Beiträge von Naan83


    das sagt mir APR-Neuling, dass man sich zumindest einigermaßen an Arten und deren Bildern orientieren kann, die in durchaus verbreiteten Büchern zu finden sind.


    In der Regel sind die allermeisten Pilze, welche ich im APR bringe, in gängigen Bücher wie dem Pareys, dem großen BLV oder Kosmos Pilzführer drinnen.

    Hallo QuRasselbande!



    Mitbewohner? 8|
    Aber, aber ... ich dachte ... wir wären ... also ... vielleicht ... :shy:


    ...mein allerliebster Mitbewohner? :saint:
     



    Hast Du mal daran gedacht, im Dezember in ein Hotel zu ziehen, damit Du dann miträtseln darfst???


    Und wer spült dann ab, lieber Marco? :/


    Wer räumt den Keller auf? Wer kocht? Wer füttert die Staubpelze? 8|


    Setz Gnafste doch keine Flöhe ins Ohr, er ist - alles in allem - doch der zuverlässigste unter meinen WG-Mitbewohner... :nana:==Gnolm7


    Und spielen?? Kann er dann später mit den Gnolmen... Nach Feierabend. Das ist hier doch keine Spiel-und Spassveranstaltung. Der hat schon genug Spass auf Arbeit.



    Ich fühle mich wie ein 6-jähriges Kind vor dem ersten Schultag! :rolleyes:



    Gut so, die Hausaufgaben schon gemacht? Nicht? 8|



    ....ichbinsoaufgeregtichbinsoaufgeregtichbinsoaufgeregt... ==Gnolm4


    ichauchichauchichauch!


     
    Und ich erst...



    Also über die Bezeichnung: Mitbewohner ...Supi, dass Stefan so ein humorvoller Mensch ist...


    "Mitbewohner" ist da durchaus positiv gemeint. Ich hätte ja auch "kleine Nervensäge" sagen können. *hoppundwech ==Gnolm7




    Die Gnann- & Gnafste-Gnolme sind bereits instruiert, mich auf's Höchste zu vergnöhnen ==Gnolm13


    Häppchenweise wird Zweifelhaftes serviert... Krümel für Krümel, Staubkörnchen für Staubkörnchen....





    Liebe Rasselbande!


    Wundersamer Tee und Kekse stehen auf dem Tisch und durch den Raum huschen bei Kerzenlicht pelzige Schatten. Stefan-Sidekick, mein Mitbewohner, hat wieder ein neues Fahrrad bekommen und sieht sehr zufrieden aus. Komisch, da er doch die Rätsellösungen gar nicht kennt... Von Tuppie-Gnolmfeder wurde so manchem Blatt Leben eingehaucht und Gningo hat seine Kunst als Godfather of Gnolmes nicht verlernt. Hexenbesen sind über den Landen gesichtet worden, aus allen Himmelsrichtungen kommen sie herbei. Das kann nur eines bedeuten - es ist soweit und unser Forums-Adventskalender geht in die 5. Runde... ==Gnolm7

    Willkommen also beim Advents-Pilzrätsel 2016.
    Vom 1. Dezember bis Weihnachten öffnet sich Tag um Tag wieder eines von 24 Rätseltürchen. Viele (nicht nur) pilzige Rätsel warten darauf, von euch gelöst zu werden. Wer wird den Rätselthron dieses Jahr erklimmen und den bisherigen APR-Erstplatzierten Inni (2012, 2013), Beorn (2014) und Sarifa (2015) nachfolgen?

    Alle Rätselfreunde - Stammgäste wie neue Gesichter - sind herzlich eingeladen mitzumachen! Die Regeln und Details zum APR finden sich unten in diesem Beitrag. Alternativ könnt ihr euch aber auch einen gemütlichen Platz in den Zuschauertribünen sichern und den Teilnehmern beim Köpfezerbrechen, Zaunpfähle in den Boden hämmern und Brillensammeln zusehen. Alle übrigen User bitte ich an dieser Stelle um Nachsicht, falls das Forum in den nächsten Wochen wieder außer Rand und Band geraten sollte. Anfang des Jahres ist der Spuk dann wieder vorbei.

