Beiträge von Naan83


    ... die gute 4.B dran...


    OH ja da interessiert mich brennend, ob der ohne Joker gelöst wurde. Meiner Meinung nach das schwerste Rätsel dieses Jahr...


    Ja, eines der beiden schwersten Rätsel dieses Jahr. Und das war mir auch klar. Dennoch hätte ich gedacht, dass einer von euch Ratefüchsen den noch herausbekommt. Manche waren wirklich ganz kurz davor.



    Originelle falsche Lösungsvorschläge brachte der jedenfalls einige hervor, hier eine Auswahl: :)


    Bohrloch der Larve der Feuerglühenden Piratenschiffsbohrmuschel (Teredo igneus navalis corsarii)
    Gerollte Schokolade (so mit dem Messer gekratzt, für Kuchen-Deko)
    Hohler Baumstamm
    Orchideenblüte (Wilsonara Zebra x Phalenopsis tigris maculatis")
    Flechte oder Zebraelch


    Lustige Ideen. :D


    Aber es war auch hier wieder ein Pilz, der gesucht wurde.


    Fast alle bestellten für die verwirrende 4.B ihren Zusatzhinweis: ganze 19 Rätseler! Ein paar waren - wie ich anhand von Zwischenständen ja z.T. sehen konnte - aber zuvor schon ganz nahe an der Lösung drangewesen... Hatten die Gattung heraus, tippten auf den grauen Leistling (Pablo, z.B.). Andere schrieben etwas von vergammelten Pfifferlingen. Ich drückte ihnen die Daumen, schwafelte etwas von Farben im Hintergrund, die wichtig sind, aber niemand getraute sich da zu pokern... Alle wollten den Joker sehen:



    Der Joker sprach von "Schwarz" und "leisten" und zeigte noch deutlicher als das Rätselbild im Hintergrund orangegelbe Partien am Pilz! Der Joker half 9 Rätselern zur Lösung und zu 10 Treffer-Punkten. Der Rest landete zumindest in die richtige Verwandschaft: bei den Leistlingen und Craterellen, was 5 Punkte einbrachte.


    Gezeigt war jedenfalls ein schöner und seltenen Pfifferling, den wir im Sommer am Ammersee finden durften: Cantharellus melanoxeros, der schwärzende Pfifferling. Dessen wichtigstes Merkmal war im Rätselbild zentral in Szene gesetzt: Die schwärzliche Verfärbung der Fruchtkörper. Am Standort waren die jungen Fruchtkörper noch leuchtend gelb, mit zunächst typisch violettlich-schimmernder Fruchtschicht...



    Die mitgenommen Fruchtkörper verfärbten sich dann, wie auf den unteren Bildern gezeigt, in den nächsten Stunden und über Nacht.

    So, nun gilt es Platz 26 bekannt zu geben...


    Wie ihr sehr geht es dieses Jahr wieder sehr eng zu auf unserem Treppchen. Dieser 26. Platz geht an Käpt'n Chaos, der eine ganz und gar nicht chaotische Performance hingelegt hat... :thumbup:


    Auf die Bühne bitte.. Applaus...

    Lieber Bodo,


    auch du bist zum ersten Mal dabei und hast deine Sache richtig gut gemacht. 9 Treffer, 5 Gattungstreffer und viele gute Ideen bringen dich, mit Bonus, auf 165 Punkte in der Tabelle. Du hast einige kniffelige Rätsel lösen können und bist viele Male nur knapp neben der richtigen Lösung gelandet.


    Vielen Dank, dass du mitgemacht hast... Hoffentlich hat es dir Spass gemacht. Hier ist deine Urkunde... :sun:





    Wann kommt die 4? Wann kommt die 4?




    Nun, dann wollen wir mal Rätseltürchen Nr. 4 auflösen. So sah es aus... Kniffelig, ja.



    Manche dachten an den berindeten Seitling. Andere sahen Ackerschirmlinge, Birkenporlinge oder auch getigerte Sägeblättlinge darin.
    Doch nein, der Joker verriet die Gefahr... Und zeigte mehr als nur die charakteristische Hutschuppung, nämlich auch die kleinen Tröpfchen, die dieser feiste Geselle gerne mal am Stiel trägt..



    Gesucht war eine gefährliche Großkatze unter den Giftpilzen, nämlich der Tigerritterling. Gefunden vor ein paar Jahren am Bodensee...




