Beiträge von Naan83

    Moin, Rasselbande!



    Na dann machen wir es doch schon mal mütlich in der adventlichen Teestube. Kuscheldecke, Puschen, Beißholz, Bücherstapel, alles da.

    Gna, ich will!



    Gnenial, Gn... äh Craterelle.! Bekomm ich auch ein Beißholz? Meines hab ich schon fast durch!


    Da muss ich aufpassen das ich nicht wieder "Gn"s vor Namen stelle, wo sie nicht hingehören. ==Gnolm7



    Könnte eine Beschreibung unser Wohnung sein... ==Gnolm7 :shy:


    Traurig ist das. X/


    Das bisschen Haushalt... :cool:


    ... macht sich von allein, sacht mein lieber Mann...


    Der Sidekick kickt wieder um sich. Wie schön. ==Gnolm7
    Magst du mal wieder im Keller nach dem Rechten sehen? :evil:




    Traumhausfrau des Grauens...)


    Willkommen im Club, liebe Gnolmfeder... Unter Gnolmen gelten wir als gute Partie... ==Gnolm7



    Es gibt wichtigeres auf der Welt, als eine staubfreie Wohnung: Phantasie, Rätselwilligkeit, Tee-Kochen, Plätzchen und Gnolmkekse backen...


    Mhh, jetzt wird mir ganz heimelig. Danke für die Erinnerung - ich muss ja noch eine Ladung Gnolm-Gnekse backen...



    falls, das APR dieses Jahr stattfinden sollte, dann mache ich da gern mit.


    Hereinspaziert in die gute Stube... :cool:



    War auf jeden Fall ein Verschreiber.
    (Naja, auf jeden Fall haben wir es so aussehen lassen gnihihihi!)


    Ein gnolmscher Verschreiber, sozusagen? ==Gnolm7



    Gerade ich, der das APR-Reglement gewissermaßen ja schon beinahe verkörpere ...immer darauf bedacht bin, dass auch die richtigen gewinnen, gnihihihi
    ....dann ist bei mir per PN der Fragebogen anzufordern und die Gebühr zu entrichten...


    Oh, es ist soweit, Ingo beginnt sein wahres Gesicht zu zeigen. Seht euch vor, ihr Rätselfreunde. Das Rätsel-Reglement verkörpern?! Unser Ingo hat Humor. Tztztz. :nana: :D



    Und dann Post 666 von Anna (die Nummer ist wohl Programm)


    Hey Gnolmfeder, war ja klar dass das gerade dir auffällt...



    Zitat von Naan


    Der Gnolmbefall meiner Rätsel ist nämlich letztlich stark angestiegen. Eek


    Das kann man heut wie gestern nur unterstreichen.


    Jetzt trinkt die Anna schon ihren eigenen Tee... sie ist noch nicht ganz wieder auf der Hut... Aber vielleicht ist das gut so, dann kann sie ein wenig ausruhen, bevor der Teubel losgeht?!


    Ja, Anfängerfehler. Passiert mir nicht mehr. Ab jetzt wird der Tee immer sogleich an euch weitergereicht...




    Du kannst (und solltest) es dir ja noch überlegen, Gn.. ähh Wolfgang. ==Gnolm2


    Du siehst ja, was mit denen passiert ist, die dies bislang 1-4 mal mitgemacht haben... 8| 8| 8|


    Irgendwann beginnt der Ingo sowieso noch damit, potentielle Konkurrenz zu vergraulen und erklärt dir GANZ GENAU, warum du besser nicht teilnehmen solltest. Der redet dir das schon noch aus...


    Tee? ==Gnolm7




    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!


    ==Gnolm3==Gnolm3==Gnolm3


    Es geht los?? Es geht los!! :cool::giggle:


    Hihi, die freche liebe Mellie meint mich zu kennen und ist schon schon sehr sicher. Aber ob sie Recht behält? :saint:


    Zitat


    Im Staub auf dem DVD-Player war in krakeliger Schrift zu lesen: Gnolmi find fein, sauba nich so fil is, mütlich hir


    :D:D:D


    Könnte eine Beschreibung unser Wohnung sein... ==Gnolm7 :shy:

    Moin, Rasselbande! So langsam wird es aprentlich und wundersam im Forum, scheint mir.


    Grosz Ingnols Vergesslich-Gnolme treiben ihr Unwesen und streuen den Rätselfreunden Staub in die Augen:


    Tee?


    Zitat von Gnochenpilz


    APR????
    ...was ´s das denn nu ´ schon wieder..?!??


    Andere erkundigen sich ganz brav, ob sie ihre pelzigen Gesellen wieder aufwecken dürfen...