    Nun bleibt mir nur noch, euch allen eine schöne Adventzeit zu wünschen. Ich freu mich sehr und bin schon gespannt, wie unsere Geschichte weitergeht...

    Vorfreudige Adventsgrüße,

    Anna

    ------------------------------------------
    ----------------------------------------------


    APR 2016 - Regeln und Ablauf


    Die 30 Rätsel - 24 reguläre und 6 B-Rätsel
    Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich ab dem 1.12.2016 hier der Advents-Pilzkalender. Er zeigt mit jedem Türchen ein neues Rätselbild von einem Pilz, den es herauszubekommen gilt. An sechs besonderen Tagen gibt es - zusätzlich zum regulären Pilzrätsel - noch ein Sonderrätsel (B-Rätsel) zum Querdenken. Dies betrifft die 4 Adventssonntage, Nikolaus und Heiligabend. Das B-Rätsel zum 1. Advent wird gleich am Anfang, am 1.12. "nachgefeiert". Wichtig: Bei den B-Rätseln kann ein Pilz gezeigt sein, aber auch etwas völlig anderes!


    Hier im APR-Thread werden die insgesamt 30 Rätselbilder (24 reguläre und 6 B-Rätsel) Tag für Tag eingestellt. Ihr könnt euch im Thread austauschen und euren Rätselspaß oder –“ärger teilen. Bitte plaudert keine Rätsellösungen aus und gebt auch keine Hinweise, die z.B. die Gattung an die ihr glaubt verraten. Wortspiele, die Teile des Lösungswortes enhalten oder leicht zu lösen sind, müssen unbedingt unterlassen werden. Kryptische Andeutungen um 10 Ecken (= Zaunpfähle ==Gnolm7 ) sind wie immer erlaubt. Die Grenze zwischen guten Zaunpfählen und plumpem Verraten ist fließend–¦. Mit verschlüsselten Anspielungen könnt ihr versuchen herauszufinden, ob ein anderer versteht was ihr meint (d.h. im gleichen Boot sitzt) oder ihr alleine schwimmt. Wenn zu viel verraten wird, ist das schade, denn dann muss ich die folgenden Rätselbilder schwerer machen und die Brille zücken...


    Rätseljoker und -hilfe: 4 Joker
    Jeder Teilnehmer darf mich im Verlauf des Rätsels vier Mal um einen Rätseltipp (=Joker) bitten. Bitte schickt mir hierfür jeweils eine PN ("Ich hätte gerne Hinweis zu Rätsel Nr. XY–œ). Den jeweiligen Zusatztipp schicke ich euch dann individuell als PN zu. Joker dürfen nicht weitergeben werden! Die Tipps könnten aus größeren Ausschnitten bzw. anderen Ansichten des Rätselbildes bestehen oder irgendeinen Hinweis darstellen –“ lasst euch überraschen. Bitte fordert die meisten eurer vier Joker in den ersten drei Rätselwochen ein, damit kurz vor Einsendeschluss kein Bearbeitungsstau entsteht. Ab dem 24.12. kann ich nicht garantieren, dass ich PNs beantworte und ausstehende Tipps noch verschicke. Gelegentlich entschließe ich mich dazu, jemandem ein kleines Stück weiterzuhelfen. Dies betrifft nicht die oberen Treppchenanwärter und soll sicherstellen, das auch Einsteiger und Rätselneulinge mitmachen können.


    Anmeldung, Einsendeschluss & Lösungslisten
    Wenn ihr miträtseln wollt und euch noch nicht im Einladungs- und Anmeldethread angemeldet habt, bitte benachrichtigt mich dieses Jahr allerspätestens bis zur Rätselhälfte (12.12.2016). Falls mehr als 35 mitmachen wollen oder ihr erst nach dem 12.12. bemerkt, dass ihr mitmachen wollt, entscheide ich, ob dies für mich noch machbar ist. Solltet ihr euch angemeldet haben und im Verlauf des Rätsels doch nicht mehr mitmachen wollen, ist das natürlich nicht schlimm, gebt mir aber doch bitte kurz Bescheid.


    Einsendeschluss für die Lösungslisten zum APR 2016 ist Mittwoch der 28.12.2016, 12:00 Uhr mittags. Die verbindliche Endversion eurer Rätsellösungen schickt ihr mir bitte - so betitelt - bis dahin als Private Nachricht (PN), in Form einer nummerierten Gesamtliste.