    Schwer, ja, unlösbar - nein. 6 Joker hatte ich verschickt, und 15 hatten den am Ende heraus, d.h. 9 Rätseler,


    eberhardS, Lupus, abeja, linnea, romana, texten, inni, malone, rudi ganz ohne Hilfe. Klasse! :thumbup:

    Liebes Engelchen,



    auf die Bühne bitte, denn der 27. Platz geht in diesem Jahr an dich... Ein Extraapplaus!


    Es gibt nur wenige Teilnehmer, die beim APR mit so viel Herzblut und Leidenschaft mitmachen wie du, Engelchen. Besonders hat es mich daher gefreut, dich kürzlich in Dresden kennenlernen zu dürfen - du bist genau so symphatisch, frisch und frech, wie du online herüberkommst. :)


    Dieses Jahr hast du 9 Rätsel gelöst und zudem 4 Mal die richtige Gattung erraten (lagst da also nur ganz knapp daneben). Besonders viele gute Lösungsideen waren auch dabei, was dich zusammen mit den Bonuspunkten auf starke 160 Punkte bringt, sogar mehr als in den beiden Vorjahren. Da immer mehr Teilnehmer beim APR mitmachen, ist die Platzierung ohnehin nicht sonderlich aussagekräftig.. :thumbup:


    Ich hab mich jedenfalls sehr gefreut, dass du dabei warst, und hoffe, du hattest wieder Spass am Knobeln... Sei stolz auf dich, denn es ist ein schweres Rätsel... :sun:


    Hier ist dene Urkunde, ich hoffe sie gefällt dir auch... :P



    Zitat von Frechmann


    Moment! Anna trägt Bart ? :/



    Nur am Wochenende, nach 18 Uhr.


    Aber dann mit viel Selbstbewusstsein...==Gnolm7



    8| Ne, hab se letztes Jahr gesehen, da waren keine Haare im Gesicht 8|
    Hat nur nach wie vor Haare auf den Zähnen!
    duck und wech ............................ :saint:


    Pelzig hält sich. :thumbup:
    Wissen wir spätestens seit dem Zeitalter der Gnolme...



    Wann kommt die 4? Wann kommt die 4?




    Nach dem ehrenvollen Treppchen Nr. 27, das gleich vergeben wird.


    Geil, schon wieder daneben. Für mich war's der Löwengelbe Stielporling mit schwarzem Fuß - passte perfekt. Und ja, Zaunpfähle erkennen... 8|


    Kann ich gut nachvollziehen, war mir - wie andere Vorschläge - drei Punkte wert.


    Aber grämt euch nicht, noch ist nicht aller Rätsel Abend...


    Demnächst prämieren wir das 27. Treppchen auf der APR-Treppe....

    Demnächst geht es dann weiter mit Rätsel Nr. 3...
    [hr]
    So, under Rätseltürchen Nr. 3 wird aufgelöst... So sahe es aus...




    Und dieses ist euch leichter gefallen! Kein Joker wurde versandt, es gab Zaunpfähle noch und nöcher und 18 richtige Lösungen trudelten bei mir ein.


    So hätte der Joker ausgesehen...


    Gesucht war natürlich die geweihförmige :haue: :evil: Holzkeule... Xylaria hypoxylon... Auch getippt wurden u.a. Herbsttrompeten, Stielporlinge oder Korallen...


    Hallo Rasselbande,


    weiter geht es mit der Ausrufung des 28. Platzes auf der APR-Tabelle. Dieser geht an Zimtsternchen, welches nun auf die Rätsel-Bühne gebeten wird! :sun:


    Applaus...



    Liebes Zimtsternchen,


    auch dieses Jahr hast du wieder im Verborgenen mitgerätselt... Leider konnte ich dir dabei nicht über die Schulter schauen, so dass du auf dich allein gestellt warst. Mit 9 Treffern und drei Gattungstreffern sowie den Bonus- und Sonderpunkten kommst du ganz eigentständig auf eine Zahl von 146 Punkten in der APR-Wertung und hast so einiges herausbekommen... :thumbup:


    Und das, obwohl - vielleicht der Zeit geschuldet - 6 Lücken bis zu Schluss stehenbleiben mussten... Herzlichen Glüchwunsch... hier ist deine Urkunde...



    Ich setz mal noch einen Lilllilllifeeeteeee auf.


