Beiträge von Bellamonte

    Hallo,


    Endlich, schönes Bergwetter!
    Mein Ziel: die Nagelfluhkette im Allgäu. Dauer: 7 Stunden.


    1. Bereits beim Anstieg im steilen Fichten-Bergwald stellte sich mir die erste Frage, was habe ich hier gefunden?

    Nach dem Durchschneiden hatte ich die Antwort:
    Einen Kronenbecherling (Sarcosphaera coronaria) noch als Hohlkugel.


    2. Auf einer Bergwiese,
    Der Almen-Weichritterling (Melanoleuca subalpina):


    3. Ausblicke


    4. Waldvöglein


    5. Knabenkraut


    6. Stängelloser Enzian


    7. Frühlings-Enzian


    8. Trollblumen


    9. Kugelblumen


    10. ?


    11. Krokusse


    12. Alpensalamander
    Im Gegensatz zu den meisten anderen Amphibien, die Eier (Laich) in Gewässer ablegen, bringt der Alpensalamander ein bis zwei voll entwickelte, rund vier Zentimeter große Jungtiere zur Welt.


    mfG Rudolf


    Hallo Malone und Ingo,


    1. Die Aufnahmen entstanden ca. 20 km südlich von Ulm, entlang der A7.


    2. Im Anhang noch einmal 2 Bilder vom .................- Baumstumpf.


    mfG Rudolf


    Hast du denn nach dem Gilben gesehen ?


    Ja, ich habe auf das Gilben und auch auf den Mehlgeruch geachtet,
    nach einigen Tagen ist aber aus Gelb mehr Braun geworden.



    Ergänzen möchte ich noch:
    Der Fundort ist ein Friedhof, d.h. ein kurz gemähte Grasfläche.
    Der Baumbestand sind Laubbäume wie Hainbuche und Ahorn.


    mfG Rudolf[hr]


    Hallo Malone und Ingo,


    1. Die Aufnahmen entstanden ca. 20 km südlich von Ulm, entlang der A7.


    2. Im Anhang noch einmal 2 Bilder vom .................- Baumstumpf.


    mfG Rudolf


    Hast du denn nach dem Gilben gesehen ?


    Ja, ich habe auf das Gilben und auch auf den Mehlgeruch geachtet,
    nach einigen Tagen ist aber aus Gelb mehr Braun geworden.



    Ergänzen möchte ich noch:
    Der Fundort ist ein Friedhof, d.h. ein kurz gemähte Grasfläche.
    Der Baumbestand sind Laubbäume wie Hainbuche und Ahorn.


    mfG Rudolf


    Hast du denn nach dem Gilben gesehen ?


    Ja, ich habe auf das Gilben und auch auf den Mehlgeruch geachtet,
    nach einigen Tagen ist aber aus gelb mehr braun geworden.



    Ergänzen möchte ich noch:
    Der Fundort ist ein Friedhof, d.h. ein kurz gemähte Grasfläche.
    Der Baumbestand sind Laubbäume wie Hainbuche und Ahorn.


    mfG Rudolf


    Hast du denn nach dem Gilben gesehen ?


    Ja, ich habe auf das Gilben und auch auf den Mehlgeruch geachtet.
    Auf diesen Bild ist ein leichtes Gilben erkennbar.


    [attachment=72025

    Ergänzen möchte ich noch:
    Der Fundort ist ein Friedhof, d.h. ein kurz gemähte Grasfläche.
    Der Baumbestand sind Laubbäume wie Hainbuche und Ahorn.


    mfG Rudolf


    Hast du denn nach dem Gilben gesehen ?


    Ja, ich habe auf das Gilben und auch auf den Mehlgeruch geachtet.
    Auf diesen Bild ist ein leichtes Gilben erkennbar., ich werde aber in den nächsten Tagen Ausschau nach jüngeren Exemplaren halten, fur Bilder auf denen das Gilben
    deutlicher zu sehen ist.
    pilzforum.eu/attachment/72021/


    Ergänzen möchte ich noch:
    Der Fundort ist ein Friedhof, d.h. ein kurz gemähte Grasfläche.
    Der Baumbestand sind Laubbäume wie Hainbuche und Ahorn.


    mfG Rudolf

    Hallo,


    Funde der letzten Tage:


    1. Gilbender Erd-Ritterling - Tricholoma argyraceum, Syn. Tricholoma scalpturatum


    2. Veränderlicher Knäueling - Lentinus torulosus
    Im Tintling steht dazu folgendes:
    Der Veränderliche Knäueling Lentinus torulosus muss gegenwärtig auf den Namen
    Panus conchatus und den deutschen Namen Birken-Knäueling hören.
    Birken-Knäueling ? ? ? , wie das beigefügte Bild zeigt kommt er auch auf einen Fichten-Baumstumpf vor.


    Noch ein Bild vom letzten Jahr; zum richtigen Zeitpunkt gefunden zeigen sich diese schönen Farben.


    mfG Rudolf



    Zu dem namenlosen Feuerschwamm könntest du dir übrigens ruhig noch ein paar Angaben aus den Rippen schneiden. Nämlich die genaueren Fundumstände, Angaben zum Habitat und das Substrat.


    LG, Pablo.


    Hallo Pablo, ich danke dir für deine Hilfe auf der Suche eines Namens für den Feuerschwamm, obwohl der Beitrag nicht unter Bestimmungshilfe läuft.
    Eigentlich hatte ich vor, den Namen selbst zu finden. Aber ohne Erfolg.
    Inzwischen habe ich den Feuerschwamm der Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ulm,
    mit der Bitte um Hilfe, zur Verfügung gestellt.


    Gefunden habe ich ihn im Auwald an einen auf dem Boden liegenden 3 cm starken Laubholzast.


    mfG Rudolf



    Zu dem namenlosen Feuerschwamm könntest du dir übrigens ruhig noch ein paar Angaben aus den Rippen schneiden. Nämlich die genaueren Fundumstände, Angaben zum Habitat und das Substrat.


    LG, Pablo.


    Hallo Pablo, ich danke dir für deine Hilfe auf der Suche eines Namens für den Feuerschwamm, obwohl der Beitrag nicht unter Bestimmungshilfe läuft.
    Eigentlich hatte ich vor, den Namen selbst zu finden. Aber ohne Erfolg.
    Inzwischen habe ich den Feuerschwamm der Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ulm,
    mit der Bitte um Hilfe, zur Verfügung gestellt.


    Gefunden habe ich ihn im Auwald an einen auf dem Boden liegenden 3 cm starken Laubholzast.


    mfG Rudolf

    Hallo,


    Funde vom 06.05.2013


    Schwarzweiße Becherlorchel (Helvella leucomelaena, Syn. Paxina leucomelaena, Paxina leucomelas)

    Unter dieser Kiefer habe ich Schwarzweiße Becherlorchel gefunden:


    Für diesen Feuerschwamm habe ich leider keinen Namen:


    mfG Rudolf