Beiträge von freeze

    Hallo zusammen,


    Einsendeschluss ist der 20. Mai (19. Mai um 24 Uhr). Bilder die danach zugesendet werden, können leider nicht mehr angenommen werden.


    Jeder Monatssieger nimmt an der Wahl zum Pilzfotografen des Jahres 2009 Teil. Der Preis für den ersten Sieger wird von Traumflieger.de gesponsert!



    Viel Erfolg & Grüße, Alex



    Hiermit herzlichen Glückwunsch an Rita und bibobb zum Doppelsieg!



    Rita's Siegerbild
    pilzfoto_mai_2009_2.jpg



    bibobb's Siegerbild
    pilzfoto_mai_2009_1.jpg





    Bild 1



    Bild 2



    Bild 3



    Bild 4



    Bild 5


    Bild 6


    Bild 7


    Bild 8


    Bild 9

    Hallo Prinzessin,


    das mit den Maden in Speisemorcheln kommt desöfteren vor. Entweder hast Du die "Würmchen" übersehen, oder Du trocknest Deine Pilze wohl zu langsam, so dass sich aus den Eiern Maden entwickeln. Leg Dir einen Dörrautomaten zu, dann sind sie in 3-6 Stunden steinhart.



    Viele Grüße, Alex

    Hallo zusammen,



    ...kannst du mir bitte auch sagen um welche Morchel es sich in diesem Beitrag handelt?


    es handelt sich um eine Spitzmorchel. Nicht nur das Aussehen, sondern auch der Fundort lassen eindeutig darauf schließen.


    Bring Deine Pilze zum Pilzberater in Deiner Nähe und lass sie Dir schmecken ---> Signatur ;)



    Viele Grüße, Alex

    Hallo Pilzler,


    bei uns (ca. 450m - 500m) ist noch gar nicht los. Noch keine Spitzmorchel ist mir über den Weg gelaufen. Kein Morchelbecherling, keine Käppchenmorchel ganz zu schweigen von Speisemorcheln. Laut Wettervorhersage soll es ab Donnerstag kühler und feuchter werden. Vermutlich müssen wir dann nochmal eine Woche warten, bis es los geht. Meine Vorhersage für den Ulmer Raum: am 30.04.09 gehts los :) Hoffentlich kann mich jemand eines Besseren belehren...



    Viele Grüße, Alex

    Hallo Pilzler,


    ich kann Dir zwar nicht sagen, wie lange das dauert, ich kann Dir aber sagen, dass in 2006 (glaube ich) die Speisemorcheln bei uns im Auwald völlig ausgeblieben sind, da nach dem Winter sofort ein "regenfreier Sommer" kam und der Frühling übersprungen wurde. Dieses Jahr ist es bis jetzt ähnlich. Hoffen wir das Beste...



    Viele Grüße, Alex

    Hallo Andreas,


    toller Fund! Werde nachher mal zum Mulchplatz fahren und nachsehen, ob sich was getan hat. Bin allerdings eher pessimistisch eingestellt bei der Sonne...



    Viele Grüße, Alex

    Hallo zusammen,


    letztes Jahr habe ich mit einem Herren des lokalen Forstamtes (ich glaube das Forstamt wars :-)) telefoniert. Ich war auf der Suche nach "Baumschälplätzen", Ihr wisst schon was ich meine ;) Er sagte mir, dass die Rinde der Fichten auf der schwäbischen Alb dermaßen schadstoffbelastet ist, dass man den Mulch nicht mal für den Acker zum Düngen nehmen könne.


    Kann mir jemand sagen, ob da was dran ist?


    Falls ja, gibt es irgendwelche Fakten zum Thema Schadstoffbelastung von Rindenmulch Morcheln?



    Viele Grüße, Alex

    Hallo zusammen,


    über die cremefarbenen Flecken würde ich mir keine Sorgen machen, das kommt - je nach Pilzart - schon vor. Habe ich selber schon erlebt. Kein Grund zur Beunruhigung. Mit Limonenseitlingen (sind doch welche?) habe ich noch keine Erfahrung. Könnte aber auch sein, dass sich hier die ersten Pins bilden werden. Vielleicht kann ja ein "Limonenseitlingsexperte" hier noch mehr dazu sagen.


