Alles anzeigen
Hallo.
Genau, kontrovers diskutiert und irgendwie fragwürdig: >Dieses Thema< meint Manfred.
Das hier schient in die gleiche Richtung zu gehen, und auch hier bin ich skeptisch, daß das ein Polsterpilz (Oligoporus ptychogaster) sein kann.
Dazu kommt eben die Phlebia radiata, die zwar lt. Lit. in seltenen Fällen auch mal Nadelholz besiedeln kann, aber eigentlich viel lieber an Laubholz auftaucht. Plus: Vorletztes Bild, links unten, etrwas unscharf - sieht aus wie Xylaria hypoxylon (Geweihförmige Holzkeule), was auch ein klassischer Laubholzbesiedeler wäre.
Das macht dann Oligoporus ptychogaster schon sehr unwahrscheinlich.
LG, Pablo.
Hallo zusammen!
Ich würde einfach mal die These in den Raum werfen, das Phlebia radiata auch solche Polster bilden kann. Kurz - ich denke die unterschiedlichen Strukturen gehören zusammen.