzis kurzfristig die Nase zu vernebeln als das nachher irgendetwas wirklich schlimmes mit einem der beiden Hunde passiert ist!!
    ...und nötig war es seitdem ich es dabeihabe auch nie- und ich hoffe dabei bleib es auch!
    ...ich hoffe ich trete da jetzt nicht eine eigene Diskussion los! Bin im Prinzip echt ein Lieber!!!! :):)


    Aber nochwas zur Sache: Ich mache mir Gedanken ob es nicht durchaus Sinn macht einen kleinen Spiegel mitzuschleppen. Das Siebengebirge bei uns ist Naturschutzgebiet und auch sonst habe ich echte Bedenken, zu reinen Bestimmungszwecken Einzelexemplare umzuhauen!
    Wenn da jetzt hunderte wachsen: Ok, kein Ding!
    Aber um einen groben Überblick über die Unterseite zu erhalten reicht es doch eigentlich einen kleinen Spiegel direkt an den Stiel zu schieben und dann über Eck drunter zu schauen. Im Notfall könnt man so den Pilz ja sogar über den Spiegel von unten Anleuchten- falls zu dunkel...
    Was haltet ihr von der Idee?!?!?


    Grüße


    Jörg

    Hmmmm...- also vielleicht bin ich da ja etwas durhgeknallt, aber ich habe grundsätzlich eh immer dabei: Messer/Tool, Taschenlampe, Pfefferspray, GPS, Kammera, Mikroskopierbesteck mit Probentöpfchen, Notizbuch mit Stift und ein bisserl Pflasterkram!


    Von daher kommen für's Pilzesuchen bei mir dann nur noch Bücher, Körbchen und Plastikdosen oder -tüten mit. Meist habe ich im Wald dann noch ein Fernglas dabei....


    Das wär's bei mir!!


    Grüße


    Jörg

    @ Hexenopa: Würd ich glatt auch machen, wenn die jetzt noch arbeiten würden!!! ;)
    Abgesehen davon, daß selbst meiner einer sich heute auf der Arbeit mitunter schon wie ein Versicherungskaufmann fühlt!!!!


    Anbei: Just grad kommt der Doc und meint zu der Sache: Zeckenbisse auf jeden Fall KK und Pilzvergiftung seines Wissens nach auch!
    *Pause* ...so, eben nochmal in der chirurgischen Ambulanz vom Nachbarhaus angerufen- die machen das dann ja im Zweifelsfall! Die nette Schwetser meinte, sie wisse das nicht so genau, aber sie würde das zumindest erstmal über KK laufen lassen und sollten die das dann an die UV abgeben wollen, würden die das dann unter sich regeln!
    Also: Auf jeden Fall die KK-Karte mit zum Pilzesammeln nehmen!!


    Auf denn


    Jörg

    Hi Carolin!


    Ich muß Dir, als normaldenkendem Menschen, absolut recht geben!!! Aaaaber: Da kann man leider in den wenigsten Fällen von sich auf andere schließen! Wenn Du wüßtest, was ich in der Krankenpflege schon so alles erlebt habe...! Da legt man echt die Ohren an und kann sich auf einmal auch gut vorstellen, daß jemand mit so einem Artikel in der Hand mal die ersten Versuche wagt!!


    Schöne Grüße von der Arbeit!!!


    Jörg

    Habe da eben zufällig was in den Nachrichten gefunden was euch interessieren könnte.
    Eine Krankenkasse wollte in ihrer Mitgliederzeitschrift einen Artikel über Pilzesammeln bringen und hat da wohl irgendwie verschwitzt, daß der Grünling kein Speisepilz mehr ist und diesen ihren Mitgliedern als essbar "verkauft"!


    Ich hoffe mal Links in's Posting zu kopieren ist OK, habe eben mal kurz die Boardregeln überflogen und da nichts gegenteiliges gefunden. Sollte dies doch ein Problem sein bitte ich mir als Neuling dies nach zusehen und den Link dann halt zu entfernen!


    6718539e020a82f0b.php


    ...anbei muß ich zugeben, daß mir als Anfänger, der bis vor kurzem lediglich über ein Pilzbuch seines Vaters verfügte (1978), dies natürlich auch hätte passieren können. Allerdings hatte ich davon schon im Netz gelesen und habe auch shcon deutlich neuere Literetur angeschafft!


    Schöne Grüße


    Jörg

    Juhuuu, ich kann was produktives beitragen:


    Also als "Immer-Dabei-Kammera" kann ich persönlich die Panasonic TZ-Serie wärmstens empfehlen!
    Es muß ja nicht die neueste sein, zumal in den letzten beiden Generationen sich Phototechnisch nicht viel getan hat und ältere Versionen daher echt günstig zu bekommen sind! Meine ist eine TZ-6, die TZ-7 hatte dann mehr Videomöglichkeiten und die ähh, ich glaub jetzt ist's die TZ-10 die hat dann vor allem noch einen GPS-Empfänger dabei für Geotagging- bei Pilzfunden finde ich den noch am ehesten sinnvoll was die Neuerungen anbetrifft!
    Ansonsten hat die 12-fach Zoom, der auch fast bis zum 12-fachen top funktioniert und auch eine sehr kurze Startbrennweite bringt sie mit und hat so auch gute Weitwinkelmöglichkeiten.
    Die Bilder sind wirklich gut, da sind sogar Bekannte von mir die shcon länger Fotografieren und auch ein Grafikgestalter bsehr von angetan...