    Allerdings muss ich bemerken, dass Dein Substrat (vor allem oben rechts, auf dem ersten Bild) sehr Nass aussieht. Oder scheint das nur auf dem Bild so?



    Viele Grüße, Alex

    Hallo zusammen,


    bein uns in Ulm ist tote Hose angesagt. Wir brauchen Regen, alles ist f***trocken. Nach dem Winter kam gleich der Sommer... für die nächsten Tage wird auch nur strahlener Sonnenschein angekündigt.


    Normalermeise kommen bei uns zuerst die Morchelbecherlinge im März, dies ist bis jetzt noch nicht der Fall. Ohne Regen wird das wohl auch nichts werden...


    Hier mal ein par Bilder aus dem Auwald (von Vorgestern).



    Der große Bärlauchbausch zeigt die Ausnahme. Alles noch recht kleinwüchsig.



    Viele Grüße, Alex

    Hallo zusammen,


    Einsendeschluss ist der 20. April (19. April um 24 Uhr). Bilder die danach zugesendet werden, können leider nicht mehr angenommen werden.


    Jeder Monatssieger nimmt an der Wahl zum Pilzfotografen des Jahres 2009 Teil. Der Preis für den ersten Sieger wird von Traumflieger.de gesponsert!



    Viel Erfolg & Grüße, Alex



    Hiermit herzlichen Glückwunsch an Rita zum Sieg im Monat April!


    pilzfoto_april_09.jpg



    Bild 1



    Bild 2



    Bild 3



    Bild 4



    Bild 5



    Bild 6



    Bild 7



    Bild 8



    Bild 9

    Hallo Ganzjahresgriller und herzlich willkommen im Forum!


    Deine Zucht sieht um einiges besser aus, als die gekaufte, dass muss man schon sagen. Vielleicht gefällt ihnen Deine Substrat besser, oder Du hast auf Deinen Petrischalen die "stärksten" Pilze geklont und somit nur das genetisch beste "Material" verwendet.


    Viele Grüße, Alex


    PS: Deine Webseite kannst Du in Deinem Profil eintragen ---> REGELN


    PPS: seit letztem Jahr steht ein Weber Kugelgrill in meinem Garten ;)


    PPPS: hab das mal in Pilzzucht verschoben

    Hallo zusammen,


    Einsendeschluss ist der 20. März (19. März um 24 Uhr). Bilder die danach zugesendet werden, können leider nicht mehr angenommen werden.


    Jeder Monatssieger nimmt an der Wahl zum Pilzfotografen des Jahres 2009 Teil. Der Preis für den ersten Sieger wird von Traumflieger.de gesponsert!


    Bitte beachtet die Regeln.



    Viele Grüße, Alex



    Hiermit herzlichen Glückwunsch an Rita zum Sieg im Monat März!


    pilzfoto_maerz_09.jpg





    Bild 1



    Bild 2



    Bild 3



    Bild 4



    Bild 5



    Bild 6



    Bild 7



    Bild 8



    Bild 9



    Bild 10



    Bild 11

    Hallo zusammen,


    Einsendeschluss ist der 20. Februar (19. Februar um 24 Uhr). Bilder die danach zugesendet werden, können leider nicht mehr angenommen werden.


    Jeder Monatssieger nimmt an der Wahl zum Pilzfotografen des Jahres 2009 Teil. Der Preis für den ersten Sieger wird von Traumflieger.de gesponsert!


    Bitte beachtet die Regeln.



    Viele Grüße, Alex



    Hiermit herzlichen Glückwunsch an Rita und Schleimrüpel zum Doppelsieg im Februar!



    Rita's Bild
    pilzfoto_februar_2009_2.jpg



    Schleimrüpel's Bild
    pilzfoto_februar_2009_1.jpg





    Bild 1



    Bild 2



    Bild 3



    Bild 4



    Bild 5



    Bild 6



    Bild 7



    Bild 8



    Bild 9



    Bild 10



    Bild 11



    Bild 12



    Bild 13



    Bild 14