    Die Listen-Vorlage für eure Rätsellösungen und Zwischenstände könnt ihr euch am Anfang einfach hier herauskopieren:


    -----------------------------------------------------------


    Lösungsliste APR 2016 –“ Vorlage zum Ausfüllen:


    1.=
    1B. (nachträgliches B-Rätsel: 1. Advent) =
    2. =
    3. =
    4. =
    4.B (B-Rätsel: 2. Advent)=
    5. =
    6. =
    6.B (B-Rätsel: Nikolaus) =
    7. =
    8. =
    9. =
    10. =
    11. =
    11.B (B-Rätsel 3. Advent)=
    12. =
    13. =
    14. =
    15. =
    16. =
    17.=
    18. =
    18.B (B-Rätsel 4. Advent)=
    19. =
    20. =
    21. =
    22. =
    23. =
    24.=
    24.B (B-Rätsel: Heiligabend)=
    -------------------


    Am besten vermerkt ihr bei euren Lösungsvorschlägen immer auch die wissenschaftlichen Namen der Pilze, damit klar ist, welche Pilzart ihr meint. Falls es eindeutige deutsche Namen gibt, sind diese natürlich ausreichend.


    Es wäre für mich sehr hilfreich, im Rätselverlauf ehrliche Zwischenstände zu bekommen. Mein Tabellenmonster hat immer Hunger... ==Gnolm7
    Schickt mir diese in Teil-Blöcken (z.B. wochenweise, aber nicht gerade jeden Tag ) per PN zu. Man darf beliebig oft nachkorrigieren. Mit Hilfe dieser Zwischenständen kann ich besser abschätzen, ob das Rätsel eher zu leicht oder zu schwer ist und ggf. auch, wem ich ein vielleicht ein bisschen helfen muss. Auch verstehe ich dann eure Andeutungen im Rätsel besser, was für mich den Rätselspaß erheblich erhöht. Ein wichtiger Hinweis: Wenn ihr etwas in eurer Zwischenstandsiste verändert und mir diese dann erneut schickt, solltet ihr alle Änderungen und Neuerungen bitte farbig oder fett markieren, um mir meine Arbeit zu erleichtern.


    Die Auflösung:
    Auflösen werde ich das Adventspilz-Rätsel 2016 in einem separaten Auflösungsthread Bild für Bild, wie in den letzen vier Jahren. Im Verlauf dieser Auflösung werden auch die Plätze auf der APR-Treppe vergeben. Die Auflösung wird zu Beginn des Neuen Jahres 2017 stattfinden, sobald ich mit der Auswertung durch bin. Genaueres dazu erfahrt ihr noch im Rätselverlauf.


    Wie wird gewertet?
    Für richtige Einsendungen, die die genaue Art treffen, gibt es pro Rätsel wie jedes Jahr 10 Lösungspunkte –“ auch bei B-Rätseln, wenn das Gezeigte (was auch immer es ist) erraten wurde. Für die richtige Gattung oder eine nach meinem Ermessen sehr ähnliche Art gibt es noch 5 Punkte. Für besonders nachvollziehbare oder auch originelle, lustige falsche Lösungsvorschläge (seid kreativ!) können pro Rätsel 3 Sonderpunkte vergeben werden. Sollte jemand bei der Schlusswertung ein Rätsel als einziger ohne Hilfe (Joker) erraten haben, erhält er 5 Zusatzpunkte. Sofern einige Teilnehmer am Schluss die gleiche Endpunktzahl erreichen, kann ggf. eine Zusatzrunde ausgerufen werdenzu ermitteln - was aber noch nie vorgekommen ist.


