Beiträge von schmidltux

    ... Nicht nur Dickfüße... Schleimköpfe, Klumpfüße, Dickfüße, Rauhköpfe, Gütelfüße, Wasserköpfe, Hautköpfe... Alles Cortinarien... Wie gesagt. Grooooooooße böööööße Familie! ;););)


    ... Und sind da jetzt lila Töne am Fruchtkörper? Welche Farbe hat das Fleisch im Schnitt?...


    Lg schmidltux

    Hallo!


    ... Also ganz trauen würde ich der Liste nicht...
    Zu Punkt 4: Wieso ist der netzstielige Hexenröhrling kein Speisepilz? Esse ich regelmäßig... Soll jedoch in seltenen Fällen individuelle Unverträglichkeiten in Verbindung mit Alkohol geben.
    Zu Punkt 7: Es gibt durchaus einige Schnecklinge (zB: Hygrophorus pudorinus), die zwar nicht giftig sind, aber als ungenießbar gelten...
    Zu Punkt 3: Die Täublingsregel stimmt. Mildschmeckende Täublinge (vorausgesetzt man erkennt Täublinge einwandfrei!!!!) sind essbar. (Kostprobe lange kauen und einspeicheln, danach ausspucken.)
    Zu Punkt 9: Schwefelporling guter Mischpilz?!?!?... Chicken of the woods is der Hammer in meinen Augen! (in jungem Stadium... Alt is er sowieso bitter und nicht zu gebrauchen... )


    Lg schmidltux

    Hy Rentabader!


    Ok... Gattung Cortinarius (Fam. Cortinariaceae) dürfte klar sein... Aber bei dieser fast unüberschaubar großen Familie wären ein paar zusätzliche Bestimmungsmerkmale dringend notwendig. Allein anhand der Fotos gleicht ein genauer Bestimmungsversuch einem Blick in eine Kristallkugel... Huthaut schleimig? Erkenne ich event. lila Töne auf den Fotos? Verfärbung im Schnitt?... und und und...
    Give us more!... ;)


    Lg schmidltux

    Hallo!


    War heut kurz an einer Sessellifttalstation zum Warten verurteilt und dachte mir, da ich ja vollkommen Pilzverseucht bin, ich schau mal kurz bis der Rest kommt... Hatte auch prompt an einer Hollerstaude schöne Judasohren, doch dann sah ich dass: An einem alten vermodernden Baumstumpf massenweise diese Käfer... zu Hunderten... Da ich diesbezüglich gar keine Ahnung habe, wüsste ich gern worum es sich bei diesen handelt. Hab ich in dieser Menge noch nie gesehen. Hat wer eine Ahnung?
    Danke für Eure Hilfe !


    Hey verdammt!... Die Dinger haben ja anscheinend gar keine Flügel... Grummel... Was isn des????? Irgendein Larvenstadium oder eine Schildlaus vielleicht? :shy:



    Lg schmidltux

    Hy!


    Also allein anhand der leider nicht sehr guten Bilder ohne zusätzliche Bestimmungsmerkmale wird des etwas schwierig... Sind die Röhren rosa?... Dann könnts einer sein... Allerdings würd ich auch zB. Porphyrellus porphyrosporus nicht ganz ausschließen... Sind aber alles nur Vermutungen...


    Lg schmidltux

    Hy Beorn!...


    Lass mi endli mit de Cantharelln in Frieden!.... :D:D:D:D:D:D:D:D:D
    Na hast e recht, wer weiß welche Zwischenform, Kreuzung oder sonst was des is.... ;););) Gomphus clavatus brav gefunden!...


    Hy Rada!


    Weiß net so recht ob des de Klimazone is... War heut extra an meiner Zauberstelle, weil da irgendwie immer irgendwas wachst, sonst is rundum absolut tote Hose... Aber ich muss zugeben, DIE Stelle is genial! Im Umkreis von ca. 30m Radius ( alte Fichten und Buchen neben einem kleinen Bachlauf, daneben feuchter Almboden) eine immense Vielfalt von bis beinahe das ganze Jahr über...

    Hallo miteinander!


    Ist zwar noch immer ziemlich mau in unseren Wäldern, aber ein paar Bilder gingen sich dann doch aus...


    Gleich anfangs diese: Tippe mal auf Rotgenatterter Hautkopf (Cortinarius phoeniceus)



    Eine wahre Invasion von meiner Meinung nach Kamm-Porlingen (Albatrellus cristatus)... Stehen Zentnerweise rum... (Wer findet die zwei Schweinsohren am dritten Bild? ;) )



    Und dazwischen überall wunderschöne Hahnenkamm-Korallen (Ramaria botrytis)



    Zwei Meter weiter Herkuleskeulen (Clavariadelphus pistillaris)



    Gleich daneben dieser Geselle... (event. Dickfleischiger Schleimkopf Cortinarius crassus?)



