Beiträge von schmidltux

    Hallo zusammen!...


    Bin etwas überfragt bei diesem stäubling/bovist... Dachte zuerst an V.pratense jedoch fehlt mir die Trennhaut. Zu B. plumbea passt das Fehlen der bleigrauen Färbung unter der Schale nicht... Gefunden auf frisch gemähter Weide auf ca. 1000m in den Kalkalpen, Oberösterreich. Huthaut kahl, nicht abziehbar. An die 20 Exemplare auf ungefähr fünf Quadratmeter,der größte ca. 6cm Durchmesser.
    Danke schon mal für Eure Hilfe!...
    Lg Hary



    Ps: Gschmeckt haben sie... ;)

    Hypholoma capnoides denk ich müsste passen... Daran dachte ich nicht, daß der bei entsprechender Witterung ganzjährig vorkommen kann...


    Zum Helmling: Leider konnte ich geruchstechnisch nichts spezifisches feststellen. Also kein Chlorgeruch oder etwas "Schwimmbadähnliches". Obwohl das kann auch an meiner Nase liegen, hab mir grad Vergleichsbilder angesehn, das könnt schon hinkommen...


    Dank Euch schon mal!...


    Lg Hary

    Hallo zusammen!...


    Der Frühling naht mit Riesenschritten, und da mich meine Märzschnecklinge noch im Stich ließen, möchte ich die Zeit nutzen mein Wissen zu erweitern... ;)


    Beide Funde am 27.02.20214 bei mir in Oberösterreich, nördliche Kalkalpen auf ca. 900m an altem Fichtenstumpf.


    Beim Ersten tendiere ich eigentlich zu Mycena Abramsii. Spricht etwas dagegen?...




    Beim zweiten dagegen hab ich keinen blassen Schimmer...
    Geruch meiner Meinung nach schwach Rettichartig, Hut ca. 3cm breit, Stiel gut 5-6cm lang, faserig.



    Danke schon mal für Eure Hilfe!
    Lg Hary

    Hallo liebes Forum!...


    Ich bräuchte bitte Eure Unterstüzung bei den beiden Pilzen...
    Zuerst gleich mal sorry für die Bildqualität, hatte leider nur Handy dabei...


    Beim ersten dachte ich event. an Hygrophorus nemoreus...
    Zur Zeit eine regelrechte Invasion hier in einem Fichten-Buchen Mischwald. Allerdings keine Eichen weit und breit, die er ja anscheinend liebt. Fruchtkörper bis an die 12cm breit, Geruch nahezu nicht vorhanden (jedenfalls keinesfalls pafümiert). Fleisch weiß, unveränderlich. Huthaut bis zu Hälfte abziehbar, klebrig, jedoch nicht schleimig.



    Beim zweiten tippe ich auf Pleucocybella porrigens. Gewachsen im gleichen Wald auf abegstorbenem Fichtenast. Pilz als ganzes reinweiß, bis ca. 10cm Durchmesser, dünnfleischig, nicht gelatinös.



    Was meint Ihr dazu?...
    Lg und danke schon mal im Voraus für Eure Meinungen,
    Hary

    Hallo alle zusammen!...


    Machte heut eine Tour auf den Großen Pyhrgas (2244m) und da ich eigentlich hier pilztechnisch nichts erwartete hatte ich leider nur Handy dabei, deswegen auch nicht besonders gute Fotos...
    Ziemlich überrascht war ich dann doch als ich knapp unterhalb des Gipfels auf 2200m eine große Gruppe (ca. 15 Exemplare) dieser stattlichen Pilze fand, die ich gar nicht einzuordnen vermag. Die größten bis knapp 10cm hoch und mit einer Hutbreite bis an die 12-13cm. Hut cremefarben ebenso wie die Lamellen. Der faserige innen wattige Stiel etwas dunkler ins bräunliche. Lamellen dicht stehend mit Zwischenlamellen, ausgebuchtet angewachsen mit Zahn am Stiel herablaufend. Geruch unspezifisch "pilzig", jedoch eher unangenehm aufdringlich. Probiert hab ich sie nicht... ;)
    Das Ganze in den nördlichen Kalkalpen in Oberösterreich. Vegetation in dieser Höhe nur Grasmatten.
    Was hab ich den da?... :P


    Der Gipfel... Knapp unterhalb standen sie.



    So sieht er aus



    Und so sieht die Umgebung aus.



    Dank Euch schon mal für Eure Bestimmungsvorschläge!


    Lg Hary

    Hy!


