Beiträge von Baumkriecher

    Hallo,


    da ich ja vor kurzem Stockschwämmchen im Garten ausmachen konnte, habe ich mich gestern Abend einmal in den Wald aufgemacht. Leider regnete es den ganzen Nachmittag, weshalb ich erst gegen 19 Uhr los lief.


    Viel ist noch nicht los, die ersten Pfifferlinge im Frühstadium, eine Netzhexe, ein paar Perlpilze und ein Täubling sind mir begegnet.


    Bei einbrechender Dunkelheit ist mir aber noch ein Pilz begegnet, den ich noch nicht klar zuordnen kann. Aufgrund der Lichtverhältnisse und der Eile leider mit bescheidenen Aufnahmen, aber vielleicht kann sie jemand identifizieren.


    Saurer Boden, am Wegrand unter Fichten.



    Schöne Grüße


    Micha

    Hi Botanicus,


    danke für Deine Antwort. Ist mir schon klar dass die Verwechslungsgefahr mit dem Gifthäubling nicht ganz ohne ist. Eine Essensfreigabe habe ich auch nicht erwartet, wollte mir nur noch eine zweite Meinung einholen.


    Du meinst vermutlich auch diesen Artikel:


    vergleich-stockschwammchen-gifthaubling-t-666.html


    Mein Problem ist, dass ich noch keinen Gifthäubling gesehen habe. (Ausser diese wären welche) Aber ich gehe davon aus dass es Stockschwämmchen sind, zum einen ist der Geruch wirklich absolut würzig und pilzig, von Mehl fehlt jede Spur. Und die Braune Schuppung unterhalb des Rings ist auch deutlich.


    Mich würde interessieren, ob der Gifthäubling jedes Jahr an der selben Stelle wächst.


    Danke
    Micha

    Hallo,


    heute habe ich beim Blick vom Balkon in den Garten einige Pilze gefunden, die ich für Stockschwämmchen halte.


    Die Pilze tauchen an dem Stamm schon seit einigen Jahren auf, leider kam ich bisher immer zu spät um Sie sicher zu identifizieren.


    Substrat dürfte eine vor ca. 10 Jahren gefällte Lärche sein, soweit ich mich erinnern kann.


    Geruch angenehm pilzig. Stiel teilweise hohl, der Hut bricht leicht ab.


    Schöne Grüße


    Micha


    Hallo Mäxxi,


    auch von mir alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Hoffe der Schnee wird schon weniger und Du kannst bald wieder nach Schwamma graben.


    Schöne Grüße in den Süden
    Michael

    Servus Andreas,


    nette Funde.


    Am meisten freut es mich dass Du scheinbar wieder auf Jagd bist.


    Sind die Aufnahmen mit Deiner Nikon entstanden? Sieht doch für den Anfang schon ganz ordentlich aus.


    Schöne Grüße aus Franken
    Michael

    Servus Sepp,


    danke für die Bilder, war ja letztes Jahr ein ordentlicher Fang. Ich hab die bei uns noch nie gefunden, war aber auch noch nie im Frühjahr so auf Pilzsuche.


    Zitat

    Das ganze Gebiet, etwa 5 Hektaren ist von den Wildschweinen total "umgepflügt"


    Das kenn ich, bei uns hausen die auch zuweilen wie die Säue. Vor 5 Jahren haben Sie meinen Zeltplatz umgegraben, und letztes Jahr ein Eck, auf dem ich im Jahr 2006 auf kleinsten Fleck 3 wunderschöne Krause Glucken gefunden habe, letztes Jahr war dort nichts zu finden ;(


    Grüße
    Michael

    Hallo deep7,


    auch von mir alles Gute, viel Glück und viel Gesundheit zu Deinem Geburtstag.


    Möge das Jagdglück mit Dir sein und mit dem Alter die Weisheit kommen Risiken richtig einzuschätzen.


    Schöne Grüße aus dem Frankenwald
    Michael

    Servus Mäxxi,


    auch wenn es off-topic ist. Die Aufnahmen der Flechten und die Landschaftsaufnahmen finde ich klasse.


    Zu den Bezeichnungen kann ich auch nichts beitragen, eine Frage habe ich aber trotzdem zu Bild 1.


    Sind es unterhalb der Flechte Verfärbungen des Steins, oder Einschlüsse?