    Ich lill auch! :P


    Morgen, Quasselbande, hier geht es ja zu wie beim Pferderennen... Krümel-Gnozaki und KleinGrozingnolm, wenn mich noch einer bestechen will, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt... :cool:

    Habt ihr die ersten Enthüllungen unser Rötselpilze gut verkraftet?


    Heute geht es natürlich irgendwann weiter mit unser großen Auflösung, begonnen wird dann mit der Ausrufung des nächsten ehrenvollen Platzes auf der APR-Treppe.


    Allerdings muss ich heute auch noch rätselferne Arbeit erledigen, deshalb gibt es Auflösungen nur zwischendurch, wenn ich gerade Zeit habe... ;)



    Zitat


    Was würde ich manchmal drum geben mal in eure Köpfe hereingucken zu können.


    Kann mich nicht erinnern, dass das ein Zaunphal war... Das schrieb ich, weil ich von euren Zaunphählen fast nichts deuten konnte und noch keine Tipps vorliegen hatte, um euer Gescheibsel zu verstehen... :D
    Was man alles an Zaunphählen erfinden kann, wenn man nur lang genug sucht...

    Hallo Rasselbande,


    ein Rätseltürchen lösen wir heute noch auf, Morgen geht es dann weiter...


    Rätsel Nr. 2 sah so aus:


    Auch kniffelig... Wer sehr aufmerksam war, konnte die gelbliche Lamellenfarbe an zwei kleinen Einrissen am unteren und linken Bildran erahnen. Der Joker verriet mehr...

     
    Gesucht war ein fieser Giftpilz, der Riesenrötling, Entoloma sinuatum... Auch hier Bilder von der Stuttgarter Pilzausstellung.







    Nur 5 von euch (nochn Pilz, Beorn, Anja, Sarifa & Texten) hatten den ohne Joker heraus, Ingo landete in der richtigen Gattung. :thumbup:



    Joker wurden 8 angefordert, doch einer ging daneben. 12 Treffer insgesamt waren also insgesamt zu verzeichnen. Viele tippten auf Risspilze, Trichterlinge, Ritterlinge, Weichritterlinge oder anderen Lamellenpilzen.


    Irgendwo muss ich aber saumäßig gepunktet haben, wenn mein anvisierter 30. Platz schon vergeben wurde. Da bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen


    Der 30. Platz ist nun schon vergeben, aber den 29. hätte ich noch frei... ;)


    Dieser geht an unserTannenzäpfle! Auf die Bühne, und Applaus! :)

    Liebes Tannenzäpfle,


    auch du hast geknobelt und bis zum Schluss mitgemacht. Trotz knapper Zeit hast du starke 8 Rätsel erraten können, sowie bist drei Mal in der richtigen Gattung gelandet. Das ist ein richtig richtig guter Einstieg, der dir 133 Punkte einbringt! Und das, obwohl du einen deiner Joker nicht mehr in Anspruch nehmen konntest und am Ende doch 11 Lücken stehenblieben. Das zeigt, dass da sicherlich noch mehr möglich wäre. Ich freue mich, dass du dabei warst und überreiche dir deine Urkunde... :)







    [hr]


    Die Urkunde ist superschön, danke Naann!
    Erfährt man irgenwann später, für was man welche Punkte bekommen hat?



    Gerne doch! :)
    Deine Punkte für Treffer und Gattungstreffer bekommst du im Rätsel ja mit der Auflösung noch mit. Allderdings lege ich die Sonderpunkte für originelle Ideen nicht offen. ;)


    :D :D


    Der Strubbler ist super, Mellie...


    Und Gnaan und Gnafste wird man halt nicht so schnell los... :evil:


    Haps! Haps! Haps....

    Sorry, Insider... ;)


    hoffentlich noch heute LIEBE Anna :love: <3 :D


    Ja Anna lös mal bitte die 1b heute noch auf sonst krieg ich noch Zustände. ==Gnolm9==Gnolm11==Gnolm12==Gnolm4==Gnolm5==Gnolm1 ==Gnolm7


    Natürlich nur vor Spannung und Ungeduld. ;) :shy:


    Na, Drängelbande, dann will ich mal nicht so sein. :D



    Weiter geht es mit Rätsel Nr. 1.B., das auch nicht gerade einfach war, ein B-Rätsel eben. So sah es aus–¦


    –¦und stellte einmal mehr die Frage der Brätsel-Fragen: Pilz oder Nichtpilz–¦?
    Ihr wart euch uneins. Nichtpilz, aber zum Essen, dachten die einen: Soßenkuchen, Erdnüsse, oder Käseräder sahen sie. Oder war es doch eher ein Stopfpilz?