    Maximale Punktzahl: 24 x 10 Punkte (Reguläre Rätsel)+ 6 x 10 Punkte (B-Rätsel) = 300 Punkte (ggf. zuzüglich Sonderpunkte fürs alleinige Erraten einer Art)


    Update: Unlösbarkeits-Bonus:
    Dieses Jahr neu: Sollte ein (oder gar mehrere) Rätsel so schwer sein, dass kein Teilnehmer dieses (bzw. diese) ohne Jokerhilfe lösen kann, erhalten alle APR-Teilnehmer pro Rätsel 10 Punkte Unlösbarkeits-Bonus als Entschädigung (...zusätzlich zu Gattungs-, Sonderpunkten oder Punkten, die sie durch das Einsetzen eines Jokers für ein solches Rätsel bekommen!). Schließlich sollen eure APR-Gesamtpunktzahl nicht darunter leiden, wenn sich die Rätselstellerin allzu kniffelige Rätsel ausdenkt... ;)


    Die ersten drei Plätze: Die drei Teilnehmer mit den meisten Punkten erhalten wie jedes Jahr ein Vermerk über ihre Platzierung im Forums-Profil.


    Kalenderübersicht:
    Hier zeige ich eine Übersicht der 24 Kalendertage, die ich nach und nach mit den entsprechenden Rätselposts im Thread verlinken werde... So könnt ihr leichter manövrieren.



    1.12. (+ B-Rätsel zum 1. Advent)
    2.12.
    3.12.
    4.12. (2. Advent)
    5.12.
    6.12. (Nikolaus)
    7.12.
    8.12.
    9.12.
    10.12.
    11.12. (3. Advent)
    12.12.
    13.12.
    14.12.
    15.12.
    16.12.
    17.12.
    18.12. (4. Advent)
    19.12.
    20.12.
    21.12.
    22.12.
    23.12.
    24.12. (Heiligabend)



    Übersicht der Rätselbilder (...wird hier nach und nach ergänzt...):


    Nr. 1



    Nr. 1.B


    Nr. 2


    Nr. 3


    Nr. 4


    Nr. 4.B


    Nr. 5



    Nr. 6


    Nr. 6.B


    7.


    8.


    9.


    10.


    Nr. 11


    Nr. 11.B


    Nr. 12



    13.


    Nr. 14




    Nr. 15


    Nr. 16


    17.


    Nr. 18



    Nr. 18.B


    Nr. 19


    20.


    21.


    22.


    Nr. 23


    Nr. 24



    Nr. 24.B



    (...)


    Nun sind wir aber mit den Formalitäten durch. Seid ihr bereit? Es geht nämlich...


    Guten Morgen, Rasselbande! Bald ist es soweit... Liegen die Bücher bereit? ==Gnolm7





    Stark. :D:thumbup:


    Here comes the Gnolm in Black. Dem Gnolmi sieht man direkt an, dass er eigentlich keine Chips mag. Aber seine Sonnebrille liebt er heiß und innig. :cool:


    Und Ingnolm läuft hinterher und sammelt das ein, was herunterfällt? :saint:


    Gnelmanie die Rote ist immer da..... auch wenn man sie nicht sieht (fragt mal meine Kinder :evil: )
    Hihihihi.......


    Liebste Rothex,


    das war ja klar, Ohren in allen Ecken (wie am Holunder), leuchtende Augen hinter jedem Vorhang, leise wie eine Katze... deine armen Kleinen haben kaum ne Chance dich mal auszutricksen... :evil:


    Gut, dass du hier aushilfst, da können die Gnolme nicht viel ausrichten. <3



    Vor deinem :saint: fehlt ein B... ==Gnolm7 *hoppundwech

    Zitat


    Argh... ich hab' Zahlenknoten jetzt.
    Ist Wurzel aus Null das Gleiche wie Pi hoch Null?


    Ai! Wurzelbehandlungen sind immer schmerzhaft, vor allem wenn Zahlengnolme mitmischen...


    Melanieimmerauchhex ist auch da? Gut! :)


    Mit Verstärkung in der Hexenküche kann fast nichts mehr schiefgehen, und los geht es. Gebraten wird gerade ein Rätseltrank aus 30 Zutaten. Wenn man den einnimmt, passt alles wieder wie Faust aufs Auge... ==Gnolm7



    –žDu mußt verstehn!
    Aus Eins mach–™ Zehn,
    Und Zwei laß gehn,
    Und Drei mach–™ gleich,
    So bist Du reich.
    Verlier–™ die Vier!
    Aus Fünf und Sechs,
    So sagt die Hex–™,
    Mach–™ Sieben und Acht,
    So ist–™s vollbracht:
    Und Neun ist Eins,
    Und Zehn ist keins.
    Das ist das Hexen-Einmal-Eins!–œ

