Beiträge von Naan83

    Wow, echt? :shy:


    Vielen herzlichen Dank, darüber freue mich natürlich sehr! :sun:


    Es hat mir sehr viel Spass gemacht und mich gefordert... :)


    Herzlichen Glückwunsch an Sarah, abeja und EberhardS!



    Zitat


    Und wer weiß, vielleicht wird es ja irgendwann ein Pilzoberflächen-Rätsel oder ein Pilzstielstrukturen-Rätsel geben. One day...


    Ja, bitte...!!! :)

    Wow, was für eine fantastische Fotostrecke, liebe Sarah! :sun:


    Danke für diesen virtuellen Pilzurlaub!


    Meine Lieblinge sind die hübsche Natter sowie der schwarzhaarige Wurzelrübling... Und natürlich die Kaiserlinge. :D


    Und die hübsch betropften Korkstachelinge. Und, und, und.


    Der mysteriöse, leuchtend-goldene Röhrling ist auch ein Knaller - was auch immer da herauskommt (..er passt farblich zu dir...). ;)


    P.S.: Beim Becherling denke ich auch an eine Humaria (vgl. mal mit dem halbkugeligen Becherling, Humaria hemisphaerica).

    Puh, auch abgegeben gestern. Hat Spass gemacht, war aber auch ganz schön kniffelig!


    Kennt ihr das - je länger man draufguckt desto unsicherer wird man... Und irgendwann irritieren einen kleinste Details, ein Härchen hier, ein Krümel da. :/


    Zitat von Mausmann


    Habt ihr auch so viele "ungewisse" Fälle gehabt ?
    Ich habe ein paar nicht mehr rausbekommen bis jetzt obwohl sie mir vertraut schienen.


    Ja, ging mir genauso. Ich hatte aber auch einige Fälle, bei denen ich mich zwischen ähnlichen Arten schwer entscheiden konnte und auch ein Rätsel, wo ich das Bild vielleicht nicht so recht kapiert habe?

    Übrigens glaube nicht, dass ich irgendwo oben lande - bin nicht in Übung und da waren zu viel Kariespilze dabei...


    Pablo macht - soweit ich weiß - aus Zeitgründen nicht mit.

    Hallo lieber Jan-Arne,


    vielen Dank für das tolle Rätsel, ich finde deine Bilder sehr durchdacht - eine tolle Idee! :sun:


    Wenn ich es zeitlich schaffe (und noch Raum für mehr Teilnehmer ist - ich weiß ja das ist viel Arbeit), dann wäre ich auch noch gerne dabei. Denn ich liebe es ja auch zu Rätseln... :)

    Hallo zusammen,


    vielleicht lehne ich mich da aus dem Fenster, aber könnte das nicht einfach Lepiota cristata, der starkriechende Schirmling sein? So hell gefärbte Exemplare meine ich auch schon gefunden zu haben. Gelegentlich sieht man - wie z.B. auf diesem Bild bei "fungiitaliani.it" - rötliche Töne an der Basis:


    Link


    Anna hat gerade meine Gedanken aufgeschrieben (geht der Hexenspuk dieses Jahr schon früher los ?)




    :whistling: Das hat mir dein Gnolmi erzählt, der bekommt täglich Morsebotschaften von deinen kleinen Gnelfern, die mich auf dem Laufenden halten.


    GnG


    Anna

    Hallo Chris,


    einer der Stinktäublinge (Foetentinae), das sehe ich wie die anderen. :thumbup:


    Hat der Pilz evtl. auffällig dunkel-fleckige Lamellenschneiden? Auf dem einen Bild sieht es ein bißchen so aus, vielleicht kannst du da noch eine Detailaufnahme machen?


    Falls ja, dann könnte nämlich auch der Morsetäubling (für den ein solches Muster wie Morsezeichen auf den Lamellen typisch ist) aus dieser Gruppe in Frage kommen (Russula Illota), vgl.

    In diesem Fall sollte der Geruch allerdings eine Bittermandelkomponente haben...


    Von dem massenhaft auftretenden Ledertäubling unter den Fichten hast du keine Bilder gemacht? Weil vielleicht hätte da jemand mit Russulaerfahrung noch die eine oder andere Idee dazu.


    Schon, allerdings nur halbherzig, denn den hatte ich bei anderen Gelegenheiten schon mehrfach fotografiert. Nur dass ich da erst die Bilder heraussuchen müsste und da natürlich immer die Frage ist, ob das auch alles eine Art ist.


