Beiträge von Naan83

    Also doch der rehbraune. Ich glaubte mit etwas Fantasie ==Gnolm4 dunkle Lamellenschneiden zu erkennen. Also wäre der Joker vom Dottergelben hier besser aufgehoben gewesen... :gomg:


    Wunderschön, die Winterstimmung, Norbert. Da würde es mich auch nach draußen ziehen. Sehr schöne Videos , Touren und Bilder auch, die du verlinkt hast. So nah ans Dammwild heranzupirschen ist sicher gar nicht so einfach... Und eine zusammengestellten Kakteenbilder sind natürlich auch ganz besonders schön.

    Aiaiai...


    Ich seh schon. Ich hätte viel eher "Stop the count!" rufen sollen. So nach der 0B... :-/

    So lange du keinen Gmob aus geifernden Schmierenthaeter-Gnolmen zu Knecht Norbrecht schickst, die sein Wohnzimmer und seine Tabelle kapern, ist alles gut.

    Glückwunsch, lieber Rudi, wie schön, dass du wieder mitgemacht hast und natürlich auch an unseren einzigartigen Groszingnolm, den Meister der Gnolme und Schatzmeister der Chipse.

    Der Kaffeebraune hat mich geärgert...da hab ich unnötigerweise einen Joker verbraten, obwohl ich das richtige stehen hatte. Aber irgendwie war ich nicht richtig glücklich mit dem Lamellenansatz und dachte: nee, so leicht kann das doch nicht sein.

    Tja...was soll ich sagen. Bin halt Teetrinkerin 🤷‍♀️

    Ging mir genauso, Inni. Dabei trinke ich sogar sehr gerne Kaffee...

    Aaaaber .... da stimmt doch etwas nicht. :/

    Euer Zweitgnolminchen sollte doch Ablenkung, Chaos und Konzentrationsschwächen beim Rätsellösen ins grüne Hexenhaus bringen... :gklimper:

    Hat es ja auch. ==Gnolm4

    Ja, Konzentrationsschwäche: zum Beispiel verlegt die Grüne neuerdings ständig ihren Smartgnom, und Gnafste muss ihn dann für sie wiederfinden. Und ohne den ist sie aufgeschmissen.


    Und irgendein unsichtbarer Gnolm zieht letztens ständig bei uns durch die Bude und hinterlässt Chaos und Verwüstung wohin er nur geht.


    Die Minignolminchen bringen Verwirrung und Ablenkung, sind aber auch hilfreich. Die Kleine z.B. erzählte die ganze Zeit etwas von Wawawabababawawa... Pppp--pfff..pfffff. Das musste man natürlich übersetzen können, aber ich fand es interessant. Und die Große schlägt das Pilzbuch schon mal auf sehr nützlichen Seiten auf... ==Gnolm10==Gnolm7

    Natürlich freut mich's besonders, dass du wieder mitgemacht hast, lieber Stefan. ==Gnolm16


    Und beim Chef des mannheimer Schmierentheaters kann ich mir natürlich einen Kalauer nicht verkneifen: Das lief ja mal wieder wie geschmiert... ==Gnolm7

    Mhh, da hole ich mir gleich mal ne Tasse.

    Dass du auch wesentlich weiter fliegen kannst...

    Apropos fliegen: Bei deinem Besen ist der TÜV abgelaufen. Ab jetzt wieder zu Fuß.


    :kaffee:

    Besen, Besen, sei’s gewesen…:gwinken:


    Na gut, dann wandere ich eben mal eine Runde auf Schusters Räppchen, bis mein guter alter APR-Besen die Truppe vom TÜV vermö… äh besucht hat und dann poliert und mit Abzeichen zu mir zurückgeflogen kommt.

    Bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube Meister Norbert hatte den Bonus fürs alleinige Erraten eines Rätsels ohne Joker, den ich damals drin hatte, ohnehin nicht weitergeführt bzw. es vereinfacht? So oder so ist es echt aufwendig in eine gelaufene Auswertung einzugreifen, das sollte man wirklich nur im Notfall machen, sonst kann der Berg zu groß werden, denn in der Auswertung ist der Rätselsteller schon am Limit. Wie schnell punktemäßig etwas durcheinandergeraten kann, weiß ich selbst ja ganz gut. Gut, dass sich der Fehler hier noch korrigieren ließ. Am Ende bleibt es ein Rätsel, das jemand mit Rieseneinsatz für uns organisiert, keine Prüfung. Niemand sollte sich wegen ein paar Punkten mehr oder weniger besser oder schlechter fühlen als andere, finde ich. Der Spaß daran und was man aus dem Rätsel mitnimmt ist doch das Wichtigere.

    Es geht weiter und wieder steht man

    dicht an dicht. Glückwunsch an Rotfuß und Schupfnudel und Kompliment an Engelchen - wieder sehr schöne Urkunden.

    Vermutlich sind noch einige kuschlige Mehrfachtreppchen zu erwarten.

    Wach seit 5, und dafür das neue Jahr auf dem kuscheligen Kopfkissen begrüßt. Frohes Neues Jahr für alle alten und neuen Rätselfreunde, Gnolme, Hexen und Norbrechte.


    Glückwusch an die Schwarzhex!

    Guten Morgen, klasse, dass es schon Anwärter gibt. Richtig stark, da ich ja weiß, wie unermesslich viel Arbeit es ist. Danke! Vielleicht vertagen wir die Frage des nächsten APRs und wer es dann moderiert aber doch besser bis auf nach der Auflösung? Dann kann Norbert sich zunächst der Auflösung widmen und dann noch mal ganz in Ruhe und ohne den Auflösungsstress dazu äußern, ob er wirklich aufhört. Und alle anderen können sich inzwischen überlegen, wer unter welchen Umständen Interesse hätte oder wer jemand Geeigneten vorschlagen möchte etc. Gut, sehr gut sogar, wenn es grundsätzlich mehrere anbieten, dann steigt die Chance, in den folgenden Jahren auch weiter das APR fortzuführen. Wichtig wäre mir, dass das APR ein makroskopisches Rätsel bleibt, denn dies war immer mein zentrales Anliegen - das Auge durch genaues Hinsehen zu schulen. Kein Spezialrätsel für Phytos, Risspilze etc., es sollte für alle einigermaßen zugänglich bleiben, die Interesse an makroskopischer Pilzbestimmung haben. Ansonsten braucht es für den Job: genug Zeit, etwas Frusttoleranz, Lust am Moderieren, einen Pool einigermaßen sicher bestimmter Pilzbilder von makroskopisch eingrenzbaren Arten (am besten noch nicht alle gezeigt) sowie ein Gespür fürs Rätselstellen. Zutrauen würde ich es hier ja mehreren.

    Und jetzt zurück zur Vorfreude auf die Auflösung. Ich hoffe ja sehr Meister Gnorbert und seinen Augen geht es schon besser...