Hallo Netti,
Wenn ich auf die letzten Bilder und auf den Kalender schaue , fällt mir spontan der Kaffeebraune Gabeltrichterling ein.
Gruß Norbert
Beiträge von Norbert.S
-
-
Hallo Ingo,
Vielen Dank , Volltreffer.
Tatsächlich habe ich den dort mit der 'Pilzsuchmaschine' auch schon gesucht ,aber irgendwie ist er dabei nicht aufgetaucht.
Gruß Norbert -
Hallo zusammen,
Habe gestern im Mischwald unterm Laub versteckt mehr zufällig diese Pilzchen gefunden. Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen , auch nur einigermaßen die Gattung einzugrenzen. Vermutungen laß ich mal beiseite um niemanden zu beeinflussen.
Hut : Bis 2,3cm Durchmesser , leicht gewölbt , Mitte rehbraun ,schwach gebuckelt , zum Rand hin aufhellend ,nicht gerieft , Hutkante weißlich , ganz dünn behangen. Huthaut abziehbar ,dünn , gelatinös.
Lamellen : weißlich bis hellocker , untermischt , Schneiden flockig , angewachsen , Spur herablaufend.
Stiel : bis 3cm lang , 3mm dick ,gekrümmt , voll ,Milchkaffeebraun (mit viel Milch) , Eine Andeutung von Ringzone ist zu sehen , darüber weiß beflockt.
Basis mit etwas weißem Myzel , jedes Pilzchen wuchs auf einem (oder mehreren übereinanderliegenden) Laubbaumblättern , (Birke /Linde /Espe??).
Geruch : unauffällig pilzig
Geschmack : unauffällig pilzig
Sporenstaub : braun Sporen ca,8-9 X 5-6 µm
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Dank im Voraus und Grüße
Norbert -
Hallo Björn,
Danke für die Bestimmung. Ich kam da wohl nicht drauf , weil ich mir (von anderen Drüslingen her) instinktiv eine dickere Schicht vorgestellt habe.
Aber es passt natürlich zu 100%.
Gruß Norbert -
Hallo zusammen,
Gestern habe ich einen Pilz gefunden , welcher mir fast (aber nur fast ) die Nachtruhe geraubt hätte. Ich kann ihn nämlich nicht auch nur annähernd einordnen. Bestimmt hat jemand von euch die Lösung.
Fundort : Entrindeter Laubholzast , wahrscheinlich Buche , an ziemlich lichtexponierter Stelle im Mischwald am Wegrand. Die Fruchtkörper waren eher seitlich am Substrat.
Fruchtkörper : Voll resupinat , bis 5cm lang und 1cm breit , nur 1-2mm dick ,weiß , gelatinös wei Gummibärchen ,nach dem Abschälen aber doch etwas wabbelig. Oberfläche gerunzelt .
Bei einem oder 2 der FK war auch ein rötlicher Schimmer zu sehen , aber nur schwach.
Die Sporen sind zylindrisch , gekrümmt ,18-20 X 6,5-7,5 µm , inamyloid.
Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.
Grüße Norbert -
Hallo Björn und Rainer.
Danke für die Auskunft. "Zahlreiche flaschenförmige Chrysozystiden im Hymenium" steht ja auch schon in WIKI , aber da steht nichts von der Größe.
Gefärbt hatte ich in diesem Fall mit Kongorot in Ammoniak.
Björn,
Danke für die PN , aber erstmal brauch ich ein Mikroskop ,wo man echt was sieht.
Grüße Norbert -
Hallo,
Bitte haltet mich nicht für ganz blöd , ich habe kaum Ahnung vom Mikroskopieren und nur ein LIDL-Mikroskop und versuche langsam zu lernen.
Gestern habe ich mal an einem Lamellenquetschpräparat eines Schwefelkopfes etwas rumgefärbt und dann mittendrin diese braunen Dinger gefunden , ca. 30 µm lang.
Sag mir doch bitte jemand , was man da sieht.
Dank im Voraus und Grüße
Norbert -
Hallo Frank,
Danke für die Bestimmung , werde den Fund unter diesem Namen abheften.
