... die gute 4.B dran...
OH ja da interessiert mich brennend, ob der ohne Joker gelöst wurde. Meiner Meinung nach das schwerste Rätsel dieses Jahr...
Ja, eines der beiden schwersten Rätsel dieses Jahr. Und das war mir auch klar. Dennoch hätte ich gedacht, dass einer von euch Ratefüchsen den noch herausbekommt. Manche waren wirklich ganz kurz davor.
Originelle falsche Lösungsvorschläge brachte der jedenfalls einige hervor, hier eine Auswahl:
Bohrloch der Larve der Feuerglühenden Piratenschiffsbohrmuschel (Teredo igneus navalis corsarii)
Gerollte Schokolade (so mit dem Messer gekratzt, für Kuchen-Deko)
Hohler Baumstamm
Orchideenblüte (Wilsonara Zebra x Phalenopsis tigris maculatis")
Flechte oder Zebraelch
Lustige Ideen.
Aber es war auch hier wieder ein Pilz, der gesucht wurde.
Fast alle bestellten für die verwirrende 4.B ihren Zusatzhinweis: ganze 19 Rätseler! Ein paar waren - wie ich anhand von Zwischenständen ja z.T. sehen konnte - aber zuvor schon ganz nahe an der Lösung drangewesen... Hatten die Gattung heraus, tippten auf den grauen Leistling (Pablo, z.B.). Andere schrieben etwas von vergammelten Pfifferlingen. Ich drückte ihnen die Daumen, schwafelte etwas von Farben im Hintergrund, die wichtig sind, aber niemand getraute sich da zu pokern... Alle wollten den Joker sehen:
Der Joker sprach von "Schwarz" und "leisten" und zeigte noch deutlicher als das Rätselbild im Hintergrund orangegelbe Partien am Pilz! Der Joker half 9 Rätselern zur Lösung und zu 10 Treffer-Punkten. Der Rest landete zumindest in die richtige Verwandschaft: bei den Leistlingen und Craterellen, was 5 Punkte einbrachte.
Gezeigt war jedenfalls ein schöner und seltenen Pfifferling, den wir im Sommer am Ammersee finden durften: Cantharellus melanoxeros, der schwärzende Pfifferling. Dessen wichtigstes Merkmal war im Rätselbild zentral in Szene gesetzt: Die schwärzliche Verfärbung der Fruchtkörper. Am Standort waren die jungen Fruchtkörper noch leuchtend gelb, mit zunächst typisch violettlich-schimmernder Fruchtschicht...
Die mitgenommen Fruchtkörper verfärbten sich dann, wie auf den unteren Bildern gezeigt, in den nächsten Stunden und über Nacht.