    Also.....die Sache ist ja die: wie die meisten hier wissen, ist der Sommerschlaf der Staubpelze bald vorbei.


    (...)
    Deshalb frage ich mal nach: Anna, was denkst du, wie sind die Chancen, dass du das dieses Jahr wieder hinkriegst??


    Also, zur Frage, ob ich das APR nochmal hingbring, will ich euch dazu sagen, dass.... muss ich euch sagen, dass...


    Was? Tee, du Staubpelz?? danke nehm ich gerne... mhhhh.... oh, ich bin auf einmal so ... müde.... ähm... zzzZZZ




    Rot Ballgnolmi: "Schlafi und ausrun tut Ana, lang tag het. Ballgnolmi mit Staubpelzi im Keler Fluigenfangn spuiln will. Ob hinkrigt Ana nomal nu gleich nimand net nicht wissen tut. Los spuiel!"


    Zitat von APRBardinNO1


    wie kommst Du eigentlich an die Bider aus meinem Keller?


    Rot Ballgnolmi: "Grozs Ingnolm viel stabig Ghüfli het, lustig sin. In Keler hi au." :whistling:


    ... denn was wäre die Adventszeit ohne ... Stefan im Keller ...


    Ist dieses Jahr auch ein schöner Keller. Hab das ganze Jahr mit Einrichten verbracht ... obgleich ... wenn das jetzt alles ganz umsonst war? 8|


    Magst du gleich hinunter? Dann war es nicht umsonst... :evil:



    Und Ingos Staubpelze fliegen hinterher... :saint:

    Mit Saftlingen kenne ich mich leider nicht aus - hübsch ist er jedenfalls, dein gelber!


    Wie schön, dass es nun weiter geht. Die Cinque-Terre-Liguirien-Ecke will ich auch noch irgendwann mal besuchen, dort bin ich bislang nur vorbeigefahren. Ich mag übrigens Italien in der Nach- oder Vorsaison. Es hat einen melancholischen Charme, wenn die meisten Touristen weg sind..

    Zitat von Gnozaki


    Moin Gnanna,
    als Schlusslicht des APR2015 muss mir natürlich die Möglichkeit der Wiedergutmachung gegeben werden ==17:cool: :D


    Moin Gnozaki,


    du weißt schon, dass auf der Gnolmtreppe der letzte Platz der erste und beste ist? Das ist wie bei den Ledermäusen...

    Hallo Ingo,


    auf dem Übersichsbild von Helge schienen mir die beiden kleineren Pilzgruppen im Hintergrund schon einen Farbübergang im Stiel zu haben, und auch beim herausgenommen Fruchtkörper ist oben etwas Übergang zu sehen. Aber du hast recht, dass der wenig stark ausgeprägt ist.


    Ich hielt das für eine Frage des Alters und des durchnässten Zustandes.


    LG Anna


    P.S.: Dein M. stipata-Bild kann ich leider nicht sehen...


    Ich hab mir selber mal eins gesucht, das sieht den von Helge gezeigten Pilzen schon sehr ähnlich: Link :alright:


    "
    Falls Anna ein APR 2016 bringt, bin ich unbedingt zum ersten Mal dabei: Bitte,bitte, bitte.... Wink"


    Lieber Wolfgang,
    falls Anna wirklich ein APR 2016 machen sollte- du wärst sehr willkommen, dich dem Gnarrsinn anzuschließen.

    Zitat von Gnara


    Riechst du das irgendwie, wenn du in einem Post erwähnt wirst? :D :D Oder hast du einen Pilzforumsaufpassergnolm? ==Gnolm3



    Zitat von Gnuppie

    Ja, liebe Anna... natürlich ist das eine Aufforderung


    Nö, dann nicht. Die bekommt man nur wenn man keine will, etwa so....:



    Zitat von Gnara


    Und nein, ich möchte bitte keine Brille!



    Deshalb ist diese für Sarah... ==Gnolm3




    Kleiner Schwerz, die zählt natürlich nicht.

    Liebe Tuppie!


    Ich finde die Pilzies und Gnolmies auch toll! Habt ihr klasse hinbekommen, macht das Forum noch persönlicher....


    Zitat von Gnarifa


    (...zumindest bis Anna mit der Brille kommt... :shy: )


    Ist das jetzt ne Aufforderung?

    Liebe Sarah,


    wundervoll, danke für die Einblicke! Besonders angetan haben es mir der kleine Molch, die Schlangenhautkiefer, der Riesenstreifling, die Flechtencollage und die natürlich bunt gefärbten Wälder... Und, und, und... :D


    Hatte dein Cortinarius einen denn einen roten, seidigglänzigen Hut? Er erinnert mich mit seinen leuchtenden Farben spontan an den Buchenwald-Wasserfuß (C. cinnabarius), den ich am Bodensee mal gefunden hatte:



    Aber da kommen sicher auch noch andere Arten in Frage...