    Fürs Abendessen gabs dann noch ein paar Trompetenpfifferlinge (Cantharellus tubaeformis var. lutescens)



    Aber bei den Zungenkernkeulen (Cordyceps ophioglossoides) musste ich dann doch mal nachbuddeln... Und siehe da, da isse ja die Hirschtrüffel... (Elaphomyces spec. Welche genau, kann ich leider nicht bestimmen... Auf jeden Fall unter Fichten. Event. E. granulatus?)



    Schönen Abend Euch allen und spannende Funde!


    Lg schmidltux

    Hallo!...


    Tja leider hatte ich heute nur Cantharellus tubaeformis var. lutescens... Obwohl... Auf Grund des intensiven Geruchs tendier ich jetzt eher wieder Richtung C. xanthopus, obwohl mir dafür die Leisten zu stark ausgeprägt sind...



    Zum Vergleich ein Foto von vor ca. 3 Wochen von - denk ich mal- C. aurora. Leider sieht man am Foto nicht die nur wellig runzelig vorhandenen Leisten...
    Is a doch oder?...



    I kenn mi nimmer aus was was is.... Wähääääääää!!!!! :D:D:D


    Weitere Bilder von heut kommen in an eigenen Thread...


    Lg schmidltux

    Hy Björn!


    Gratulation! Für die vielen schönen Funde bei uns lassts uns jetzt als Gegenleistung aber gewinnen am 11.9. gell?... :D:D:D


    Rada: Ein meiner Meinung nach gutes Unterscheidungsmerkmal sind die beim Trompetenpfifferling (Cantharellus tubaeformis) im Vergleich zum goldstieligen Leistling (der übrigens in meiner Literatur fast überall als Cantharellus aurora aufscheint, während C. lutescens als gelbstieligere Variation von C. tubaeformis betrachtet wird) viel stärker ausgeprägten Leisten. C. aurora hat nur eine runzelig wellige Aussenseite...
    So viel zum Thema Verwirrung um Cantharellus... :D:nana:;)X(:/:rolleyes::)


    Lg schmidltux


    Ps: Mit etwas Glück kann ich Euch heut noch beide in einer Gegenüberstellung zeigen...

    Hallo zusammen!


    Ist doch gar nicht so übel, wenn mal wenig wächst, hat man auch mal Augen für sonst nicht so beachtete Pilze... ;)


    Tippe mal auf Panaeolus papilionaceus (Glocken-Düngerling)



    Meiner Meinung nach Inocybe lanuginosa (wolliger Rißpilz)



    Hat jemand was gegen Cantharellus cinerus (grauer Leistling)? (Wäre persönlicher Erstfund)



    Diesen mir völlig unbekannten Porling beobachte ich nun schon seit einigen Jahren, finde in meiner Literatur jedoch nichts vergleichbares... Möglicherweise Albatrellus cristatus (Kamm-Porling)? Wuchert an dieser Stelle förmlich jedes Jahr
    Auf Kalk, ca. 700m Seehöhe, bei Fichte/Buche (denke mal parasitär an den Wurzeln...) Huthaut bräunlich, im Alter zunehmend feldrig aufgerissen und oliv-gelblich verfärbend. Fleisch weiß, an den Rißstellen gelblich verfärbend, leddrig, zäh.



    Leider hatte ich bei Boletopsis leucomelaena (grauer Rußporling) gestern nur Handy dabei...



    Sowie hier... Aber ich denk mal hier sollte ich mal nach Hirschtrüffeln schürfen... Der ganze Waldboden übersäht von Cordyceps ophioglossoides (Zungen-Kernkeule).



    Einwände gegen meine Bestimmungsvoschläge werden gerne entgegengenommen!... :D:):D:)


    Lg und viel Glück in den Wäldern!


    schmidltux

    Danke Euch für die schnelle Hilfe!
    Dachte nicht, daß Düngerlinge solch eine stattliche Größe erreichen... Hatte sie immer etwas zierlicher eingeschätzt, also dürften die Pferde gutes Futter haben hier... :D
    Irgendwie interessant, daß bei A. gemmata der Speisewert noch immer sehr kontroversiell interpretiert wird. Sollte doch eigentlich mittlerweile eindeutig den Giftpilzen zuzuordnen sein oder?


    Lg schmidltux

    Hallo zusammen!


    War nach zwei nächtlichen Gewittern heut mal wieder nachschaun, was sich tut... Na ja, außer ein paar Eierschwammerln absolut tote Hose...
    Ein gute Gelegenheit also, mein Wissen zu erweitern, weil den hier kann ich so gar nicht zuordnen... :shy: (Möglicherweise etwas Richtung Panaeolus?)
    ... War jedenfalls beeindruckt von der Größe.