    Andere favorisieren reale Pilze verschiedenster Gattungen. Röhrlinge, Lamellenpilze, Porlinge–¦ fast alles war dabei.
    Mit Pilz hatten sie Recht! Doch welcher?


    Gesucht war - der Joker verriet es - ein Star unter den Sternchen:


    Gesucht was der Glimmerschüppling, Phaeolepiota aurea:



    Immerhin 13 richtige Lösungen flatterten bei mir ein, bei 5 versendeten Jokern. Das heißt, 8 Rätseler haben diesen Pilz ohne Hilfe herausbekommen (klasse gemacht!). Viele erhielten immerhin Sonderpunkte für originelle Lösungsideen...Das Bild entstand vor ein paar Jahren bei einer Stuttgarter Pilzausstellung, selbst habe ich den hübschen Gesellen leider immer noch nicht finden dürfen–¦ Vielleicht läuft er mir ja 2017 mal über den Weg...


    Demnächst wird dann noch der nächste Treppchenplatz bekannt gegeben..



    Achja, und das wollte ich auch noch erledigen, danke fürs Erinnern, lieber Ingnolm, mir wird schon wieder ganz warm um die Ohren:


    Zitat von Brillenanwärter  00-5


    Zu der Nr. 1 gabs auch einen Phal, erst recht spät am 14.12., aber doch immerhin sehr offensichtlich. Die Gnaan hat mich damals nicht öffentlich bebrillt, weil es sonst noch mehr aufgefallen wäre.



    Hallo ihr Lieben!


    Weiter geht es nun mit dem ersten unter den ehrenvollen Treppchenplätze, die wir dieses Jahr zu vergeben haben: Nr. 30


    Dieser Platz geht an unsere Grüni, Tuppies Schwester, die zum allerersten Mal beim APR mitgemacht hat. Jedem Einsteiger, der sich zu Beginn seiner "Pilzfreundschaft" gleich der Herausforderung eines solchen Rätsel stellt und mit den alten Hasen miträt, hat - ohne wenn und aber - meine Hochachtung. :thumbup:


    Ich bitte keiAhnungGrüni auf die APR-Bühne! Einen herzlichen Applaus!



    Liebe Grüni!


    wie schön, dass du mitgemacht hast und bis zum Ende dabei geblieben bist!

    Auch wenn ganz zum Schluss die Zeit knapp wurde, und die Joker in letzter Minute nicht mehr alle helfen konnten - 4 Rätsel hast du herausbekommen und zudem bei 5 Rätseln die richtige Gattung getippt, also nur ganz knapp daneben gelegen! Ein paar Lücken mussten leider stehen bleiben... Wenn ich etwas früher deine Liste bekommen hätte, wäre zudem ein bißchen mehr Hilfe drin gewesen... Aber auch so hast du sehr selbstständig einiges erreicht!


    Die Treffer- und Gattungspunkte bringen dich - zusammen mit dem Unlösbarkeitsbonus für 2 Rätsel (den alle bekommen) sowie den Sonderpunkten für viele gute Ideen - auf insgesamt 115 Punkte. Als Belohnung für deine Rätselmühen erhälst du nun deine APR-Urkunde... Ich hoffe sie gefällt dir, und du hattest Spass dabei! Ich mochte deine humorvolle, frische Art... :)



    Hallo Rasselbande,


    los geht es mit der Auflösung! Das erste von 30 Türchen hatte es bereits in sich... So sah das Rätselbild aus...



    Komische, herablaufende Lamellen? Die allermeisten gingen dem Täuschungsmanöver auf den Leim. 8 Joker wurden versandt, die alle weitergeholfen haben. Ohne Joker verirrten sich viele zu Ritterlingen oder Holzritterlingen und zu einer Vielzahl anderer Lamellenpilz-Gattungen. Alle leider falsch, auch wenn gute Ideen dabei waren...


    Immerhin 2 Rätselteilnehmer durchschauten die Täuschung und lösten das Rätsel ganz ohne Joker! Ein Extralob an Anja, die schon in früheren APRs ihren Spürsinn für nahezu unlösbare Rätsel bewies, und dieses Rätsel bald heraushatte, und Linnea, die etwas später diesen tollen Treffer hinlegte! :thumbup: :thumbup:


    Gesucht war der parasitsche Röhrling, Xerocomus/Pseudoboleteus parasiticus. 10 Treffer gab es, 8 davon mit Jokerhilfe.



