Beiträge von Naan83

    Auch wenn es mir natürlich für deine Punkte Leid tut - jetzt fühle ich mich irgendwie verstanden. Wir denken offenbar gespenstisch ähnlich.

    Also doch.

    Ich war an sich sofort beim Eispilz und fand dann aber irgendwann auch noch Bilder vom Hutrand des Gallertfleischigen Fältling, die aus bestimmten Perspektiven auch total ähnlich aussahen. Ich hab verglichen und verglichen, war bei 50:50 und unschlüssig. Dann dachte ich, der Gnorbert will uns bestimmt hereinlegen. Der will doch nur, dass wir denken, dass das ein Eispilz ist. Nach dem Pfifferling muss das doch einfach eine Falle sein. Das gab den Ausschlag. Pustekuchen, manchmal sollte man doch seiner ersten Idee vetrauen! ==Gnolm12

    Der Pfifferling war so ein 'Raufgeguckt und erkannt' Ding......die Ruhe vor dem Sturm. Danach wurde es gefühlt deutlich schwerer als das erste Drittel. Ging das nur mir so?

    Ich fand es ab da auch viel schwerer, Inni. Da hat der Norbert dann doch deutlich angezogen. Jetzt kommen einige Rätsel, auf die ich sehr gespannt bin.

    Glückwünsche an Stefan, Ulla und Nobi. Feine Urkunden in schickem Pappelbeige, modischem Rötelviolett und dunklem Schleierlila. Sehr hübsch. Und ein ordentlicher Batzen Punkte mit der 200- Marke in Sicht.

    Guten Morgen Neues, das hoffentlich Schönes bringt.


    Zum rötenden Saftling hatte ich auch mal gepfählt.


    "Ho, ho, ho! (= 3 x Anfangsbuchstaben von Hygrocybe ovina) Wart ihr auch alle brav? Sind die Stiefelchen schon geputzt? Unser Meister N. zieht schon vor dem Niklastag die Rute. Heute serviert er uns ein zweifelhaftes Häppchen Pilzfledder, über das irgendeine wilde Herde (Schafe, ovinus - vom Schaf und doppeldeutig auch als Herde Forianer, da ich das Bild von der Exkursion gefunden hatte) gezogen ist. (...) Bah, mir wird ganz anders. (Nitratgeruch). Ich muss mich erstmal stärken gehen mit einem Trank (Saft).



    Zur gemeinen Nr. 6 hatte ich lange gerätselt, 1000 unterschiedlichete Pilze verglichen und dann den Schmutzbecherling auf meiner Liste und den auch gepfählt, ohne dabei ganz sicher zu sein. Am Ende wurde sicherheitshalber doch noch den Joker nachgezogen, der es dann klar zeigte. Hier aber der Phal dazu am Anfang, in dem ich aber auch schrieb, dass ich mir mit meinem Tipp unsicher bin.


    "Hokuspokus... Machmalwalsaalparfait.... Fidibus... besser... Phahlqualbalsamaalsalatidee... Drei Mal... Werweswemwenwarum... Holmirschneckenlausfilet... Ai, zum beschwipsten Dustergnolm (duster : dunkler Pilz, beschwipst: bechern) verflixt! Keine Ahnung wie man fiese (gemeine) Phalsuppe kocht, die alle verrwirrt, damit niemand merkt, dass die Grüne keinen Schimmer hat... Wo ist denn nur mein schwarzer Kater? Mauuu! Du, da. Hilf mir bei Rätsel 5, sonst nehm ich deine ollen Strümpf (schmutzig) und werf sie in den Kessel (Gefäß, Becher) rein. Das Suppenaroma muss unbeschreiblich sein. Mal probieren... Bah! (Anspielung auf Bulgaria; + schwarze Schmutzbecherlingssuppe schmeckt natürlich nicht).

    Eine so starke Punktzahl gleich zu Beginn - da steht das Feld diesmal aber kuschelig dicht auf der Treppe. Glückwunsch, liebes Engelchen. Danke, dass du uns immer so wunderschöne Urkunden bastelst. Wie viel Arbeit das ist...!