    Gefunden auf Pferdemist, Pilz knapp 15cm hoch, Hut ca 3-4cm breit. Almboden auf Kalk, hauptsächlich Fichten im Umkreis. Huthaut klebrig-schmierig, Fleisch im Hut brüchig, im Stiel faserig. Zwischen Huthaut und Lamellen gelatinöse Zwischenschicht. Geruch nicht unangenehm pilzig. Stielbeflockung im oberen Teil möglicherweise vom Aussporen?



    Könnte es sich hier eventuell um Amanita gemmata handeln?


    Auf Kalk unter Fichten, ca. 900m Seehöhe, nördliche Kalkalpen. Huthaut wachsgelb mit flächigen Velumsresten. Stiellänge knapp 10cm, Hut ca. 2cm breit. Keine erkennbare Riefung, kein erkennbarer Ring. Fleisch weiß, unveränderlich.
    (Sorry, Schnittbild vergessen... :shy: )
    Irgendwie passt mir der Fundort (normal wärmebegünstigte Lagen, Sandboden) nicht so recht...



    Hatte leider nur Handy mit...:shy: Trotzdem Danke für Eure Hilfe!


    Lg schmidltux

    Du Glückliche!....
    Hab heut nach den beiden Gewittern gestern und vorgestern auch mal geschaut... Nix! Nada! Niente! Rien! Nothing!... Also so was von leer hab ich meine Wälder schon lang nicht mehr gesehn... ;(;(;(
    Vielleicht bringt ja der fürs Wochendende angesagte Regen Bewegung rein...
    Schaumamal...


    Lg schmidltux

    Na da wünsch ich viel Vergnügen!...
    Bin zwar aus Oberösterreich, aber kenne die Gegend da unten von früher ganz gut... Also wenn du etwas Gespür für die Plätze hast, was ich ja annehme ;), dürftest du reich belohnt werden!
    Zumal genau jetzt eine Gewitterfront über Kärnten zieht und die nächsten Tage weiterhin schwül-warmes Wetter mit täglichen Schauern und Gewittern vorausgesagt ist... Glückspilz!!!! :):):)


    Schönen Urlaub und viel Spaß!


    Lg schmidltux

    Lieber Bartlhüter!


    Ohne genauere Angaben nur anhand eines Fotos (auch wenn es ein Schnittbild ist) sind Deine Pilze leider nur schwer zuzuordnen. Möglicherweise geht Dein Fund in Richtung Agaricus spec. Lies Dir doch bitte mal die "Angaben zur Pilzbestimmung" durch... :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D


    Spaß beiseite: Wünsch Dir schnelle und erfolgreiche Genesung damit du uns bald wieder mit Deinen wunderbaren Berichten beglücken kannst!


    Liebe Grüße schmidltux![/u]

    Hallo liebe Leute!


    Googelt doch einfach mal "geschützte Pilze Oberösterreich"... (Naturschutz ist in Österreich Ländersache)
    Ihr findet genau SIEBEN Pilze, wozu unter anderem auch der Schönfußröhrling (der jetzt ja nicht grad zu den meistgsammelten Speisepilzen :nana: ) zählt, der bei uns im südlichen Oberösterreich ein Massenpilz ist. Abgesehen davon ist absolut nicht ersichtlich nach welchen Kriterien diese sieben Pilze ausgewählt wurden, zumal ich einige viel seltenere auch schon fand bei uns...
    In Deutschland und der Schweiz gibts wenigstens Rote Listen der gefährdeten Arten! Davon sind wir hier noch meilenweit weit entfernt... :(
    Fehlt den unersätzlichen Helfern im Wald diesbezüglich wirklich die Lobby????
    Tiere und Pflanzen haben was das betrifft hier ja kein Problem.


    Lg schmidltux

    Hallo zusammen!


    Zuerst gleich mal sorry für die schlechten Bilder... Ein Bekannter hatte heute diese Pilze gefunden und nur Handyfotos. Brachte sie mir zum Bestimmen vorbei. Ich tippe ganz stark auf Schafporlinge (Albatrellus (Syn. Scutiger) ovinus).
    Gefunden auf Kalk, Fichten-Buchen Mischwald, ca 700m. Junge Pilze rein- bis cremeweiß, ältere mit eher hautfarbener Hutfarbe, teilw. im Alter feldrig aufgerissen. Druckstellen leicht gilbend. Dünne, feine Porenschicht nicht ablösbar. Stiel teils zentral, teils exzentrisch. Teilw. mehrere Fruchtkörper miteinander verwachsen. Geruch sehr angenehm und intensiv, Geschmack mild. Fleisch kanckig fest.
    Am ehesten kam mir als Verwechslungsmöglichkeit noch A. confluens in den Sinn, würde ich aufgrund der reinweißen jungen Exemplare aber doch eher ausschließen.


    Lieg ich richtig mit meiner Vermutung? Andere ähnliche Porlinge fallen mir spontan nicht ein... :shy:


    Liebe Grüße und danke schon mal,


    schmidltux