Hallo Nobi,
danke für den Tip. Neue Tusche hab ich mir ja erst kürzlich gekauft.
viele Grüße
Heidrun
Hallo Nobi,
danke für den Tip. Neue Tusche hab ich mir ja erst kürzlich gekauft.
viele Grüße
Heidrun
Hallo Nobi,
ich werde das in der Schachtel lassen und mal sehen, ob es noch reift. Dann melde ich mich noch mal.
Vielen Dank für den Schlüssel!
Eine Frage noch: Gibt es etwas, womit man beim Mikroskopieren die Gelschicht besser sieht? Ich habe das in Wasser gemacht und bei Fund 1 noch mal in Kongrot. Das hat aber meiner Meinung nach nicht viel gebracht.
Viele Grüße
Heidrun
Hallo Felli,
Danke für Deine Hinweise
braune Sporen habe ich nicht gesehen. Aber das kann ja noch werden. Das Zeug ist in einer feuchten Schachtel. Bei meinen Mikobildern ist auch die Farbe nicht so, wie sie in natura ist. Das liegt an der Kamera. Ich werde mir das auch noch in meinem alten LG anschauen. Zum Vergleichen brauche ich einen Schlüssel, da muss mal schauen, ob in meinelm Sammelsurium was dabei ist.
Auf meinen Makrobildern ist das Zeug, was ich untersucht habe.
Viele Grüße
Heidrun
Liebe Dungpilzfreunde,
Ich habe auf Pferdedung mir unbekannte, schwarze Pilzchen gefunden. Möglicherweise sind es auch zwei Arten der selben Gattung
Bei den ersten sind die Sporen rundlicher. Maße 16,44 x 12,15 / 15,97x 11,66/ 19,27 x 13,11. Aber auch sehr große sind dabeimit 24 x,5 x 17,46 / 24,06 x 17,27 / 24,06 x15,88 (alles µm)
Bilder zum ersten Fund:
Das zweite sieht genauo aus, aber die Sporen sind anders (schmaler) 18,16 x 10.47 / 18,37 x 9,64 (µm).
Ich hab so etwas noch nie gefunden, denke aber, dass mir sicher jemand helfen kann.
viele Grüße
Heidrun
Danke!!!
Viele Grüße
Heidrun
Hallo Matthias,
danke schön.
Eine Frage hätte ich noch: Wo sieht man eine Keimspalte?
Viele Grüße
Heidrun
Liebe Dungpilzfreunde,
auf Kuhdung (vorjährig) fand ich unter anderem kleine schwarze Kugeln, ziemlich im Substrat eingesenkt. Die Fruchkörper kann ich leider nicht fotografieren, das gibt meine Technik nicht her.
Mikroskopisch sieht das ganze so aus:
Die Farben sind in den Bildern etwas dunkel, das liegt an meiner Kamera. Sporen sind gelblichbraun / oliv.
Maße sind (in µm): 8,13 x 4,12 / 7,63 x 4,95 / 8,42 x 4,42 / 8,27 x 4,18 / 7,75 x 4,65
Wieviele in einem Ascus sind, konnte ich auch nicht feststellen, weil ich nicht weiß, ob das alles einzelne sind oder die Kette zusammen gehören. Ich würde aber doch gern wissen, das eine Sporormiella ist oder etwas anderes.
Viele Grüße
Heidrun
Norbert, Danke jetzt ging es.
Aber es ist auch grad ein Update auf meinem PC gewesen. Vorher ging es nicht.
Danke!!
Viele Grüße
Heidrun
Lieber Nobi,
Ja, das ist er. Das da noch eine zweite Art gibt, ist gut zu wissen. Allerdings findet manwenig dazu imder Literatur bzw. im Netz. Danke auch an Dich für die schöne Gegenüberstellung.
Das werde ich mir auf alle Fälle speichern
Sicher wird das aber auch übersehen. Ich selber habe ja auch unter der Stereolupe gemerkt, das da noch was ist.
Ich freue mich auch über den Fund!
Dank nochmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Heidrun
Matthias, Vielen Dank.
Das könnte es sein. Ich schau aber noch mal genauer nach.
Viele Grüße
Heidrun
Liebe Ascofreunde,
heute habe ich in einem Laubholzwald etwas gefunden, was ich so gar nicht zuordnen kann. Ich bin eher zufällig darauf gekommen, weil ich die braunen Ovale ohne Lupe für etwas pilziges gehalten habe. Unter der Lupe entdeckte ich dann die kleinen,schwarzen Becherchen. Sie sind nilcht gößer als 0,5 mm und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Das Aussehen der Sporen hat mich auch etwas überrascht, mich erinnern sie etwas an Puccinia. Sie sitzen aber in Schläuchen und haben aber trotzdem einen Fortsatz.
