Beiträge von freeze


    Guten Tag Carlo,


    1. war Gernots Hinweis sehr freundlich und korrekt, niemand hat hier ein Problem außer dir


    2. ja er ist Schiedsrichter


    3. dein erster Post hier im Forum ist Spam - hat nichts mit dem Thema zu tun


    4. auf Stresser können wir verzichten


    4. ciao --> Banned



    Grüße, Alex



    PS: Herzlichen Glückwunsch, dass hat hier noch niemand geschafft - und erst recht nicht mit dem ersten Post

    Hallo Xardonas,


    herzlich willkommen!


    Zitat von Xardonas


    Danke für die nette Begrüßung! Ich hoffe ich falle euch zukünftig nicht zur Last mit meinen Anfängerfragen! :D


    Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Dafür ist das Forum schließlich da. ;)



    Schönes WE zusammen & Grüße


    Alex

    Hallo zusammen,


    gestern war ich auf dem Friedhof und dachte erst, ich seh nicht richtig. Man liest ja oft davon, dass der Friedhof immer eine Top Adresse für Pilze ist. Aber sowas.... Eine Invasion von netzstieligen Hexenröhrlingen, zum Teil mit faustdicken Stielen - ich denke ca. 30 Stück auf einer kleinen Fläche. Hab mich aber nicht getraut, mich quer über die Kriegsgräber zu legen und die Fruchtkörper zu fotografieren :) Die Leute haben schon blöd geschaut, als ich einen Pilz "untersuchte".


    Wie weit geht Eure Hemmschwelle? Würdet Ihr die Pilze essen?
    Ist ja eigentlich nur eine psychologische Angelegenheit. Also ich fotografier Pilze ja lieber. Wobei ich bei einer Ladung Pfiffies evtl. sogar zugeschlagen hätte :)



    Grüße, Alex

    Hallo lobloch,


    das ist eine wirklich sehr gute Frage, auf die ich leider kein Antwort weiß. Das erinnert mich an meinen letzten Einkauf im "Kaufland". Da gab es Steinpilze aus Italien. Die Hüte waren schon derart weich, dass jeder Pilzsammler diese "ausgelutschten Dinger" im Wald hätte stehen gelassen. Bäähhhh <X Eine Frechheit ist sowas!

    Wirklich unglaublich! :)


    Also mit der Gattung Xerocomus liegt Andreas wohl richtig. Ich würde ja sagen dass es ich um einen Rotfußröhrling handelt (man beachte die roten Verfärbungen der Risse des Hutes). Jedoch fehlen hier irgendwie die Rottöne des Stiels.


    Was meinen die Anderen?



    Grüße, Alex

    Hallo Andreas,


    bei uns war es schon die ganze Zeit so trocken hier in Ulm.
    Dafür gab's gestern aber fast den ganzen Tag :rain::)
    Am Wochenende mach ich mich auch mal auf die Suche, mal sehen ob es bei uns in der Gegend auch Sommersteinpilze hat.



    Grüße, Alex

    Hallo Hefe,


    herzlich Willkommen im Forum.


    Sei bitte vorsichtig mit Fliegenpilzen.....Diese enthalten Ibotensäure, Muskarin und noch ein paar andere Gifte. Aber das weißt Du ja sicherlich.


    In Fichtenschonungen findet man Fliegenpilze oft massenhaft. Der Fliegenpilz ist kein seltener Pilz. Habe ihn dieses Jahr noch nicht angetroffen. Ist noch ein bischen zu früh.



    Grüße, Alex

    Zitat von Pete Longhorn


    Wenn ich es richtig aufgefasst habe, dann hattest du die Zecken erst beim zweiten Holen der Fruchtkörper, da ist es nicht schlimm, wenn du nicht dran gerochen hast, diese sind schliesslich schon als Amanita excelsa bestimmt.
    Das Entscheidende ist, wie die ersten 2 Fruchtkörper gerochen haben!
    Schöne Grüsse!


    Da kann ich leider nicht mehr weiterhelfen, das nächste Mal wenn ich ein "UMO" finde, werd ich dran riechen, versprochen :) Dachte nicht, dass dieses Bild so für Diskussionsstoff sorgen wird ;)



    Grüße, Alex

    Hallo Gerd und Gernot,


    möchte nochmal erwähnen dass der erste Pilz ca. einen Meter von allen anderen Pilzen entfernt stand.


    -> Es besteht die Möglichkeit dass das erste Bild (die Mutation mit dem Doppelstiel) eine andere Art ist.


    Alle anderen Fruchtkörper standen fast schon eingeengt zusammen, so dass ich vermute, dass es sich bei diesen um eine Art handeln sollte.


    Ach ja und jetzt bitte nicht schlagen :) Die Zecken haben mich so verwirrt, dass ich vergessen habe an den Fruchtkörpern zu riechen....:(



    Grüße, Alex

    Hallo Andreas,


    ist ja wahnsinn, ich weiß gar nicht ob es hier bei uns im Ulmer Raum Kreuzottern gibt, habe jedenfalls noch keine gesehen. Nur irgendwelche Nattern.


    Habe mal ein wenig gegoogelt und festgestellt, dass das Gift der Kreuzotter 2 - 3 mal stärker als das der Diamantklapperschlange ist.
    Jedoch injeziert die Kreuzotter nur sehr wenig bis gar kein Gift (im Normalfall), so dass ein Biss nicht allzu tragisch ist. Bei Kindern und alten Menschen kanns allerdings böse ausgehen. So oder so - ich verzichte gerne auf den Biss dieser Viper.



    Grüße, Alex

    Zitat von Pete Longhorn


    ----------------------------------------------------------------------
    Mein Fazit: Bei deinem jetzt gezeigten Fund hadelt es sich zweifelsfrei um Amanita excelsa, fraglich bleibt nur, ob es sich bei deinen zu erst gezeigten Funden auch um diesen handelt (was jetzt natürlich sehr wahrscheinlich wäre). Denn gegen Amanita excelsa, bei deinen ersten Funden, sprechen die dreieckigen, pyramidenförmigen und nicht (wie für Amanita excelsa typisch wäre) flach angedrückte Hutschuppen.
    ----------------------------------------------------------------------


    Hallo Gernot und mal wieder danke für's Statement.


    Der erste "Mutations Fund" stand ca. einen Meter entfernt von den anderen Fruchtkörpern. Alle anderen Fruchtkörper befanden sich auf sagen wir mal 30cm ². Ich gehe sehr stark davon aus, dass es sich immer um den gleichen Pilz handelt.


    Grüße, Alex

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die zahlreichen Aussagen.


    Bin heute morgen extra nochmal in den Wald gefahren und habe die Stelle aufgesucht. Hier die Ergebnisse:



    Nach zwei kurzen Wiesen durfte ich mir ca. 25 Zecken von der Jeans brennen. Da vergeht der Spass am Pilze sammeln......



    Grüße, Alex

    Hallo zusammen,




    Leider weder das Eine noch das Andere. Haber aber ein Bild eines Exemplares, welches in unmittelbarer Nähe (ca. 1m) entfernt wuchs. Leider habe ich mein Messer zu Hause vergessen und konnte keine Aufnahme des Querschnitts machen....




    Grüße, Alex