Beiträge von freeze

    Hallo Sebastian,


    herzlich willkommen im Forum.


    Werde bei der nächsten Tour an Dich denken.
    Schicke Dir gleich ne Mail, damit Du mir die Versandadresse mitteilen kannst.



    Grüße, freeze

    Zitat von lenti1000


    ....Überträgt man das auf die Pilze, so erscheint zwingend logisch, ihn abzuschneiden, das kommt seinem natürlichen Ende am nächsten .
    Ich stehe da ganz bewusst im Gegensatz zu einem bekannten Mykologen,
    der in einem Vortag dafür plädierte, Pilze abzudrehen.


    Ich halte es lieber mit der Natur, denn sie weiß viel besser, was für sie gut ist als „das alles überragende Genie Mensch.


    Nur mit dem Abschneiden des Pilzes ist es ja schon ein Eingriff in die Natur ;)


    In Zuchtboxen von z. B. Champignons wird darauf hingewiesen die Pilze auf keinen Fall abzuschneiden, sondern rauszudrehen. Gewiss nicht ohne Grund!


    Fazit: Egal ob drehen oder schneiden (soll jeder für sich entscheiden), aber bitte nicht rausreißen! Nach dem Rausdrehen das entstandene Loch wieder zudecken!



    Grüße, freeze

    Jep, das ist der Semmelstoppelpilz.


    Aber möchte nochmal erwähnen: eine Olinebestimmung ist keine Essfreigabe! Diese kann Dir nur der Pilzberater/Pilzsachverständige geben.



    Grüße, freeze

    Also rosa Röhren = Gallenröhrling.... Dass dieser nicht bitter ist, kann ich mir auch nicht erklären...



    Grüße, freeze



    PS: für's nächste Mal am Besten den ganzen Pilz samt Stielbasis fotografieren. Bei guten Bildern ist die Bestimmung auch viel viel leichter ;)

    Hallo mkspeeder,


    sieht mir eher nach 'nem Birkenpilz aus. Auf Grund der schmutzig-bräunlich nachdunkelnden Röhren. Der Stiel ist leider nicht so gut zu erkennen auf dem Foto. Kann es sein, dass er mit vielen schwarzen, kleinen Schuppen überdeckt war? Wo war denn sein Standort? War da eine Birke in der Nähe? :)
    Dass das Fleisch beim Schnitt leicht rosa wird ist normal, aber keine rosa Röhren... Liegts vielleicht am Bild?



    Grüße, freeze

    Hallo zusammen,


    heute war ich mit Nadine im Wald. Wir gingen in unbekanntes Gebiet.
    Vom Auto aus hatten wir dort mal Kiefern gesehen und hofften, dass wir evtl. eine Krause Glucke finden.


    Aber es war nicht nur Eine. Es waren ca. 20 - 30 Stück!!!
    8 davon haben wir mitgenommen. Die anderen Glucken waren schon etwas "überreif".
    Wir sind nichtmal dazu gekommen, alles abzusuchen, da wir nichts mehr tragen konnten!!! :) EINE INVASION!!!
    Das größte Exemplar wog 1247g.



    Hier ein paar Bilder:





    Grüße, freeze

    Yep, das ist der Semmestoppelpilz.
    Verwechslungsmöglichkeiten: eigentlich keine.
    - Rotgelber Stoppelpilz.
    - Weißlicher Stoppelpilz (bei uns sehr sehr selten, gibt es im Mittelmeerraum)


    Sind alle essbar.


    Wie Dirk schon erwähnt hat, alte Exemplare sind bitter.



    Grüße, freeze

    Hallo zusammen,


    hier ein paar Bildchen von heute.




    und diesen Gesellen hier :)


    Außerdem gab es noch diverse Täublinge, Milchlinge, ein paar Flockis und ein paar alte Maronen. Von einer Pilzschwemme kann man aber nicht reden...


    Was mich wundert, die Wälder gleichen eher einer Sumpflandschaft als einem Wald. Obwohl es gestern erst angefangen hat zu regnen... Tau und Nebel haben wohl ganze Arbeit geleistet. Wir brauchen :sun:



    Grüße, freeze

    Das sind ja nicht besonders rosige Aussichten... :(


    Werde morgen berichten ob in Ulm was los ist. Bei uns gabs ziemlich dichten Nebel in letzter Zeit. Hoffe, dass dieser für Feuchtigkeit im Boden gesorgt hat.



    Grüße, freeze

    Achja Zecken... gestern eine in der Kimme gehabt...
    Das war dann ca. Nummer 30 in diesem Jahr...


    Bin ja mal gespannt, wielange ich von der Boreliose verschont bleibe, dagegen gibts ja leider keine Impfung...


    Dornfinger Spinnen? Hab ich noch nicht gehört, muss ich gleich mal googeln...



    Grüße, freeze