    Knapp daneben lagen fünf, von denen vier auf das Goldblatt tippten und 5 Gattungs/Ähnliche-Art-Punkte erhielten! Sarifa, Climbingfreak, Craterelle und Safran... Grüni tippte sogar auf einen Filzröhrling, was ihr ebenfalls 5 Gattungspunkte einbrachte, klasse! :thumbup:


    Edit: Wir fangen natürlich mit der Nr. 1 an, die 1.B eben war ein Verschreiber, danke Inni!


    Lilllllillllllllentee, genau, das war's!


    Prinzessin-Lillifee-Tee? :cool:


    Kamillililenfeetee nehm ich au ne Tasse! :P


    Dann wollen wir demnächst mal das Türchen Nr. 1.B Nr. 1 (Danke Inken! :sun:) auflösen, auf das viele gespannt sind... Kein einfaches Rätsel, wie ihr vielleicht bemerkt habt, und auch etwas gemein, ein Täuschpilz, sozusagen... :evil:


    Danach wird der 30. Platz auf der APR-Treppe vergeben, welcher unter Gnolmen als der höchstangesehe und ehrenvollste gilt. :thumbup:

    Anja, das ist ja eine tolle Auswahl, gute Vorbereitung auch!...


    Ich greife mal zu, hilft bestimmt beim Urkundenbasteln... :P


    *knmzzzkrzzzchrunch...



    ...wo sind meine Krossies? 8|


    * mümmelmampfcrosscrumpf....


    ...keine Ahnung! :P


    Zitat


    Und was zu trinken.
    Womit hatte ich gestern abend aufgehört? Kann sich noch jemand daran erinnern?
    Muss Tee gewesen sein. :yumyum:


    Kamillllllentee? ==Gnolm10


    Gnafste ?
    Geh doch mal bitte schauen ob die Grüne noch lebt. Und bei Bedarf wiederbeleben! Ich hatte nun schon üppig gefrühstückt und zwei mal Mittag. :shy:


    Och, die lebt schon noch, auch wenn sie noch etwas übernächtigt ist, danke der Nachfrage, liebe Gmaus. ==Gnolm7


    Viele Neujahrsgrüße von der Grünhex, die gleich zu einem Teekränzchen in die Hexenküche entschwindet... In der Zwischenzeit guckt mal hier in die große Auflösung...



    Zitat von Craterelle


    Ne ne, Anna, ist schon verständlich, ich habe es gestern nur zu flüchtig gelesen. Das verändert dann aber die Anzahl der theoretisch möglichen Punkte, oder?


    Theoretisch möglich, ja. Die Anzahl der Punkte war aber durch Sonderpunkte zur alleine erratenen Art ja immer schon nach oben hin variabel. Wenn einer alle Rätsel als einziger alleine raushätte, und der Rest nix, dann könnte er mit 30 x 5 = 150 Sonderpunkten + 300 normalen Punkten = 450 Punkte machen. Theoretisch... ;)


    Faktisch wurde es mit den Jahren immer schwieriger, Rätsel alleine zu lösen, bei inzwischen 30 Teilnehmern.


    Wie auch immer, ich fand die kleine Änderung sinnvoll.



    Liebe Rätselfreunde, liebe Zaungäste, liebe Rasselbande!


    Hoffentlich seid ihr alle gut herübergekommen ins neue Jahr! An dieser Stelle noch unsere besten Neujahrswünsche an alle Mitglieder des Forums, insbesondere natürlich an unsere 30 Rätselteilnehmer und die lieben Zaungäste im Hintergrund...!