Die Maße sind 24,74, 21,69, 23,15 µm ohne Fortsatz und mit sind sie v. 29.7 bis 33 µm. An der breitesten Stelle sind sie 7,78, bis 79,76 µm. Septiert sind sie auch. Interessant sieht das allemal aus, aber ich habe so gar keine Ahnung, was ich da gefunden habe.
Mitgenommen habe ich das Holz als Vogelkirsche, sicher bin ich mir da aber nicht. Ahorn, Pappel, Hasel und Esche stehen dort auch. Birke und Eiche gibt es auch, aber dass kann ich ausschließen. Kann mir da jemand weiter helfen?
Viele Grüße
Also "Dem Bernhard seiner" riecht sehr unangenehm,etwas fischig. Als Habitat "unter Birke" reicht da nicht ganz. Er heißt ja nicht umsonst "Dünen- bzw. Salzwiesenegerling". Er kommt in den letzten Jahren eben auch an Straßenrändern, die im Winter gesalzt werden, vor.
Hallo Pablo,
von der Optik her würde ich das auch so sehen. Aber ohne zu Mikroskopieren sollte man sich da nicht festlegen. Phlebia schließe ich auch aus.
Viele Grüße
Heidrun
Hallo,
also Meruliopsis corium kann ich bestätigen. Diese Art hatte ich schon häufig und dadurch sind auch Vergleichsmöglichkeiten da.
Die merulioide Oberfläche, der sich ablösende Rand (ja und der ist feinfilzig) sowie die inkrustinierten Hyphen sprechen schon dafür. Schnallen waren keine da, aber die Sporenmaße passen auch dazu. Das Ding ist allerdings schon ein bissel alt.
Bei dem zweiten bin ich noch nicht groß vorwärts gekommen, neu ist der nun auch nicht mehr.
Viele Grüße
Heidrun
Ein schönes Bild. Vielleicht sehe ich bei meinem nächsten Versuch auch solche Gebilde.
Pferdeäpfel gibt es ja genug in der Nähe.
Viele Grüße
Heidrun
Vielen Dank!!
Hallo Alis,
ich habe 3 Stellen mit S. austriaca. Das ist im Auwald in Bachnähe bzw eine in einem Bruch.
Andere Arten der Gattung habe ich noch nicht gefunden.
Viele GRüße
Heidrun
Nun isses gut mit dem Schreiben.
Nobi,so weit weg wohnst Du nicht. Ich bring das morgen.
Viele Grüße
Heidrun
Hallo Nobi,
also ich erahne nichts. Ich werde gern was abtrocknen. Ein Stück vom Pferdeapfel oder nur den Pilz?
Viele Grüße
Heidrun
Hallo Ralf,
schön, dass sich die Bestimmung bestätigt und vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich freue mich über den Fund!
Dass die Art selten ist, habe ich schon bemerkt.
Viele Grüße
Heidrun
Hallo,
solche Sporen,wie im obigen Bild habe ich überhaupt keine gefunden. Es gibt nur welche mit einem Pedicel. Caudae waren an keiner. Dafür ist die ganze Spore mit einer dünnen gelben Schicht umhüllt. Das konnte ich aber erst mit meinem alten LG Mikroskop deutlicher erkennen.
Mit dem Schlüssel von Lundquist bin ich dann auf P. globosa gekommen. Sie Pedicelien sind 2,86 bis 30,04 x 5,99 - 6,04 ( µm). Die Größe des Sporenkopfes ist in dem Schlüssel nicht angegeben. Sicher bin ich mir mit der Bestimmung auch nicht.
[attachment=217510
]
Viele Grüße
Heidrun
Hallo Ralf,
danke schön. Ich schau mir das morgen noch mal an und melde mich dann wieder
Viele Grüße
Heidrun
Hallo Alis,
schau Dir mal die Außenhaare unterm Mikroskop an. Sind sie wellig, dann ist es austriaca. Wenn sie glatt sind, dann ist es der andere.
Viele GRüße
Heidrun
beim ersteren weiß ich, was ich messen soll. Beim 2. nicht. Stefan, klär mich bitte mal auf.
Viele Grüße
Heidrun