Mit der Pilzkartierung habe ich mich noch nicht befaßt , bin noch Anfänger (Habe ich nach 4 Jahren Waldkriecherei begriffen) , und habe keine Ahnung , wie man da so vorgeht.
Nochmal Dank und Gruß
Norbert -
Hallo zusammen,
Kann aber auch ohne die langgezogenen Poren vorkommen , mit mehr labyrinthischer verwirrung. Hat mich zuerst durcheinandergebracht , aber es war dann doch eine eindeutige D.confragosa.
Grüße Norbert -
Hallo,
Habe mit dem Billigmikro eifrig gesucht , keine Schnallen gefunden. Ist zwar noch keine Garantie , aber meistens finde ich welche ,wenn vorhanden.
Lassen wir die Sache auf sich beruhen , (Warum habe ich mich eigentlich gebückt ? verdammte Neugier)
Danke für eure Hilfe und Grüße
Norbert -
Hallo Ralf ,Ingo und Frank,
Danke für eure Kommentare. Ich habe inzwischen noch etwas weitergegraben , da werde ich ohne gutes Mikroskop wohl kaum weiterkommen. Aber nach Schnallen such ich noch.....
Ingo, hab ich erledigt.
Grüße Norbert -
Hallo zusammen,
Seit gestern rätsele ich an dem Kleinen rum , jetzt möchte ich euch mit einbeziehen.
Fund : an liegendem Birkenästchen , knapp 1cm dick . Das Ästchen sah noch ganz gut aus , war aber innen schon ziemlich aufgelöst ,ließ sich zwischen den Fingern plattdrücken.
Fruchtkörper : Weißlich , 1,5 X 0,7cm
Fruchtschicht : in Zähnchen aufgelöste Poren (oder so)
Es war auch der Versuch zu sehen , irgendwie eine Hutkante zu bilden.
Sporenstaub : weiß
Sporen ca. 6 X 3 µm , Schwach gekrümmt , bohnenförmig , schwach amyloid.
Ansonsten : ich habe keine Ahnung.
Kann mir da jemand helfen ?
Grüße Norbert -
Hallo zusammen,
Erstmal danke ich euch für euer Interesse und die guten Ratschläge.
Da ich nur ein Billig-Mikro zur Verfügung habe und meine Mikroskopierkenntnisse stark zu wünschen übrig lassen , komme ich erstmal nicht weiter.
Aber ich bin sicher : Ich lerne dazu !! (habe ich hierbei schon)
Dank und Grüße
Norbert -
Hallo Pablo,
Danke dir für die Hilfe. Auf blau wäre ich ja absolut nicht gekommen , aber alle Merkmale stimmen sicher überein.
Das nächste Mal werde ich den auch im Wald schon erkennen.
Ich lerne ja noch....und ihr alle helft mir dabei.
Finde ich großartig.
Grüße Norbert -
Hallo,
Gestern fand ich diesen kleinen Porling , welchen ich bis jetzt nicht zuordnen kann. Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen ?
Fund an liegendem , teilweise entrindetem Fichtenstamm , aus entrindeter Stelle unter Rindenansatz hervorbrechend.
Maße : 4,5cm breit , 2cm hervorstehend , keilförmig , Rand ziemlich scharf , Anwachsstelle Mitte 1cm dick.
Oberfläche weißlich , grau und braun marmoriert.
Porenschicht weiß , sehr fein , ca. 3 Poren pro Millimeter
Röhren bis 5mm lang
Fleisch weiß , weich , glatt schneidbar wie fester Käse (z.B.Emmentaler)
Geruch : irgendwie deutlich –žHolzpilzig–œ
Geschmack : Wie Geruch , nicht bitter , beim Kauen leicht knorpelig.
Mit Kalilauge keine Verfärbung auf Huthaut und Fleisch , Röhrenschicht langsam grau werdend.
Sporen zylindrisch , leicht gekrümmt , 4,5-5 X 1,5-2 µm
Er gab nur wenige Sporen ab , und das über Nacht im Kühlschrank. Gestern Nachmittag bei Zimmertemperatur kam garnix.