    In den nächsten Tagen werde ich sicher mal ein paar Bilder posten bei denen ich Hilfe zur Bestimmung brauche...
    Also ich habe bisher noch keine Kammera gefunden die ich in der Preisregion vorziehen würde!
    Stabil ist das Ding bisher auch- ich schleppe sie seit Jannuar 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche mit mir rum!! Passt auch noch perfekt in eine kleines Pelicase und ist dann wohl relativ bombensicher untergebracht!!


    Hoffe ich konnte ein wenig helfen!!


    Grüße


    Jörg

    Hab ich mich wohl was unglücklich ausgedrückt!


    Ich wollte wissen, was von dieser Regel, daß Pilze dann vermehrt wachsen, wenn es zunächst geregnet hat und dann die Sonne scheint und es warm ist, zu halten ist.
    Vielleicht betrifft das ja auch nur gewisse Sorten?!?
    Ihr scheint ja alle trotz Regens ganz schön erfolgreich zu sein....


    Hoffe, ich hab nun rübergebracht was ich mich frage. :shy:


    Grüße


    Jörg

    Hmmmmm....- vielleicht sollte ich mal woanders spazieren gehen!!!
    Aber wo wir gerade bei diesem Thema bin und ich ja vor allem was lernen will:
    Kann man die von mir aufgeführte Regel also eher vergessen oder trifft sie vielleicht nur auf bestimmte Sorten zu?!?! Oder ist da doch was dran....???


    Grüße
    Jörg

    Scheint so :) ...- aber wäre ja auch langweilig, wenn immer und überall haufenweise Pilze runstehen würden! :evil:
    Ist für mich als Anfänger teilweise sogar garnicht sooo verkehrt, wenn man nicht von Pilzen erschlagen wird und sich vor Eindrücken und Reizüberflutung kaum noch retten kann.


    Grüße


    Jörg

    Seeehr schicke Beobachtung!!! :D:D:D:D


    Grad die Vorstellung geschrieben und schon schmeiß ich mich vom Stuhl vor lachen!!!
    Der ist echt gut, werde mal drauf achten ob das bei uns genauso abläuft und davon berichten!!


    Grüße


    Jörg

    Ui, das ging ja fix!!!


    ...nun, ich habe gelernt, daß es optimal sein soll, wenn es zunächst kräftig geregnet hat und dann schick warm wird. Dies hat sich auf den Gassirunden in den letzten Tag zumindest für die Gegend wo ich unterwegs war zumindest deutlich betätigt! Um so länger der Regen ging um so weniger Pilze waren zu finden! Vielleicht war es aber nur die falsche Gegend...- aber außer überalterten Pilzen war da kaum was neues gekommen!!
    Aber da ich ja nicht nur, wie hab ich das so schön gelesen, Mykophag sondern auch vor allem Mykophil unterwegs bin freue ich mich zur Zeit über alles, was mir an Pilzen vor die Linse kommt! Auch über nicht essbare Exemplare...
    Und vor einigen Tagen sah das bei uns echt noch so aus, daß man an einigen Stellen im Siebengebirge wirklich kaum noch laufen konnte vor Pilzen! Sie standen zumindest tatsächlich so dicht, daß man permanent was zertrampelt hätte, wenn man nicht dauernd darauf geachtet hätte, wo man seinen Fuß hinstellt. Vielleicht war das aber auch eine extrem produktive Phase- auch ein Kolleg von mir hat diese Beobachtung bestätigt. Vor einigen Tagen Steinpilze ohne Ende und aktuell null komma nichts....


    Grüße
    Jörg

    Einen wunderschönen guten Tag in die Runde- so denn will ich mich auch mal vorstellen!!


    Im realen Leben höre ich überwiegend auf den Namen Jörg, bin 35 Jahre alt und komme aus Bad Honnef. Beruflich bin ich als Krankenpfleger unterwegs.
    Wenn ich nicht arbeite bin ich viel und gerne in der Natur unterwegs. Insgesamt würde ich mich da als Outdoorfreak und Naturfreund/-kundler bezeichnen, sprich alles was mit dem Leben in der Natur zu tun hat und alles was es darüber zu wissen gibt interessiert mich. Seien es nun Pflanzen, Insekten, Steine oder auch Mikroorganismen.
    Ich habe mir aber nun vorgenommen mich verstärkt dem Thema der Pilze zu widmen und bin somit hier im Forum gelandet…
    Ich lese nun schon seit einigen Wochen interessiert mit und habe mir gedacht, dass ich doch langsam mal aktiv in die Sache einsteigen sollte….- nicht nur lesen sondern auch mal was beitragen. Auch wenn es sich dabei sicher am Anfang überwiegend um Fragen handeln wird!


    Was mich auf jeden Fall freuen würde, wäre Leute aus meiner näheren Umgebung kennen zulernen, mit denen man sich mal bei einer gemütlichen Runde austauschen bzw. vielleicht auch mal gemeinsam den Wald unsicher machen könnte
    Ich hoffe mal, dass ich mich hier gut einleben werde und bin mal gespannt, was auf mich so zukommt.


    Falls noch irgendwelche Fragen zu meiner Person offen oder sonst wie von Interesse sind- nur zu!!! ;)


    Dann erstmal schöne Grüße und bald mal besseres Pilzwetter- bei uns im Siebengebirge regnet es seit Tagen mehr oder weniger durchgehend!! :(


    Jörg aka Polarfuchs