Wie oben schon erwähnt... Die Region ist meiner Meinung nach ein absolutes Naturhighlight und das nicht nur für Brandenburg. Und dementsprechend fast schon prädestiniert für ein Treffen.
@ Anja: ja es ist tatsächlich schon 2 Jahre her. Lustig, dass du dich noch dran erinnern kannst. Es war ein toller Urlaub bei Euch in der Ecke.
Beiträge von immerbergauf
-
-
Hallo zusammen,
ja die Gegend ist wirklich traumhaft. Ich konnte sie vor zwei Jahren bei einem Urlaub geniessen.
Nur für die Gegend direkt um den Stechlin möchte ich zwecks der Ankündigung eines Treffens nicht zum Spielverderber werden. Das gesamte Gebiet rund herum ist komplett und großräumig Naturschutzgebiet.
Daher ist das Sammeln dort schon sehr kritisch zu betrachten.
Nichtsdestotrotz gibt es in der Region viele andere tolle und unberührte Flecken, wo sich das Sammeln echt lohnt. Ich kann zum Bsp die Wälder rund um Buchholz / Zernikow sehr empfehlen!AndyHVL: danke für die schönen Erinnerungen, die du bei mir wieder hervorgerufen hast...
-
Hallo zusammen,
hier mein erster Beitrag des Jahres... Ich weiß, es ist schon viel passiert, aber die Pilze haben mich noch nicht so richtig belohnt dieses Jahr.
Da ich im September für eine Woche nach Norwegen reise, habe ich diesbezüglich mal ein wenig im Netz gestöbert und bin auf diese Seite gestossen:http://artskart.artsdatabanken.no/default.aspx
Es handelt sich um eine Datenbank über sämtliche Artenvielfalt in Norwegen. Bei der Suche kann man wunderbar nach Pilzen suchen und bekommt teilweise sogar GPS Koordinaten von Funden genannt.
Also sozusagen ein tolles Tool um etwaige Fundorte zu recherchieren..Ich hänge mal 2 Bilder der Suche an:
-
Hallo Akik0,
damit du lernst die Bäume etwas besser zu unterscheiden, hier mal ein informativer Link:
http://www.baumkunde.de/haeufigste-baeume-deutschland.php
Lieben Gruß
Ingo -
Das mit den Ausnahmegenehmigungen hab ich auch vermutet.
Was bedeutet der Begriff Wildsammlung in Bezug auf die Quelle. Verkaufen dort Privatpersonen ihre Pilze an den Großhändler, oder lässt er durch Angestellte in bestimmten Gebieten (vielleicht sogar Eigenbesitz) sammeln? -
Die Pilze waren nur durchgeschnitten, so wie es auch auf Märkten üblich ist.
-
Halo Benno,
da muss ich dir widersprechen. Ich habe mir extra die Herkunftsbezeichnung angeschaut.
Da stand frische Steinpilze aus Deutschland drauf. -
Hallo Zakaria,
bei uns in Düsseldorf gibt es jetzt schon zum zweiten Mal in kürzester Zeit deutsche Steinpilze im Real zu kaufen. Vermarket werden sie durch Niklas Pilze GmbH.
Hat mich auch sehr verwundert.Kann es wirklich sein, dass es Pilzvermarkter in Bayern gibt, die eine Genehmigung zur Vermarktung haben? -
Hallo ihr beiden,
danke für die Rückmeldung. Ich werde einfach morgen mal mein Glück versuchen.
Berichte danach.
Euch noch viel Glück!LG
Ingo -
Hallo ihr Ostwestfalen,
ich hoffe ihr seid hier im Forum auch noch aktiv.
Da ich plane morgen mal einen Blick in die Wälder um Bielefeld herum zu werfen, wollte ich mal nachfragen, ob es dort genauso gut aussieht, wie im restlichen Westfalen.Gruß Ingo
-
Hallo Uli,
viel viel Spaß mit der süßen Coco.
Was für eine süße Wahl! Viel viel Spaß und schöne Stunden wünsch ich euch!L.G.
Ingo -
Hallo Andy,
vielen Dank für die Strecke. Wirklich super super Fotos.
Ein Genuss!! -
Ein Tipp für dich vor dem nächsten Versuch. Kauf die ein gutes Pilzbuch zum bestimmen. Dann lassen sich solche Fehler schnell ausmerzen. Alle hier im Forum haben momentan einen gewissen Favoriten:
Der Pilzberater für unterwegs: Fragen und Antworten von Björn Wergen
Sind 10 gut angelegte Euro.
-
Hallo,
genau diesen Eindruck hatte ich auch. Um wirklich Angaben machen zu können wären noch einzelne Aufnahmen inkl. Querschnitt ganz hilfreich. Ich denke ansonsten wird es hier keine Antworten geben können.
-
Da es in Düsseldorf nicht viel zu holen gibt war ich im Süden unterwegs. Genau gesagt nähe Hilden. Ich würde an deiner Stelle momentan mal die Fichten aufsuchen.Im Laubwald hab ich auch noch nicht viel gefunden.
-
Hallo,
nicht weit von Breckerfeld entfernt (Düsseldorf), kann ich nicht klagen. Gestern eine Haufen frischester Steinpilze gesammelt.
-
Hallo Thomas,
ich werde am Mittwoch mal dran schnuppern und noch ein paar weitere Fotos schießen.
-
Hallo Malone,
schöne Fotos zeigst du uns da. Besonders dein Panther ist ja wie gemalt!
Gruß Ingo
-
Vielen Dank für den Tipp. Da mach ich mich gleich mal schlau, ob das passen könnte.
Gruß
Ingo -
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen neu entdeckten Steinpilzplatz besucht.
Das Wachstum seit Mittwoch hat sich noch zurück gehalten. Aber trotz dessen habe ich eine gute Schüssel Steinis zusammen bekommen.
Die größte Arbeit hatte ich aber damit die ganzen Köpfchen der Steinpilze, die sich durch das Moos wagten wieder so gut zu verstecken, dass sie das Wochenende überleben.
Es waren wirklich unzählige. Somit freue ich mich auf nächste Woche, wenn ich das nächste mal einen Blick riskiere.Ich hatte ja ein paar Fotos versprochen. Somit folgen nun ein paar
Impressionen.Ingo
noch ein paar andere Gesellen
Hat jemand eine Ahnung um was hübsches es sich hierbei handelt?
1
2
-
Hallo Lenti,
vielen Dank für den Tipp.
Da werde ich mich mal einlesen. Ich war heute wieder bei den Pilzen und das Wachstum war noch sehr zögerlich. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht und es sind noch unzählige weitere Babysteinpilze mit ihren Köpfchen durch das Moos gestoßen. Ich war die meiste Zeit damit beschäftigt sie wieder gut zu verstecken, damit sie den heutigen und morgigen Tag nicht gelyncht werden.
Ich setze gleich noch ein paar Impressionen ein.
-
Ich werde am Wochenende berichten und euch dran teilhaben. Und vielen Dank für das Daumen drücken!
Gruß
Ingo -
Hallo Uli,
das darf es doch nicht geben!!!
Das ist ja unbeschreiblich traurig. Mein Beileid. -
Hallo Markus,
deine Wetterangaben sind grad nahezu identisch mit denen hier in Düsseldorf.
Und ich muss gestehen, dass ich auch viel zu neugierig bin, um bis Montag zu warten.. -
Hallo Oehrling,
du gibst mir den gleichen Tipp wie Thomas. Ich schätze eher die "jungen Knackigen" Lieber Qualität als Quantität. Daher werde ich Samstagmorgen mal schauen und danach berichten.