    Grüße in den Süden
    Michael

    Hallo zusammen,


    wünsche euch allen ein gutes Gleiten in das neue Jahr.
    krausegluckeiw5.jpg
    Und im neuen Jahr viele große und kleine Funde, viel Glück und ganz viel Gesundheit.


    Grüße aus Franken
    Michael

    Zitat
    Zitat

    Übrigens eine tolle Aussicht von Deinem Schreibtisch aus.


    ... würde mir nicht die Arbeit die Sicht versperren ;).


    Ein Tipp: Ich lege alles auf den Boden, dann kann wenigstens nichts mehr vom Schreibtisch runter fallen. :D

    Zitat

    Bist Du in der Fränkischen Schweiz zuhause?


    Bis an den Rand der Fränkischen Schweiz muss ich ca. 50 km fahren. Kletterst Du, oder woher kennst Du die FS?


    Ich bin nördlich davon beheimatet, direkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Die erste Aufnahme ist im übrigen der zugeschneite Kolonnenweg des ehemaligen Grenzstreifens, das "grüne Band" Deutschlands.


    Wünsche auch ein schönes Wochenende

    Hallo nochmal,


    @ Mäxxi
    bei uns werden zum Wochenende auch die Loipen gespurt, leider soll das Wetter nicht ganz so schön werden. Deinen Fotos nach zu urteilen musst Du noch tiefer als ich nach Pilzen graben ;)
    Übrigens eine tolle Aussicht von Deinem Schreibtisch aus.


    @ Andreas
    Ich finde Schnee auch schön, aber manchmal auch lästig. Am liebsten sind mir Winter mit Dauerfrost, in denen es einmal richtig schneit, und er dann liegen bleibt. Denn jeden Tag Schnee schaufeln nervt auf die Dauer ;)


    winter07111601kd3.jpg


    Schöne Grüße

    Hallo Andreas, Mäxxi, Marc, Sabine und Bird,


    nochmals vielen Dank für die lieben Glückwünsche.

    Zitat

    alles Gute und viele viele Pilze


    Das hoffe ich auch, heute Morgen hatte ich zumindest kein Glück, hatte wohl nicht an der richtigen Stelle gesucht ;)

    Danke, Danke, Danke ;)


    An was Ihr alles denkt, ich bin beeindruckt. Und über die vielen Pilze freue ich mich besonders, hoffentlich sind Sie nicht wurmstichig.


    Abwechselnd schneeschaurige und sonnige Grüße aus Franken
    Michael

    Hallo Bryan,


    in der Tat ein ungewöhnlicher Eintrag. Ich denke er wird nicht ständig in seinem Gästebuch nachsehen, noch dazu weil der Eintrag ja rein gar nichts mit dem Internetauftritt zu tun hat.

    Zitat

    Oder hat er dafür vielleicht Sympathien?


    Das glaube ich nicht, es sollte vielleicht mal jemand auf den Eintrag hinweisen.


    Grüße, Michael

    Hallo Opa Hans,


    tolle Funde, da will man am liebsten sofort in den Wald und mal nachschauen, ob noch was wächst. Da es am Wochenende aber Schnee gibt, werde ich wohl die Schaufel mitnehmen müssen :(

    Zitat

    Jetzt habe ich noch eine Frage:Ist das eine Gelbe Kraterelle oder auch Trompetenpfifferl.?


    Da Sie nahe bei den Trompetenpfifferlingen steht, halte ich Sie für älterte Trompetenpfifferlinge, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

    Zitat

    Wo aber sind die Glucken?Gibt es dieses Jahr keine??
    Doch am ersten Nov.fand ich die erste,wenn auch kleine und dann täglich eine weitere.Alle wurden getrocknet!


    Ich habe an meiner Stelle, an der ich letztes Jahr fünf Stück fand, keine einzige gefunden ;( Allerdings war der Boden aufgewühlt, kann es sein das Tiere danach graben?

    Zitat

    Ich denke das war es wohl für das Jahr 2007,da ich warscheinlich nicht mehr in "meinen Wald" komme um wie im letzten Jahr die Canterellus-Advensis zu Pflücken!

    Wieso, letztes Jahr hat es doch auch geklappt, oder? ;) Natürlich könnte es sein, dass Du jetzt alles abgeerntet hast, und deshalb im Dez. nichts mehr dort steht.


    Schöne Grüße, und danke für die Bilder :thumbup:
    Michael