    So, nachdem ich jetzt meinen Tortellini mit Pilzrahm verspeist hab, geb ich auch meinen Senf dazu... :D
    Also ich muss sagen ich war auch regelrecht schockiert als ich heut im Wald war. Nachdem das Wetter die gesamte letzte Woche bei uns (Oberösterreich) pilztechnisch genial war (täglich eine Mischung aus Sonne und gewittrigen Schauern bei um die 25 Grad) dachte ich jetzt müsst der Wald doch explodieren.... Jo e... Lauter kleine gelbe Knöpferl von Eierschwammerl... Aber sonst? Zwei kleine Flockis, ein von Schnecken angeknapperter Täubling und zwei kleine Perlpilze, die aufgrund Ihres Innenlebens nicht mal ins Jugendstadium kommen... Ansonsten ein paar Scheidenstreiflinge und gegen Ende meiner Tour wenigstens ein paar schön anzusehende Schönfußröhrlinge...
    Im Vergleich zu den letzten Jahren um diese Zeit absolut tote Hose!


    Lg Hary

    Hy Pablo!


    Bei Pilz Nr.4 = 3 meinte ich ja nicht den Pilz sondern meine nicht vorhandene Ahnung bezgl. der Bestimmung... :):):)


    Grüße Hary[hr]
    Na ja an A. submembranacea dachte ich ja auch... Aber ist da der Stiel nicht zu weiß? Und sollte meinen Büchern nach ja auch erst ab August erscheinen... Ja ja ich weiß, Pilze halten sich nicht immer an die Vorgaben... :D


    Lg Hary

    Hallo all Ihr infizierten!... :D


    Ihr kennt das ja wohl alle... Tagelanges Sauwetter, Schnee bis 1200m herab. Ein Wetter, bei dem die Vernunft dir sagt: Da traut sich doch kein halbwegs intelliegenter Pilz hervor... Aber wenn du diesen Pilzvirus in dir trägst, musst du einfach in den Wald, weil irgendwas steht doch immer... :D:D:D
    ... und ich finde solche Tage sind die Besten um Neues kennen zu lernen, weil man sich über jeden freut der einem im Weg steht...
    Jetzt wär ich allerdings froh über Eure Vorschläge zur Bestimmung damit ich weiterkomme... ;)


    Allgemein fand ich sie alle auf ca 1000m Seehöhe in einem Fichtenwald mit wenigen eingestreuten Lärchen auf Kalk in den oberösterreichischen Kalkalpen.



    Nr.1 dachte ich eigentlich an Amanita vaginata wegen des reinweißen Stiels. Aber mit so großflächigen Velumsresten am Hut und schon Anfang Juni?...



    Nr.2 event. Richtung Psathyrella spec.? Stiel sehr zerbrechlich, Fleisch brüchig, Fruchtkörper bis ca. 7cm groß auf Nadelholzstumpf (vermutl. Fichte) Geruch schwach nach Chlor.



    Nr.3 fällt mir gar nix ein... :shy: Stiel faserig-zerbrechlich, hohl, Pilz gut 10cm groß, Geruch nach Salatgurken. Vergängliche Ringzone.



    Nr.4 = 3. Keiiiineeee Ahnung... :) Stiel ebenfalls faserig-zerbechlich, ca 7-8cm groß, Hut bis ca 3cm breit, hygrophan, dünnfleischig. Geruch unspezifisch.



    Nr.5 Vielleicht etwas Richtung Mycena spec.? Geruch unbedeutend, Stiel faserig-zäh. Auf Nadelholzstumpf (vermutl. Fichte). Fruchtkörper ca. 5cm groß, dünnfleischig, Lamellen nicht ablösbar.



    Nr.6 sieht aus wie Hypholoma sublateritium... (zur Basis hin bräunlich würde ja dazu passen...) Aber schon Anfang Juni? Geruch nach Rettich.



    Nr.7 würd ich mal zu den Corinarien tun... Aber dann? Hautkopf? Rauhkopf?... Pffffff..... :cool::cool::cool:



    So jetzt schmeißt Euch mal ins Zeug!... :D:D:D


    Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Österreich,
    ein Euch um Eure Boletenfunde beneidender Hary! ;)

    Hallo Nobi!


    Hoff für Euch alle das Ihrs einigermaßen gut überstehts... Bei uns hier im südl. Oberösterreich wurde schon teilweise Zivilschutzalarm ausgerufen. In meinem Ort hatten wir bis jetzt noch einigermaßen Glück, aber da alles von uns nach Steyr fließt werden die das Jahrhunderthochwasser von 2002 noch übertreffen...


    Drücke allen die Daumen das mit an blauen Aug davon kommen!
    Lg Hary

    Wäääääähäääääääääää!!!!!!! ;(;(;(;(
    Hatte doch schon gerubbelt... Und nix! nada! niente! rien! nothing!... Null Reaktion... Und außerdem zerrieben, zerquetscht, und und und ... Man kann den ärgern wie ma will, is dem wurscht. :D


    Grüße Hary

    Hy pablo!


    Nee leider gar keine Tröpfchen nirgends... Und ich hab sowohl Lamellen als auch Fleisch mit den Fingern zerrieben und konnte gar keine Verfärbung irgendeiner Art feststellen... :/


    Lg Hary[hr]
    Hy Mario!


    Weiß nicht... Da ist nirgends ein Ring zu erkennen...


    Lg Hary

    Hy alle miteinander!