    Hier jedenfalls die beiden Bilder vom letzen Ausflug, die sicherlich für eine Bestimmung nicht ausreichen, zumal ja - neben den vorherrschenden Fichten - auch noch eine ganze Reihe von Laubbäumen (Birke, Hainbuche und Co.) dort herumstehen.




    Ich glaube da müsste man bei Gelegenheit mal eine Kollektion einsammeln, und die dann genauer untersuchen.

    Lieber Pablo,


    danke für den schönen Beitrag, und den gemeinsamen Ausflug - mit richtigen Pilzen. :)


    Ich häng einfach mal ein paar Bildles an, auch wenn da nicht so viel Neues dabei ist.



    Gemeiner Birkenpilz







    Vielfärbender Birkenpilz

    Weiße Form vom Wiesenellerling


    Stinkende Lederkoralle




    Hainbuchenmilchling




    Gewimperte Erdsterne



    Amethystschuppige und Samtige Pfiffierlinge nebeneinander




    Laubholzknäueling



    Noch was Grünes - Hundspetersilie (?)




    Kleine Schönheit


    Licht und Dunkel

    Hallo!


    Genau so kenne ich den Wald- bzw. Hainschneckling.


    Mehr Angaben wären natürlich trotzdem nicht verkehrt, insbesondere zum Fundort (Laubwald auf Kalk?).

    Hallo Maria!



    Mir macht dies einfach Spaß und die Pflanze sind so eine Art innere Berufung die seit vielen Jahren zum Beruf geworden sind.


    Das merkt man dir an! Schade dass du nicht bei uns ums Eck wohnst, sonst würde ich versuchen mir was bei dir abzugucken. Mich faszinieren Pflanzen auch und ich versuche seit ein paar Jahren mir hier und da ein bißchen Grundwissen beizubringen zu Wildpflanzen und Co. Allerdings gibt es da für mich noch viel zu lernen um man braucht - wie bei den Pilzen - viel Geduld, um die verschiedenen Arten in ihren verschiedenen Ausprägungen und Altersstufen zu erkennen. Ist aber eine tolle Ergänzung zu den Pilzen, finde ich. Irgendetwas gibt es immer zu entdecken in der Natur. :thumbup:


    Zitat


    Ich will hier im Pilz-Forum nur aufpassen nicht zu sehr auszuschweifen oder in die Tiefe zu gehen. Weitergehende Fragen, auch zu anderen Pflanzen, beantworte ich aber natürlich sehr gerne und natürlich gebe ich gerne weitere Tipps oder Anregungen.


    Schweife ruhig aus, mich stört das gar nicht - ganz im Gegenteil. :)


    :whistling:Notfalls, falls jemand meckert, kann man am Anfang oder Ende eines Beitrags einen kleinen Alibi-Rotfuß dranhängen, oder eine Pflanze mit einem Phytoparasiten, dann passt das auf jeden Fall. :evil::D


    Zitat


    Liebe Grüße und wenn bei Dir zuhause einmal "dicke Luft" ist, so etwas soll ja in den besten Familien vorkommen ;) , dann räuchere einfach mit dem Beifuß.


    Guter Tipp, probiere ich mal aus... :D

    Frecher Lieber peri-Peter,


    vielen Dank! Auch in Esslingen würden wir gerne mal einfliegen. Mal sehen wann es sich realisieren lässt...


    Lieber Nobi,
    Sonnenblumen gehören zu meinen liebsten Blumen: hab Dank für dieses zauberhafte Bild, deine Grüße und Wünsche. :suns:
    Ja, ein Wiedersehen wäre längst überfällig! Vor kurzen waren wir ein paar Tage in Dresden, jedoch familiär die Tage so eingebunden, dass wir es einfach nicht geschafft hätten. Aber für das nächste Mal ist ein Wiedersehen fest eingesplant! Und falls es dich mal in unser Ländle verschlagen sollte, melde dich, du bist uns willkommen... :)
    [hr]
    Ahoi, lieber Peter,


    auch für deinen strahlenden Blumengruß und den lieben Wunsch ein herzliches Dankeschön! :sun:


    Hoffentlich sehen auch wir uns recht bald einmal wieder...

    Hallo Peter! Schöne Funde!


