Beiträge von freeze

    Habs grad nochmal getestet,


    das sieht man mal wieder, dass Opera der beste Browser ist :D


    Mit dem IE und Firefox gehts bei mir auch nicht. Werde mal schaun ob man da was machen kann.



    Grüße, Alex



    Edit: sollte jetzt wieder gehen. Bitte um Bestätigung, danke!


    User die schon was eingetragen hatten, müssen dies leider nochmal tun.

    Hallo Harry,


    was für nen Browser benützt Du? Versuchs es eventuell mal mit nem anderen Browser. Ansonsten schick mir doch ne PM mit dem Inhalt, dann trag ich es für Dich ein.



    Grüße, Alex

    Hallo Harry,


    also bei mir funktioniert es wunderbar.
    Habe es bei Dir auch gerade versucht und jetzt hast Du eine EOS-1Ds Mark II :)


    Versuchs doch bitte nochmal... kann mir das nicht erklären. Hat sonst noch jemand ein Problem damit?



    Grüße, freeze

    Hallo zusammen,


    den Unterschied erkennt man an der Vegetation.



    Ich habe das immer so gemacht:


    - Pilz gefunden
    - Pilz bestimmt
    - im Pilzbuch nachgesehen ob der Pilz sauren oder kalkh. Boden bevorzugt


    Maronen wachsen z. B. auf saurem Boden.


    Einfach mal bei Google nach Zeigerpflanzen o. ä. suchen. Orchideen wachsen z. B. meistens auf Kalk.



    Grüße, freeze

    Zitat von Harry


    Ist aber nur eine einjährige Geschichte, die Mycelien der Spitzmorchel sind sehr stark zehrend, im Folgejahr kommt dann meist nichts mehr.


    Hallo zusammen,


    das kann ich nicht ganz bestätigen. Auf meinem Spitzmorchelplatz (war früher ein Holzlagerplatz) gab es sie letztes Jahr im Überfluss. Eine gerodete Fläche mit Gras überzogen und voller Mulch. Gestern konnte ich wieder einige kleine Spitzmorcheln ausfindig machen :)


    Wie lange die Morcheln auf diesem Platz schon wachsen, kann ich nicht sagen, aber dies ist min. das zweite Jahr. Am Boden kann's normalerweise nicht liegen, da saurer Boden.



    Grüße, freeze

    Hallo lenti,


    schau mal hier: Morcheln


    Die ersten 3 Spitzmorcheln habe ich Anfang März gefunden. Danach war alles wie tot. Ist ja auch kälter geworden... Am Samstag geh ich mal raus. Die Morchelzeit kommt erst ;)



    Grüße, freeze

    Hallo Hermes3,


    herzlich willkommen im Forum.


    Ganoderma lucidum = Ling Zhi = Reishi = Glänzender Lackporling


    Lentinula edodes = Shiitake



    Myzel ist, wie raessinger schon geschrieben hat und Du auch richtig erkannt hast, einfach ausgedrückt das unterirdische Wurzelwerk eines Pilzes.


    Welcher Pilz für die Kefirbildung zuständig ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen... muss mal googlen...



    Grüße, Alex




    Edit: Schau mal HIER


    So wie ich das verstanden habe, muss dieser Pilz den Du da hast eine Art Hefepilz sein. Dieser bildet mit den Milchsäurebakterien der Milch eine Symbiose und dadurch entsteht der Kefir ;)

    Guten Morgen Sapurini,


    ist ja wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch! Ich war letzten Donnerstag draussen, aber auf Grund der Temperaturen (denke ich) war nichs los.


    Hast Du die Morcheln auf Rindenmulch gefunden?



    Grüße, Alex

    Servus Pady,


    ja Wahnsinn! Die kommen dieses Jahr recht früh.


    Aber das sind Spitzmorcheln und keine Speisemorcheln. Hast da wohl was verwechselt ;)



    Grüße, Alex



    Edit: Der Name Spitzmorchel ist wohl etwas unpassend, denn sie kann auch Kugelrund sein! Spitzmorcheln sind im Jungstadium oft beige.

    Hallo zusammen,


    meine ersten drei Morcheln dieses Jahr (ok ok, Nadine war auch dabei :P)


    Sorry für das unspektakuläre Foto, aber habe zur Zeit keine "richtige" Digicam die ich auch mit raus nehmen könnte...




    Grüße, Alex

    Hallo Winfried Woelfel,


    herzlich Willkommen im Forum.
    Fühl Dich doch nicht gleich angegriffen. War doch noch Spaß. Zudem hat raessinger doch völlig recht mit der Aussage, dass noch nicht alle Pilzarten erforscht sind ;)



    Grüße, freeze



    Edit: was ich noch anmerken will. Hier im Forum ist mir ein netter Umgang miteinander sehr wichtig, ist nicht gerade eine nette Einführung :/

    Hallo zusammen,


    unser Bestimmungsprofi raessinger hat sicherlich recht. In dieser Größenordnung gibts wohl nicht allzuviel Auswahl :)



    Grüße, Alex

    Hallo zusammen,


    ich denke das Problem könnte der Sporenabwurf sein.
    Der Austernseitling z. B. ist ein sehr geschätzter Speisepilz, trotzdem sollen seine Sporen allergische Reaktionen hervorrufen können.


    Also lieber Vorsicht als Nachsicht. Wie emmess2006 schon erwähnt hat, lieber zum Pilzberater (kostet ja nichts).



    Grüße, Alex

    Zitat von Schwobaseggl


    Werde da dann wahrscheinlich meine Oma in Wieblingen (Ulm) besuchen müssen, da gibts ja genügen Auwälder.


    Ich komme auch aus Wiblingen! :)


    Kann Dich ja mal mitnehmen, wenn die Morchelsaison beginnt :)



    Grüße, Alex

    Hallo Dirk,


    Spitzmorcheln findest Du am Besten auf Mulchplätzen. Häckselplätze werden nicht allzuviel bringen, es muss Rindenmulch sein.
    Habe letztes Jahr einen Platz im Wald gefunden, wo Bäume "geschält" werden. An solche Stellen musst Du hin!
    Weitere Hot Spots sind Aldi und Lidl Parkplätze. Dort sind eigentlich immer Mulchbeete.


    Speisemorcheln und Käppchenmorcheln (aber auch Spitzmorcheln) findest Du auf kalkhaltigem und sandigen Boden, Auwäldern. Falls bei Dir in der Nähe ein Auwald ist, Ausschau halten! (Auwälder gibts meistens an Flussufern)


    Im Moment ist es wohl noch zu kalt. Gibts bei Dir in der Nähe Bärlauch? Sobald dieser Knospen hat (oder auch schon davor) müsste es Morcheln geben.



    Grüße, Alex