Sieht sehr lecker aus :):P
Grüße, freeze
Sieht sehr lecker aus :):P
Grüße, freeze
Hallo Marko,
herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum Fund!
Der ist ja im besten Alter
Grüße, freeze
Anmerkung: es gibt auch giftige Champignons
Grüße, freeze
Also ich benütze mein Angelmesser Ist ein Taschenmesser von Herbertz
Hi Roland,
wahnsinn! Dann mal guten Appetit!
Grüße, Alex
Hallo Rainer,
herzlich willkomen im Forum.
Um Bilder einzufügen: unter dem Texteingabefeld auf "Durchsuchen" klicken, Bilder auswählen, auf "Attachment hinzufügen" klicken und dann auf "In den Beitrag einfügen" klicken.
Grüße, freeze
Also der Kollege macht seinem Namen alle Ehre
(Hutunterseite vom großen FLIEGENpilz)
Grüße, freeze
Hi Roland,
hast Du es schon mit dem Klapperschwamm - Grifola frondosa - versucht?
Grüße, freeze
Hi Dirk,
der Ölbaumpilz wächst meist büschelig, besonders an Edelkastanie und Eiche. Also an Stämmen, Stümpfen und Wurzeln.
Er soll in der Pfalz und im Oberrheingebiet öfter vorkommen.
Wenn man sich die Unterseite ansieht, ist eine Verwechslung mit dem Pfifferling nicht möglich. Der Pfifferling hat Leisten, Adern und der Ölbaumpilz leuchtend goldgelbe, gedrängte Lamellen.
Grüße, freeze
Hi ESI,
herzlich willkommen im Forum.
Wo hast die denn gefunden? Auf Holz? Wiese?
Auf Grund der Grashalme tipp ich mal auf 'ne Wiese.
Evtl. Helmlinge. Psilos werdens wohl nicht sein
Grüße, freeze
Guten Morgen Andi,
Du belästigst hier niemanden!
Sind ganz eindeutig Flockis
Grüße, Alex
PS: Sorry für die späte Antwort, bin 36Stunden nicht ins Internet gekommen. Sch... KabelBW
Hallo rockaphilly,
na dann mal guten Appetit
Hi emmes,
auch Dir ein herzliches Willkommen im Forum!
Wie sieht's bei Euch mit Regen aus? Bei uns: die absolute Dürreperiode. Das erinnert bald schon an den Juli...
Grüße, freeze
Hi toonis,
herzlich Willkommen im Forum!
(Falls ich Dich noch nicht begrüßt haben sollte :))
Hast Du vielleicht beobachtet, ob die Biester nur von den eingeriebenen Flächen fernbleiben? Oder reicht es, wenn man sich ein paar Tropfen auf's Hemd leert?
Grüße, freeze
Hi toonis,
hört sich extrem Schmackhaft an
Wird auf jeden Fall versucht mit der nächsten Glucke!
Grüße, freeze
Hi Lesmona,
herzlich willkommen im Forum!
Leider war ich in der Ecke noch nicht auf Pilzjagd. Vielleicht hat ja sonst jemand einen Tip für Lesmona?
Kann aber auch am Wetter liegen, dass Du momentan nichts findest. Bei uns in Ulm ist grad auch nicht viel los auf Grund der Dürreperiode...
Grüße, freeze
Zudem hat der Satansröhrling, zumindest im oberen Teil des Stiels ein Netzmuster. Er kommt nur auf Kalkböden vor. Der Flocki kommt nur auf saurem Boden vor.
Grüße, freeze
Hallo Novermberwind,
ohne Foto ist da nicht viel zu machen.
Grüße, freeze
Hallo Daniel,
es wachsen oft viele Steinpilze nebeneinander.
Der Gallenröhrling hat einen rosa Farbstich in den Röhren. Ausser bei ganz jungen Exemplaren, die haben meist ganz weiße Röhren wie der Steinpilz.
Außerdem hat er ein sehr deutliches Netzmuster auf dem Stiel. Der Steinpilz hat das Netzmuster meistens nur im oberen Teil des Stieles.
Grüße, freeze
Hallo Andi,
herzlich Willkommen im Forum.
Bild 1 + 2 = Hallimasch
Bild 3 = Flockenstieliger Hexenröhrling
Grüße, Alex
Hallo Dieter,
herzlich Willkommen im Forum!
Eine Champignon Art ist es nicht, da die Lamellen nicht frei sind.
Grüße, freeze