Beiträge von westtrail

    Nun endlich sprießen auch hier im Westerwald die Pilze so richtig.
    Heute wollte ich nur ein wenig nach Steinis schauen, das war nicht schlecht, wobei der verwurmte Anteil schon sehr hoch war, selbst bei den ganz Kleinen.
    Aber was ich sagen wollte, Flockenstielige Hexen z.Zt. ohne Ende, so viele habe ich noch nie gesehen,- und-- super Qualität.
    Sind getrocknete Hexen auch ähnlich gut nach dem einweichen und der weiteren Zubereitung wie Steinpilze??


    Gruß Charlie

    Natürlich habt ihr Recht mit den Gallenröhrlingen und beim Schönfuß gehe ich auch noch mit, aber,- der ganz linke auf Bild 1 sieht mir sehr nach einem Birkenpilz aus. -- Genatterter Stiel, braune Kappe und die Röhren sind typisch hell.


    Gruß Charlie

    Hallo Gerald, vielen Dank, so wie es aussieht, hast du absolut Recht. Hab mit dem von dir genannten Namen mal gegooglet, siehe da, genau das ist es.
    Selbstverständlich hatte Andreas mit dem "Schleimpilz" ebenfalls Recht.


    Danke, wieder was gelernt.
    Gruß Charlie

    Hallo Melli, jeder ist wohl auf eine andere weise zur Pilzleidenschaft und anschließend an dieses Forum gekommen, ich persönlich habe immer schon gern Pilze gesammelt und gegessen.
    Klar hab ich anfangs auch nur maximal Pfifferlinge, Maronen oder Steinpilze mitgenommen. Dann aber ist mein Interesse an der Vielzahl der im Wald stehenden Pilze immer größer geworden, hier stellte sich dann die Frage, hmmm,- was ist das für einer,- vielleicht essbar??:/
    Durch verschiedene Recherchen stieß ich dann auf dieses Forum,- und bin selbstverständlich aufgrund der hohen Kompetenz vieler Mitglieder, die vielen tollen Bilder, der Hilfsbereitschaft und der Frotzeleien, geblieben.
    Ich meine, du hast eine gute Entscheidung zum Beitritt dieses Forums getroffen und wünsche dir viel Freude, viele neue Erkenntnisse und tolle Funde.


    Gruß aus dem Westerwald
    Charlie :thumbup:

    Nun doch, seit einigen Tage geht es deutlich auch mit den Steinis bergauf, auch die Pfifferlinge habe es sich überlegt, nun endlich sich den Pilzkörben zur Verfügung zu stellen.--- Große Freude---
    Seltsamer weise gibt es Waldstücke, in denen die Steinpilze selbst im jungen Stadium schon völlig verwurmt sind, in anderen Waldstücken selbst die großen Exemplare von hervorragender Qualität sind, - witzig zu beobachten.
    Ich wünsche euch schönes sammeln.


    Charlie

    Hallo Daggi, so geht`s mir irgendwie auch, --große Verwunderung---
    Marone ohne bläuende Röhren:shy:??
    Warum tun die das, können die sich nicht an Regeln halten???X(


    Abschließend läßt sich die Frage vermutlich nicht mehr klären, beim nächsten Mal werde ich alle Infos aus dem Pilz ziehen, die ( für mich) machbar sind,- Sporenfarben etc.
    Dann sag ich mal ganz brav danke, wünsche euch eine gute Woche und tolle Funde ( Pfunde )
    Gruß Charlie

    Hey Pilzfreunde, viiiiielen Dank für die " hilfreichen" Hinweise, ist schon blöd, wenn man nicht richtig aufpasst und die Anhänge vergisst.....Selber schuld, selber schuld:shy:
    Ok, aber im ernst, mich würde es einfach interessieren , was das war. Eine Marone ist es auf jeden Fall nicht , da keine Blaufärbung der Röhren durch Druck entsteht.
    Wie gesagt, er wuchs im Mischwald, nahe einer Fichte, Geschmack mild, vom Geruch her eher unspektakulär,- leichter "Pilzgeruch"
    Ob der Waldboden eher sauer oder sandig war,???? auf jeden Fall nicht kalkig.