    Pssst! Jetzt musst du noch ausrufen, dass du die APR-Präsidentiale gewonnen hast. Haushoch. Mit dem höchsten Ergebnis, was je für eine 0.B vergeben wurde. Ein Gnolmenrutschsieg... ==Gnolm3

    So, die grüne Liste ohne zu lange darüber zu brüten gestern dem Meister über den Zaun geworfen. Tut gut, nicht mehr darüber nachdenken zu müssen. Falle oder nicht Falle? Warum passt dieses Detail nicht zu meiner Lösung, aber bei anderen Ideen passt anderes noch weniger? Und wenn man lange genug schwankt und sinniert, fallen einem bekanntlich ja immer abwegigere Möglichkeiten ein. Das kann nicht gut gehen. Die Auflösung wird jedenfalls spannend. Und irgendjemand hat bestimmt was zu lachen. Auf jeden Fall mal der Gnorbert.

    Frohe Weihnachten an alle Rätseler! Und ein Extradankeschön an Meister Norbert für das kniffelige Rätsel - für spärliches Zuckerbrot und viel Peitsche, fürs Haareraufen bis zum Schluss. Viele Rätselkandidaten mit ambivalenten Merkmalen unterwegs, finde ich. Ständig fallen mir neue Möglichkeiten ein oder irgendwas stört oft das Bild und verwirrt mich. Oder ist das meine neue Vexierbrille?


    Und nein, Zaunphähle sind keine drin, die verteile ich nur, wenn ich halbwegs sicher bin und genug klare Gedanken fassen kann - das ist dieses Jahr spärlich der Fall. Wer hat den Nebelzauber losgetreten? Er wirkt jedenfalls.

    Also diese B-Rätsel. Wer hat sich eigentlich den Quatsch ausgedacht? Muss mal mit der Naan reden. Sie ist ja schon länger dabei.

    Die B-Rätzel ziehen die Joker heuer schneller und nachhaltiger aus den löchrigen Taschen der armen APR-Rätseler als Karamellbonbons Plomben aus den Zähnen. Aber damit habe ich nichts zu tun. Zu meinen Zeiten waren diese ja noch alle absolut lösbar. :gpfeiffen:


    Mal sehen wohin mein letzter geht, einen hab ich fürs gute Gefühl verbraten, bei zweien bin ich immer noch nicht sicher, ob ich hinterher schlauer bin.

    Guten Morgen und frohen 4. Advent an alle. Grünhex und Gnafste haben die Tage mit Turbulenzen zu kämpfen - 2020 hat es in sich. Daher machen wir uns gerade hier rar. Ändert sich hoffentlich bald wieder.

    Sieh einer an -

    auf dem Bild ist ja zappenduster. Das ist bestimmt ein böser Verwirrzauber am Werk oder Norbert war mitternachts im Wald.


    Demnächst müssen wir bestimmt Pilze in einem Beutel ertasten. Oder am Klopfgeräusch erraten. Dem Norbert fällt bestimmt noch was ein, wenn uns hier das Licht hier ausgeht. ==Gnolm15

    Hier war ja richtig Party gestern, während ich schlief. Legt sich die Grünhex einmal früh aufs Ohr, dann tanzen die Mäuse auf den Tischen. Dabei war die frechste aller Mäuse noch gar nicht dabei, die mit der Watte in den Ohren. Natürlich ist jetzt noch nichts los, aber wie das hier aussieht. Kein Problem, ich kehre mal schön die Kekskrümel unter den Teppich, Besen hab ich ja dabei. Dann noch die Glühweinreste am Boden verwischen - klebt. Zu guter Letzt noch schnell das neue Festerchen aufpolieren, in der Hoffnung dass ein hübsches Bild ohne Maske drinnen steckt, wenn es aufgeht. Glänzend, wie neu es kann losgehen. Guten Morgen, Meister Gnorbert, aufgewacht! Kaffee? ==Gnolm25

    Hokuspokus... Machmalwalsaalparfait.... Fidibus... besser... Phahlqualbalsamaalsalatidee... Drei Mal... Werweswemwenwarum... Holmirschneckenlausfilet... Ai, zum beschwipsten Dustergnolm, verflixt! Keine Ahnung wie man fiese Phalsuppe kocht, die alle verrwirrt, damit niemand merkt, dass die Grüne keinen Schimmer hat... Wo ist denn nur mein schwarzer Kater? Mauuu! Du, da. Hilf mir bei Rätsel 5, sonst nehm ich deine ollen Strümpf und werf sie in den Kessel rein. Das Suppenaroma muss unbeschreiblich sein. Mal probieren... Bah!