    Die große Auswertung - die kniffeligste von allen bisher - ist nun abgeschlossen! Unglaublich schwer habt ihr es mir gemacht, und ich habe lange alles bewogen und möglichst fair ausgerechnet. Nun steht der also Endstand und das Tabellenmonster darf endlich - nach all der opulenten Nahrung - in seinen verdienten Neujahrsschlaf fallen. Also wird es nun Zeit, den großen Auflösungsthread des APRs zu eröffnen... Heute im Verlauf des Abends werde ich vermutlich beginnen, erste Lösungen der 30 Rätsel unserers Adventskalenders - eine nach der anderen - bekannt zu geben. Vielleicht auch erst morgen, mal sehen wie ich es schaffe... Viele ehrenvolle Urkunden gilt es zu verteilen... Diese müssen erst noch gebastelt und gestaltet werden, weshalb ihr sicher versteht, dass die APR-Auflösung sich wieder ein Weilchen hinziehen wird... ;)


    30 tapfere Rätselfreunde haben dieses Jahr die Herausforderung angenommen und sind bis zum Ende dabei geblieben, so viele wie noch nie... Es war auch dieses Jahr wieder ein gnolmiges, nervenzehrendes und spaßiges Vergnügen mit euch! Dankeschön!

    Auch wenn es vielleicht platt klingt, für mich gibt es unter den Teilnehmern nur Gewinner. Das Rätsel ist sehr zeitaufwendig, erfordert Durchhaltevermögen und versucht den Spagat, sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Pilz- und Ratefüchsen eine Herausforderung zu bieten... Und das in der stressigen Weihnachtszeit hinzubekommen, in der so viel anderes ansteht... Es ist kein Ranking von Pilzwissen, sondern ein Rätsel... Feiert jeden, der den Mut und das Durchhaltevermögen hatte, hier mitzumachen und dabei zu bleiben, ganz unabhängig von Punkten und Platzierungen...

    Natürlich sind wir aber doch alle auch diesmal wieder heimlich gespannt, wer von den 30 Teilnehmern, nach der zweimaligen Rätselkönigin Inken (Inni), dem Pilzkönig Beorn/Pablo und der amtierenden APR-Krönchenträgerin sarifa von Griechenland den APR-Thron nun in diesem 5. Jahr erklimmen darf, und wer Silber und Bronze erringen kann... Oder müssen ein paar Teilnehmer sogar in einer zweiten Runde antreten, weil sich kein eindeutiger Gewinner ermitteln ließ? Die große Auflösung wird es zeigen...


    Ob Zuschauer, Teilnehmer, Mitbewohner, Schrat oder Gnolm... Macht es euch in der guten APR-Stube gemütlich, Tee und Kekse stehen auf dem Tisch...



    Noch ein bißchen müsst ihr euch gedulden, doch bald schon kann es losgehen...


    Anna - Gnaan ;)


    ----------------------------


    Übersicht über die Treppchenplätze (verlinkt):

    30. Platz: keiAhnungGrüni - 115 Punkte
    29. Platz: Tannenzäpfle - 133 Punkte
    28. Platz: Zimtsternchen - 146 Punkte
    27. Platz: Engelchen - 160 Punkte
    26. Platz: Käptn Chaos - 165 Punkte
    25. Platz: peri - 170 Punkte
    24. Platz:
    T_pruss - 173 Punkte
    23. Platz: gdno81 - 180 Punkte
    22. Platz: Kozaki - 184 Punkte
    21. Platz: Malone - 203 Punkte
    20. Platz: rudi - 205 Punkte
    19. Platz: lupus - 207 Punkte
    18. Platz: nochn Pilz - 217 Punkte (Edit: davor Verschreibfehler!)
    17. Platz: Norbert.S - 222 Punkte
    16. Platz: Safran - 226 Punkte
    14. Platz: Linnea und Mausmann - 229 Punkte
    12. Platz: Climbingfreak und MorchellaClancularius - 234 Punkte
    11. Platz: Ingo W - 241 Punkte
    10. Platz: Inni - 246 Punkte
    9. Platz: Texten - 249 Punkte
    8. Platz: Anja - 251 Punkte
    6. Platz: romana und abeja - 253 Punkte
    5. Platz: JanMen - 258 Punkte
    4. Platz: eberhardS - 267 Punkte
    2. Platz: Craterelle und Beorn - 274 Punkte
    1. Platz: sarifa - 289 Punkte


    Ehrenurkunde:
    Gnolmfeder-Award für Tuppie


    Hier die Urkunden in der Übersicht...































    Ehrenurkunde:


    Übersicht der aufgelösten Rätsel (verlinkt zur Auflösung):



    Nr. 1.



    Nr. 1.B


    Nr. 2.


    3.


    4.


    4.B


    5.


    6.



    6.B



    7.


    8.


    9.



    10.


    11.


    11.B


    12.


    13.


    14.


    15.


    16.



    17.


    18.


    18.B

    19.



    20.


    21.


    22.


    23.


    24.


    24.B