Die habe ich im Konstanzer Umland (also am Bodensee) gefunden. Alle im Laubwald, hab ich vergessen zu erwähnen.
Beiträge von blumenkind
-
-
Hallo liebe Forengemeinde!
Nachdem ich mich letzte Woche hier angemeldet und mich ein bisschen durchs Forum gelesen habe, hat mich der Pilzvirus erwischt. Heute war ich mit meiner Kamera unterwegs und habe einge Pilze fotografiert. Da ich mich natürlich noch sehr wenig auskenne, würde ich mich freuen, wenn ihr den ein oder anderen Tip für mich hättet zu welcher Gattung die verschiedenen Pilze zählen. Sofern das die Bilder zulassen. Ansonsten einfach genießen.
Dieser war sehr groß, Hutdurchmesser etwa 20cm. Hier war der Ring verschiebbar.
Dieser hatte einen langen, dünnen Stiel, den Hut hab ich als einzigstes scharf getroffen.
Boletus edulis ?
Boletus calopus ?
Ist dieser auch ein Röhrling?
-
Ich wusste auch nicht was für ein Pilz es ist, ich hatte eine Vermutung. Und mein Freund war sich relativ sicher, diese Pilze schon öfters gegessen zu haben. Ich sammle eher Pfifferlinge und war dann etwas ängstlich und wollte sicherheitshalber noch eine zweite Meinung einholen.
Ich bin sicher nicht durch den Wald gestapft und hab alles abgerupft was es dort so gibt. -
Ich finde es immer wieder ein Frevel einfach Pilze zu pfücken,die man nicht kennt.
Der Natur zuliebe sollte man nur Pflücken was man kennt und verzehren kann(auch der Gesundheit zuliebe!)
Läßt man einen Pilz stehen,dann sorgt er für Nachwuchs.
Wenn man sich schon mit Pilzen auskennt,hilft oft ein Gutes Pilzbuch weiter,oder ein Pilzkurs,wenn man sich noch nicht so auskennt.
Grundsätzlich sollte gelten,was ich selber nicht eindeutig bestimmen kann,gehört nicht in die Pfanne,oder ich hole mir Hilfe bei einem Pilzsachverstädigen.
lg GAbyWie schon in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, wir haben diese Pilze mitgenommen, da wir uns sehr sicher waren, dass wir sie essen können. Wir haben auch bestimmt 10 andere Pilzarten gefunden, die wir nicht zuordnen konnten und deshab stehen gelassen haben.
-
Vielen Dank für deine Antwort, Harry!
Interessant, dass du beide Pilze der selben Art zuschreibst, da ja die Schwämme sehr unterschiedliche Fraben haben.
Bezüglich der Essensfreigabe, wir waren uns eigentlich relativ sicher, dass es essbare Pilze sind und wollten hier nur noch einmal genauer nachfragen, auch um zu wissen, was für Pilze es sind.
Vielen Dank!
-
Hallo liebe Pilzforumgemeinde,
eigentlich wollte ich heute Pfifferlinge sammeln, allerdings sind diese zwei Pilze die einzige Ausbeute. Könnt ihr mir sagen was für Pilze das sind und ob sie essbar sind?
Das würde mich gegebenenfalls sehr beruhigen.(Entschuldigt die Bildqualität!)
Vielen Dank schon im Voraus,
Sina