    Olala, der Zahlengnolm mag es gompliziert... Müssen wir alle noch APRierschein A38 nachreichen? ==Gnolm7


    Ob der Ingnolm uns da von irgendetwas ablenken will mit all der Rechnerei? Am Ende kann niemand mehr folgen und alle sind einverstanden damit, dass er mit 30 irgendwie abgezweigten Chipsen wild vor der Börse jongliert. Mal beobachten... :/


    Nun gut, dann eben nur 10 Chips... Diätversuch missglückt. :/


    Und ich weiß ja nicht, aber mein Gemüsehändler verkauft weder Pfeifenblumen noch alte Gartenhandschuhe! :nana:


    Nun sei doch nicht so kleinlich, Gelbhex, ne Gärtnerei und nen klitzekleines Gewächshaus sind doch nicht zu viel verlangt...
    Und natürlich ein...


    Ochnö, das verrate ich jetzt nicht. :evil:


    Zitat von Beorn


    Dann versuche ich bei der Kreuzfahrt eben ein wenig zu bummeln und die Chips für einen der hinteren Plätze einzusacken.


    Och, die anderen schmeißen einfach ein Stöckchen mit Krustenpilzgedöns über Bord, dann klappt das mit dem Bummeln von ganz allein... ==Gnolm7


    Zitat von Chauvste


    Schon okay. Einmal im Jahr kann ich meine Hemden auch selber bügeln.  


    8|:D


    Hattest du den Witz nicht schon letztes Jahr gebracht? *Kopfkratz* :whistling:



    Da fällt mir ein, wir brauchen dringend noch ein paar Kekse aus der Vorratskammer im Keller... :)



    Zitat von Nafstefix


    Darf ja nicht. Anna sagt, ich wäre als Kind in ihren grünen Rätseltrank gefallen.


    Och, nicht traurig sein - du bekommst diesmal ein ganz spezielles B-Rätsel nur für dich. Kennst du auch nicht... :saint:

    Liebe Abeja, ein toller Beitrag mit schönen Funden. :sun:


    Der Fransige Wulstling passt aus meiner Sicht, genau so sahen die jungen Fruchtkörper, die wir am Bodensee gefunden haben, aus.


    Deine 25 würd ich für einen Lacktrichterling halten, frag mich aber nicht welcher...


    Bist du dir mit dem Erlenschüppling sicher? Ich sag nicht, dass er es nicht ist, aber anhand der Bilder bin ich mir erstmal unsicher...

    Hallo Rasselbande! ==Gnolm7


    Zitat von Schlauingnolm


    Da das Rätsel Advents-Pilzrätsel heißt, gibt es da eigentlich am 1. Advent (also 27.11) schon ein Zusatzrätsel?
    Also so einen Ausschnitt des Wurzelteils von einer früchtetragenden halb-buddhistische Wüstenblume oder sowas in der Art.


    Das B-Rätsel für den 1. Advent würde ich euch doch nie vorenthalten, das gibt es wie letztes Jahr am 1.12. dazu, rückwirkend. Muss bis dahin noch eine solche halb-buddhistische Würstenblume oder was in der Art finden. Oder als Pilz, der so aussieht... Hmmm... :/:whistling:



    Ich wollte noch mehr fragen, aber momentan lallen und blödeln hier ungefähr 3 zurückgekommene Listen-und Mal-Gnolme rum mit Walnussschnaps-Fahne. Glücklicherweise können sie noch malen, damit für die Gnaan-Falschfee (weil wahrscheinlich doch Hex) die APR-Rätselbildausschnitte endlich fertig werden.


    @ Ingo :nana:



    @ Listen- und Malgnolme:
    Laaaalalanke füli Lillllfe lunlen lönen Labend. :P
    Lalentierte Lolme. Loll! :thumbup:
    Lomische Lätsellilder, laberlegal... :saint:
    *hicks


    Zitat von Buchhaltergnolmherr


    Die sollten doch mal aufschreiben und Buch führen, wer Chipse übrig hat und spenden will für ein paar bestimmte APR-Plätze und bestimmte Honorationen, also z.B. für "über die Mitte gekommen" oder die "Saufnasenplätze 11 und 22" oder "bester APR-Phal" oder "genialstes Missverständnis".