Dank im Voraus und Grüße
Norbert -
Hallo Frank,
Ich zitiere auszugsweise mal Die GroPiBaWü : "Die beträchtliche Variationsamplitude der Cystiden , Basidien und Sporen .....u.s.w."
Ich wüßte also nicht , woran ich eine mikroskopische Bestimmung festmachen könnte.
Gruß Norbert -
Hallo Eike,
Danke für die Bestätigung.
Gruß Norbert -
Hallo,
Nur mal so ne dumme Frage. Habe heute diesen weißen Belag an Holunder in einem feuchten Waldstück gefunden.
Kann man den so einfach als Hyphodontia sambuci - Holunder-Rindenpilz abheften oder sind da mikroskopische Untersuchungen nötig ?
...und der feinere weiße Belag auf der Rindenlosen Stelle , ist das derselbe Pilz oder dann was anderes ?
Bin an eurer Meinung sehr interesseiert.
Grüße Norbert -
Hallo,
....bei Nummer 4 käme mir auch noch der Fenchelporling in den Sinn , hätte man mal dran riechen müssen.
Viel interessanter : was sind die hellgrauen Pilze rechts vom Porling ? Eiszitterpilze ?
Gruß Norbert -
Hallo zusammen ,
Über Nacht haben die Kleinen jede Menge Sporen produziert , passen mit 9,5-12 X 4,5-6 recht gut zu den Beschreibungen. Auch der in WIKI erwähnte "Zipfel" , der Appendix ist gut zu sehen. Die gestreiften oder gerillten Stiele kann ich zwar optisch nur mit viel Fantasie realisieren , aber deshalb wollen wir doch keine neue Varietät aufmachen......
Dank euch sehr für eure Hilfe und Grüße
Norbert -
Hallo Pablo und Ingo,
Fundort : Südlicher Vogelsberg , Südhanglage , ca.250m über NN , ausgelichteter Mischwald , 30 Meter vom Waldrand , aber man sieht auf dem ersten Bild : Sonne scheint voll rein.
Nach Basidien suchen mit meinem Billigmikro ist meist mehr raten , sieht aber so aus.
Scheint aber sehr gut zu passen. Ich hab das Klümpchen mal über Nacht zum Aussporen hingelegt, morgen sieht man dann weiter.
Danke und Grüße
Norbert -
Hallo,
Heutiger Fund an Buchenstumpf , umgeben von ziemlich trockenen Herben Zwergknäuelingen.
Größter Durchmesser : 5mm. Die kleinsten Becherchen <1mm.
Farbe : kräftiges Dottergelb
Mehrere Becher jeweils aus einer Basis entspringend.
Konsistenz gallertartig aber zäh , recht klebrig.
Habe erst an einen Becherling gedacht , aber beim ersten Durchblick mit dem Billigmikro : keine Sporen , keine Schläuche.
Irgendeine Nebenfruchtform ? Ich bin erstmal ratlos und hoffe auf eure Hilfe.
Grüße Norbert -
Hallo,
Ich habs gefunden , ist eine Himalaya-Zeder . Also Fall geklärt.
Grüße Norbert -
Hallo Nobi,
In Baumkunde.de steht er nicht , auch sonst habe ich ihn nicht gefunden. Ist ein Gartenbaum , kann auch Zuchtform sein. Nadeln einzeln , weich , licht. Zapfen keine da (zu jung ?). Ich frage mal den Besitzer , aber wahrscheinlich weiß der das auch nicht.
Anbe noch eine Nahaufnehme.
Gruß Norbert -
Hallo Nobi,
Ich habe natürlich nicht die Sporen im Quetschpräparat sondern nur über Nacht "freiwillig geworfene" gemessen . Deine Angaben liegen aber doch gut in meinem gemessenem Bereich. Dann heften wir den mal unter Zedern-Sandborstling (Geopora sumneriana) ab.
Bin dir sehr dankbar für die Hilfe , habe wieder dazugelernt.
Gruß Norbert