    Ho, ho, ho! Wart ihr auch alle brav? Sind die Stiefelchen schon geputzt? Unser Meister N. zieht schon vor dem Niklastag die Rute. Heute serviert er uns ein zweifelhaftes Häppchen Pilzfledder, über das irgendeine wilde Herde gezogen ist. Morgen ist sicherlich ein Trockenexikat dran. Übermorgen vielleicht ein Häufchen Sporenpulver, mit der Aufforderung, die Farbe mit einschlägigen Tabellen abzugleichen? Bah, mir wird ganz anders, da sträuben sich der Grünhex alle Haare. Ich glaube ich muss mich erstmal stärken gehen mit einem Trank. Das wird kein Zuckerschlecken, dieses APR.

    Tja, zwischen Rätsel und Verratsel liegt manchmal nur eine glänzende Reimspur. Und die schönste Brillensammlung ist dann nicht groß genug... Ich fühle mit dir, Meister Norbert, denn ich weiß noch gut, wie es mir ging, wenn etwas verraten wurde. Aber mir tut auch Eberhard Leid, ihm ist es offensichtlich sehr arg. Ich fand das Rätsel übrigens sehr schön und hatte es (nach einem Tag herumärgern) gerade herausbekommen, da bekam ich auch schon die Bestätigung. Aber ich schaue aus dem Fenster und sehe heute morgen glitzernden Schnee, den ersten des Jahres, den ersten seit 2 Jahren! Der alles schön zudeckt... Und freue mich auf die kommenden Adventsrätsel - die von nun an (Dank des Nulben-Ausrutschers) bestimmt schön spannend bleiben.

    Ojemineh! Heute sieht das Bnull eher aus wie ein Nullb. Was kann man da machen. Total verwirrend. Ich glaube ich muss erst die richtige Brille dafür finden. ==Gnolm5


    Sehr lecker waren die Honigkekse, gerne mehr davon, lieber Emil. Etwas hart vielleicht, kräuterig, aber geschmacklich einwandfrei. Woher hast du nur meine Adresse? Na, mir solls Recht sein, wenn du... Na hoppla, warum ist mir plötzlich so schummerig? ==Gnolm24

    Oh Schreck!!! =O

    (Har, har, die Hexenfalle funktioniert!)

    Natürlich, liebe Anna.

    Jede Menge Tee und köstliche Kekse! :) :saint:

    (Die Sorte "Tee & Kekse", die nicht einmal Sphinxi anrühren würde)

    Har, har, eine Hexe auf den Leim zu führen, das haben schon andere versucht, liiiebe Pixie. Das wird lustig: Escape Room für Hexen geht so, dass am Ende der Raum ruft, dass er ganz schnell aus dem Haus raus möchte, weil ihm so schrööklich schlecht ist. Er wird nie mehr sein wie zuvor. Dann kannst du deine schöne Pilziothek samt sphinxischem Mobiliar erst mal in einem Sanatorium mit Birkenporlingssud und Reishi-Extrakt aufpäppeln lassen. Zu APR- Zeiten keine gute Idee, da sind alle Betten mit Gnolmona-Infizierten belegt. Überlege es dir besser vorher gut, mit wem du dich anlegen (oder vielleicht doch lieber gutstellen) magst.


    Und natürlich werden Kekse und Tee immer erst einem "freiwilligen" Vorkoster serviert. Wen ich da bloß mitnehmen könnte? Einen von den kleinen Staubpelzen? Oder doch lieber meinen guten alten Nafste? Fragen über Fragen. Aber Vorsicht! Wenn man einem von denen auch nur ein Härchen krümmt, werde ich richtig ungemütlich.


    Jetzt geh ich erstmal einen Trank brauen, der Gnorberts mittelalterliche Hexenabwehrmechanismen aushebeln kann. Wie soll ich sonst an die Lösungsbilder kommen?!