    Nochmals vielen Dank


    Charlie

    Hallo Pilzfreunde, ich hab diesen Kollegen heute im Mischwald gefunden, hab erst gedacht (aus der Entfernung getippt ) Hexe !! Nee, doch nicht, helle Röhren, Marone sowieso nicht,Röhren verfärben sich auch nicht.
    Die Braune Kappe in Verbindung mit dem dicken Fuß gibt mir Rätsel auf, wer hat eine Idee. :whistling:
    Vielen Dank zunächst


    Charlie


    manoooo, so`n Mist,- und das mir. Immer diese Tarnkappenpilze. Vermutlich geheime Kommandosache.
    Zwei Pfund Asche auf`s Haupt.
    Kerle, Kerle,---sorry, aber nu !!!

    Ein herzliches Willkommen in der Pilzgemeinde,
    bei den Süchtigen, die den halben Tag durch den Wald toben, um im Unterholz den Wildschweinen Konkurrenz zu machen.
    Ein wunderschönes Hobby oder besser eine Passion, die allerdings nur wirklich Spass macht, wenn man bei seinen Pilzgängen auch was findet.
    Es kommt ab und zu zu verzweifelten Hilfrufen.
    Also viel Glück


    Charlie

    Hallo und herzlich willkommen, ich kann Pilzkäppchen nur beipflichten, das Forum ist richtig gut und macht viel Spass. Man kann sich wunderbar austauschen.
    Also, gutes Gelingen und gute Beute :thumbup:


    Gruß Charlie

    Klar ist das ärgerlich, :cursing: aber mal ehrlich, so ein paar Würmchen machen die Pilzpfanne nicht fett, mir persönlich ist das egal, spätestens nach dem guten Durchbraten hat sich das erledigt, alles Biomasse.
    Also, nicht so ernst nehmen.


    Gruß Charlie

    Kerle, kerle, die sehen ja wie gemalt aus, wunderschön,-- Gratulation!!
    Bei uns im Westerwald geht es gerade mit Steinis los, aber noch zaghaft.
    Pfiffis sind auch eher rar. Dafür heute eine ganz erträgliche Ausbeute an Hexenröhrlingen, vom Geschmack ja auch klasse.
    Also, es ist im Siegerland zum großen Stone- Halali geblasen.
    :thumbup::thumbup:


    Stoneys, wir kommen!!

    Hey, bei größeren Pilzvorkommen würde sich doch ein Kiepe, so wie die Winzer sie tragen,- anbieten, die trägst du leicht auf dem Rücken, die abgeschnittenen Pilze über die Schulter nach hinter in den Korb werfen. Du bekommst sicher um die 20 - 30 kg in die Kiepe:D:D
    Andere Möglichkeit, dem eigenen Hund eine Tragetasche ( Satteltasche ) verpassen und ihn zum tragen verdonnern:evil:

    Man, bin ich froh, dass ich nicht der einzige Unwissende hier bin, dafür gibt es eine Menge an erfahrenen Pilzfreunden, macht immer wieder Spass in`s Forum zu schauen.
    Ich war heute im Wald und habe auf dem Heimweg an abgelegten Baumstämmen, die offensichtlich schon geraume Zeit dort liegen, den u.a. Pilz entdeckt.
    Ich hatte sogar mein Pilzbuch dabei ( Welcher Pilz ist das ) von Flück,- konnte aber nichts Vergleichbares finden.
    Von daher bitte mal eure Meinung.
    Der Pilz ist nicht hart, die Lamellen nicht brüchig, riecht sehr angenehm.
    Das Holz des Stammes konnte ich nicht identifizieren, da keinerlei Borke mehr vorhanden ist.


    Vielen Dank