    Nachdem bei uns ja fast der Winter eingezogen ist :nana: war eine schnelle Ortsrunde in einer kleinen Regenpause so ziemlich das höchste der Gefühle...
    War bei der Kälte dann doch etwas erstaunt, daß sich einige Gesellen vom Wetter offensichtlich nicht verarschen lassen nach dem Motto: Es ist meine Zeit, also wachs ich! Jawohl! :D:D:D


    Diese Gruppe Tintlinge stand am Wegrand im Gras, vermute mal das da irgendwo Totholz vergraben ist... Fruchtkörper ziemlich fest und kompakt, bis ca. 8cm groß, graubräunlich, seidig-glänzend, Lamellen äußerst eng stehend, büschelig wachsend.
    Also mein Tipp wäre Coprinus atramentarius oder event. Coprinus alopecia...



    Den zweiten fand ich in einer Parkanlage zwischen Buche und Linde. Hätte ihn eigentlich als Tricholoma argyraceum angesprochen, da alle Merkmale übereinstimmen... Nur: ER GILBT NICHT! :cursing:
    Hutbreite ca. 5cm, dünnfleischig, Hutfarbe graubräunlich, radialfaserig/schuppig, Geruch ranzig-mehlig, junge Exemplare mit
    fein-spinnwebartigen Velumsresten.



    Was meinen die Profis.... :)


    Lg Hary

    ... Und was steht da auf Bild 1 und 3 in der linken oberen Ecke?... ;)
    Vor allem beneid ich Euch alle um jeden einzelnen Fund... Wenn ich Richtung Wald schau seh ich zur Zeit nur Schnee... :nana::nana::nana:
    Hab schon Angst, daß meine ganzen Myzelien erfrieren und ersaufen!:cursing:
    Lg Hary

    Hallo Luebbi!


    ... Und wieder ein Leidensgenosse... ;)
    Das dürfte heuer wahrlich ein paradiesisches Zeckenjahr sein! Ich hatte gefühlte zwanzig Jahre keinen einzigen und heuer schon an die zehn!!!
    Böse böse Viecha... ;)


    Lg Hary

    Hallo Pablo!


    Dank Dir für Deine Aufklärung... :cool:
    Zwecks fehlen der Blaufärbung hab ich Dir hier mal einen Text rüberkopiert von 123Pilze.de (Bitte nicht als Werbung auffassen!...) :


    Flockenstielige Hexenröhrlinge, Rotkappen, Maronenröhrlinge, Rotfuß ... usw. blauen meist. Doch es kommt selten vor, das Pilze mal nicht blauen. Dennoch sind sie immer noch die selbe Art geblieben und natürlich unbedenklich essbar. Die Ursache: Ab und zu bilden Pilze Varietäten die ihr normales Aussehen verändern oder bei denen ein Teil des Inhaltsstoffes fehlt. Das Blauen/Grünen/Schwärzen... usw. wird verursacht von den Inhaltsstoffen - meist Säuren - die in Verbindung mit Sauerstoff die Farbe des Pilzfleisches verändern. Bei solch einen Pilz fehlte diese Säure, die im übrigen für Menschen absolut harmlos wäre. Viel häufiger kommt dieses Fehlen der Färbung bei Maronen- oder Rotfußröhrlingen vor. Natürlich sehr selten bei Flockenstieligen Hexenröhrlingen. Sogar bei Rotkappen gibt es (noch extrem seltener) die nicht blau/schwarz sich verfärbten. Hier links ein Bild von einem nicht blauenden Flockenstieligen Hexenröhrling!


    Lg Hary

    Hallo zusammen!


    Also auf die Gefahr hin das ich jetzt durchwegs ausgelacht werde... :cool:
    Aber mir ist da noch eine andere Sache in den Sinn gekommen:
    Könnte es sich hier nicht möglicherweise auch um Boletus erythropus var. junquilleus (Alle Teile des Fruchtkörpers durchwegs gelb) handeln dem zudem die Variegatsäure fehlt?... Beides soll ja durchaus vorkommen...
    Seit gnädig wenn ich wenn ich total daneben lieg!... :D


    Lg Hary

    Hallo Harry!


    Also anfangs dachte ich aufgrund des langen Stiels spontan an Copr. picaceus... Aber da passt mir die Erscheinungszeit so irgendwie gar nicht und irgendwie ist mir der Hut auch zu hell.
    Aber Möglichkeit zwei könnte hinkommen: Vergleich doch mal mit Coprinus flocculosus!
    (Meine auch am letzten Foto bei dem vorne rechts die weißflockig umkränzte Stielbasis zu erkennen...)


    Lg Hary

    So, das erste "Hendl des Waldes" des Jahres ist im Verdauungstrakt... Rülps!... :D Und immer wieder muss ich sagen: Soooo was von lecker... ;)
    Frischer Spargel mit gebratenen Schwefelporlingschnitzln, wer braucht da schon Fleisch... Schmatz... ;)
    Da bin ich auch gar nicht mehr sauer, daß all die Morcheln, die ich fand, leider überständig waren...


    Lg Hary!