    Ich vertrau den selbsternannten Buchhaltergnolmen dieses Rätsels - wer auch immer die sein mögen - auch mal ein Beutelchen an: 30 Chipse ... :)


    Zitat von APR-Ausknobelgnolm


    Ihr seht, alle Anzeichen stehen gut für ein erfolgreiches Jubiläumsrätsel!


    Danke für die Auswertung, lieber Knobelgnolm, das war wirklich "sand". Wir ernennen dich zum Cheftistiker! :cool:
    Mal sehen was dieses Jahr so bringt, ob wir alle noch in Übung sind...


    Ich werde mich die nächsten Tage dann mal vermehrt in meine Rätselbilderhexenküche verziehen. Es gibt einiges vorzubereiten. ==Gnolm7

    Hallo Leila!


    Für mich klar einer der Riesenschirmlinge, also Parasolverwandtschaft im weiteren Sinne. Eine ganz leichte Natterung ist schon zu erahnen. Auf die Art würde ich mich bei diesem doch recht alten Einzelexemplar nicht festlegen wollen. Einige Arten aus dieser Gruppe - z.B. M rhodosperma - können in der Stielrinde durchaus etwas röten und bräunen.

    Hallo Rasselbande,


    nen Keks nehm ich auch.


    Ob ihr Hunger auf Chips habt, überlasse ich wie immer völlig euch.


    So langsam muss ich wohl mal in meiner Bildausschnittkiste kramen und fiese Rätsel und Brätsel zusammenschustern. :P


    Das ist wieder mal eine bunt zusammengewürfelte APR-Truppe. Wird schwer die geordnet auf eine Treppe zu bekommen, das sehe ich schon. :evil:


    Schön, dass du es versuchen willst, Grüni. :thumbup:


    Hallo Romana,


    Rico hat im Eingangstext von einem Fichtenwald direkt bei Fichte gesprochen, das würde also gut passen.


    Grundsätzlich bin ich mir makroskopisch mit dem Filzigen Gelbfuß hier auch sehr sicher, ich habe den schon oft gefunden. Der Kupferrote ist ähnlich, hat aber eine etwas andere Farbigkeit und Oberflächenstruktur.


    Rico: das mit der Violettfärbung ist dezent, eher ein dezenter violetter Farbstich im Orange, der eben anders ist als bei den Schleierlingen/Cortinarien, die im Alter eher rostbraune Lamellen bekommen. Man erahnt den Farbstich übrigens bei deinen Bildern. Vergleiche mal deinen Fund mit diesem Bild vom Filzigen, oder jenem, da siehtst du bei den jungen Fruchtköpern auch den lange eingerollten Hutrand, der sehr typisch ist.

    Hallo Teetrinker,


    ich bin vom Klapperschamm noch nicht zu 100 Prozent überzeugt. Hast du vielleicht noch weitere Fotos von dem Fund, v.a. den Fruchtkörpern und Hüten, insbesondere aber auch von dem schwärzlichen Gebilde rechts vom Pilz auf dem ersten Foto - ist das Dunkle dort Erde oder vielleicht etwas Festeres?


    Ich könnte mir fast vorstellen dass es sich bei deinem Fund doch um einen alten Eichhasen handelt. Ich meine da auf deinem ersten Bild ein Sklerotium zu erahnen (ein schwarzes, holzkohlen-krustenähnliches Gebilde), aus welchem der Eichhase ja entspringt... aber das mag auch eine Täuschung sein.
    Vgl. zum Sklerotium & Bildern von alten Eichhasen Pablos Porträt


    Die Frage ist, ob die Hüte überwiegend seitlich oder eher zentral gestiel waren (irgendwie kann ich das auf den Fotos nicht richtig abschätzen) und ob sie leicht kakaoartig gerochen haben?

    Hallo!


    Vergleiche mal mit dem Filzigen Gelbfuß.


    Beim Eintrocknen müssten die Lamellen übrigens leicht violettlich werden... wenn man ihn erhitzt, verfärbt er sich lila. :)


    Grundsätzlich besteht bei diesem Pilz auch immer auch Verwechslungsgefahr mit Schleierlingen wie z.B. dem Spitzgebuckelten Raukopf.