    1. Die getropfte Netzhexe ist aber hübsch! Flog die auch mit nem Besen? :D


    Bei 3. die Frage, ob denn die Milch wirklich ins Gelbe umgefärbt hat? Ansonsten hätte ich den ja mal mit einem aus der Gruppe der Zonenmilchlinge verglichen, die auch bei Eiche wachsen können.


    4. Sehe ich wie du.


    5. Wohl ein Wiesenchampignon.


    6. Pilz von oben ist wie Käfer von... Naja du weißt schon. ;)
    Aber wenn ich raten müsse, dann wäre der rötende Saftwirrling mein Favorit: Link

    Ihr Lieben,


    vielen Dank für eure guten Wünsche, die tollen Bilder und lieben Zeilen! Ich habe mich über alle Posts sehr gefreut. :sun:


    Gestern hat Stefan mich mit einem tollen Kuchen überrascht und wir haben abends noch gemütlich in lieber Gesellschaft im Garten gesessen.



    Lieber Uli,
    Was für ein fantastisches, kontrast- und farbenfrohes Bild von der glattstieligen Hexe. Danke auch für diesen Gratulationsthread! :sun:
    Herzliche Grüße an euch... (auch von Stefan)...



    Lieber Björn,
    dankeschön für deine Glückwünsche! :sun:


    Liebe Heidi,
    Fliegenpilze gehören zu meinen Lieblingen und den hübschen Glücksbringer nehme ich gerne an mich! ;)
    Vielen Dank und einen wunderschönen Sonntag! :sun:


    Lieber Pablo,
    danke! Für dies.... und das! :sun: Das schöne Bild, die liebe Gesellschaft gestern, und überhaupt... :Kuschel:
    Dein Goldblattbild ist übrigens viel besser geworden als meines... Muss an meinem blendenen Schatten liegen... :evil: Oder doch eher an deinen Fotokünsten, denn was du aus deiner kleinen Kamera herausholst ist beeindruckend. :thumbup:



    Lieb InGnolmi, dank dir für die gut Wünsch! Freut hat's mich! Schüssi, bis hoffentlich bald... :Kuschel:



    Liebe Tuppie, herzlichen Dank für das schöne Bild (diese Pilze! :D Ich wusste, dass die das absichtlich machen...) und all die guten Wünsche! Ich sende dir auch eine feste Umarmung zurück.


    Lieber Stefan, herzlichen Dank für die Geburtstagswünsche und das tolle Bild aus dem Kletterparadies! Bestimmt schaffen wir das irgendwann. :sun:
    Stefan grüßt übrigens herzlich zurück!


    Lieber Norbert, danke dir für die Blumen! Mich würde es auch sehr freuen, wenn es mit dem Wiedersehen klappt. :sun:


    Lieber Hans!
    Danke für die Wünsche und den guten Einfluss! :D




    Ein blauviolettes Geburtstagsgeschenk habe ich für dich, einen seltenen...


    Nagelschwamm? (Ferreum variabilis)?
    Der Lieblingspilz der Steinlaus, denke ich... ;)
    Lieber Peter, danke für Blumen und Rätsel. :sun:


    Lieber Markus,
    was für ein schönes Bild und was für ein zauberhaft-eleganter Pilz, danke! :sun:


    Dem füge ich noch eine ganz herzliche Einladung hinzu, wenn ihr mal um die Ecke seid, für eine asiatische vegetarische Geschmacksexplosion.


    Vielen Dank auch für eure Einladung! Ein in ganz herzlicher Sonnengruß (auch von Stefan) zu euch zurück. Bestimmt schaffen wir es irgendwann wieder einmal in eure Ecke, es wäre ja wirklich überfällig. Und die leckere Küche klingt sehr verlockend! *mmmhhh* Ihr seid hier auch immer willkommen, das weißt du ja!

    Hallo Chris,


    ich bin ganz bei Ingo, das sieht schon sehr aus wie der dreifarbige Krempenritterling/trichterling (Leucopaxillus compactus/tricolor). Ist übrigens auch eine andere Gattung als die echten Ritterlinge (-->tricholoma).


    Den dreifarbigen Krempentrichterling kenne ich von Funden am Bodensee genau so verwachsen und fleckig, mit diesem Farbklang aus hellbraunem Hut, weißlichem Fleisch und gelbgrünlichen Lamellen (=dreifarbig!). Auffallend ist, dass er so derb und fest ist. Wächst übrigens ganz gern auf kalkigen Böden...