    Vielen Dank für den tollen Bericht! :sun:

    Hallo mangellan,


    du hast nicht zufällig mal an den Pilzen gerochen?


    Ich vermute hier einen Trichterling. Auffällig auf jeden Fall der jung bereifte Hutrand, der etwas gerieft ist.

    Hallo Kerstin!


    Ich finde gerade für den Anfang auch Rita Lüders Grundkurs Pilzbestimmung sehr empfehlenswert. Da wird vieles anschaulich erklärt.


    Außerdem für den Überblick der Pareys (Zeichnungen) und entweder den großen BLV - oder den großen Kosmos Pilzführer (Fotos). Oder beide. :D


    Das Problem das du ansprichst, dass in den meisten Pilzführern halt nur ein Foto/Bild pro Pilzart drinnen ist, ist sehr berechtigt, aber diese Bücher versuchen ja auch viele Arten auf engem Raum abzubilden und dienen nur einem ersten Überblick. Da ist es schon nützlich, gleich mehrere davon zu haben um verschiedene Bilder vergleichen zu können. Wer tiefer einsteigen will, muss dann eben auf detailierte Literatur zurückgreifen oder intensiver nach verlässlichen Bildern im Internet recherchieren.


    Aber Bücher und Fotos sind nur das eine - Funderfahrung das andere, und die kommt erst durch viele Ausflüge in die Natur. Am besten du schließt dich, wenn dich die Pilze interessieren, auch mal lokalen Pilzwanderungen an oder machst einen Kurs...


    Erst mit viel Erfahrung bekommt man ein Gefühl für die Variationsbreite einer Art - man muss sie anfassen, beschnuppern, immer wieder in verschiedenen Stadien wiedersehen, bevor man sie wirklich kennt.


    ==13 ==13 ==13


    Ich freu mich grade richtig mit euch mit! Euer Enthusiasmus ist ansteckend, und eure Berichte sprühen vor Begeisterung, das ist ansteckend!


    Stimmt, mir geht es ganz genau so!
    ==13


    Was für ein tolles Forum, und was habt ihr da alle nur wieder zusammen auf die Beine gestellt! :D :thumbup:


    Wenn wir auch diesmal leider nur aus der Ferne zugucken können, ist eure Begeisterung doch so richtig ansteckend... Die anschaulichen Berichte lassen uns auch irgendwie teilhaben. Vielen Dank dafür... :sun:

    Hallo Uwe, ich bin für Blau! :)


    Blauer Träuschling:
    - Sporenpulver heller, rötlichbraun
    - meist nicht so ausgeprägte Ringzone



    Grünspanträuschling :
    - Sporenpulver dunkler, violettstichig Graubraun
    - Schneiden der Lamellen heller
    - meist wesentlich stärker ausgeprägte Ringzone


    Hier ein Vergleichsbild von mir, man sieht die Sporenpulverfarben auf dem Ring: Links der Blaue, rechts der Grünspanträuschling:

    Hallo Wolfgang,


    ich sehe gerade, du hast Geburtstag! Ich gratuliere dir sehr herzlich und wünsch dir beste Gesundheit und spannende Pilzfunde im neuen Lebensjahr... :sun:



    Hallo Plejades!



    @Naan
    Beim Gifthäubling irritiert mich etwas die ziemlich massige Stielbasis. Daher bin ich mir hier auch nicht ganz sicher.


    Gerade junge Gifthäublinge haben gerne mal einen recht stämmigen Stiel:



    Und da ich schon mal 10-cm-Stockschwämmchenhüte und fußgroße sparrige Schüpplinge gefunden habe, gebe ich auf die Soll-Größe von Pilzen nicht mehr allzu viel - sie halten sich ja doch nicht an die Angaben in den Büchern. ;)


    Hier noch ein Bild von dem Fund gemeinsam mit Pablo, der sich am Ende auch als Galerina entpuppte:


    Hallo zusammen,


    für mich schon eine Art aus dem Formenkreis des Gifthäublings (Galerina marginata). Die Pilze sind ja wasserzügig und in diesm Fall halt mal fast ausgetrocknet, deshalb recht hell. Bei einem der jungen Fruchtkörpern sieht man am Rand aber noch eine braune Zone, die zeigt, dass die Pilze auch dunkler sein können.


    Mit Pablo zusammen haben wir mal noch viel größere Fruchtkörper gefunden, die sich nach mikroskopischer Untersuchung am Ende als Galerinas aus dem Umkreis von GM entpuppten.